Cover-Bild Nachtjagd
Band 6 der Reihe "Anton-Brekke-Reihe"
(55)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 29.03.2023
  • ISBN: 9783442206483
Jan-Erik Fjell

Nachtjagd

Thriller - Vom Nr.1-Bestsellerautor aus Norwegen
Andreas Brunstermann (Übersetzer)

Die sensationelle Krimientdeckung des Jahres von Norwegens Nr.1-Bestsellerautor Jan-Erik Fjell!

Am Ufer eines Sees in Norwegen wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, ihr geschundener Körper ist mit Wunden übersät. Kriminalkommissar Anton Brekke von der Polizei Oslo läuft es bei dem Anblick eiskalt den Rücken herunter. Wenn sich sein Verdacht bestätigt, dann hat der flüchtige Serienmörder Stig Hellum sein grausames Werk wieder aufgenommen – und bereits sein nächstes Opfer im Visier. Für Brekke beginnt ein Kampf gegen die Zeit und gegen unvorstellbar Böses. Denn der Fall ist mit einem Mann verbunden, der in Texas in der Todeszelle sitzt und nun sein Schweigen über eine verhängnisvolle Nacht vor über zehn Jahren bricht …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2023

Sehr spannend

0

Jan-Erik Fjell schreibt in seinem neuen Buch "Nachtjagd" über die Morde an Frauen in Norwegen und zeitgleich über einen zum Tode verurteilten Mörder in den USA. Ein dritter Handlungsstrang befindet sich ...

Jan-Erik Fjell schreibt in seinem neuen Buch "Nachtjagd" über die Morde an Frauen in Norwegen und zeitgleich über einen zum Tode verurteilten Mörder in den USA. Ein dritter Handlungsstrang befindet sich während einer Fahrt mit einem Schiff der Hurtigruten in den skandinavischen Fjorden.
Da alle drei Handlungsstränge in verschiedenen Jahren handeln, scheint der Beginn sehr verwirrend. Doch recht schnell nimmt die Spannung zu und wird bis zum Schluß gehalten. Das Ende ist unerwartet. Es war überraschend zu erfahren, wie die Handlungsstränge zusammengeführt wurden.
Die Kommissare Anton Brekke und Magnus Torp sind gut charakterisiert und sympathisch beschrieben.
Die Szenen in der Todesfälle in den USA wirken beklemmend.
Der Schreibstil ist sehr detailliert, jedoch nicht langatmig.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Der gesamte Verlauf ist logisch gut nachvollziehbar.
Das Cover passt gut zu einem skandinavischen Thriller.
Für dieses Buch gebe ich gerne eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2023

Wow, superspannend

0

Erster Erzählstrang: In der Nähe von Oslo, an einem kleinen See, wird die Leiche einer toten Frau aufgefunden. Ihr geschundener Körper weißt viele Verletzungen auf. Alles erinnert an eine Mordserie von ...

Erster Erzählstrang: In der Nähe von Oslo, an einem kleinen See, wird die Leiche einer toten Frau aufgefunden. Ihr geschundener Körper weißt viele Verletzungen auf. Alles erinnert an eine Mordserie von vor einigen Jahren. Der Täter saß in Haft, konnte aber flüchten und ist seitdem nie mehr in Erscheinung getreten. Kriminalkommissar Anton Brekke ist davon überzeugt, dass Stig Hellum wieder sein Unwesen treibt. Die Polizei versucht mit allen Mitteln Hellum wieder habhaft zu werden. Doch alle Spuren scheinen schon längst kalt zu sein und der Mörder ist immer wieder einen Schritt voraus. Die Polizei wird in Aufruhr versetzt, denn nach wenigen Tagen taucht eine weitere Leiche auf, ebenfalls trägt der tote Körper die Handschrift von Stig Hellum. Nun ist absolute Eile geboten, da schon bald das nächste Opfer vermutet wird.

Zweiter Erzählstrang: In Texas sitzt ein verurteilter Mörder in der Todeszelle. Die Hinrichtung steht kurz bevor. Einem Priester offenbart der Todgeweihte seine Lebensgeschichte, die viele Jahre vor den Ereignissen in Norwegen stattfindet.



Mir war der Autor Jan-Erik Fjell, der in seinem Heimatland als erfolgreicher Schriftsteller zählt, gänzlich unbekannt. Doch ich hoffe, dass sich das schnell ändert. Durch die zwei Erzählstränge bleibt die Spannung immer sehr hoch. Der Schreibstil ist durchweg flüssig und die Charaktere, mit all ihren Eigenheiten, werden bildlich beschrieben. Die Handlung ist absolut nachvollziehbar, doch bleibt es dem Leser bis fast zum Schluss verborgen, wie die Vergangenheit und Gegenwart zusammenhängt. Das Ende lässt dann keine Fragen mehr offen und die Auflösung ist fast nicht zu toppen. Da ich schon immer ein Fan skandinavischer Krimis und Thriller war, wurde ich hier wieder mit einem empfehlenswerten Buch belohnt. Deshalb kann ich eine uneingeschränkte Leseempfehlung abgeben, die ich gerne mit 5 Sternen belohne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2023

Startet komplex und entwickelt sich zum Pageturner

0

„Nachtjagd“ ist Teil 6 der Reihe um Kriminalkommissar Anton Brekke, für mich war es das erste Buch dieses Autors.
So mittendrin in eine Reihe einzusteigen, kann ja in die Hose gehen, doch hier ist es ...

