Cover-Bild Schloss Liebenberg. Hinter dem hellen Schein
Band 1 der Reihe "Schloss Liebenberg"
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur eBook
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Ersterscheinung: 01.09.2022
  • ISBN: 9783426463741
Hanna Caspian

Schloss Liebenberg. Hinter dem hellen Schein

Roman | Von der Autorin der Bestseller-Serie um Gut Greifenau
Der Start der großen Trilogie der Bestseller-Autorin im Paperback-Format über ein Schloss in Brandenburg und seine Bewohnerinnen und Bewohner
Die achtzehnjährige Adelheid, Tochter eines Tagelöhners, soll auf Schloss Liebenberg als Stubenmädchen anfangen. Niemals hätte sie sich so ein Glück träumen lassen, denn nun kann sie für ihre hungernde Familie sorgen. Außerdem darf sie mit Viktor, einem der Diener, zusammenarbeiten, zu dem sie sich vom ersten Moment an hingezogen fühlt. Doch ihr Glück dauert nicht lange an, denn es ruft Neider auf den Plan, die das unschuldige Mädchen in eine Falle locken. Adelheid wird zum Hausmädchen degradiert und muss nun mit der erfahrenen Hedda Pietsch zusammen in einer kleinen Stube wohnen.
Die beiden jungen Frauen werden zu Freundinnen in höchster Not – und zu Zeuginnen eines der größten Skandale des deutschen Kaiserreichs …
Der Beginn der großen neuen historischen Saga von Hanna Caspian vor dem Hintergrund der sogenannten Eulenburg-Affäre, die Anfang des 20. Jahrhunderts das deutsche Kaiserreich erschütterte und den Kaiser fast zu Fall brachte.

- Band 2: »Schloss Liebenberg. HInter dem falschen Glanz«
- Band 3: »Schloss Liebenberg. Hinter dem goldenen Schatten«

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2022

Interessanter historischer Serien-Auftakt aus der Kaiserzeit Wilhelm II.

0

Die 18-jährige Adelheid, kann ihr Glück kaum fassen, als sie ins Schloss Liebenberg gebeten wird. Obwohl sie nur die Tochter eines Tagelöhners ist, bekommt sie von der Fürstin die Stellung eines Stubenmädchens ...

Die 18-jährige Adelheid, kann ihr Glück kaum fassen, als sie ins Schloss Liebenberg gebeten wird. Obwohl sie nur die Tochter eines Tagelöhners ist, bekommt sie von der Fürstin die Stellung eines Stubenmädchens angeboten. Bei den übrigen Dienstboten kommt das gar nicht gut an und sie begegnen Adelheid mit Skepsis, besonders hasserfüllt sind die beiden Hausmädchen, die sich übergangen fühlen. Dennoch fühlt sich Adelheid jetzt wie im siebten Himmel, die Anpassung und Arbeit fällt ihr leicht, sie kann endlich ihre Familie mit Geld unterstützen und bekommt reichlich zu essen. Für die fürstliche Familie sollen die Dienstboten so gut wie unsichtbar sein. Doch auch diese haben Augen und Ohren.

„Hinter dem hellen Schein“, lautet der Titel für den Auftakt der neuen Trilogie „Schloss Liebenberg“ von Autorin Hannah Caspian. Ihr Buch spielt Anfang des 20. Jahrhunderts in der historischen Kulisse von Schloss Liebenberg und beginnt mit einem Besuch des Kaisers Wilhelm II. Hauptsächlich dreht sich die Geschichte um die Zeit der Harden-Eulenburg-Affäre, dabei wird diese aber aus Sicht des Personals betrachtet, also aus einer ganz anderer Perspektive. Die damaligen Verhältnisse, die Rangordnung und Stellung in der Gesellschaft stehen zur Debatte, besonders die Rangeleien um Macht spielen hier eine große Rolle und machen den Menschen oft das Leben schwer! Der Schreibstil ist wie gewohnt einfach mitreißend, Hanna Caspian versteht es einfach hervorragend, ihre Figuren bildhaft zu charakterisieren und so zum Leben zu erwecken. Der eigentliche Skandal beginnt sich in diesem ersten Band so allmählich zu entwickeln, auf weitere Höhepunkt muss man sich am Ende noch gedulden; das hat eine Serie leider so an sich.
Das hübsche Cover zeigt die dienstbaren Geister, wie sie durch die Gänge des Schlosses huschen, perfekt passend zum Inhalt des Buches.


Mein Fazit:
Nach ihrer packenden Greifenberg-Saga hat mich die Autorin auch mit „Schloss Liebenberg“ wieder begeistern können. Kann kaum erwarten, bis ich die Fortsetzung in Händen halte:)!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2022

Schwere Zeiten

0

Das Cover gefällt mir sehr gut und der Schreibstil von Hanna Caspian ist wunderbar.

Dieses Buch habe ich, genau wie die Greifenau-Serie, in einem Rutsch durchgelesen. Wunderbar finde ich, dass das Buch ...

Das Cover gefällt mir sehr gut und der Schreibstil von Hanna Caspian ist wunderbar.

Dieses Buch habe ich, genau wie die Greifenau-Serie, in einem Rutsch durchgelesen. Wunderbar finde ich, dass das Buch aus der Sicht des Personals erzählt wird, was bislang kaum oder gar nicht gemacht wurde. Zudem sind die Recherchen von Hanna Caspian ausgesprochen interessant. Ich bin immer wieder fasziniert von dem, was dabei zum Vorschein kommt.

Die 18jährige Adelheid erhält eine Stelle als Stubenmädchen am Fürstenhof, was normalerweise äußerst unüblich ist. Kinder von Tagelöhnern werden an einem Fürstenhof gar nicht und wenn doch, mit niedrigsten Aufgaben betraut. Wie es kommen muss, wird Adelheid mit Neidern konfrontiert, die ihr das Leben schwer machen. Aber nicht nur Adelheids Leben ist schwer und voller Entbehrungen. Auch die anderen Dienstboten im Fürstenhaushalt haben ihr Päckchen zu tragen und verbergen Geheimnisse.

Dann erschüttert ein schwerer Skandal das Leben der Fürstenfamilie, was es für die Dienstboten nicht leichter macht, zumal sie auch nicht wissen, wie es weitergeht.

Ich bin sehr gespannt auf Band 2 und warte sehnsüchtig. Das Buch bekommt von mir 5 Sterne und ist einfach nur empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2023

Falscher Glanz

0

Ein gelungener Auftakt einer neuen Trilogie von Hanna Caspian.

Ich habe lange auf ein Buch gewartet, dass aus der Sicht der Dienstboten geschildert wird und nun wurde mir der Wunsch erfüllt. Ich finde ...

Ein gelungener Auftakt einer neuen Trilogie von Hanna Caspian.

Ich habe lange auf ein Buch gewartet, dass aus der Sicht der Dienstboten geschildert wird und nun wurde mir der Wunsch erfüllt. Ich finde diese Sichtweise sehr interessant, mit den Hausangestellten den Tag erleben zu dürfen, mit allen ihren Wünschen, Sorgen, Problemen und Gedanken.

Wir werden von der Autorin Hanna Caspian zum Schloss Liebenberg Anfang des 20. Jahrhunderts geführt und erhalten einen Einblick, in die anstrengende und mühselige Arbeit der Hausangestellten. Adelheid Schaaf, die Tochter eines Tagelöhners, erhält überraschend die Stelle eines Stubenmädchen. Bald trifft sie natürlich auf den Neid anderer Dienstbotinnen, die Adelheid die Stelle missgönnen und sie sieht sich deren Anfeindungen ausgesetzt. Sie lässt sich aber nicht unterkriegen und kämpft sich durch.

Im Hintergrund ist die Eulenburg-Affäre passend in die Geschichte eingeflochten. Ein Lob an die Autorin, die sich mit der Geschichte auseinander gesetzt hat und gut recherchiert hat.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte und die Charaktere sind gut beschrieben. Vor allem Adelheid, Hedda und Viktor kommen sehr sympathisch rüber. Ich bin schon sehr auf Teil 2 und 3 gespannt, die ich auf jeden Fall ebenfalls lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2023

Blick von unten

0

„Schloss Liebenberg. Hinter dem hellen Schein“ von Hanna Caspian ist der Auftakt zu ihrer neuen Historien-Trilogie, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Brandenburg spielt.
Schauplatz ist das Schloss Liebenberg, ...

„Schloss Liebenberg. Hinter dem hellen Schein“ von Hanna Caspian ist der Auftakt zu ihrer neuen Historien-Trilogie, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Brandenburg spielt.
Schauplatz ist das Schloss Liebenberg, wo die Fürstenfamilie Eulenburg residiert. Die junge Adelheid kann es nicht fassen, dass ausgerechnet sie als Tochter eines verachteten und ausgestoßenen Tagelöhners die begehrte Stelle als Stubenmädchen im Schloss bekommen soll. Doch die Freude ist nur von kurzer Dauer, denn nicht jeder der übrigen Bediensteten im Schloss hält seinen Neid über Adelheids Anwesenheit im Zaum. Missgunst und Intrigen bestimmen ab sofort ihren Alltag und so ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis Adelheid in eine ihr gestellte Falle tappt und zum Hausmädchen degradiert wird.

Ich kenne bereits die Gut Greifenau Reihe der Autorin, die mich komplett in ihren Bann ziehen konnte. Ihre neue Trilogie unterscheidet sich in einem wesentlichen Punkt, denn diesmal erfolgt der Blick auf die Geschehnisse quasi ausschließlich von unten, aus der Perspektive der Dienerschaft. Da dies ein Aspekt war, der mir im Vorgänger sehr gut gefallen hatte, war ich umso neugieriger auf das neue Werk.
Die Kapitel sind wie gewohnt in bestimmte Tage und Zeitabschnitte unterteilt, die die tatsächlichen historischen Ereignisse der Eulenburg-Affäre Schritt für Schritt aufrollen. Zu Wort kommen ausschließlich die Perspektiven der Bediensteten, wobei Adelheids Schicksal der rote Faden ist.
Adelheid startet völlig unschuldig und naiv, aber sie ist intelligent und lernt sehr schnell. Die Bösartigkeiten mancher Kollegen übersteigen jedoch ihre Vorstellungskraft und so artet jeder einzelne Tag zu einem Kampf und einer Gratwanderung aus. Es fällt nicht schwer, Adelheid zu mögen, was bei den übrigen Charakteren nicht unbedingt der Fall ist.
Es wird schnell deutlich, dass sich letztendlich jeder selbst der nächste ist. Echte Freundschaft und Loyalität sucht man teils vergebens, was aber einfach den harten Lebensbedingungen geschuldet ist.
Hanna Caspian verbindet geschickt Historie und Fiktion, aber im Vergleich zu Greifenau wurde mir hier der eingebaute Faktenanteil manchmal ein wenig zu dominant. Das geht leider zu Lasten der Charaktere, mit denen man sich dadurch weniger verbunden fühlt. Trotzdem ist dieser erste Band sehr gelungen und macht Lust auf die Fortsetzung.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung und sehr gute 4,5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2022

Konkurrenzkampf, Intrigen und Liebe

0

Hinter dem hellen Schein war mein erstes Buch von Hanna Caspian und ich bin sehr angetan von der Geschichte um Schloss Liebenberg. Es geht um das Leben der Dienstboten - viele verschiedene Charaktere und ...

Hinter dem hellen Schein war mein erstes Buch von Hanna Caspian und ich bin sehr angetan von der Geschichte um Schloss Liebenberg. Es geht um das Leben der Dienstboten - viele verschiedene Charaktere und jeder hat sein eigenes Schicksal zu stemmen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und die Umgebung, die Personen und die Zeitgeschichte sind so detailliert beschrieben, dass man sich hervorragend hineinversetzen kann. Trotz der Details wurde es nie langweilig und ich freue mich sehr, eine tolle neue Autorin entdeckt zu haben. Band 2 ist schon auf der Wunschliste.