Cover-Bild Gameshow – Das Versprechen von Glück
Band 2 der Reihe "Gameshow"
(31)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 11.10.2023
  • ISBN: 9783733605063
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Franzi Kopka

Gameshow – Das Versprechen von Glück

Der Jugendbuch-Bestseller 2023. Fesselnd wie ein Kinofilm │ Das Finale von Franzi Kopkas Jugendbuch (ab 14 Jahre)
Dieses Spiel kann niemand gewinnen.
Cass hat die Wahrheit über die Gameshow erfahren und entscheidet sich, auf der Seite des Widerstands zu kämpfen. Doch der Plan, das perfide System der Gamemaster zu stürzen, ist mehr als riskant. Denn neben der ständigen Gefahr, entdeckt zu werden, erkennt Cass, dass auch außerhalb der Arenen verhängnisvolle Spiele gespielt werden. Und schon bald muss sie sich fragen, ob sie den richtigen Menschen vertraut.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2024

Zeigt mir, warum ich Dystopien so liebe

0

Nach dem Ende von Band Eins hab ich mich schon sehr darauf gefreut, wieder in die Welt rund um die Gameshows einzutauchen. Nach einer sehr spannenden Endszene war der Einstieg in den Folgeband erstaunlich ...

Nach dem Ende von Band Eins hab ich mich schon sehr darauf gefreut, wieder in die Welt rund um die Gameshows einzutauchen. Nach einer sehr spannenden Endszene war der Einstieg in den Folgeband erstaunlich ruhig. Das hat sich aber auch schnell gelegt und auch Band Zwei hielt wieder einen seeehr fesselnden Plot und eine Menge unerwarteter Wendungen bereit. Genau diese Überraschungsmomente liebe ich beim Lesen und davon gab es einige. Franzi Kopkas Schreibstil hat mir wieder sehr zugesagt - nicht zu detailreich, aber genau passend, damit mir beim Lesen Bilder in den Kopf kommen. Und, was ich besonders mag: Sie trifft an den verschiedenen Stellen einfach genau den richtigen Ton. Emotionalere Passagen und Erinnerungen werden entsprechend ruhiger und tiefgehender erzählt und an actiongeladenen Stellen wurde die Sprache schneller. Mega angenehm, um gut durch die Geschichte geleitet zu werden.

Mir ist aufgefallen, dass es im zweiten Band zwar wieder ziemlich handlungsintensiv wurde, aber trotzdem ein großer Fokus auf die Charaktere gelegt wurde. Das war teilweise auch wichtig für die Geschichte, weil es hier einige Verstrickungen gab, für die die Nähe zu den Figuren und das Verständnis für die Beziehungen zwischen Einzelnen hilfreich war. Ich habe mich voll abgeholt gefühlt und konnte richtig mitfiebern! Auch mit Jax und Cass. Deren Beziehung wurde zwar nicht so sehr in den Vordergrund gerückt, da hätte ich gerne mehr von gelesen, ich hab sie aber weiter gern verfolgt. Insgesamt ein sehr gelungener Abschluss für eine Dilogie, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Somit gibt’s auch für Band Zwei wieder eine Lese-Empfehlung. Vor allem Dystopie-Fans sollten sich diese Reihe unbedingt anschauen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2024

Super spannende Fortsetzung

0

Die Fortsetzung stand dem ersten Teil in nichts nach. Es war wieder extrem spannend, wobei ich froh war, dass manche Ausführungen nich mehr ausgeführt wurden,.das Maß war für mich perfekt und ich habe ...

Die Fortsetzung stand dem ersten Teil in nichts nach. Es war wieder extrem spannend, wobei ich froh war, dass manche Ausführungen nich mehr ausgeführt wurden,.das Maß war für mich perfekt und ich habe gar nicht aufhören können, es zu hören. Leider ist es jetzt zu Ende. Hab damit aber definitiv die Autorin für mich entdeckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2024

spannend und klug

0

Also für alle, die nur den Klappentext gelesen haben und sagen, nein, noch ein Panem brauch ich nicht. Doch, braucht ihr. Warum? Weil die Idee tatsächlich noch einiges her gibt. Das beweist Franz Kopka ...

