Cover-Bild Wie der König von Elfenheim lernte, Geschichten zu hassen
Band 4 der Reihe "Die ELFENKRONE-Reihe"
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 16.08.2021
  • ISBN: 9783570166185
Holly Black

Wie der König von Elfenheim lernte, Geschichten zu hassen

Das Prequel zum unwiderstehlichen Fantasy-Epos ELFENKRONE
Anne Brauner (Übersetzer), Rovina Cai (Illustrator)

Die faszinierende Rückkehr in die magische Welt von Elfenheim

Es war einmal ein Junge mit einer bösen Zunge ...

Bevor er Prinz und König wurde, war er ein Elfenkind mit einem Herzen aus Stein. New-York-Times -Bestsellerautorin Holly Black gibt den Blick frei auf das bewegte Leben des faszinierenden Elfenkönigs Cardan. Die Geschichten enthalten aufregende Einblicke in eine Zeit, die vor Elfenkrone spielt, ein Abenteuer, das nach Elfenthron stattfindet, und bekannte Szenen aus der Elfenkrone -Trilogie, allesamt aus Cardans Sicht erzählt.

Diese Fortsetzung der Elfenkrone -Trilogie bietet die gleiche Mischung aus großen Gefühle, Gefahr, Humor und Dramatik, die Leser*innen in aller Welt in den Bann gezogen hat. Jedes Kapitel ist hochwertig und vierfarbig illustriert, eine wertvolle Schmuckausgabe für Fans und neue Leser*innen!

Alle Bände der »Elfenkrone«-Welt:
ELFENKRONE (Band 1)
ELFENKÖNIG (Band 2)
ELFENTHRON (Band 3)
Wie der König von Elfenheim lernte, Geschichten zu hassen (Illustrierter Zusatzband)
Die verlorenen Schwestern - Eine Elfenkrone-Novelle (nur als E-Book verfügbar)

ELFENERBE - Der gestohlene Thron

Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2021

Magisch und wundervoll

0

Meinung

Da ich die Elfenkrone-Trilogie sehr mochte, kam ich natürlich auch nicht um diesen Ergänzungsband herum. Das Buch ist wunderschön gestaltet und die Illustrationen sind wirklich wundervoll. Sie ...

Meinung

Da ich die Elfenkrone-Trilogie sehr mochte, kam ich natürlich auch nicht um diesen Ergänzungsband herum. Das Buch ist wunderschön gestaltet und die Illustrationen sind wirklich wundervoll. Sie passen perfekt zur jeweiligen Handlung und ich konnte mir alles noch besser vorstellen.

Insgesamt gibt es sechs Kurzgeschichten, die auch Auszüge aus Cardans Vergangenheit beinhalten. Cardan hat mich schon von Band 1 an fasziniert. Die Einblicke in seine Gefühls- und Gedankenwelt fand ich sehr beeindruckend und interessant. Seine Charakterentwicklung kann ich jetzt viel besser nachvollziehen. Vor allem auch, wie sehr Jude ihn verändert hat.

Holly Blacks Schreibstil ist unvergleichlich und besonders. Er ist einfach einzigartig.

Fazit

Dieses Buch ist ein kleines Highlight, das die Reihe perfekt ergänzt – wundervoll und magisch. Ich kann es jedem Fan der Elfenkrone-Reihe nur wärmstens empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2021

Ein muss für Fans

0

Ich liebe, liebe, liebe die Elfenkronen Trilogie und ich habe mich sehr darauf gefreut endlich wieder in diese Welt eintauchen zu können. Holly Black zählt mittlerweile zu meine liebsten Autorinnen. Das ...

Ich liebe, liebe, liebe die Elfenkronen Trilogie und ich habe mich sehr darauf gefreut endlich wieder in diese Welt eintauchen zu können. Holly Black zählt mittlerweile zu meine liebsten Autorinnen. Das Cover ist wieder sehr schön gestaltet und es passt perfekt zur Reihe. Aber nicht nur von außen ist das Buch ein Hingucker, auch der Inhalt ist wunderschön. Ich liebe den tollen Zeichenstil. Er ist sehr detailliert, die Bilder passen perfekt zur Handlung und sie sorgen dafür, dass man sich die Dinge wirklich gut vorstellen kann. In Kombination mit Holly Blacks einzigartigem Schreibstil, ist das Buch wirklich ein kleines Highlight und sollte bei keinem Fan dieser Reihe fehlen.

Das Buch besteht aus sechs Kurzgeschichten rund um Prinz Cardan. Cardan ist ein unheimlich komplexer Charakter mit ganz vielen verschiedenen Facetten und es hat einfach Spaß gemacht noch mehr Dinge über hin zu erfahren. Über die Geschichten möchte ich nichts verraten, aber es hat Spaß gemacht Cardan zu begleiten und zu erfahren wie er zu dem kalten Prinz geworden ist und wie Jude ihn im laufe der Elfenkrone-Trilogie verändert hat.

„Wie der König von Elfenheim lernte, Geschichten zu hassen“ ist eine tolle Ergänzung und sollte in keiner Sammlung fehlen. Ich habe die Welt rund um Cardan und Jude vermisst und es hat einfach Spaß gemacht wieder in diese Welt eintauchen zu können.

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 21.08.2021

Eine tolle Ergänzung zur Reihe!

0

Es ist bereits über ein Jahr her, dass der letzte Teil der Elfenkrone-Reihe erschienen ist, mit welchem eine tolle Geschichte zu Ende gegangen ist. Umso mehr hat es mich gefreut, dass nun der, sagen wir ...

Es ist bereits über ein Jahr her, dass der letzte Teil der Elfenkrone-Reihe erschienen ist, mit welchem eine tolle Geschichte zu Ende gegangen ist. Umso mehr hat es mich gefreut, dass nun der, sagen wir mal "Geschichtenband", auf Deutsch übersetzt wurde. Die englische Ausgabe habe ich bereits vor einigen Monaten gelesen, aber nun wollte ich auch unbedingt die deutsche Ausgabe lesen. Und auch beim zweiten Mal lesen hat es mir wieder sehr sehr gut gefallen!

Wer bereits die Reihe gelesen hat weiß, wie Cardan tickt. In dieser Kurzgeschichte erfahren wir, warum Cardan so geworden ist und auch wenn das Buch nur etwa 200 Seiten hat, war die Geschichte meiner Meinung nach sehr aussagekräftig und als Ergänzung zu der Reihe perfekt! Die Erzählung beginnt, als Cardan noch klein ist und zusammen mit ihm erlebt man wie er älter wird, heranwächst und anfängt die Welt und die Menschen um sich herum zu hassen. Einige Charaktere wie Nicasia, Balekin und auch Jude kommen in der Geschichte vor und nehmen dabei ebenso einen wichtigen Teil als Nebencharaktere ein. Die Geschichte mag für den einen oder anderen oberflächlich wirken, was bei 200 Seiten auch schnell der Fall sein kann, aber wie schon gesagt geht es insbesondere um das Leben von Cardan bevor er zum König wurde, was man in einer Kurzgeschichte nicht besser hätte zusammenfassen können. Es wartet ebenso eine schaurige und fesselnd erzählte Märchen von einem magischen Wesen, das Cardan durch sein Leben begleitet und immer dann auftaucht, wenn er es am wenigsten vermutet.

Ich hab das Buch innerhalb von zwei Stunden verschlungen, da ich die Welt rund um Cardan und Jude liebe und auch wenn mir damals der erste Band nicht ganz so gut gefallen hat, wurde die Geschichte doch immer spannender und liebgewonnen habe ich Cardan trotzdem irgendwann. Ich mag seine Persönlichkeit gerne, seinen Humor und auch wenn er anfangs ziemlich gemein war, konnte ich durch dieses Buch nun besser verstehen, warum er sich gegenüber anderen Menschen (insbesondere Jude) so verhalten hat.


"Wie der König von Elfenheim lernte, Geschichten zu hassen" ist für mich eine perfekte Ergänzung zu der Hauptreihe. Man lernt Cardan auf eine ganz andere Weise kennen und versteht endlich, warum er anfangs so gemein zu Jude war und warum er so eine Hass auf alles um ihn herum hat. Nebenbei verstecken sich auch ein paar schaurige Märchen in dem Buch, die Cardans Geschichte sehr gut ergänzt und seine Persönlichkeit widerspiegelt. Was ich besonders toll finde sind die ganzen Illustrationen, die das Buch für mich rund um perfekt machen! MIr hat das Lesen sehr viel Freude bereitet und deshalb kann ich allen Cardan Fans das Buch auf jeden Fall ans Herz legen zu lesen. Auch den nicht Cardan Fans unter euch würde ich das Buch empfehlen zu lesen, um seine Vorgeschichte zu verstehen und warum er so geworden ist, wie er ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2021

Wundervoller Zusatzband mit tollen Illustrationen

0

„Wie der König von Elfenheim lernte, Geschichten zu hassen“ von Holly Black stellt einen Zusatzband zur Elfenkrone Trilogie dar, in welchem einige Kurzgeschichten einen Einblick in Cardans Vergangenheit ...

„Wie der König von Elfenheim lernte, Geschichten zu hassen“ von Holly Black stellt einen Zusatzband zur Elfenkrone Trilogie dar, in welchem einige Kurzgeschichten einen Einblick in Cardans Vergangenheit und seine Gedankenwelt gewähren. Man erfährt, aus welchen Gründen er sich zu dem schrecklichen Prinzen entwickelte, den man aus der Elfenkrone Reihe kennt. Außerdem lernt man auch ein wenig über Jude und Cardans Werdegang nach Elfenthron und erlebt, wie sie gemeinsam versuchen, ihren Rollen als Herrscher über Elfenheim gerecht zu werden.

Zu Beginn der Erzählungen ist Cardan noch ein kleiner Junge, der von seiner Familie kaum wahrgenommen und vernachlässigt wird. Schließlich lernt er jedoch, sich zu behaupten und verliert dabei jegliche Skrupel gegenüber Gewalt und Gräueltaten. So wächst er heran zum grausamen Prinzen, der Angst und Schrecken verbreitet, wo auch immer er sich aufhält. Als er und Jude sich aber letztendlich näher kommen, verändert er sich langsam und sieht die Welt aus einem anderen Blickwinkel. In einigen Kurzgeschichten erlebt man somit so manche bekannte Ereignisse aus der Elfenkrone Trilogie erneut durch seine Augen, was ich sehr interessant und spannend fand.

Holly Blacks gewohnt flüssiger, fast schon poetischer Schreibstil sorgte dafür, dass ich die Erzählungen allesamt innerhalb weniger Stunden verschlungen habe. Die einzelnen Kurzgeschichten verfolgen außerdem einen roten Faden, der Cardans Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet, was meiner Meinung nach ein tolles Leseerlebnis schafft. Gepaart mit den wunderschönen Illustrationen von Rovina Cai stellt das Buch eine tolle Ergänzung zur Elfenkrone Trilogie dar.

Somit ist „Wie der König von Elfenheim lernte, Geschichten zu hassen“ ein fantastischer Zusatzband für alle Fans von Cardan und Jude. Das Buch erhält von mir 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2021

Super Vorgeschichte!

0

Klappentext (laut Verlag):

Bevor er Prinz und König wurde, war er ein Elfenkind mit einem Herzen aus Stein. New-York-Times-Bestsellerautorin Holly Black gibt den Blick frei auf das bewegte Leben des faszinierenden ...

Klappentext (laut Verlag):

Bevor er Prinz und König wurde, war er ein Elfenkind mit einem Herzen aus Stein. New-York-Times-Bestsellerautorin Holly Black gibt den Blick frei auf das bewegte Leben des faszinierenden Elfenkönigs Cardan. Die Geschichten enthalten aufregende Einblicke in eine Zeit, die vor Elfenkrone spielt, ein Abenteuer, das nach Elfenthron stattfindet, und bekannte Szenen aus der Elfenkrone-Trilogie, allesamt aus Cardans Sicht erzählt.

Meine Meinung:

Nachdem ich die "Elfenkrone"-Reihe beendet habe, war ich noch nicht bereit, Cardan und Jude gehen zu lassen, deshalb war dieses Buch genau das, was ich gebraucht habe.

Schon beim ersten Aufschlagen hat es mir die Sprache verschlagen. Die Illustrationen sind so so wunderschön, ich kann es kaum in Worte fassen.

Die Geschichten spielen großteils in Cardans Kindheit und generell in seiner Vergangenheit, das erste und letzte Kapitel sind nach den Handlungen von Elfenthron (dem letzten Teil der Reihe angesetzt.

Die einzelnen Geschichten haben mich so in ihren Bann gezogen, dass ich regelrecht durch die Seiten geflogen bin.
Ich fand es auch richtig interessant, die Dynamik zwischen Cardan und Jude aus seiner Sicht zu erleben. Man kann Cardan auf jeden Fall noch besser verstehen, wenn man seine Vergangenheit, beziehungsweise Episoden daraus kennt.

Der Schreibstil war, wie auch in den anderen Bänden (außer Elfenkrone) wirklich toll und durch die wunderschönen Illustrationen kam ich mir vor, als würde ich ein Märchenbuch lesen und bin genauso in die Welt eingetaucht.

Fazit:

Auch wenn es in diesem Buch nicht so viel Handlung gibt, wie in der restlichen Reihe, ist es eine tolle Ergänzung, vor allem für Leute, die Elfenheim nicht loslassen können.

P.S.: DIE ILLUSTRATIONEN😍Allein die sind schon Grund genug, dieses Buch zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere