Cover-Bild Lips Don't Lie
(86)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 19.05.2020
  • ISBN: 9783473585793
Ginger Scott

Lips Don't Lie

Franziska Jaekel (Übersetzer)

The more you love, the less you fear.

Tristan ist seit dem Tod seines Vaters Mitglied in der FiftySeven, der gefährlichsten Gang in Millers, Arkansas. Wer dabei ist, gehorcht. Wer austreten will, stirbt. Alle Hoffnungen auf eine bessere Zukunft hat Tristan längst aufgegeben – bis Riley in sein Leben tritt. Doch er darf ihr seine Gefühle niemals zeigen, denn wer ihm etwas bedeutet, wird zur Zielscheibe der Gang.
Riley hat gelernt, niemals aufzugeben. Als sie nach Millers zieht und Tristan begegnet, fasziniert sie der unnahbare Bad Boys sofort. Obwohl sie ständig aneinandergeraten, sieht Riley hinter Tristans harte Fassade. Und je näher sich die beiden kommen, desto mehr möchte Riley Tristan helfen, aus der FiftySeven auszutreten. Doch er wäre nicht der Erste, der dabei sein Leben lässt …

***Eine Szene aus LIPS DON`T LIE***„Hast du Angst?“ Tristans Augen trüben sich und er wappnet sich gegen meine Antwort, aber ich schüttele den Kopf. Es ist keine Lüge. Ich habe keine Angst. Vermutlich gibt es im Moment keinen anderen Ort, keinen Menschen, bei dem ich sicherer wäre.Sein Blick wandert über mein Gesicht. Als er die Hand hebt und sie an meine Wange legt, schließe ich die Augen. Ich habe mich so sehr nach diesem Moment gesehnt. Als sich unsere Lippen berühren, ist der Kuss behutsam und vorsichtig. Er ist ängstlich und verlangend. Elektrisierend.„Es tut mir leid, dass du mir begegnet bist, Riley“, sagt er nah an meinen Lippen, seine Stimme ist nur ein leises Wispern.Ich schmiege mich an ihn. „Ich bin froh, dass ich dir begegnet bin, Tristan. Das ist der Unterschied.“



Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2020

lips • D O N T • lie

0

lips • D O N T • lie
Vor ein paar Wochen habe ich Lips don’t lie gelesen und fand es wirklich unterhaltsam. Zwei Charaktere, aus Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Riley und Tristan, sie ...

lips • D O N T • lie
Vor ein paar Wochen habe ich Lips don’t lie gelesen und fand es wirklich unterhaltsam. Zwei Charaktere, aus Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Riley und Tristan, sie aus einer “normalen” Welt, nett, freundlich, kümmert sich um ihren Vater und er, aus einer Welt, die mit Kriminalität und Gewalt behaftet ist.
×
Vom Cover bis hin zum Klappentext hat mich das Buch wirklich angesprochen, darum musste ich mehr über die Geschichte von Riley und Tristan erfahren. Der Schreibstil, aber auch die Protagonisten sowie Nebencharaktere konnten meine Erwartungen wirklich erfüllen. Ginger Scott hat einen leichten und wirklich flüssigen Schreibstil, wodurch man gut in die Geschichte von Riley und Tristan findet. Auch die Charaktere hat sie meiner Meinung nach wirklich interessant gestaltet. Gerade Riley hat mir von Anfang an sehr gut gefallen. Die Art wie sie denkt, handelt und mit Tristan umgeht - das alles war für mich persönlich perfekt umgesetzt.
×
Lips don’t lie hat mir insgesamt wirklich gut gefallen. Die Geschichte war ansprechend, die Charaktere interessant. Das zusammen mit dem wirklich flüssigen Schreibstil macht es meiner Meinung nach lesenswert! 4 / 5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2020

fragwürdiges Cover

0

Tristan ist nicht mal 18 und steckt schon bis zum Hals in Bandenkriminalität fest. Für ihn gibt es kein zurück. Allerdings wünscht er sich, es wäre anders, als Riley in seine Straße zieht und ihn mit ihrer ...

Tristan ist nicht mal 18 und steckt schon bis zum Hals in Bandenkriminalität fest. Für ihn gibt es kein zurück. Allerdings wünscht er sich, es wäre anders, als Riley in seine Straße zieht und ihn mit ihrer hartnäckigen Art auf dem Basketballfeld herausfordert.

Ich habe eigentlich nichts gegen den aktuellen Covertrend, alles in abstrakten Farbexplosionen zu verpacken. Es ist halt sehr nichtssagend, aber meist schön anzusehen. Hier finde ich Cover und Titel überhaupt nicht gut gelöst, da sie eine rosarote Lovestory vermuten lassen, die es gar nicht gibt.

Die Handlung dreht sich hauptsächlich um Bandenkriminalität und wie deren Auswirkung in der Kleinstadt Miller sind. Tristan ist seit seiner Kindheit in einer Gang, er kennt es nicht anders und hat demnach auch viel Dreck am Stecken. Dabei weiß er, dass es für ihn lebend keinen Ausweg geben kann.

Dann trifft er Riley, die sich von nichts unterkriegen und einschüchtern lässt. Nicht mal vom Verschwinden ihrer Mutter. Sie schlägt sich mit ihrem Vater durch und gibt alles, um ein Basketballstiendium fürs College zu bekommen. Riley hat mir imponiert, auch wenn sie oftmals sehr impulsiv und unberechenbar war. Welche 17-Jährige würde sich schon spontan die gesamten Haare abrasieren?

Die Liebesgeschichte der beiden beginnt sehr langsam. Der Fokus liegt halt einfach auf der Bandengeschichte. Diese nimmt viel Raum ein und brauchte recht lang, um mich vollständig in ihren Bann zu ziehen.
Wenn Tristan Riley an sich heran lässt, in unbeobachteten Momenten, in denen er sich sicher fühlen konnte, dann war das wirklich schön und einfühlsam erzählt.
Mir gefiel dahingehend auch das Ende gut. Allerdings habe ich das Gefühl, dass es erst nach dem Ende so richtig losgeht und dann eine erwachsene New Adult Geschichte startet. Diese hätte mich fast ein wenig mehr gereizt. Irgendwie war das Happy End zu kurz und ich hätte mir noch ein wenig mehr Input nach allem gewünscht.

"Lips don't lie" von Ginger Scott ist ein Jugendbuch mit wichtiger Thematik, welches zu rosarot verpackt wurde. Selten passte ein Cover so wenig. Dabei hat die Geschichte einiges zu bieten gehabt und gerade das Ende konnte einiges bereithalten und ich wollte danach einfach mehr erfahren, das machen nicht viele Geschichten mit mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2020

Riley und Tristan und die Gang

0

In diesem Jugendroman wechseln die Erzählperspektiven kapitelweise zwischen den beiden 17jährigen Protagonisten Tristan und Riley. Diese Erzählmethode, de viel in Young Adult-Romanen verwendet wird, mag ...

In diesem Jugendroman wechseln die Erzählperspektiven kapitelweise zwischen den beiden 17jährigen Protagonisten Tristan und Riley. Diese Erzählmethode, de viel in Young Adult-Romanen verwendet wird, mag ich im Prinzip. Aber man muss auch immer ein wenig aufpassen, wessen Gedanken gerade im Vordergrund stehen. Tristans Gedanken sind düsterer. Er stammt aus einem kriminellen Elternhaus und ist in einer Gang. Er möchte gerne sein Leben ändern, aber das ist nicht leicht.
Riley ist selbstbewusst und doch immer bestrebt sich zu beweisen, zum Beispiel durch Basketballspiel, dass ihr den Weg zum College öffnen könnte. Und dann wird Tristan ihr neuer Basketballtrainer.
Doch die Gang lässt ihn nicht aus den Fängen und gegen Ende hin wird es dramatisch.

Ginger Scott hat einen lebendigen Schreibstil und erschafft Figuren, die unangepasst sind. Genreübliche Klischees werden aber auch nicht immer vermieden. Dennoch hat die Geschichte Glaubwürdigkeit. Ich mag die Figuren und den Roman!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2020

Nicht so spannend wie der Klappentext suggeriert

0

Riley zieht mal wieder mit ihrem Vater in eine neue Gegend, nachdem ihre Mutter sie vor zwei Jahren verlassen hat. Auch in Millers will sie sich schnell einleben, Freunde und vor allem ihren ...

Riley zieht mal wieder mit ihrem Vater in eine neue Gegend, nachdem ihre Mutter sie vor zwei Jahren verlassen hat. Auch in Millers will sie sich schnell einleben, Freunde und vor allem ihren festen Platz auf dem Basektballplatz finden, der für sie die Chance auf ein Collegestipendium bietet.
Tristan ist durch seine Geburt fest in die Gang der FiftySeven, die gefährlichste Gang in Millers, gebunden. Für ihn heißt es Treue oder Tod. Ein einfaches Entkommen gibt es für ihn genauso wenig wie für jeden anderen. Und Riley stellt für ihn eine gefährliche Versuchung dar...

Riley wird als sehr starke, toughe Protagonistin eingeführt. Sie macht klar, was sie will und setzt sich durch. Auf diese Art will sie den Basketballplatz und den Platz an Tristans Seite einnehmen. Ihre Beziehung zu ihrem Dad, ihre Wünsche und Ziele für die Zukunft stehen oft im Fokus und untermauern ihre starke Persönlichkeit.
Tristan hingegen bleibt eher blass. Man erfährt zwar einiges von ihm, der Vergangenheit seines Vaters und den Machenschaften innerhalb der Gang, dennoch bleibt vieles nur angedeutet und an der Oberfläche. Mehr, als dass es gefährlich für ihn ist, sich auf Riley einzulassen, erfährt man fast nicht.

Auf der Grundlage des Klappentextes und des Covers war mir klar, dass es sich hier um eine Liebesgeschichte handelt. Dennoch habe ich mir vor allem auf Grund des Klappentextes viel mehr Spannung und Informationen über die Kriminalität und das Geschehen in der Gang erwartet und erhofft. Dem war allerdings nicht so. Allerdings blieben die FiftySeven eher blass, vielmehr spielte die Entwicklung der Beziehung zwischen Riley und Tristan die Hauptrolle und nahmen die Seiten für sich ein.
Diese Entwicklungen hat Ginger Scott jedoch sehr gut getroffen. Sie vereint in diesem Buch zarte, grobe, leidenschaftliche und emotionale Momente und obwohl der Plot recht klischeegeprägt ist, konnte sie mich mit dem eher untypischen Ende überraschen und letztendlich für sich gewinnen.

Ein schöner Liebesroman über die erste Liebe und die Hindernisse augrund verschiedener Herkünfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2020

Manche Entscheidungen muss man treffen...

0

Leseerlebnis:
Bei diesem Buch haben mich sowohl Klappentext als auch Cover sofort begeistert, auch wenn beides für nicht wirklich im Einklang ist. Trotzdem hat mich beides fasziniert. In der Originalversion ...

Leseerlebnis:
Bei diesem Buch haben mich sowohl Klappentext als auch Cover sofort begeistert, auch wenn beides für nicht wirklich im Einklang ist. Trotzdem hat mich beides fasziniert. In der Originalversion passt beides zueinander, ebenso ist der Titel "Cry baby" zutreffender.
Ich habe während des Lesens immer wieder das starke Gefühl, dass etwas bei der Übersetzung verloren gegangen ist, denn mit fehlt die Schwere, das Düstere. Denn auch wenn es Teil des Buches ist, haben mir die Worte zu viel Leichtigkeit.
Das vorne weg. Tristan und Riley werden sehr gut porträtiert. "Lips don't lie" wird im Wechsel aus den beiden Perspektiven erzählt. Auch die Nebencharaktere waren für mich sehr beeindruckend gezeichnet.
Die Geschichte ist gut und hat mich auch fesseln können. In wenigen Tagen habe ich das Buch beendet.
Allerdings fehlte mir teilweise die Tiefe. Manches Wichtige schien mir zu nebensächlich. Vieles wurde immer nur angedeutet und die Ereignisse konnten mich dadurch auch nicht immer mitnehmen. Die Gefühle zwischen Riley und Tristan werden dafür äußerst gut und authentisch transportiert. Man hat die innere Zerrissenheit der beiden sehr gut und intensiv gespürt.
Fazit :
Am liebsten würde ich das Buch nochmal komplett auf Englisch lesen, um es wirklich beurteilen zu können. "Lips don't lie" hat mir gut gefallen, allein die angemessene Schwere hat mir gefehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere