Cover-Bild Das Haus der schönen Dinge
(58)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 656
  • Ersterscheinung: 02.05.2017
  • ISBN: 9783426519370
Heidi Rehn

Das Haus der schönen Dinge

Roman

Der neue große Roman von Erfolgs-Autorin Heidi Rehn über Aufstieg und Fall einer jüdischen Münchner Warenhaus-Dynastie über 100 Jahre - opulent, dramatisch, emotional!
Als der jüdische Kaufmann Jacob Hirschvogl 1897 zum Königlich-Bayerischen Hoflieferanten ernannt wird, glaubt er sich und seine Familie als gleichwertige Mitglieder der Münchner Gesellschaft anerkannt. Zwar begegnet seine Frau Thea Jacobs Enthusiasmus mit einer gewissen Skepsis, doch der Erfolg des Kaufhauses belehrt sie eines Besseren.
Tochter Lily übernimmt das Kaufhaus am Münchner Rindermarkt in den goldenen 20ern und wähnt sich am Ziel aller Wünsche. Eine glückliche Zukunft scheint auf die Familie zu warten, doch als die Nazis die Macht ergreifen, müssen die Hirschvogls erleben, wie sich Bayern und München, das für sie stets Heimat war, plötzlich gegen sie wendet …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2017

Der große Traum

0

Als Jacob und Thea Hirchvogl im Mai 1897 ihr Kaufhaus am Münchner Rindermarkt eröffnen und zum Königlich Bayrischen Hoflieferanten ernannt werden glauben sie sich am Ziel ihres großen Traumes.
Schnell ...

Als Jacob und Thea Hirchvogl im Mai 1897 ihr Kaufhaus am Münchner Rindermarkt eröffnen und zum Königlich Bayrischen Hoflieferanten ernannt werden glauben sie sich am Ziel ihres großen Traumes.
Schnell wird das Hirchvogl, dank seines ausgewählten und luxuriösen Angebotes zum 1. Haus am Platz. Doch die Konkurrenz schläft nicht, bald schon werden Hermann Tietz und das Oberpolinger zu ernsten Konkurrenten.
Doch dank der immer neuen Ideen von Thea und der baldigen Vergrößerung des Hirchvogls bleibt das Kaufhaus nach wie vor Münchens liebstes Kind. Aber dann werden die Zeiten stürmisch.

Das Buch „Das Haus der schönen Dinge“ von Heidi Rehn ist sehr schön gestaltet. Auf dem Cover sieht man das Kaufhaus mit seiner großen Kuppel und dem Lichthof, so wie es im Buch beschrieben wird.
Auf den Innenseiten des Covers ist vorne der Stammbaum der Familie und hinten eine Karte der Münchner Innenstadt mit Hinweisen zu den Kaufhäusern gedruckt.
Erstaunlich wie viele große Kaufhäuser sich in enger Nachbarschaft angesiedelt haben und mit welcher Pracht sie ausgestattet waren.
Eins dieser Kaufhäuser ist das der jüdischen Kaufmanns Familie Hirchvogl. Bald schon wird es zum beliebtesten Kaufhaus von Münchens edler Gesellschaft. Dank der immer neuen Ideen von Thea Hirchvogl, wenn es um Dekorationen und das Warenangebot geht, ist es ein beliebter Treffpunkt der feinen Damen. Auch ihre Soireen erfreuen sich einer großen Beliebtheit.
Im Mittelpunkt der Erzählung stehen Jacob und Thea Hirchvogl die sich mit dem Kaufhaus einen Traum erfüllt haben und ihre drei Kinder Benno, Lily und Joseph. Lily zeigt schon früh, dass auch sie dem Kaufhaus sehr verbunden ist, schon als Kind verbringt sie am liebsten die Zeit mit ihrer Freundin Cäcilie zwischen den vielen Theken und Regalen.
Der Leser begleitet die Familie Hirchvogl über drei Generationen durch viele Höhen und Tiefen.
Man erfährt viel über die großen Kaufhäuser die meist von jüdischen Kaufmannsfamilien betrieben wurden und von der Zeit die nach dem 1. Weltkrieg anfing suggestiv schwerer für sie zu werden.
Das Buch liest sich sehr schnell, der Schreibstil ist flüssig und so, dass man sich alles richtig bildhaft vorstellen kann.
So freut man sich mit der Familie Hirchvogl aber man leidet auch mit der sympathischen Familie.
Das Buch „Das Haus der schönen Dinge“ stufe ich als unbedingt lesenswert ein.

Veröffentlicht am 01.05.2017

Aufstieg und Fall einer Kaufhausdynastie

0

In ihrem historischen Roman erzählt Heidi Rehn die abwechslungsreiche Geschichte des Kaufhauses Hirschvogl am Rindermarkt in München in der Zeit von 1897 bis 1952 über drei Generationen.

Jakob Hirschvogl ...

In ihrem historischen Roman erzählt Heidi Rehn die abwechslungsreiche Geschichte des Kaufhauses Hirschvogl am Rindermarkt in München in der Zeit von 1897 bis 1952 über drei Generationen.

Jakob Hirschvogl wird im Jahr 1897 zum königlich bayrischen Hoflieferant ernannt. Gleichzeitig erfolgt die Eröffnung neuer Geschäftsräume am Rindermarkt. Jakob und seine Frau Thea wollen sich abheben von anderen Kaufhäusern durch ein erlesenes Warensortiment und gediegener Ausstattung. In den neuen Räumen erfüllen sie sich ihren Lebenstraum. Zum Leidwesen von Jakob zeigen seine Söhne Benno und Joseph kein Interesse an dem Kaufhaus, aber seine Tochter Lily hat die Begeisterung ihrer Eltern geerbt. Sie übernimmt in den goldenen zwanziger Jahren die Geschäftsführung, doch in den 30er Jahren stehen ihr schwere Zeiten bevor.

Die Geschichte des Kaufhauses Hirschvogl ist eine fiktive, als Vorbilder dienten aber existierende Warenhäuser, die unter jüdischer Leitung standen oder in deren Besitz waren. Sehr detailliert beschreibt die Autorin wie sich das Kaufhaus im Laufe der Zeit wandelt. Welche Anstrengungen Jakob und Thea unternehmen, um das hohe Niveau des Sortiments zu erweitern. Sehr bildhaft werden die neuen Modetrends beschrieben, so dass man sich diese genau vorstellen. Sie entwickelten Ideen um den Kunden immer etwas Besonderes zu bieten, so dass sie gern ihre Zeit im Warenhaus verbrachten, um dort einzukaufen. Doch dann ändert sich die Stimmung im Land und schwelender Neid schlägt in Hass gegenüber Juden um.

Das Buch war angenehm zu lesen, so dass man sich in die damalige Zeit versetzt fühlte. Dank guter Recherche hat Heidi Rehn sehr geschickt historische Ereignisse und Persönlichkeiten mit in das Geschehen verwoben. Wobei mir die erste Hälfte des historischen Romans etwas zu ausführlich vorkam, dies änderte sich jedoch als die Zeiten unruhiger wurden.

Mich hat das Buch am Ende gefesselt und ich habe angenehme Lesestunden verbracht.

Veröffentlicht am 29.07.2017

Starke Frauen vor dem Hintergrund deutscher Geschichte

0

„Es kommen Zeiten, da wird uns das, was uns jetzt so große Sorgen bereitet, geradezu lächerlich erscheinen“, erklärte Samuel geheimnisvoll. „Denn das, was uns dann bevorsteht, wird alles Bisherige völlig ...

„Es kommen Zeiten, da wird uns das, was uns jetzt so große Sorgen bereitet, geradezu lächerlich erscheinen“, erklärte Samuel geheimnisvoll. „Denn das, was uns dann bevorsteht, wird alles Bisherige völlig in den Schatten stellen.“ (S. 459)

Zusammenfassung. „Das Haus der schönen Dinge“ ist das Kaufhaus Hirschvogl, dessen Geschichte wir in diesem Buch über gut 50 Jahre begleiten dürfen. Während dabei zunächst vieles gut läuft, hält der Schrecken der dreißiger Jahre in Deutschland doch auch dort Einzug.

Erster Satz. Endlich war der große Tag da!

Cover. Dem Cover von Heidi Rehns Roman gelingt es ganz wunderbar, den Kaufhauszauber einzufangen, der mich an diesem Buch angesprochen hat und den ich großartig fand.

Inhalt. So ganz einig bin ich mir mit mir selbst nicht, was ich nun endgültig von diesem Buch halte. Das hängt unter anderem in nicht unerheblichem Ausmaß damit zusammen, dass eine Information vom Klappentext leider nicht korrekt ist (ich sollte aufhören, Klappentexte zu lesen. Die sind oft so furchtbar!): Während dort nämlich ein Buch beworben wird, in dem man der „beinahe 100 Jahre“ langen Geschichte des Kaufhauses folgen kann, erstreckt sich der tatsächliche Handlungsrahmen von 1897 bis 1952 und man muss gar nicht so gut rechnen können, um zu erkennen, dass das mit den 100 Jahren etwas weit hergeholt ist. Das mag nun kleinlich wirken, hat jedoch einen Hintergrund, der für mich wichtig war. Denn natürlich ist der erste Gedanke, der bei der Geschichte einer jüdischen Kaufmannsfamilie im 20. Jahrhundert in Deutschland den meisten unweigerlich kommt, kein guter. Meine Hoffnung dabei war, dass auch nach den schrecklichen Zeiten, die in den dreißiger Jahren vorherrschten, die Handlung weitergeht - das ist jedoch leider nicht der Fall. Das hat zumindest mir das letzte Drittel des Romans schwergemacht.
Abgesehen davon glaube ich, dass die Schönheit des Kaufhauslebens in Verbindung mit dem ernsten Thema gerade in der heutigen Zeit eine wichtige Erinnerung ist. So unerträglich ich es fand, einige Passagen zu lesen (zu meiner Schande habe ich tatsächlich einige Seiten übersprungen, weil so vieles so grauenvoll zu lesen, vorzustellen ist), so sehr hoffe ich, dass die nicht aufhörende Erinnerung Menschen in der heutigen Zeit davon abhält, ähnlich kurzsichtig zu handeln wie damals zu Beginn der dreißiger Jahre.

Personen. Das Beste an den Figuren dieses Romans sind meines Erachtens die Frauen der Familie Hirschvogl. Wenn sie auch alle unterschiedlich sind, so haben sie doch die Stärke gemeinsam, die das Kaufhaus und auch die Familie erhalten konnte.
Ein deutlicher Schwachpunkt allerdings: Abgesehen von den starken Hirschvogl-Frauen sind viele andere Charaktere erstaunlich charakterschwach, leichtgläubig und wenig loyal. Dazu kommt, dass ich nach einigen hundert Seiten das Gefühl hatte, wir hätten nun alle Konflikte durch und es gäbe Wiederholungen der bereits gesehenen Machtkämpfe und Streitigkeiten.

Fazit. Vieles an diesem Buch war wirklich schön, die Atmosphäre im Kaufhaus, die Begeisterung der Figuren, der Wandel der Zeit, den man am Kaufhaus so deutlich spürt. Es war jedoch phasenweise kein Genuss, dieses Buch zu lesen - und trotzdem glaube ich, dass es viele Menschen lesen sollten. Gerade heute.

Veröffentlicht am 11.09.2017

Unterhaltsam und spannend, aber nicht überragend

0

Dieses Buch hat mir gut gefallen, aber andere Bücher dieser Autorin, wie zum Beispiel "Sommer der Freiheit", haben mir leider viel besser gefallen. Ich kann gar nicht sagen, was mich so störte, aber insgesamt ...

Dieses Buch hat mir gut gefallen, aber andere Bücher dieser Autorin, wie zum Beispiel "Sommer der Freiheit", haben mir leider viel besser gefallen. Ich kann gar nicht sagen, was mich so störte, aber insgesamt kann ich leider nur drei Sternchen vergeben.
Das Buch ist aber ansonsten unterhaltsam und spannend und erzählt eine interessante Geschichte in einer sehr spannenden Zeit der deutschen Geschichte. Da das Buch in München spielt, wollte ich es sehr gerne lesen. Ich habe auch einiges wieder erkannt und entdeckt.
Die Familiengeschichte ist interessant und detailreich geschildert und nimmt den Leser mit in die Welt der Familie Hirschvogel, die ein Kaufhaus für all die schönen Dinge, die das Herz begehrt, hat. Man fiebert mit und möchte unbedingt wissen, wie es ausgeht.

Veröffentlicht am 12.07.2017

Das Haus der schönen Dinge

0

Eine Gesichte über den Aufgang und Fall einer jüdischen Kauhausdynastie. 1897 scheint die Welt noch in Ordnung, als die Familie Hirschvogel ihr Kaufhaus in München eröffnet. Im Laufe der Jahre wird alles ...

Eine Gesichte über den Aufgang und Fall einer jüdischen Kauhausdynastie. 1897 scheint die Welt noch in Ordnung, als die Familie Hirschvogel ihr Kaufhaus in München eröffnet. Im Laufe der Jahre wird alles größer und konfortabler, doch es brodelt in der Gesellschaft und in der Politik. Mit aufkommen des Nazisystem beginnt der Untergang des Kaufhauses und der Familie. Leider hatte der Roman einige Längen und aus dem Thema hätte man viel mehr machen können.