Cover-Bild Herz aus Nacht und Scherben
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,99
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 03.10.2016
  • ISBN: 9783570164501
  • Empfohlenes Alter: bis 99 Jahre
Gesa Schwartz

Herz aus Nacht und Scherben

Romantische Dark Fantasy
»Seine Augen waren wie eine Frage, deren Antwort sie ersehnte und zugleich fürchtete, und sie spürte instinktiv, dass ein einziger Schritt auf ihn zu sie ins Bodenlose führen würde … ein einziger Schritt, der alles ändern konnte, was sie zu sein glaubte.«

In Venedig gerät die siebzehnjährige Milou in die Welt der Scherben: das Reich der verlorenen Gedanken, der zerschlagenen Träume, der unvollendeten Geschichten und vergessenen Wünsche. Auf der Suche nach spurlos im Nebel verschwundenen Menschen verliebt sie sich in den mysteriösen Rabenwandler Nív, doch sie weiß: Seine Welt ist nicht für sie bestimmt. Und mit jedem Augenblick zieht das Reich der Scherben sein Netz enger …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.09.2019

Entweder man liebt es oder eben nicht

1

An diesem Buch ist mir vor allem, das Cover positiv aufgefallen. Was letztendlich dazu geführt hat, das ich mehr darüber erfahren wollte.
Der Einstieg gestaltete sich jedoch gar nicht so einfach.
Man ...

An diesem Buch ist mir vor allem, das Cover positiv aufgefallen. Was letztendlich dazu geführt hat, das ich mehr darüber erfahren wollte.
Der Einstieg gestaltete sich jedoch gar nicht so einfach.
Man fühlt sich als würde man schweben, unwirklich und nicht ganz greifbar.
Wie ein Traum,dem man nicht entkommen kann und quasi darin gefangen ist.
Von Anfang an besticht dieses Buch vor allem durch eins: Schmerz.
Und mit jeder Zeile noch mehr Schmerz. Es ist das, was man dabei empfindet, was man wahrnimmt und was letztendlich auch die Hauptprotagonistin ausmacht.
Ich weiß, gar nicht wie ich es sagen soll, aber ich empfand es als sehr trostlos und düster, aber andererseits auch als sehr magisch und auch ein Stückweg faszinierend.
Das Buch hat mich jedoch enorme Nerven gekostet. Was vor allem an den detailreichen und ausschweifenden Beschreibungen lag. Das minderte die Spannung ziemlich bei mir.
In einem Rutsch kann man es nicht lesen. Ich musste immer wieder Pausen einlegen. Ich denke, sonst hätte mich das ganze einfach erdrückt und niedergerungen.
Mit der Hauptprotagonistin Milou konnte man sich noch am ehesten anfreunden, auch wenn ich ihr nicht wirklich nahekam.
Es ist wie eine Wand, die man nicht durchbrechen kann und trotzdem immer wieder versucht durchzukommen. Man gibt nicht auf, weil man dem ganzen einfach auf den Grund kommen möchte.
Erschwerend war für mich hier auch der Schreibstil. Der zum einen für mich ziemlich langatmig und von einigen Länge durchzogen war. Dabei setzt die Autorin vor allem auch auf viele Details.
Sie schreibt sehr fantasievoll und teilweise auch poetisch. Was eigentlich wirklich toll ist, für mich jedoch zuviel und einfach nicht das richtige.
Ihre Beschreibungen die sie hier immer wieder einfließen lässt, haben mir stellenweise wirklich gut gefallen, machen das Ganze jedoch nur bedingt besser. Vor allem Venedig hat sie wirklich toll in Szene gesetzt. Ein Ort der sofort Sehnsüchte weckt und den man sofort bereisen möchte.
Die Grundidee des Ganzen hat mir wirklich sehr gut gefallen, die Umsetzung konnte nicht ganz meinen Geschmack treffen.
Es war mir zu langsam, mehr Tempo wäre angebracht gewesen, ich denke, das hätte dem ganzen auch viel mehr Autrieb gegeben.
Die Story empfand ich stellenweise als sehr interessant und abwechslungsreich und auch die Magie kam für mich spürbar durch. Jedoch konnte mich die Emotionen nicht völlig erreichen, was eigentlich schade ist, da sie doch sehr gefühlvoll schreibt.
Schlussendlich ist es zwar eine interessante und sehr originelle Grundidee, die mich jedoch mit seiner Umsetzung und seinen Charakteren nicht überzeugen konnte.
Ich denke hierbei werden sich die Gemüter streiten, entweder man liebt es auf den ersten Blick oder man mag es einfach nicht. Ein Zwischending ist quasi nicht wirklich möglich.

Hierbei erfahren wir die Perspektive von Milou, was ihr mehr Raum und Tiefe verschafft.
Die Charaktere sind nicht ganz zu greifen, nehmen jedoch für sich ein.
Ihre Handlungen und Gedankengänge sind meist gut nachvollziehbar gestaltet.
Die einzelnen Kapitel sind normal bis lang gehalten.
Der Schreibstil ist fließend und stark einnehmend, aber auch ziemlich detailliert und fantasievoll.

Fazit:
Ein wirklich tolle Grundidee und auch in seiner Ausarbeitung sehr gut in Szene gesetzt.
Leider kam ich mit dem Schreibstil überhaupt nicht zurecht.
Zu schwer, zu detailreich, zu erdrückend, zu schmerzvoll.
Entweder man liebt es oder eben nicht.
Für mich war es einfach nicht ganz das richtige, auch wenn die Story ansich sehr fesselnd und von Überraschungen durchzogen ist.

Veröffentlicht am 15.04.2017

Fans von sehr bildgewaltiger Urban Fantasy werden begeistert sein

0

GANZE REZENSION: http://annasalvatoresbuchblog.blogspot.de/2017/04/bildgewaltige-parallel-welt-herz-aus.html

MEINUNG
Zuerst einmal:
Die Idee, mit dieser zweiten, verborgenen Welt, die trotzdem immer da ...

GANZE REZENSION: http://annasalvatoresbuchblog.blogspot.de/2017/04/bildgewaltige-parallel-welt-herz-aus.html

MEINUNG
Zuerst einmal:
Die Idee, mit dieser zweiten, verborgenen Welt, die trotzdem immer da ist gefiel mir sehr.
Die Fantasy-Elemente sind sehr überzeugend und originell, vor allem die Vielfalt der Wesen, auf die man trifft, ist beeindruckend. Venedig als Setting passte zur Geschichte wie die Faust aufs Auge.

Die Protagonistin Milou ist mir stets sehr sympathisch gewesen, ich mag ihre ruhige, etwas zurückgezogene Art und wie sie mit ihrem Leben klarkommt. Federico und Niv sind tolle Ergänzungen und auch individuelle Personen.
Die Handlung an sich hätte spannend sein können, denn es passiert einiges, doch...

Der Schreibstil. Uff.
Es fiel so schwer der Geschichte zu folgen, denn der Schreibstil ist für mich nur anstrengend gewesen.
Denn beinahe in jedem einzelnen Satz, gibt es eine Metapher, einen Vergleich oder sogar Palindrome. Klar sind die alle schön, wenn man drüber nachdenkt, aber es war einfach viel zu viel. Gefühlt gab es eine kurze Handlung, und dann ein dutzend Metaphern, was sie dabei fühlte, wie sie es tat, wie die Umgebung in dem Moment aussah. Schon die ersten Sätze verschaffen einen Eindruck:

"[...] die Kanäle glühten im Schein der Laternen, als bestünden sie aus dunklen Spiegeln, und während Milou durch die verwaisten Straßen lief, konnte sie die Stille atmen hören: wispernd wie ein Geheimnis." (cbt-Verlag, "Herz aus Nacht und Scherben", Gesa Schwartz, S.7)

Ein Buch ist für mich unterhaltsam und klasse, wenn man bedauert, wie schnell es wieder vorbei ist. Hier habe ich das Ende irgendwann nur noch herbeigesehnt. Diese Quälerei durch die Seiten - das ist für mich kein Lesespaß.
So toll ich die Charaktere und Ideen auch finde, der Schreibstil hat das irgendwie für mich alles zunichte gemacht.

Insgesamt habe ich ungefähr 3 Wochen gebraucht, bis es zu Ende war. Zum Vergleich: Gestern habe ich ein Buch mit 480 Seiten und kleinerer Schrift innerhalb von 2 Tagen gelesen.

Ich bin mehr sicher, dieser bildgewaltige, detaillierte Stil hat seine Fans - doch ich bin kein Freund dessen. Der ein oder andere Vergleich o.ä. ist immer schön, ich bin ja nun auch kein kompletter Kulturbanause. Doch für mich - leider zu viel des Guten.


FAZIT
Fans von bildgewaltiger Urban Fantasy werden begeistert sein. Ich empfehle dringend sich die Leseprobe zu genehmigen, bevor man zu dem Buch greift.
Denn obwohl die Charaktere, Fantasy-Elemente und die Story beeindrucken, konnte ich dies durch den mir viel zu detaillierten Schreibstil nicht genießen. Unglaublich viele Metaphern und Vergleiche zieren die Sätze. Für mich kein Lesespaß, da ich nicht abschalten und auch nicht richtig in die Geschichte eintauchen konnte.

- Wäre nur der Schreibstil schlichter gewesen...
Knappe 3 von 5 Feenfaltern -


Dennoch natürlich vielen Dank an den cbt Verlag für das Rezensionsexemplar!

© Anna Salvatore's Bücherreich

Veröffentlicht am 19.10.2016

Herz aus Nacht und Scherben

0

Vorab möchte ich direkt sagen, dass ich das Buch abgebrochen habe und meine Rezension daher nur ca. die erste Hälfte des Buches betrifft. Ich hatte hohe Erwartungen an "Herz aus Nacht und Scherben" aber ...

Vorab möchte ich direkt sagen, dass ich das Buch abgebrochen habe und meine Rezension daher nur ca. die erste Hälfte des Buches betrifft. Ich hatte hohe Erwartungen an "Herz aus Nacht und Scherben" aber leider konnte mich das Buch nicht so richtig begeistern und ich habe es dann aus verschiedenen Gründen abgebrochen.
Die Geschichte spielt in Venedig und über die Kulisse habe ich mich richtig gefreut, da Venedig eine wunderschöne Stadt ist, die ich gerne selbst einmal besuchen möchte.
Milou ist eine sehr sympathisch junge Frau, die sich gerne in Büchern vergräbt und dabei in Träumereien versinkt. Durch Niv lernt sie die Welt der Schatten und deren Bedrohung kennen, findet in ihm aber auch einen wahren Begleiter und Freund.
Der Plot selbst hat viel Potenzial und obwohl es einige spannende Passagen gibt, in denen auch Märchen miteingeknüpft wurden, konnte mich die Geschichte nicht packen. Oftmals habe ich das Gefühl es wird mehr geredet als gehandelt und ich musste mich durch viele Seiten regelrecht durchquälen. Leider. Ich habe das Buch daher aktuell abgebrochen, werde es aber irgendwann nochmal lesen und ihm eine zweite Chance geben, denn die hat es definitiv verdient.

Veröffentlicht am 02.01.2017

Ich musste es leider abbrechen

0

Es passiert nicht oft, dass ich ein Buch abbrechen muss, aber bei „Herz aus Nacht und Scherben“ konnte ich nicht anders. Ich habe mich durch 230 von 540 Seiten gekämpft. Man kann also sagen, dass ich es ...

Es passiert nicht oft, dass ich ein Buch abbrechen muss, aber bei „Herz aus Nacht und Scherben“ konnte ich nicht anders. Ich habe mich durch 230 von 540 Seiten gekämpft. Man kann also sagen, dass ich es wirklich versucht habe, dabei hat mir die Geschichte, die Handlung als solche gefallen und auch neugierig gemacht allerdings das drum herum war mir zu viel.

Wir haben Milou, die ihre Großmutter in Venedig besucht und durch die Gassen streift. Sie begegnet alleine auf ihrem Weg zu ihrer Großmutter mehrere unheimlicher Gestalten und Gegebenheiten. Das machte den Einstieg in das Buch nicht einfach. Dazu kommt, dass Gesa Schwarz einen gewaltigen Schreibstil hat, der nicht jedermann lieg. Sie schreibt sehr fantasiegeladen, bildhaft und ausführlich. Die Welt der Scherben ist zu viel. Fantasymäßig konnte mich Gesa Schwarz da nicht abholen, ich hatte keine Vorstellungen von der Welt, musste Absätze mehrmals lesen, um mir vorstellen zu können, was sich bei der Szene in ihrem Kopf abgespielt hat. Das machte das Lesen unheimlich schwer und ich kam einfach nicht rein. Komplizierte Namen, dazu eine Scherbenwelt, die der Unsrigen ähnelt aber auch wieder nicht und Niv. Der Mann in der Geschichte. Er ist ein Schatten mit einem Herz aus schwarzen Scherben. Ich hätte gern mehr über ihn erfahren, da ich denke, dass er ein spannender Charakter ist.

Wenn man sich keine 10 Seiten lang auf die Geschichte konzentrieren kann, Absätze mehrmals lesen muss und dann immer noch keine Vorstellung davon hat was die Autorin da meinte, dann passt man einfach nicht mit dem Buch zusammen. Ich denke es gibt viele, die Gesa Schwarzs Schreibstil und ihre Geschichten lieben. Ich werde kein Fan davon.

Veröffentlicht am 15.06.2017

Abgebrochen

0

Worum es geht:
"Seine Augen waren wie eine Frage, deren Antwort sie ersehnte und zugleich fürchtete, und sie spürte instinktiv, dass ein einziger Schritt auf ihn zu sie ins Bodenlose führen würde … ein ...

Worum es geht:
"Seine Augen waren wie eine Frage, deren Antwort sie ersehnte und zugleich fürchtete, und sie spürte instinktiv, dass ein einziger Schritt auf ihn zu sie ins Bodenlose führen würde … ein einziger Schritt, der alles ändern konnte, was sie zu sein glaubte."
In Venedig gerät die siebzehnjährige Milou in die Welt der Scherben: das Reich der verlorenen Gedanken, der zerschlagenen Träume, der unvollendeten Geschichten und vergessenen Wünsche. Auf der Suche nach spurlos im Nebel verschwundenen Menschen verliebt sie sich in den mysteriösen Rabenwandler Nív, doch sie weiß: Seine Welt ist nicht für sie bestimmt. Und mit jedem Augenblick zieht das Reich der Scherben sein Netz enger …
[Quelle: Verlag]

Die Idee hinter der Story hat mich vom ersten Moment an total fasziniert.
Ich wollte einfach in diese besondere Welt, in dieses andere Venedig eintauchen und miterleben, wie Milos ihren Weg durch und in dieser Welt findet.
Ich habe ingesamt etwas über 150 Seiten von diesem Buch gelesen und die Story war auch wirklich interessant, das Problem für mich war der Schreibstil der Autorin.
Er ist einfach unglaublich ausschweifend und verschnörkelt. An sich könnte genau das wirklich schön sein, stattdessen war es für mich einfach nur anstrengend zu lesen. Ich habe maximal 50 Seiten am Tag von diesem Buch geschafft, wenn überhaupt, weil das Lesen einfach sehr schnell sehr anstrengend geworden ist.
Ich finde es wirklich schade, da mich die Story wirklich interessiert hat, aber es war mir einfach viel zu anstrengend dieses Buch zu lesen, daher breche ich es nun, nach fast 2 Monaten und grade mal etwas über 150 gelesenen Seiten ab.