Cover-Bild Mörderkind
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 05.12.2014
  • ISBN: 9783548612263
Inge Löhnig

Mörderkind

Kriminalroman

Sie liefen ihr nach und schrien: »Mörderkind, Mörderkind!«

Ihr Leben lang war sie für alle nur das Mörderkind. Fionas Kindheit war ein Alptraum. Und nun ist ihr Vater tot. Seine letzten Worte galten ihr: »Ich bin kein Mörder.« Widerstrebend macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit. Beginnt nachzuforschen, befragt ihre Familie. Und stößt auf ungeheuerliche Geheimnisse und eine Intrige, deren tödliches Gift bis heute wirkt …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Alte Liebe mit viel Hass

0

Fiona hat die Verurteilung ihres Vaters als Mörder nur schlecht verkraftet. Sie hangelt sich gerade so durchs Leben bis plötzlich ein Rettungssanitäter vor ihrer Türe steht und ihm die letzten Worte des ...

Fiona hat die Verurteilung ihres Vaters als Mörder nur schlecht verkraftet. Sie hangelt sich gerade so durchs Leben bis plötzlich ein Rettungssanitäter vor ihrer Türe steht und ihm die letzten Worte des gerade erst verstorbenen Vaters überbringt. Ben hatte stets seine Unschuld am Tod seiner Geliebten beteuert und als Fiona sich daraufhin etwas näher mit den Todesumständen ihres Vaters beschäftigt, gerät ein Stein ins Rollen, der weitere Tote und eine erstaunliche Wahrheit mit sich bringt.



Ein spannender Krimi um eine Unschuldsvermutung, eine alte Liebe und ein Hass, der bereits viel zu lange angedauert hat.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Sehr spannend und unverhoffte Wendung

0

Fiona Fi Jacoby ist sieben Jahre alt, als ihr Vater Benedikt, genannt Ben, wegen Mord an seiner Geliebten Julia verhaftet wird. Julia war schwanger und wollte ihre geheime Beziehung zu Ben auffliegen lassen. ...

Fiona Fi Jacoby ist sieben Jahre alt, als ihr Vater Benedikt, genannt Ben, wegen Mord an seiner Geliebten Julia verhaftet wird. Julia war schwanger und wollte ihre geheime Beziehung zu Ben auffliegen lassen. Musste sie deshalb sterben? Nach seiner Entlassung aus der Haft stirbt Ben beim Brand seines Hauses. War es ein Unfall oder Mord? Die Kripo untersucht dies. Fiona ist sich allerdings sicher, dass Ben ein Mörder war. Obwohl am Tag nach Bens Tod ein Rettungssanitäter vom BRK Freising vor Fionas Tür steht und ihr die letzten Worte ihres Vaters ausrichtet: „Ich bin kein Mörder.“. Fiona die ihre gesamte Schulzeit über gemobbt wurde und als „Mörderkind“ bezeichnet wurde, beginnt zu zweifeln und deshalb selbst zu ermitteln. Es kommt zu unverhofften Wendungen.

Bei diesem Buch handelt es sich um einen sehr spannenden Krimi. Ich finde es gut, dass mal nicht die Polizei, sondern eine Privatperson, in diesem Fall die Tochter des Täters, ermittelt. Ich fand das Buch von Anfang bis Ende sehr spannend und konnte es nicht aus der Hand legen. Auch wenn man irgendwann die Wendung durchschaut treten trotzdem noch Fragen auf, welche auf ungeahnte Weise geklärt werden. Ich kann diesen Krimi nur weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Untypischer, aber äußerst spannender Krimi

0

Die Tochter (Fiona) eines 19 Jahre zuvor wegen Mordes an seiner Geliebten Verurteilten versucht nach dem Tod des Vaters die damaligen Geschehnisse aufzuklären. Denn ihr Vater hat die Tat stets abgestritten, ...

Die Tochter (Fiona) eines 19 Jahre zuvor wegen Mordes an seiner Geliebten Verurteilten versucht nach dem Tod des Vaters die damaligen Geschehnisse aufzuklären. Denn ihr Vater hat die Tat stets abgestritten, zuletzt gegenüber dem Rettungssanitäter, der ihm nach der ebenfalls mysteriösen Inbrandsetzung seiner Wohnung Hilfe leistete. Dieser ist es auch, der die durch ihren Ruf als „Mörderkind“ traumatisierte Fiona unterstützt. Es tun sich ungeheuerliche Intrigen und Wahrheiten auf …

Die Autorin ist bekannt für ihre Krimi-Reihe um Kommissar Dühnfort, zu der das vorliegende Buch allerdings nicht gehört. Es ist ein Einzelband, sogar (fast) ohne polizeilichen Ermittler. Die Geschichte ist äußerst spannend erzählt. Der Leser verfügt über mehr Wissen als Fiona, weil abwechselnd auf zwei Zeitebenen erzählt wird – der Gegenwart und der Vergangenheit vor 19 Jahren. Beide Handlungsstränge laufen ganz allmählich aufeinander zu und bringen immer mehr Wahrheiten ans Tageslicht. Die letzten Puzzlestücke fügen sich erst spät zusammen. Was das Besondere an diesem Buch ausmacht, ist die gelungene Darstellung, welche schlimmen psychischen Folgen die Verurteilung eines Mannes wegen Mordes für seine Tochter hat. Fiona war seinerzeit ein siebenjähriges Kind, für das sich das Leben völlig änderte, weil sie fortan als „Mörderkind“ verschrien war. Vor allem verlor sie die Fähigkeit, anderen Menschen zu vertrauen und Beziehungen einzugehen, und steigerte sich in eine unbändige Wut. Diese traumatischen Folgen zu überwinden und an sich zu arbeiten, hilft ihr der Rettungssanitäter, so dass auch eine kleine Portion Liebesgeschichte in dem Buch enthalten ist.

Nicht nur für Krimifans zu empfehlen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Highlight

0

Das Buch hatte mich von Anfang an mit seiner Spannung gefangen. Ich kenne fast die ganze Reihe mit dem Kommissar Dühnfort, aber mit diesem Buch hatte mich Frau Löhnig echt gepackt. Ich weiß nicht genau, ...

Das Buch hatte mich von Anfang an mit seiner Spannung gefangen. Ich kenne fast die ganze Reihe mit dem Kommissar Dühnfort, aber mit diesem Buch hatte mich Frau Löhnig echt gepackt. Ich weiß nicht genau, wie man sowas technisch umsetzt oder ob das eben Schreibtalent ist. Jedenfalls hat sie einen Schreibstil, der mir beim Lesen sehr gut gefallen hat. Auch die Hauptfigur Fiona und ihr Freund Darcy sind toll ausgearbeitet und so hasten die Ereignisse mit jugendlichem Elan auf das Finale zu.
Den eigentlichen Plot fand ich genial. Wenn man viele Krimis liest, hat man schon jede Menge Kriminalfälle mit allen erdenklichen Entwicklungen und Konstellationen kennengelernt, aber diese Idee war vollkommen neu für mich.
Nur schade, dass diese Geschichte in sich abgeschlossen ist. Ich hätte gerne sofort einen Folgeband gelesen.

Veröffentlicht am 25.08.2019

Mörderische Familiengeheimnisse

0

Fiona war noch ein Kind als ihr Vater als Mörder seiner Geliebten verhafet und abgeurteilt wird. Ihre heile Welt zerbricht, sie geht durch die Hölle, als „Mörderkind“ von Freunden und Mitschülern gehänselt ...

Fiona war noch ein Kind als ihr Vater als Mörder seiner Geliebten verhafet und abgeurteilt wird. Ihre heile Welt zerbricht, sie geht durch die Hölle, als „Mörderkind“ von Freunden und Mitschülern gehänselt und gedemütigt, kann sie nur mit Agressivität reagieren und wird immer weiter isoliert.

Selbst als junge erwachsene Frau hat sich noch keinen Platz im Leben gefunden. Orientierungs- und planlos hält sie sich mit Jobs über Wasser. Nie wieder hat sie Kontakt mit ihrem Vater aufgenommen, die Nachricht von seinem Unfalltod nimmt sie deshalb auch nicht sonderlich mich. Aber die Vergangenheit lässt sich nicht weiter verleugnen. Fiona hat Zweifel am Unfalltod, der Rettungssanitäter, der am Unfallort war, bestärkt sie in ihren Zweifeln.

Immer weiter taucht sie in die Vergangenheit ihrer Familie und beschäftigt sich zum ersten Mal mit ihrem Vater und seiner Tat. Was damals geschah legt sie Schicht für Schicht frei, lässt zu das ihr Schutzpanzer Risse bekommt……….

Die Geschichte ist sehr stimmig erzählt, Fiona entpuppt sich als vielschichtige Persönlichkeit, die dem Leser im Laufe des Buches immer mehr ans Herz wächst. Aus anfänglicher Antipathie gegen das störrische Kind entwickelt sich zunehmend Sympathie. Die Spannung steigert sich, je weiter Fiona und mit ihr der Leser in die Familienvergangenheit vordringt. Der Autorin gelingt es den Leser von Anfang an zu fesseln, die gut gezeichneten Charaktere der Personen, der Spannung, die die kompletten 450 Seiten nicht nachlässt, das alles macht diesen Kriminalroman absolut empfehlenswert