Also für alle, die nur den Klappentext gelesen haben und sagen, nein, noch ein Panem brauch ich nicht. Doch, braucht ihr. Warum? Weil die Idee tatsächlich noch einiges her gibt. Das beweist Franz Kopka mit ihrer zweibändigen Geschichte um Cass, die sich gegen ein rigides System zur Wehr setzt und jetzt im zweiten Band rebelliert und Unterstützung in einem gemeinsamen Kampf gegen ein unmenschliches Regime findet. Ich denke, man kann so etwas gar nicht oft genug erzählen. Wenn es gut erzählt ist, warum nicht. Da man bei Büchern im besten Falle etwas für das reale Leben mitnehmen kann, finde ich es genau die richtige Zeit für ein All-Age-Buch, dass den Mut einzelner hervorhebt, die gegen Ungerechtigkeit, Unterdrückung, Diktatur aufstehen und sich wehren. Dass jeder etwas ändern kann, wenn er nur den Mut dazu hat. Dass es mehr gute Menschen gibt, die gemeinsam stark genug sind, etwas zu bewegen. Das sind doch tolle Gedanken.

Franzi Kopka schreibt unterhaltsam und klug, erzählt mit hohem Tempo. Für mich war auch der abschließende zweite Band eine Lesefreude und mich hat sie als Fan für sich eingenommen. Das nächste Buch von ihr steht schon bereit für mich.

Veröffentlicht am 18.12.2023

Spannende dystopische Dilogie

0

Nach dem heftigen Ende des ersten Bandes war ich so gespannt, wie es nach dem Plottwist weitergeht in Gameshow – Das Versprechen von Glück von Franzi Kopka! Um nicht zu spoilern kann ich nur auf einige ...

Nach dem heftigen Ende des ersten Bandes war ich so gespannt, wie es nach dem Plottwist weitergeht in Gameshow – Das Versprechen von Glück von Franzi Kopka! Um nicht zu spoilern kann ich nur auf einige Punkte eingehen, kann aber schonmal eine extrem große Leseempfehlung für diese Dilogie aussprechen. Es gibt wieder einige actiongeladene Spiele, interessante Hintergrundinfos zur Entstehung der Spiele, sowie die große Gameshow, auf die man seit Beginn hin fiebert. Wie auch schon Band 1 ist der Schreibstil toll. Man vergisst regelrecht das man überhaupt am Lesen ist und fliegt nur so durch die Seiten. Das liegt unter anderem auch am hohen Tempo des Erzählstils und an den schon relativ früh eingebauten Plottwists, die der Story immer wieder spannende Wendungen geben. Ich habe tatsächlich keine der Wendungen kommen sehen. Eine sehr gelungene Dystopie, die mir am Ende sogar die ein oder andere Träne entlocken konnte. Jeder, der Liebe und Lovestorys auch in spannenden, actiongeladenen Büchern braucht, kommt hier ebenfalls auf seine Kosten! Dieses erste Debüt von Franzi Kopka lässt einen auf weitere vielversprechende Storys hoffen. Auf ihr neustes Buch Honesty, welches ebenfalls beim Fischer Verlag erscheint bin ich unglaublich gespannt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2023

Düstere Dystopie mit spannenden Ansätzen

0

Nachdem Band 1 mit einem krassen Cliffhänger geendet hat, schließt Band 2 nahtlos an die Geschehnisse des Vorgängers an. Der Schreibstil ist auch in der Fortsetzung flüssig und detailliert, sodass ich ...

Nachdem Band 1 mit einem krassen Cliffhänger geendet hat, schließt Band 2 nahtlos an die Geschehnisse des Vorgängers an. Der Schreibstil ist auch in der Fortsetzung flüssig und detailliert, sodass ich schnell wieder in die Geschichte eintauchen konnte.
Franzi schaffte es in Band 2 mich immer wieder mit spannenden und überraschenden Wendungen zu unterhalten und den Fokus der Geschichte authentisch weiterentwickeln. So spielen bspw. die Love-Story zwischen Cass und Jax keine übergeordnete Rolle mehr und auch die Spiele treten größtenteils in den Hintergrund, um dem neuen Storystrang mehr Raum zu geben. Darüber hinaus hatte ich auch das Gefühl, dass sich alle relevanten Figuren charakterlich weiterentwickeln konnten und so mehr Tiefe in die fesselnde aber auch brutale Geschichte brachten.

Im Gegensatz zu Band 1 war mir Cass jedoch in diesem Buch etwas zu passiv. Zwar hatte sie indirekt eine relevante Aufgabe aber ich hatte größtenteils das Gefühl, dass sie eher mit der Menge mitschwimmt und weniger Eigeninitiative zeigt.

Aber man kann aufatmen. Das Ende war schlüssig und für mich sehr zufriedenstellend auserzählt, sodass ich die Reihe mit einem guten Gefühl an alle Fans von Dystopien weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere