Cover-Bild Opa will zum Nordkap
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Humor
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 01.03.2016
  • ISBN: 9783426516980
Heike Denzau

Opa will zum Nordkap

Roman
Einmal das Nordlicht sehen, das ist Opa Fridos Herzenswunsch. Um ihm den zu erfüllen, hat die siebzehnjährige Esther ihren leicht dementen Opa kurzerhand aus dem Pflegeheim entführt. Aufgelesen werden die beiden von Audrey, die auf dem Weg nach Nordfriesland ist – in einer ganz eigenen Mission. Audrey muss Frido als ihren eigenen Opa ausgeben, was in seinen lichten Momenten nicht ganz einfach ist. Außerdem neigt der Alte zum Weglaufen und schickt sie damit auf eine Odyssee durch Nordfriesland. Doch mitten im größten Chaos findet auch Audrey zu sich selbst und erkennt ihren eigenen Herzenswunsch.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Herzergreifend!

0

Es geht um Audrey und Moritz. Aber auch um Frido und Esther.
Audrey und Moritz, Zwillinge und auf dem Weg nach Dagebüll um ihrem Vater den Kauf eines Hotels zu sichern, treffen auf dem demenzkranken Frido ...

Es geht um Audrey und Moritz. Aber auch um Frido und Esther.
Audrey und Moritz, Zwillinge und auf dem Weg nach Dagebüll um ihrem Vater den Kauf eines Hotels zu sichern, treffen auf dem demenzkranken Frido und seine Enkelin Esther. Die sind auf dem Weg ans Nordkap, da Frido sich seinen Wunsch erfüllen soll das Nordlicht zu sehen, denn daher hatte seine Frau ihren Namen.
In dem Moment, als die ungleichen Paare sich begegnen verknüpfen sich ihre Abenteuer ineinander und bleiben bis zum Schluss verwoben.
Bis es zu diesem Schluss kommt, wird geliebt, gestritten, gelebt, geprobt und gelogen was das Zeug hält. Das dieses Chaos nicht ohne Folgen bleiben kann, ist selbstverständlich.
Doch irgendwie kommt alles doch immer so wie es soll.

Ich bin wirklich berührt von diesem Buch. Der Schreibstil ist so angenehm, dass man sich einfach mitnehmen lassen kann und davon gespült wird.
Die Protagonisten sind herzerwärmend und natürlich. Grade Frido ist so ein toller Charakter. Ich habe mich mit ihm gefreut, habe mit ihm gelitten und gelacht. Man wünscht sich einfach nur das Beste für ihn. Aber auch die Protagonistin Audrey ist mit ihren Ecken und Kanten eine richtige Persönlichkeit.
Ich finde die Protagonisten in diesem Buch alle sehr gut charakterisiert. Auch die unsympathischen. Und grade bei dieser Geschichte ist das sehr wichtig, da sie von ihren Personen lebt.
Ergreifend war für mich, die Reise von Frido und seine Krankheit. Neben all dem Chaos und auch einigen Lachern, war da immer der alte süße Frido, der durch seine Demenz immer weiter ins Feenland verschwand und nur zwischendurch wieder hervor kam. Aber dann mit einer Herzlichkeit und einer entwaffnenden Offenheit, die mich wünschen lässt, so einen Menschen einmal kennen zu lernen.
Für mich war dieses Buch eine heitere und doch sehr ergreifende Geschichte vor der Kulisse der Nordsee. Eine klare Empfehlung.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine aussergewöhnliche Reisebegegnung

0

Audrey die verwöhnte Tochter des Hotelbesitzers Tannheim soll mit ihrem Bruder Moritz ein Kaufangebot für ein Hotel in Nordfriesland abgeben. In diesem Hotel hat er damals seine Lehre begonnen und deshalb ...

Audrey die verwöhnte Tochter des Hotelbesitzers Tannheim soll mit ihrem Bruder Moritz ein Kaufangebot für ein Hotel in Nordfriesland abgeben. In diesem Hotel hat er damals seine Lehre begonnen und deshalb ist das Interesse auch sehr groß. Audrey die in vier Wochen ihren Freund Jasper heiraten soll willigt ein. Und auch ich ihr ewig hypochondrischer Bruder Moritz geht mit. Mit dem Porsche gehts los, auf einer Raststätte begegnen sie der 18 jährigen Esther mit ihrem Opa Frido. Esther will Opas Traum erfüllen, ihn zur Aurora Borealis dem Nordkap zu bringen. Frido der durch eine Hirnblutung nur noch manches wahr nimmt, sieht in Esther seine Frau Aurora. Das macht Esther sehr traurig, weil er sie nicht mehr als Enkelin wahr nimmt. Damit sie Opas Traum erfüllen kann hat sie Frido nach der Gymnastik entführt und so fliehen sie auch gleichzeitig vor der Polizei. Hier beginnt die außergewöhnliche Reise die mit vielen Turbulenzen, einer Menge Lügen, Abenteuer, Erkenntnisse und jeder Menge neuer Lebensveränderung aus geht.

Meine Meinung:
Ich kannte Heike Denzel vorher noch nicht, allerdings feiert sie mit diesem Buch ihren Einstieg in ein ganz neue Genre. Den seither hat sie nur Krimis geschrieben, jedoch mit diesem Buch ist es ihr wirklich gelungen auch im humorvollen,ernsten Genre zu bestehen. Mich hat diese Buch fasziniert, ergriffen und begeistert und ich habe die meisten Romanfiguren geliebt. Nicht nur das man bei diesem Roman lachen muss, nein auch die Emotionen und die Lebenserfahrung von der Autorin kommen hier ganz klar zum tragen. Es kommen Sprüche drin vor wie: "Unsere Schafe essen keine Frankfurter Würstchen, aber ich schon" , "Du bist lästig wie eine Schmeißfliege" oder "Der Danny DeVito unter den Leuchttürmen" die mich köstlichst amüsiert hatten. Aber auch tiefgründiges, trauriges kommt darin vor, das oft Opa Frido von sich gibt und dies macht den fast 400 Seiten Roman so gelungen. Ich fühlte mich manchesmal richtig hineingezogen in die Story und so sollte es sein. Das Thema Demenz das die Autorin wohl selbst in der Familie erlebt hat, hat sie hier gelungen umgesetzt und auch die Liebe zum Norden Deutschlands merkt man dem Roman an. Ich jedenfalls war traurig als das Buch zu Ende war und das erlebe ich sehr selten. Dies ist ein Buch das für mich in die Bestsellerliste sollten !!!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Humorvoll und doch macht es nachdenklich

0

Audrey Tannheim und ihr Bruder Moritz, Kinder eines Hotelbesitzers, sind mit einem Kaufangebot auf dem Weg nach Nordfriesland. Ihr Vater möchte unbedingt das Hotel kaufen, in dem er seine Ausbildung gemacht ...

Audrey Tannheim und ihr Bruder Moritz, Kinder eines Hotelbesitzers, sind mit einem Kaufangebot auf dem Weg nach Nordfriesland. Ihr Vater möchte unbedingt das Hotel kaufen, in dem er seine Ausbildung gemacht hat. An einer Raststätte treffen sie auf die 18jährige Esther, die mit ihrem dementen Opa Frido auf dem Weg zum Nordkap ist. Denn Frido hat einen Lebenstraum: Er will das Nordlicht sehen. Und dafür hat Esther Frido schlicht und einfach mal eben aus dem Altenheim "entführt" und beide werden gesucht. Audrey will zunächst nur ihrem Bruder eins auswischen und nimmt die beiden mit nach Nordfriesland. Doch dann entwickelt sich die Geschichte ganz anders, als zunächst geplant...

Heike Denzau, die bisher auf Krimis spezialisiert war, wagt hier ein Experiment und wagt sich in ein neues Genre. Und es ist ihr rundum gelungen. Dieser Roman ist teils witzig, teils spannend und es menschelt hier sehr. Die Charaktere sind einfach liebenswert, selbst der hypochondrisch veranlagte Moritz wird hier auf eine Art beschrieben, daß man selbst seine Marotten mögen muß und herzhaft darüber lachen kann. Audrey selbst macht in diesem Buch eine wunderbare Wandlung durch. Von der verwöhnten Millionärstussi zur Frau, die Verantwortung übernimmt und auch mal an andere denkt. Der Schreibstil von Heike Denzau ist einfach toll. Fließend und leicht lesbar, so daß man als Leser nur so durch das Buch fliegt. Das Thema Demenz wird hier nicht beschönigt, es wird zweiseitig dargestellt. Einerseits schafft die Autorin es, den Leser nachdenklich zu machen, andererseits kann man über Opa Frido aber auch herzhaft lachen.

Für mich ein empfehlenswertes Buch, das alles beinhaltet. Hier findet man Spannung, Herzlichkeit, Humor und Nachdenklichkeit auf einmal.