Cover-Bild Amissa. Die Überlebenden
Band 3 der Reihe "Kantzius"
(58)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 02.11.2022
  • ISBN: 9783426307847
Frank Kodiak

Amissa. Die Überlebenden

Thriller | Bestsellerautor Andreas Winkelmann schreibt als Frank Kodiak

Bestseller-Autor Andreas Winkelmann schreibt unter dem Pseudonym Frank Kodiak »Amissa. Die Überlebenden« -  den 3. und finalen Teil der harten Thriller-Reihe um die Privatermittler Rica und Jan Kantzius.

Der Kampf gegen das organisierte Verbrechen fordert Opfer, auch von Privatermittlerin Rica Kantzius. Sie muss die Urne ihres Mannes Jan zu Grabe tragen und zerbricht fast an ihrem Schmerz. Der Wunsch nach Rache und Gerechtigkeit hält sie jedoch aufrecht. Gerechtigkeit für die überlebenden Frauen und Mädchen, die von Menschenhändlern monatelang in einem unterirdischen System gefangen gehalten wurden. Rache für das, was man ihr angetan hat. Niemals dürfen die Verbrecher ungestraft davonkommen. Doch es fehlen Beweise, und die Hintermänner versuchen alles, um ihre Spuren zu verwischen, schrecken dabei auch vor Mord nicht zurück. Um sich und ihre Mitstreiter zu schätzen und die mafiösen Machenschaften hinter Amissa – eine nach vermissten Personen suchende Organisation – zu enttarnen, entwickelt Rica einen finalen und extrem riskanten Plan.

Mit seiner Thriller-Reihe um die Organisation »Amissa« liefert Andreas Winkelmann alias Frank Kodiak nervenzerfetzende harte Spannung, die unter die Haut geht.
Die Thriller-Trilogie mit den Privatermittlern Rica und Jan Kantzius ist in folgender Reihenfolge erschienen

Band 1: »Amissa. Die Verlorenen«

Band 2: »Amissa. Die Vermissten«

Band 3: »Amissa. Die Überlebenden«



Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2023

geschickter Spannungsaufbau

0

Der dritte und letzte Band der Reihe um eine Organisation namens Amissa, die nach verloren gegangenen Kindern sucht, beginnt mit der Beerdigung von Jan Kantzius. Seine Frau Rica trägt die Urne, um dann ...

Der dritte und letzte Band der Reihe um eine Organisation namens Amissa, die nach verloren gegangenen Kindern sucht, beginnt mit der Beerdigung von Jan Kantzius. Seine Frau Rica trägt die Urne, um dann noch vor erreichen des Grabes mit der Urne zu verschwinden. Sie flieht in die Karibik, ihrer Heimat, bevor sie von einer Unterorganisation von Amissa, Missing Order, entführt wurde. Diese Unterorganisation ist im Menschenhandel aktiv und erfüllt die perversesten Wünsche der Kunden. Rica ist durch Jans Hilfe dort herausgekommen, der Kampf gegen diese Organisation geht jedoch weiter. Auch die Polizei steckt mit drin. Eine Zeugin wird in einer abgelegenen Hütte von der Polizistin Maya versteckt, doch auch dort ist sie nicht sicher. Sie müssen fliehen.
Eine weitere Erzählebene bezieht sich auf ein rumänisches Kinderheim, in dem die Jungen unter harten Bedingungen zu Killern ausgebildet werden.
Viele verschiedene Erzählebenen treffen aufeinander. Der Handlung kann man trotz der Komplexität sehr gut folgen, die Spannung wird sehr geschickt aufgebaut. Der Thriller ist brutal, perfide Methoden werden angewandt, und wer der Drahtzieher der Organisation wirklich ist erfährt man erst ganz am Schluss. Doch ist dann wirklich alles gut? Es gibt aber auch humorvolle Momente, wie den Einsatz von Voodouzauber gegen einen gesuchten Killer. Insgesamt äußerst lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Passender Abschluss der Reihe

0

Im dritten Teil der Amissa Reihe beendet Frank Kodiak bzw. Andreas Winkelmann die Geschehnisse rund um Jan und Rica Kantzius und ihrem Kampf gegen die Missing Order.

Grundsätzlich kann ich sagen, dass ...

Im dritten Teil der Amissa Reihe beendet Frank Kodiak bzw. Andreas Winkelmann die Geschehnisse rund um Jan und Rica Kantzius und ihrem Kampf gegen die Missing Order.

Grundsätzlich kann ich sagen, dass man genau das bekommt was man von einem Kodiak erwartet. Sowohl Schreibstil, als auch Aufbau der Geschichte orientiert sich an den beiden Vorgängern. Kurze Kapitel mit teilweise offenem Ende, auf das man erst in späteren Kapiteln stößt, sodass die Spannung bestehen bleibt.
Generell bleibt es die gesamte Handlung durch spannend, was zudem durch altbekannnte, aber auch neue Mitspieler in der Geschichte gestaltet wird. Überraschungen lassen die Geschichte sich weiter zusammen führen, sodass sich am Ende alles geklärt wird und nichts mehr übrig bleibt.

Inhaltich möchte ich nicht zu viel verraten, sonst würde ich hier einige Überraschungen spoilern müssen, also lest selbst was im Kampf zwischen den Kantzius und Missing Order passiert.

Alles in allem kann ich sagen, dass es ein zufriedenstellendes Ende einer spannenden und guten Geschichte rund um ein Ermittlerpaar und der bösen Unterwelt, die auf der ganzen Welt agiert. Klare Leseempfehlung an alle, die bereits auch die beiden Teile vorher gelesen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2022

Ein zufriedenstellender Abschlussband mit den ersehnten Antworten

0

Meinung:
Nach dem eher offen gehaltenem Ende von Teil 2, hat mich dieser Klappentext regelrecht schockiert. So startet die Geschichte vier Wochen nach Ende von Band 2 auch erstmal mit viel Trauer und Unglauben, ...

Meinung:
Nach dem eher offen gehaltenem Ende von Teil 2, hat mich dieser Klappentext regelrecht schockiert. So startet die Geschichte vier Wochen nach Ende von Band 2 auch erstmal mit viel Trauer und Unglauben, vor allem auch weil die flüchtenden Frauen in Begleitung von Kommissarin Maja Krebsfänger gleich wieder Probleme bekommen.

Auch dieses Mal gibt es wieder viele verschiedene Perspektiven. Neben der Haupterzählung gibt es auch Rückblenden in die Vergangenheit die mit „Damals“ überschrieben sind und sich mit Jungen in einem rumänischen Kinderheim beschäftigten. Außerdem die Sicht von Hans Zügli, dem Unternehmer, der Amissa nach dem Verschwinden seines Sohnes gegründet hat und von dem bisher nicht klar war, ob und wenn ja wie, er in die Machenschaften von Missing Order verstrickt ist.

Die Handlung ist erneut spannend, temporeich, brutal und von Verlusten geprägt, aber gleichzeitig spielen zwischendurch auch positive Emotionen eine Rolle. Zusätzlich gibt es auch mehr zu den Hintergründen und zu den Charakteren zu erfahren, so lernen wir z.B. auch einen Teil von Ricas Familie kennen. Und das beste daran ist, dass es nun endlich Antworten und Verbindung zu den Vorgängern gibt. Dabei wäre es wohl besser die Reihe recht nah hintereinander weg zu lesen, damit man auch wirklich alle Zusammenhänge herstellen kann, aber auch so fand ich es größtenteils zufriedenstellend und passend. Ein paar mehr Infos über den perfiden Drahtzieher hätte ich mir zwar schon noch gewünscht, aber es war schon ok so.

Der Schreibstil ist wie gewohnt mitreißend und schonungslos, durchzogen von den passenden hoffnungsvollen Momenten.

Einzig das Cover finde ich leider nicht schön. Da das A die gleiche Farbe hat, wie der Hintergrund, passt es nicht zu den anderen beiden Teilen der Reihe und ich finde es auch nicht so ansprechend.

Fazit:
Ein guter Abschlussband, der die erwarteten Antworten und weitere Einblicke in die Hintergründe liefert, aber auch wieder sehr komplex, temporeich und brutal ist. Man kann den Pageturner kaum aus der Hand legen und trotz weiterer Verluste fand ich das Ende größtenteils zufriedenstellend und passend. Somit vergebe ich gute 4 Sterne und eine Leseempfehlung für alle, die komplexe und eher brutale Thriller mögen und den Rat, die Reihe ohne große Pausen dazwischen zu Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2022

Toller Abschluss

0

Der dritte und somit letzte Teil der Amissa Trilogie : Die Überlebenden, schließt unmittelbar an den Vorgängerband an. Es kam dort zum großen Showdown in Duisburg, bei dem Jan Kantzius niedergesteckt wurde.
Gleich ...

Der dritte und somit letzte Teil der Amissa Trilogie : Die Überlebenden, schließt unmittelbar an den Vorgängerband an. Es kam dort zum großen Showdown in Duisburg, bei dem Jan Kantzius niedergesteckt wurde.
Gleich zu Beginn muss Rica einen schweren Gang gehen. Sie soll die Urne ihres Mannes zu Grabe tragen, flüchtet aber mit dieser. Warum? Warum flieht sie in die Karibik, in ihre alte Heimat?
Es ist der Beginn eines spannenden dritten Teils mit unerwarteten Entwicklungen, spannenden und lebensgefährlichen Situationen. Wird zum Schluss alles aufgeklärt?
Frank Kodiak (Andreas Winkelmann) schafft es wieder mal, mich mit seinem tollen Schreibstil durch das Buch zu treiben. Ich konnte es fast nicht aus der Hand legen, bevor ich nicht wußte, wie die Geschichte endet.
Ich empfehle gerne die Amissa Trilogie weiter, allerdings sollten die drei Bände der Reihe nach gelesen werden, denn erst dann erfährt man die ganzen Hintergründe des Menschenhandels hinter Amissa. Wer nur Band drei liest, wird durch kurze Rückblicke auch durch die Geschichte geleitet, aber das grosse und ganze geht verloren.
Band drei reicht zwar vom Spannungsbogen nicht an den zweiten heran, aber dafür wurde alles schlüssig aufgeklärt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2022

Spannender 3. Teil

0

Der Kampf gegen das organisierte Verbrechen fordert Opfer, auch von Privatermittlerin Rica Kantzius. Sie muss die Urne ihres Mannes Jan zu Grabe tragen und zerbricht fast an ihrem Schmerz. Der Wunsch nach ...

Der Kampf gegen das organisierte Verbrechen fordert Opfer, auch von Privatermittlerin Rica Kantzius. Sie muss die Urne ihres Mannes Jan zu Grabe tragen und zerbricht fast an ihrem Schmerz. Der Wunsch nach Rache und Gerechtigkeit hält sie jedoch aufrecht. Gerechtigkeit für die überlebenden Frauen und Mädchen, die von Menschenhändlern monatelang in einem unterirdischen System gefangen gehalten wurden. Rache für das, was man ihr angetan hat. Niemals dürfen die Verbrecher ungestraft davonkommen. Doch es fehlen Beweise, und die Hintermänner versuchen alles, um ihre Spuren zu verwischen, schrecken dabei auch vor Mord nicht zurück. Um sich und ihre Mitstreiter zu schätzen und die mafiösen Machenschaften hinter Amissa – eine nach vermissten Personen suchende Organisation – zu enttarnen, entwickelt Rica einen finalen und extrem riskanten Plan.

Das Cover ist schlicht und gut.
Da ich den 2. Teil nicht gelesen habe, brauchte ich ein bischen, eh ich wieder in der Geschichte drin war. Rica und Jan kamen mir sympatisch rüber.

Ich habe schon einige Bücher von Frank Kodiak gelesen und alle waren sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere