Cover-Bild Kontur eines Lebens
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: DuMont Buchverlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 15.08.2023
  • ISBN: 9783832160777
Jaap Robben

Kontur eines Lebens

Roman
Birgit Erdmann (Übersetzer)

Die junge Floristin Frieda wächst in den Sechzigerjahren in einem streng katholischen Umfeld auf. Als sie an einem späten Winternachmittag einen zugefrorenen Fluss betritt, weiß sie nicht, dass sich gleich alles für sie verändern wird. Auf dem Eis trifft sie den verheirateten Otto. Sie erleben eine Liebe, die stürmisch beginnt und schicksalhaft endet: Frieda wird schwanger – ein Skandal in der Welt, in der sie sich bewegt. Und so darf sie ihrem heimlichen Kind nie Mutter sein. Jahrzehntelang behält sie die Erinnerungen an diese Episode ihres Lebens für sich. Doch als sie mit über achtzig Jahren in ein Pflegeheim zieht, beginnt sie, sich ihnen zu stellen und sie zu teilen.
›Kontur eines Lebens‹ ist der Roman einer großen Liebe und ihres Scheiterns, die Geschichte einer unglaublich starken Frau, die sich gegen alle Widrigkeiten behauptet.
»Kein Wort an der falschen Stelle, kein Satz, der nicht glänzt, und kein Absatz, der einen nicht bis in die tiefste Faser berührt.« HET PAROOL

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.08.2023

Was für ein Buch

0

In seinem Roman "Kontur eines Lebens" behandelt Jaap Robben gleich einige Themen, die einem unter die Haut gehen.
Einerseits ist Ida an ihrem Lebensabend angelangt und muss sich von ihrem Ehemann verabschieden, ...

In seinem Roman "Kontur eines Lebens" behandelt Jaap Robben gleich einige Themen, die einem unter die Haut gehen.
Einerseits ist Ida an ihrem Lebensabend angelangt und muss sich von ihrem Ehemann verabschieden, der eigentlich immer für sie gesorgt hat. Nach seinem Tod bleibt ihr nur die Möglichkeit in ein Altersheim zu ziehen. Gefühlvoll wird geschildert, wie Ida sich nur wenige lieb gewonnene Dinge in ihr neues Leben mitnehmen kann, ihr körperlicher Verfall, der ihr den Alltag schwer macht und ihr nicht aufgearbeitetes Jugendtrauma, ein Kind tot geboren zu haben und sich nicht einmal davon verabschieden zu dürfen.
In Rückblicken wird abwechselnd in der Jetztzeit und in der Vergangenheit berichtet.
Dieses Buch ist unbedingt lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2023

Aufarbeiten der Vergangenheit

0

An diesem Buch hat mich vom ersten Blick an das wunderschöne Cover begeistert und als ich mich näher mit "Kontur eines Lebens" befasst habe, wurde mir bewusst, dass ich noch nie ein Buch eines ...

An diesem Buch hat mich vom ersten Blick an das wunderschöne Cover begeistert und als ich mich näher mit "Kontur eines Lebens" befasst habe, wurde mir bewusst, dass ich noch nie ein Buch eines niederländischen Autors gelesen habe.
Um so neugieriger war ich.
Die 81-jährige Frieda hat gerade nach langjähriger Ehe ihren Mann verloren und muss sich nun an ein Leben im Seniorenheim gewöhnen.
Sie lebt seit vielen Jahren mit einem Geheimnis das schwer auf ihr lastet und jetzt langsam ans Licht kommt.
So viele Momente, die sie gerade jetzt an die Vergangenheit erinnern.
Dann vertraut Ida sich ihrem Sohn an und gemeinsam machen sie sich auf Spurensuche in Idas Vergangenheit.
Jaap Robben hat eine wunderschöne, ruhige Art Idas Geschichte zu erzählen, so fesselnd und anrührend, daß man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
Mich hat damit nicht nur das Cover, sondern auch das ganze Buch begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2023

Bewegend, schockierend, unvergesslich

0

"Kontur eines Lebens" von Jaap Robben hat mich emotional sehr aufgewühlt. Was Frieda in den 60er Jahren durchmachen musste, als sie unverheiratet und ungewollt schwanger wurde, hat mich beim Lesen fassungslos ...

"Kontur eines Lebens" von Jaap Robben hat mich emotional sehr aufgewühlt. Was Frieda in den 60er Jahren durchmachen musste, als sie unverheiratet und ungewollt schwanger wurde, hat mich beim Lesen fassungslos gemacht, wütend und traurig. Zugleich war ich tief beeindruckt von ihrer Entschlossenheit und ihrem Mut.

Jaap Robben erzählt in zwei Handlungssträngen.  Der erste spielt in der Gegenwart der inzwischen 81-jährigen Frieda, und der zweite lässt Frieda auf ihr Leben als junges Mädchen in den 60er Jahren zurückblicken. Beide Frauen sind glaubhaft und detailliert gezeichnet, die Gebrechen des Alters und das Verschwinden in den Erinnerungen an frühere Zeiten ebenso wie die Lebenslust und die schmerzvollen Erlebnisse der jungen Frau. Durch Trauer und Verlust, die Frieda im Alter erlebt, wird lange Verdrängtes aus Friedas Jugend wieder lebendig, und sie stellt sich ihren Gefühlen. Je mehr man über die junge Frieda erfährt, desto besser versteht man als Leser*in auch die ältere Frieda.

Bemerkenswert finde ich, dass dieses Buch, das aus der weiblichen Ich-Perspektive Friedas Erlebnisse, Gedanken und Gefühle schildert, auch rund um eine Schwangerschaft und Geburt, von einem Mann verfasst wurde. Jaap Robben gelingt es hervorragend, Friedas Seelenleben und ihre körperlichen Empfindungen zu beschreiben, und man spürt, dass er hier sorgfältig recherchiert hat und fachlich beraten wurde (im Nachwort erwähnt er u.a. eine Gynäkologin und eine Geburtshelferin).

Dieses Buch ist alles andere als einfach zu verdauen, aber ungemein wichtig, um zu zeigen, wie Frauen noch vor gerade einmal 60 Jahren stigmatisiert, geächtet und ausgegrenzt wurden, wenn sie ohne Trauschein schwanger wurden. Es drohte der komplette soziale Abstieg, der Verlust von gesellschaftlicher Stellung, Wohnung, Arbeit, Familie,  Freundeskreis. Auch die Rolle der katholischen Kirche ist alles andere als rühmlich, und von Barmherzigkeit und Nächstenliebe ist wenig zu spüren.

Dieses Buch hat mich richtig gefesselt, ich habe mit Frieda gelitten, getrauert und mitgefiebert. Es wird mir sicher noch sehr lange in Erinnerung bleiben, und ich möchte es von ganzem Herzen weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2023

Lebenswege

0

Die 81 jährige Frieda geht in ein Seniorenheim, als ihr Ehemann Louis gestorben ist. Hier im Unbekannten kehren lange verdrängte Erinnerungen mit aller Macht zurück. Ein Leben in den 1960 in den damals ...

Die 81 jährige Frieda geht in ein Seniorenheim, als ihr Ehemann Louis gestorben ist. Hier im Unbekannten kehren lange verdrängte Erinnerungen mit aller Macht zurück. Ein Leben in den 1960 in den damals streng katholischen Niederlanden, wo es für Frauen nur eine Alternative gab - heiraten. Eigene Lebenswege, Glück und Intimitäten vor der Ehe? Das war nicht möglich. Und in diese Zeit hinein lernt Frieda ihre große - aber leider verheiratete - Liebe Otto kennen. Es kommt fast wie erwartet, trotz Vorsichtsmaßnahmen wird Frieda schwanger. Was danach beginnt, schildert der Autor sehr eindringlich mit plastischen Bildern: das, was diesen 'gefallenen' Mädchen/Frauen angetan wurde ist menschenverachtend oder eher Frauenverachtend.
Erzählt wird die Geschichte auf zwei Zeitebenen - zum einen der Zeit in den 60 er Jahren und in der Jetztzeit, in der Frieda einen Sohn mit ihrem verstorbenen Mann hat, eine Schwiegertochter, die selber schwanger ist. Die Figuren sind einfühlsam beschrieben und auch wenn Frieda recht abweisend erscheint, habe ich mich ihr sehr nahe gefühlt und konnte mich gut in ihre Situation hineinversetzen. Motiviert durch ihren Sohn Tobias, dem sie im Laufe der Geschichte etwas von der Vergangenheit offenbart, fängt Frieda an nach Otto zu forschen … doch mehr sei hier nicht verraten. Mich hat das Buch sehr berührt und ich empfehle es sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2023

Zeichen der Zeit

0

Als Louis - Friedas Ehemann - plötzlich stirbt, geht sie ins Heim. Zwischen dem Unbekannten und Neuem zieht sie ein Resümee ihres Lebens und beschließt endlich ihre Vergangenheit aufzuarbeiten.

Wer weiß ...

Als Louis - Friedas Ehemann - plötzlich stirbt, geht sie ins Heim. Zwischen dem Unbekannten und Neuem zieht sie ein Resümee ihres Lebens und beschließt endlich ihre Vergangenheit aufzuarbeiten.

Wer weiß wie lange ihr noch bleibt und sie möchte keine Fragen offen lassen.

So erfahren wir, dass Elfrieda/Frieda bzw. Ida als junge Frau ungeplant schwanger wird. Als unverheiratete Frau in den 60er Jahren ein absolutes no Go. So wird sie aus ihrem Elternhaus verstoßen und aus ihrem Job entlassen. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, steht der Erzeuger Otto nicht zu ihr - hilft ihr nur oberflächlich. Nun kämpft sie alleine für sich und ihrem Ungeborenen.

Doch wird sich ihr Kampf lohnen? Welche Rolle spielt ihre jetzige Familie? Wie ging es mit Otto weiter?

Fragen über Fragen. Eine unglaublich bewegende und erschreckende Geschichte um die junge und alte Frieda.
Die Story hat mich sehr zum Nachdenken angeregt und mir gezeigt wie schrecklich das Leben in den 60er Jahren sein konnte und welch eine riesige Umstellung die Unterbringung in ein Heim ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere