Cover-Bild Eine halbe Ewigkeit
(51)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Wunderlich
  • Themenbereich: Belletristik - Zeitgenössische Lifestyle-Literatur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 05.12.2023
  • ISBN: 9783805201018
Ildikó von Kürthy

Eine halbe Ewigkeit

Was ist aus uns geworden? Aus unseren Träumen, Plänen und der Liebe unseres Lebens?

Vor 25 Jahren schrieb Ildikó von Kürthy ihren ersten Roman, «Mondscheintarif». Nun ist die Heldin von damals zurück.

Sie ist auf der Flucht vor ihren Erinnerungen. Schon seit einer halben Ewigkeit. Bis ihr ein altes Tagebuch in die Hände fällt. Es hatte ein Happy End. Doch das Leben ging weiter. Sie heißt Cora Hübsch, ihre Kinder sind groß, und ihre Ehe ist gebrechlich. Zu viel Alltag, zu wenig Abenteuer. Aber an diesem Wochenende spielt ihr Leben verrückt: das vertauschte Kleid, die alte Schuld, die schemenhafte Gestalt auf dem Foto. Ist das Zufall? Oder eine letzte Chance?


Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.12.2023

Fortsetzung von Damals

0

So viel hat sich seit damals geändert, seit dem ersten Teil.
Ich finde das äußerst interessant nach so vielen Jahren eine Fortsetzung so viele Jahre später - ein viertel Jahrhundert später zu ...

So viel hat sich seit damals geändert, seit dem ersten Teil.
Ich finde das äußerst interessant nach so vielen Jahren eine Fortsetzung so viele Jahre später - ein viertel Jahrhundert später zu lesen. Das ist einmal etwas anderes wie die typischen Fortsetzungen. So viel betreffend Emanzipation hat sich seitdem geändert.

"Eine halbe Ewigkeit" ist zugleich Rückblick und Ende von Teil 1 sowie auch ein Neuanfang. Cora Hübsch berichtet, wie es sich anfühlt, wenn Kinder flügge werden - auch wie das Alter seine Spuren im Leben hinterlässt. Auch hinterfragt sie, ob sie alles richtig gemacht hat?

Das Buch ist wirklich grandios geschrieben. Toller Schreibstil und sehr viele Emotionen verpackt, sodass es sehr kurzweilig zu Lesen ist.
Witzig, spannend, traurig, und schonungslos ehrlich.

Von mir gibt es eine absolute Empfehlung - insbesondere für Frauen, eine tolle Leistung des Autors, die tolle / schöne Lesestunden verspricht.



Veröffentlicht am 18.12.2023

Gelungene Fortsetzung

0

Dieser Roman stellt die Fortsetzung des vor 25 Jahren veröffentlichten Bestsellers "Mondscheintarif" dar. Die Hauptdarstellerin Cora Hübsch ist inzwischen auch entsprechend gealtert, befindet in den mittleren ...

Dieser Roman stellt die Fortsetzung des vor 25 Jahren veröffentlichten Bestsellers "Mondscheintarif" dar. Die Hauptdarstellerin Cora Hübsch ist inzwischen auch entsprechend gealtert, befindet in den mittleren Fünfzigern und sieht sich wieder einmal vor einem Umbruch in ihrem Leben: Die Kinder verlassen das Haus, die Ehe ist eingefahren. Das alte Tagebuch, das Cora damals geführt hat, gibt ihr so manchen neuen Denkanstoß.
Auch dieser Folgeband, ein Vierteljahrhundert später, hat mich wieder bestens unterhalten. Da ich mich etwa im gleichen Alter wie Cora befinde, konnte ich ihre mehr oder weniger groß empfundenen Probleme und Problemchen gut nachvollziehen. Mit einer guten Prise Humor, aber durchaus auch selbstkritisch wird hier das eigene Leben reflektiert, begleitet von einigen alten Weggefährten, die ich hier gerne wiedergetroffen habe. Aber auch ernsthafte Themen, wie der frühe Tod der besten Jugendfreundin werden hier sehr sensibel thematisiert.
Das Buch kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen, es ist auch ohne Kenntnis des Vorbandes lesbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2023

Wiedersehen

0

In diesem Roman mit dem auffällig bunten und lebensfrohen Cover widmet sich Ildikó von Kürthy einer Art Rückblick und Fortsetzung ihres ersten und sehr erfolgreichen ersten Romans "Mondscheintarif" und ...

In diesem Roman mit dem auffällig bunten und lebensfrohen Cover widmet sich Ildikó von Kürthy einer Art Rückblick und Fortsetzung ihres ersten und sehr erfolgreichen ersten Romans "Mondscheintarif" und dessen Protagonistin Cora Hübsch, die mittlerweile gut 25 Jahre älter ist.

Coras Kinder werden nun endgültig flügge, ihre Ehe ist auch nicht mehr so glücklich und sie droht in Selbstmitleid zu versinken und stellt sich viele Fragen, auf die sie keine Antwort weiß. In dieser Situation stößt sie auf ihr altes Tagebuch von damals, der Zeitspanne, die in "Mondscheintarif" im Mittelpunkt steht und hinterfragt noch mehr Dinge. Aber auch neue und interessante Bekanntschaften macht sie in dieser Krise.

Ich fand das Wiedersehen nach so langer Zeit sehr spannend, weil Dinge wieder aufgegriffen wurden, die damals ungeklärt blieben und man sich sehr gut in Cora hineinversetzen kann und mir auch so manches, was sie beschäftigt, bekannt vorkommt. Das ist der Verdienst von Ildikó von Kürthy, die in einem sehr anschaulichen und zugleich erfrischenden Sprachstil schreibt. So habe ich diese "Fortsetzung" nach sehr langer Zeit sehr gerne gelesen und empfehle sie gerne allen, die "Mondscheintarif" kennen oder sich gerade in einer ähnlichen Lebensphase befinden, wie Cora.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2023

25 Jahre später

0

Cora Hübsch, die Protagonistin aus von Kürthys erstem Buch, Mondscheintarif, ist beim Ausmisten und vollbeladen auf dem Weg zum Papiercontainer. Vor dem übervollen Container angekommen, fällt ihr der Karton ...

Cora Hübsch, die Protagonistin aus von Kürthys erstem Buch, Mondscheintarif, ist beim Ausmisten und vollbeladen auf dem Weg zum Papiercontainer. Vor dem übervollen Container angekommen, fällt ihr der Karton runter und sie findet ihr altes Tagebuch. Noch auf der Straße beginnt sie darin zu lesen und trifft auf eine alte Bekannte, Wanda die mit anderen Leuten im Ohnsorghaus wohnt.

Cora ist voller Selbstzweifel, die Kinder aus dem Haus, die Ehe eher Gewohnheit als Abenteuer fühlt sich bei dem bunten Haufen im Ohnsorghaus bestens aufgehoben und willigt ein als Fotografin bei der stattfindenden Hochzeit zu arbeiten. Dort an der Ostsee nimmt das Chaos seinen Lauf mit einem vertauschten Kleid und Höhen und Tiefen.

Wie bei allen Büchern von Kürthys sind die Personen herrlich dargestellt mit all ihren Facetten und Fehlern. Neben lustigen Abschnitten gibt es auch melancholische Passagen vom Loslassen und einem Neubeginn. Der Schreibstil ist sehr lebendig, voller Tragik und Leichtigkeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2023

Ein Wochenende richtungsweisend für die Zukunft

0

So viel Zeit ist vergangen, 25 Jahre, so viel hat sich geändert und nicht unbedingt zum Besseren. Jetzt reicht es Cora Hübsch. „Eine halbe Ewigkeit“ nachdem sie ihr Tagebuch Mondscheintarif begonnen hat ...

So viel Zeit ist vergangen, 25 Jahre, so viel hat sich geändert und nicht unbedingt zum Besseren. Jetzt reicht es Cora Hübsch. „Eine halbe Ewigkeit“ nachdem sie ihr Tagebuch Mondscheintarif begonnen hat zu schreiben, findet sie es wieder. Ist die ein Wink des Schicksals? Und es soll nicht der einzige Wink an diesem Wochenende sein.
Ildikó von Kürthy beschreibt ein richtungsweisendes Wochenende im Leben einer durchschnittlichen Frau mit all ihren Problemen. Manches ist so richtig aus dem Leben gegriffen und könnte fast jede Leserin betreffen. Anderes wird skurril und überzogen erzählt. Aber gerade dadurch bekommt die Geschichte einen witzigen, humorvollen Touch. Immer wieder musste ich schmunzeln.
Cora Hübsch war mir sympathisch und ihre Handlungen nachvollziehbar. Ihre Freunde fand ich gut getroffen, wenngleich sie in dieser Häufung individueller Charaktere, wohl in der Realität nicht so oft anzutreffen sind.
Das Cover zeigt einen Blick auf die Ostsee, an der sich Cora dieses Wochenende aufhalten wird.
Mein Fazit ist, dass ich die Geschichte verschlungen habe. Es ist leicht geschrieben, witzig zu lesen und beinhaltet immer wieder Passagen die aus dem Alltag fast jeder Frau stammen könnten. Von mir gibt es eine volle Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere