Cover-Bild Täglich besser essen
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
37,00
inkl. MwSt
  • Verlag: AT Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 12.04.2021
  • ISBN: 9783039021130
Hugh Fearnley-Whittingstall

Täglich besser essen

Meine 100 besten Rezepte für deine Gesundheit
Susanne Bonn (Übersetzer), Andy Smith (Illustrator)

Es ist gar nicht so schwierig, seine Essgewohnheiten und damit sein ganzes Leben zu verbessern. Mithilfe von 7 einfachen Strategien, die der Bestsellerautor in diesem Buch zusammenfasst, gelingt das ganz einfach. Dabei geht es nicht um die »einzig richtige Art«, sich zu ernähren. Es ist vielmehr eine Ermunterung zu lernen, was gesund für uns ist, und diese Dinge zu geniessen. Fearnley-Whittingstalls Strategien sind klar formuliert und einfach umzusetzen. Er führt uns weg von industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln hin zu einer Ernährung, die nicht nur ausgezeichnet schmeckt, sondern auch zur Darmgesundheit beiträgt und Energie für das Leben spendet. Im Rezeptteil präsentiert er 100 alltagstaugliche Gerichte, viele davon auch als »Lunchbox-Rezepte« zum Mitnehmen. Zum Beispiel Pilz-Topinambur-Suppe, gebackenen Hecht mit Kimchi-Butter, Marokkanisch gewürzte Lammsteaks mit Gersten-Kräuter-Taboulé, Kerne-Mandel-Kuchen sowie fruchtige Granitas und Kombuchas. Das gesündere Leben kann beginnen!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2021

leicht verständlicher Ernährungsratgeber mit ansprechenden Rezepten

0

In „Täglich besser essen“ beschreibt und erläutert Hugh Fernley-Whittingstall die sieben sich ergänzenden Strategien um sich besser und gesünder zu ernähren und ganz nebenbei, aber zwangsläufig nachhaltig, ...

In „Täglich besser essen“ beschreibt und erläutert Hugh Fernley-Whittingstall die sieben sich ergänzenden Strategien um sich besser und gesünder zu ernähren und ganz nebenbei, aber zwangsläufig nachhaltig, abzunehmen.Hierbei berichtet er auch von seinen eigenen Erfahrungen; für Hintergrunderklärungen und Informationen zum aktuellen Wissensstand bezüglich gesunder Ernährung hat er mehrere Profis ins Boot genommen.

Die vorgestellten sieben Aspekte kann jeder nach seinen eigenen Vorlieben gewichten; perfekt wäre es natürlich, sie alle, wenn auch erst nach und nach, zu verinnerlichen. Thematisiert werden unter anderem Vollwertigkeit, Vielfalt, weniger raffinierte Kohlenhydrate, achtsames Essen, Bewegung und Alkohol- und Nasch-/Knabberkonsum. Auch wenn es sich dabei nicht unbedingt um neue Erkenntnisse handelt, hat mir die Aufbereitung etliche neue Erkenntnisse oder Aspekte nahegebracht, sei es bezüglich einzelner Zutaten oder Portionsgrößen. Sehr gut gefällt mir, dass keinerlei Lebens- oder Genussmittel verboten sind und man so auch langfristig nichts vermissen muss und rückfällig werden könnte. Es geht letztendlich nur um kleine Veränderungen, die, je mehr man von ihnen umsetzt, größeren Erfolg bringen.

Jeder dieser sieben Wege wird in einem Kapitel abgehandelt; ausgesprochen hilfreich finde ich die kurzen Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels und auch den auszufüllenden Ernährungsplan über drei Tage, der veranschaulicht, bei welchen Lebensmitteln man bislang Schwerpunkte setzt oder Vorlieben für Familienmitglieder deutlich werden.

Ungefähr die Hälfte des Buches beinhaltet Rezepte für Hauptmahlzeiten, Snacks, Süßes und Getränke, auch welche für Fisch und Fleisch. Die Rezepte zeichnen sich durch einen hohen Gemüseanteil aus, wirken alle sehr appetitlich und manchesmal die Kombination und Würzung eher ungewohnt und vielleicht auch gerade deshalb sehr ansprechend.


Den Großteil der Zutaten machen Gemüse und Obst aus, die mit Gewürzen, Nüssen, Kernen, manchmal auch Pseudogetreide und mehr zubereitet werden,In den hier vorgestellten Rezepten wird vieles verarbeitet, was im eigenen Garten wächst bzw. auf dem Markt erhältlich ist. Sehr gut gefällt mir auch, dass auf Ersatzprodukte und weitgereiste Superfoods verzichtet wurde.

Insgesamt vermittelt das Buch leicht und interessant Ernährungsaspekte und wurde zudem sehr schön gestaltet; die einzelnen Rezepte wurden gut erklärt, lassen sich leicht nacharbeiten und zu jedem Rezept gibt es ein ganzseitiges, ansprechendes Foto der fertigzubereiteten Speise, was ich immer ganz besonders ansprechend finde. Zu den meisten Rezepten findet man mehrere Variationsvorschläge um einzelne Zutaten auszutauschen und eigene Kreationen zu erstellen, was die Auswahl an Rezepten noch wesentlich vielfältiger macht.

Veröffentlicht am 28.06.2021

Eher Biografie als Ratgeber

0

Klappentext:

„Es ist gar nicht so schwierig, seine Essgewohnheiten und damit sein ganzes Leben zu verbessern. Mithilfe von 7 einfachen Strategien, die der Bestsellerautor in diesem Buch zusammenfasst, ...

Klappentext:

„Es ist gar nicht so schwierig, seine Essgewohnheiten und damit sein ganzes Leben zu verbessern. Mithilfe von 7 einfachen Strategien, die der Bestsellerautor in diesem Buch zusammenfasst, gelingt das ganz einfach. Dabei geht es nicht um die »einzig richtige Art«, sich zu ernähren. Es ist vielmehr eine Ermunterung zu lernen, was gesund für uns ist, und diese Dinge zu geniessen. Fearnley-Whittingstalls Strategien sind klar formuliert und einfach umzusetzen. Er führt uns weg von industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln hin zu einer Ernährung, die nicht nur ausgezeichnet schmeckt, sondern auch zur Darmgesundheit beiträgt und Energie für das Leben spendet. Im Rezeptteil präsentiert er 100 alltagstaugliche Gerichte, viele davon auch als »Lunchbox-Rezepte« zum Mitnehmen. Zum Beispiel Pilz-Artischockensuppe, gebackenen Hecht mit Kimchi-Butter, Lammsteaks mit marokkanischem Gewürz und Gersten-Kräuter-Taboulé, Kerne-Mandel-Kuchen sowie fruchtige Granitas und Kombuchas. Das gesündere Leben kann beginnen!“



Der Buchtitel ist ja eigentlich Ehrensache für jeden, der das Essen und seine Gesundheit liebt. Der Autor Fearnley-Whittingstall gibt hier seine Ansichten weiter und vermittelt dem Leser 7 Strategien. Was mir persönlich hier zu kurz gekommen ist, sind die Krankheiten. Nicht jeder verträgt Ei oder Fisch o.ä. und muss auf Grund seiner Erkrankung eben penibel darauf achten. Es ist mir klar, dass dies kein Krankheitsratgeber sein sollte, aber eine kurze Anmerkung wäre schon sinnvoll gewesen. Fearnley-Whittingstall gibt recht anspruchsvolle und auch außergewöhnlich Gerichte dem Leser weiter. Hier und da braucht man einfach etwas ganz besondere zum kochen und da wird manchmal schon die Beschaffung zum Abenteuer….oder es vergeht einem gleich der Appetit. Was mich aber besonders gestört hat, war eben die ständigen Erfahrungen des Autors. Es mutet ein wenig einer Biografie an und weniger einem Ratgeber.

Alles ist Ansichtssache, aber überzeugen konnte mich das Buch nicht so wirklich.

Für die Rezepte, die gelungenen Fotos und den Tenor, besser zu essen, vergebe ich gute 3 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil