Cover-Bild Eine halbe Ewigkeit
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon
  • Themenbereich: Belletristik - Zeitgenössische Lifestyle-Literatur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 05.12.2023
  • ISBN: 9783839820933
Ildikó von Kürthy

Eine halbe Ewigkeit

Ildikó von Kürthy (Sprecher)

Vor 25 Jahren schrieb Ildikó von Kürthy ihren ersten Roman:  Mondscheintarif  war ein Kultbuch ! Nun ist die Heldin von damals, Cora Hübsch, zurück.

Das ist zu viel. Der Container ist voll, das letzte Kind aus dem Haus, die Ehe öde, und etliche Fragen sind offen, auf die ich immer noch keine Antwort weiß. Ich heiße Cora Hübsch, und mir fallen mein leeres Leben und der Karton mit Altpapier vor die Füße. Im Dickicht aus Zetteln, Zeitungen und Selbstmitleid finde ich ein vergilbtes Buch voller handbeschriebener Seiten: mein Tagebuch, »Mondscheintarif«. Geschrieben vor 25 Jahren, vor einer halben Ewigkeit, als ich noch dachte, dass alles gut würde. Schicksal im Altpapier.

Es ist ein Buch voller Erinnerungen. An die Liebe meines Lebens. Und an die Schuld, die bis heute mein Leben bestimmt. Ist die Zeit gekommen, das letzte Kapitel zu schreiben? Loslassen und neu beginnen?

Ein Wochenende am Meer wird zur Zerreißprobe. Ein vertauschtes Kleid, eine dramatische Begegnung und eine Explosion am Strand. Ein altes Glück, alter Schmerz. Und endlich eine Entscheidung.

Die Geschichte geht weiter. Was ist aus Cora Hübsch geworden? Und was ist aus uns geworden: aus unseren Träumen, Plänen und der Liebe unseres Lebens?

Ein Hörbuch über die großen Themen des Lebens : die Freuden und Tücken einer langen Liebe, Abschied, Neuanfang. Ein Hörbuch über Ildikó von Kürthys Themen!

»Es ist für mich jedes Mal ein Ereignis, einen meiner Romane als Hörbuch einzulesen. Ich liebe die Arbeit im Studio und das Erlebnis, wenn in dieser konzentrierten Atmosphäre die geschriebenen Worte eine Stimme, meine Stimme bekommen.« Ildikó von Kürthy über  Eine halbe Ewigkeit

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2024

Ein Wiedersehen mit Cora Hübsch

0

Auf dem Cover kannst du eine gemalte Fensterfront sehen. Während die meisten Fenster mit einem rötlichen Vorhang oder ähnlichem verschlossen sind, ist ein Fenster geöffnet und gibt den Blick frei auf Meer, ...

Auf dem Cover kannst du eine gemalte Fensterfront sehen. Während die meisten Fenster mit einem rötlichen Vorhang oder ähnlichem verschlossen sind, ist ein Fenster geöffnet und gibt den Blick frei auf Meer, Strand und kleine Schäfchen Wolken. Vor den Fenstern kann man noch einen filigranen Blumenstrauß sehen. Mir ist dieses Bild sofort ins Auge gestossen und ich wollte wissen, was es neues von Ildikó von Kürthy gibt.

Eine halbe Ewigkeit von Ildikó von Kürthy erschien im Argon Verlag. Das Hörbuch hat die Autorin selbst eingesprochen. Ich habe das Hörbuch blind als Hörexemplar bei Netgalley angefordert, da ich einfach Lust hatte mal wieder auf ein Buch von Frau von Kürthy. So habe ich mir den Klappentext gar nicht weiter durchgelesen und bin direkt mit dem Hören gestartet. Schon nach kurzer Zeit hatte ich ein déjà-vu. Der Name der Protagonistin kam mir irgendwie bekannt vor. Ebenso erging es mir mit dem Titel ihres Tagebuchs: Mondscheintarif. Vor über zwanzig Jahren habe ich den gleichnamigen Roman verschlungen und musste nun etwas Schmunzeln. Hätte ich den Klappentext gelesen, hätte mir der genau diese Info auch gegeben.

Zwischen Mondscheintarif und Eine halbe Ewigkeit liegen vermutlich so um die 1000 gelesene bzw. gehörte Bücher. Und doch machte es bei dem Namen Cora Hübsch ziemlich schnell klick. Das bedeutet ja, dass das erste Buch in irgendeiner Art und Weise damals Eindruck auf mich gemacht hat. Zu dem Zeitpunkt habe ich gerade in Neumünster meine Ausbildung gemacht. Dementsprechend ist das Buch mit mir schon diverse Male umgezogen. Nun aber erst mal genug zu Mondscheintarif und wie lange das Buch schon bei mir wohnt.

Die Protagonistin Cora Hübsch ist inzwischen Mitte fünfzig. Sie hat geheiratet, drei Kinder bekommen und trennt sich gerade von einer Menge Papier. Sie ist an dem Punkt angekommen, an dem sie per Zufall noch einmal in ihr Tagebuch schaut und auf ihre Abenteuer mit ihrer besten Freundin zurück blickt. An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass du nicht zwingend Mondscheintarif gelesen haben musst. Aber irgendwie ist es ein cooles Gefühl, wenn man den gleichen Alterungsprozess absolviert hat, wie die Protagonistin und nun den gleichen Abstand zum Geschehen hat. Die Erzählung springt immer wieder zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit hin und her und gibt so die nötigen Details aus dem ersten Buch wieder und lässt auch die unwissenden Leser damit an Mondscheintarif teilhaben. Bezaubernd fand ich die neuen Freunde, die Cora bei ihren Überlegungen zur Zukunft begleiten. Die Beschreibungen sind hier so detailliert, dass man das ganze drum herum von der Hochzeit genau vor Augen hat. Ich habe mich beim Hören gut amüsiert.

Wolltest du schon mal einer Protagonistin nach Jahren einen Besuch abstatten? Ich habe mir das bei der ein oder anderen schon mal gewünscht. Was ist wohl in all den Jahren mit XY passiert? Wie ging ihr Leben weiter? Wenn du genau diese Fragestellung auch im Kopf hast, dann bekommst du bei dem neuen Roman von Ildikó von Kürthy die Chance dazu. Freue dich auf ein Wiedersehen mit Cora Hübsch und erfahre, wie es ihr in den letzten Jahren ergangen ist. Für mich war es ein schöner Ausflug in die Vergangenheit. Und ich habe zusammen mit Cora in ihren Erinnerungen geschwelgt. Von mir bekommt das Buch eine Lese- bzw. Hörempfehlung für alle, die Lust haben auf einen ruhigen Roman voller Erinnerungen, Glück und Schmerz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

unterhaltsam

0

Wer hätte damit gerechnet, dass Ildiko von Kürthy nach so langer Zeit eine Fortsetzung zum Mondscheintarif schreibt. Und dass Cora Hüpsch wieder ihr Unwesen treiben darf. Also ihr Leben erzählen. Auf die ...

Wer hätte damit gerechnet, dass Ildiko von Kürthy nach so langer Zeit eine Fortsetzung zum Mondscheintarif schreibt. Und dass Cora Hüpsch wieder ihr Unwesen treiben darf. Also ihr Leben erzählen. Auf die unnachahmliche Art und Weise. Rotzfrech, dramatisch überzogen, laut und schrill und mit einer Mischung aus Humor und tragischem Realismus. Das Buch ist sicherlich ein Frauenbuch. Und eines für solche ab 50 plus, denn hier wird von einer Frau erzählt, die die Wechseljahre vor sich und so einiges an Familien- und Liebesleben hinter sich hat.

Man kann das Buch sicherlich lesen, ohne den Vorgänger zu kennen. Oder, so wie ich, ohne sich an alles zu erinnern. Einiges wird wieder aufgewärmt und anderes fortgesetzt. Es geht weniger darum, an den ersten Band anzuknüpfen, als zu erfahren, wie eine Freundin aus vergangenen Zeiten jetzt so im Leben steht. In vielem konnte ich mich wiederfinden. Ich mochte die Geschichte auch deshalb, weil ich sie als Hörbuch genossen habe und die Autorin so eine wunderbare Art zu erzählen hat.

Fazit: Unterhaltsam.

Veröffentlicht am 09.12.2023

Hat was

0

Zum Inhalt:
Cora Hübsch ist zurück und stellt sich den Fragen des Lebens nachdem das letzte Kind das Haus verlässt. Die Ehe ist auch nicht mehr das, was sie mal war und während sie ausmistet, stößt sie ...

Zum Inhalt:
Cora Hübsch ist zurück und stellt sich den Fragen des Lebens nachdem das letzte Kind das Haus verlässt. Die Ehe ist auch nicht mehr das, was sie mal war und während sie ausmistet, stößt sie auf ihr altes Tagebuch. Ein Buch voller Erinnerungen und Hoffnungen. Ist es an der Zeit ein neues Kapitel aufzuschlagen?
Meine Meinung:
Ich kenne das Buch Mondscheintarif nicht und eher weniger Bücher der Autorin und habe jetzt mal die Gelegenheit genutzt das zu ändern und muss sagen, dass mir die Art und Weise wie die Autorin Geschichten erzählt ganz gut gefallen hat. Das Buch hat ein guten Mix aus wahrem Leben, Schicksal aber auch Humor. Ich denke, dass jeder mal an den Punkt kommt, wo er oder sie alles hinterfragt und eventuell noch mal komplett neu startet. Ich hatte das Buch als Hörbuch und fand es auch sehr gut gelesen, lies sich sehr angenehm anhören.
Fazit:
Hat was