Cover-Bild The Crown's Game
(51)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: historisch
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 15.08.2018
  • ISBN: 9783407749482
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Evelyn Skye

The Crown's Game

Roman
Friederike Levin (Übersetzer)

Die talentierte Vika kann den Schnee beschwören und Asche in Gold verwandeln. Der Einzelgänger Nikolai kann durch Wände sehen und Brücken aus dünner Luft zaubern. Sie sind Magier – die beiden einzigen in Russland. Und erbitterte Gegner, denn nur einer von ihnen kann der neue Magier des Zaren werden. Der Verlierer muss sterben. Und so treten Vika und Nikolai im »Spiel der Krone« gegeneinander an, in dessen Verlauf sie sich gefährlich nahe kommen. Kann ihre Liebe den Verlauf des Spiels verändern und den Tod verhindern?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2018

Ein magisches Abenteuer!

0

Schon das Cover hat mich regelrecht magisch angezogen, da war es kein Wunder, dass der Klappentext und die Leseprobe mir dann den Rest gegeben hat.
Die Autorin Evelyn Skye nimmt uns in ihrem Jugendbuch ...

Schon das Cover hat mich regelrecht magisch angezogen, da war es kein Wunder, dass der Klappentext und die Leseprobe mir dann den Rest gegeben hat.
Die Autorin Evelyn Skye nimmt uns in ihrem Jugendbuch mit ins Jahr 1825 nach Russland ins Zarenreich.
Schon damit hat sie ein außergewöhnliches Setting geschaffen, was ich so vorher noch nie hatte, aber gerade da, hat das Ganze interessanter gestaltet. Immerhin war es ja jetzt kein historischer Roman, nein. Die Autorin hat Fiktion und Historik in einem verwoben und somit eine historische Fantasywelt voller Magie geschaffen.
Ich konnte mich sehr schnell in das Geschehen einfinden, wobei auch die russischen Begriffe und Sätze mir keinerlei Schwierigkeiten gemacht haben. Ganz im Gegenteil. In meinem Kopf hat es zwar immer wieder ganz schon gerattert, um meine alten russisch Kenntnisse hervorzukramen, aber ich konnte letztendlich alles sehr gut und lesen und wurde auch kein bisschen deswegen aus dem Lesefluss geholt.

Auch die Protagonisten Vika und Nikolai sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Obwohl beide eine andere Geschichte zu erzählen haben, habe ich sie als kluge und starke Persönlichkeiten kennengelernt, die beide wissen was sie wollen und wissen, wie sie dies umsetzen müssen.

Leider muss ich ehrlich sein, dass ich von dem eigentlichen "Spiel der Krone" ein bisschen enttäuscht war. Als ich den Klappentext gelesen habe, habe ich eine Art Turnier erwartet, ein Duell oder der gleichen, bei dem beide ihre Kräfte unter Beweis stellen müssen und gegeneinander kämpfen. Es war schon ein Duell, jedoch ein ganz besonderes. Viel friedlicher, wobei beide ihre Magie auf eine andere Art haben zeigen müssen.

Fazit:
Im Großen und Ganzen hat mir das Buch wirklich gut gefallen. Es steckt voller Magie und verzaubert einen schon zu Beginn.

Veröffentlicht am 07.09.2018

Ein fast perfektes magisches Abenteuer!

0

Cover:
Das Cover hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen. Es ist auf eine gewisse Art auffällig gestaltet, dabei aber trotzdem schlicht und zurückhaltend, sodass man nicht viel von der Geschichte erfährt. ...

Cover:
Das Cover hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen. Es ist auf eine gewisse Art auffällig gestaltet, dabei aber trotzdem schlicht und zurückhaltend, sodass man nicht viel von der Geschichte erfährt. Neugierig macht es auf jeden Fall, was für mich ein gelungenes Cover ausmacht.

Inhalt:
Sie dachten von sich, sie wüssten, was das Leben für sie vorsieht, wo ihr Platz sein wird - Doch als der magische Wettstreit um den Posten als Magier des Zaren beginnt, kommt es ganz anders als die beiden gedacht haben. Insgesamt muss ich sagen, dass ich von der Idee der Geschichte total begeistert war. Ja, ein Magierwettstreit ist nicht neu, aber das Setting, die Bedeutung, die Beziehungen der Figuren - alles in allem ist es inhaltlich richtig toll gestaltet! Aus irgendeinem Grund wurde ich mit dem Anfang nicht so warm. Es tröpfelte für mich ein wenig vor sich hin und so richtig gepackt wurde ich nicht. Aber umso mehr ich gelesen habe, desto faszinierter war ich! Es kam noch zu so vielen überraschenden Wendungen, kann ich euch sagen! Hier wird Spannung pur geboten. Das einzige, was mir noch ein wenig gefehlt hat, waren ein paar Infos was die "Angriffe" der Magier im Wettstreit betrifft.


Charaktere:
Von den Charakteren her, hat die Autorin die Geschichte vielseitig gestaltet. Bereits mit den Hauptprotagonisten Vika, Nikolai und Königssohn Pascha und seiner Schwester trifft man auf die unterschiedlichsten Persönlichkeiten. In Vika und Nikolai findet man kämpferische, aber herzensgute Magier, die an dem Kampf zu knabbern haben und über sich hinaus wachsen müssen. Dagegen konnten mich die Königskinder nicht so richtig überzeugen. Pascha war für mich noch irgendwo in Ordnung als uninteressierter Königssohn, doch dass Juliana mit 15 Jahren gefühlt schon alles weiß und die Königin schlechthin sein kann, konnte mich nicht überzeugen. Da war mir das Alter etwas zu tief angesetzt. Die Nebencharaktere wie die Mentoren der beiden Magier sowie ihre neuen Begleiter während dieses Kampfes konnten mich dagegen sehr von sich überzeugen und haben für sehr viel Spaß an der Geschichte gesorgt.

Schreibstil:
Der Stil der Autorin hat mir zum Großteil sehr gut gefallen. Sie erzählt Vikas Geschichte leicht und fließend, sodass man vom Stil her schnell in die Geschichte reinkommt und sie auch gut verfolgen kann. Die verschiedenen Perspektiven fand ich dabei richtig toll, da man in das Leben der Protagonisten richtig rein schnuppern und sie damit auch besser kennenlernen konnte. Das hat für mich sehr viel ausgemacht muss ich sagen. Ansonsten konnte mich mir alles sehr gut vorstellen. Die einzige Schwäche war für mich wie gesagt, dass mir am Anfang das Tempo etwas zu lange fehlte.

Fazit:
Insgesamt war "The Crown's Game" für mich ein tolles Abenteuer! Es basiert auf einer mehr als faszinierenden Grundidee, einer sehr spannenden Handlung und überzeugend ausgestalteten Charakteren. Auch wenn der Anfang mich nicht so recht packen konnte und ich mir von der Organisation des Magierwettstreits mehr Infos erhofft habe, habe ich das Buch sehr genossen! Ich habe bis zum Ende immer mehr mitgefiebert und war richtig begeistert von der meiner Ansicht nach doch neuen Idee und den faszinierenden Details der Geschichte. Klare Leseempfehlung für dieses magische Abenteuer.

Veröffentlicht am 21.08.2018

Das Spiel der Krone

0

"The Crown`s Game" von Evelyn Skye ist der erste Band eines Fantasy-Zweiteilers, der im russischen Zarenreich spielt und das Duell zweier Magier zum Thema hat.

Das Cover hat mich sehr angesprochen, die ...

"The Crown`s Game" von Evelyn Skye ist der erste Band eines Fantasy-Zweiteilers, der im russischen Zarenreich spielt und das Duell zweier Magier zum Thema hat.

Das Cover hat mich sehr angesprochen, die Silouette und die Spiegelung der Gebäude, die Blitze, die den Himmel überziehen, dazu der frostige Hintergrund, das weckt die Phantasie und die Lust das Buch in die Hand zu nehmen

Vika und Nikolai sind junge, aber mächtige Magier. Während Nikolai vom zweiten Magier im russischen Zarenreich weiß, ahnt Vika nicht, dass ihr das Spiel der Krone bevorsteht. Um sich für den Dienst beim Zaren als geeignet zu erweisen müssen die beiden gegeneinander antreten. Der Sieger wird leben, der Verlierer sterben. Was passiert, wenn keiner den anderen töten will?

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen, womit ich allerdings ein bißchen Schwierigkeiten hatte, war die stets förmliche Anrede, auch unter Freunden. Ich fand die Dialoge lasen sich dadurch nicht so flüssig, Die Charaktere wurden gut herausgearbeitet, ich konnte allerdings mit keiner der drei Hauptpersonen so richtig warm werden. Am sympathischsten war mir persönlich noch Nikolai. Hinsichtlich der charakterlichen Entwicklung hätte ich mir sowohl bei Pascha, als auch bei Vika etwas mehr erwartet, ich fand beide zum Ende hin recht blaß.

Ich konnte nicht erkennen, inwiefern das Spiel der Krone etwas mit der künftigen Tätigkeit als Magier des Zaren zu tun hat. Die Zaubereien waren zwar fantasievoll und sicherlich schön anzuschauen und zu erleben, für mich war da aber kein roter Faden zu erkennen, es wirkte etwas planlos. Und mir war auch nicht klar, welche Art von Magie im Dienst des Zaren benötigt wird.

Die Spannung war von Anfang an hoch und ich habe das Buch gerne gelesen, auch wenn es für mich ein paar Ungereimtheiten gab und auch zum Ende hin nicht alle Beweggründe für mich nachvollziehbar waren. Die Gefühle von Vika, Nikolai und Pascha kamen bei mir nicht richtig an. Mir fehlte hier das Knistern und das Herzklopfen. Die Liebesgeschichte hat mich nicht überzeugt.
Die Handlungsstränge mit Aizana und auch mit den Geschwistern Sergej und Galina waren allerdings gut in die Gesamtgeschichte eingeflochten. Allerdings habe ich besonders bei den Geschwistern noch ein paar tiefergehende Informationen vermisst.

Insgesamt kann ich sagen, dass "The Crown`s Game" ein spannender Fantasyroman in einem ungewöhnlichen, interessanten Setting ist. Die Autorin bewies viel Phantasie, allerdings hat mich die Geschichte zum jetzigen Zeitpunkt nicht völlig überzeugt. Vielleicht gelingt das mit dem zweiten Band.

Veröffentlicht am 20.08.2018

Eine zauberhafte Reise ins alte Ruasland

0

Die sympathische Vika arbeitet seit sie ein kleines Mädchen ist darauf hin, einmal die Magierin des Zaren zu werden. Ihr Vater Sergej trainiert Sie. Was die beiden nicht wissen: Es gibt noch einen weiteren ...

Die sympathische Vika arbeitet seit sie ein kleines Mädchen ist darauf hin, einmal die Magierin des Zaren zu werden. Ihr Vater Sergej trainiert Sie. Was die beiden nicht wissen: Es gibt noch einen weiteren Anwärter, den achtzehnjährigen Nikolai, den besten Freund des Kronprinzen. Gemeinsam stellen sich die Beiden dem Spiel der Krone, denn nur einer kann königlicher Magier werden.

Ihr magisches Geheimnis war lange von der Öffentlichkeit geschützt, doch jetzt muss sich Vika gegen Nikolai behaupten. Beide spielen das Spiel auf Leben und Tod und lassen sich zusätzlich von Ihren Gefühlen leiten - gibt es eine Ausweg? Können vielleicht beide überleben?

Eine gelungene, magische Dreiecksgeschichte, die mir viel Freude bereitet hat. Das Ende hat mich überrascht, aber das macht ja ein gutes Buch aus.

Veröffentlicht am 20.08.2018

Mit Macht spielt man nicht

0

Vika Andrejewa kann zaubern. Genauso wie Nikolai Karimov. Aber leider kann es immer nur einen Magier des Zaren geben. Also müssen beide zum „Spiel der Krone“ antreten, einem Wettkampf, bei dem beide ihre ...

Vika Andrejewa kann zaubern. Genauso wie Nikolai Karimov. Aber leider kann es immer nur einen Magier des Zaren geben. Also müssen beide zum „Spiel der Krone“ antreten, einem Wettkampf, bei dem beide ihre magische Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen. Allerdings setzt ein Wettkampf bereits voraus, dass es einen Gewinner und einen Verlierer geben muss. Der Gewinner erhält jegliche verfügbare magische Macht, die gleichzeitig den Tod des Verlierers bedeutet. Die Erkenntnis, das der Wettkampf den Tod des jeweils anderen bedeutet, gefällt weder Vika noch Nikolai. Allerdings ist es da bereits zu spät, um aus dem Wettkampf auszusteigen.

„The Crown’s Game“ spielt in St. Petersburg im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts, in einer Welt, in der Magie möglich ist. Evelyn Skye versteht es, diese längst vergangene Zeit lebendig werden zu lassen und „ihr“ St. Petersburg dem Leser näher zu bringen. Obwohl der Verlag damit wirbt, dass es sich auch um eine Liebesgeschichte handelt, liegt der Fokus allerdings eindeutig auf dem magischen Wettkampf, den Unterschieden zwischen Vikas und Nikolais Zauberkünsten, sowie verschiedenen magischen Raffinessen, die sich die beiden einfallen lassen. Auf die Dreiecksgeschichte zwischen Nikolai, Vika und Pawel wird zwar immer wieder angespielt, allerdings wird sie nie ganz zu einem Ende geführt. Eine Tatsache, die in Anbetracht des politischen Aspekts der Handlung und der Frage, wie weit man für eine Sache gehen würde bzw. der offensichtlichen Abscheu Vikas und Nikolais einander zu töten, eher in den Hintergrund gerät. Zusätzlich werden die russische Gesellschaft und deren damalige Kultur thematisiert.

Die Darstellung der erzählten Welt ist Evelyn Skye hervorragend gelungen. Durch viele kleine Details lässt sie St. Petersburg zur Zeit des russischen Zarenreichs vor dem inneren Auge lebendig werden. Einzig eine Karte, auf der man die, im Roman erwähnten, Orte nachverfolgen kann, fehlt. Mit Beginn des Magierwettstreits lässt sich eigentlich ein mögliches Ende der Geschichte bereits erahnen, das tatsächliche Ende ist dann aber doch überraschend und lässt Luft für den bereits angekündigten Folgeband. Zugegeben, dadurch, dass die beiden Magier eher halbherzig darauf aus sind, sich gegenseitig zu töten, fehlt dem Wettkampf selbst etwas an Spannung und auch die Liebesgeschichte ist kein zentrales Thema. Stattdessen lässt sich „The Crown’s Game“ eher als fantastischer Gesellschaftsroman lesen und als solcher funktioniert die Geschichte einwandfrei.