„Nachtjagd“ ist Teil 6 der Reihe um Kriminalkommissar Anton Brekke, für mich war es das erste Buch dieses Autors.
So mittendrin in eine Reihe einzusteigen, kann ja in die Hose gehen, doch hier ist es überhaupt kein Problem. Es gab nur eine Sache, die erwähnt und dann nicht näher erläutert wurde, das war aber nur so ne Randsache und hatte keine Auswirkung auf die eigentliche Handlung.
Und die hat mich total gepackt.
Unterteilt in drei Teile, lässt der Autor sie zu Anfang aus drei Richtungen zusammenlaufen. Im Vordergrund steht die Ermittlung von Anton Brekke und seinem Team. Sie sind einem berüchtigten Serienmörder auf der Spur ist, der auf der Flucht ist und leider wieder aktiv zu sein scheint, da zwei verstümmelte Frauenleichen aufgetaucht sind, die seinem Muster entsprechen.
Außerdem erfährt man immer mal wieder etwas von einer FBI-Ermittlung und springt dann noch nach Texas zu einem Mann, der in der Todeszelle sitzt.
Ich muss gestehen, dass mich die drei Handlungsorte am Anfang etwas verwirrt haben und ich dann auch später echt gespannt war, wie das alles zusammenpassen soll. Aber ich kann euch sagen, ich fand’s genial! Nach 100 Seiten war ich so gefesselt, dass ich die restlichen 400 quasi am Stück weggesuchtet habe.

Ich hoffe sehr, dass sich Goldmann dazu entschließt, die Vorgänger der Reihe nochmal neu aufzulegen bzw überhaupt erst übersetzen zu lassen, denn ich würde liebend gern mehr von Jan-Erik Fjell lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2023

Nordisch fesselnde Spannung

0


Wegen des tollen Covers bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden, welches ich als sehr gut gelungen empfinde.
Die nordische Spannung und Atmosphäre liebe ich total und auch dieses Werk, des mir bislang ...


Wegen des tollen Covers bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden, welches ich als sehr gut gelungen empfinde.
Die nordische Spannung und Atmosphäre liebe ich total und auch dieses Werk, des mir bislang unbekannten Autors, hat mich total in den Bann gezogen. Und so ist auch nicht verwunderlich, das ich dieses Buch innerhalb von knapp 1 ½ Tagen durchgelesen gehabt.

Bei diesem Buch handelt es sich um den dritten Band rund um den sympathischen Kommissar Anton Brekke. Obwohl ich die Vorgängerbücher nicht gelesen habe, hat das aber meinen Lesefluss in keiner weise gebremst oder gar behindert. Alles war verständlich und nachvollziehbar.

Besonders den Hauptkommissar Anton Brekke und seinen Kollegen Magnus, fand ich perfekt ausgearbeitet. Mit all ihren Ecken und Kanten wurden sie für mich so authentisch dargestellt, dass sie besonders nah und greifbar für mich wurden, was sicherlich auch an der genialen Vermischung von privaten Elementen lag.
Aber auch alle weiteren Charaktere wurden hier sehr gut ausgearbeitet, dass auch diese mit einer Leichtigkeit vor Augen entstanden sind.

Der Autor versteht es ebenso gekonnt, den Leser durch eine famose Spannung fesselnd durch das Buch zu führen. Die Geschichte wird aus zwei Zeitsträngen erzählt und entführt den Leser geschickt auf die eine oder andere Fährte, die bis zum Ende des Buches für eine Schnappatmung gesorgt hat. Auch wenn ich zu Beginn des Buches ein wenig überrascht war, wegen der vielen Personen, auf die ich mir keinen Reim machen konnte, so fügen sich doch am Ende die Puzzleteile zu einem ganzheitlichen Bild zusammen.


Fazit:
Ein Wahnsinns Thriller der alles zu bieten hat und für den ich eine absolute Leseempfehlung ausspreche!
5 spannende Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2023

Toller Thriller

0


Sehr gut konstruiert & erzählt!

" Nachtjagd" ist aus der Feder des Autoren Jan-Erik Fjell.
Jan-Erik Fjell ist ein norwegischer Schriftsteller & Radiomoderator.
Ich kannte keines seiner Bücher ...


Sehr gut konstruiert & erzählt!

" Nachtjagd" ist aus der Feder des Autoren Jan-Erik Fjell.
Jan-Erik Fjell ist ein norwegischer Schriftsteller & Radiomoderator.
Ich kannte keines seiner Bücher und habe mit Spannung der Veröffentlichung von "Nachtjagd" entgegen gesehen.

Zum Inhalt:
Norwegen, seine Bilderbuch-Landschaft und Seen. Hier wird eine übel zugerichtete, weibliche Leiche gefunden.
Aus Oslo kommt Kriminalkommissar Anton Brekke. Er soll die Ermittlungen leiten & den Täter aufspüren. Er verdächtigt aufgrund der Art der Verletzungen den flüchtigen Serienmörder Stig Hellum.
Das ruhige Leben Norwegens ist vorbei. Die Ermittlungen sind eine Herausforderung für jeden Beteiligten. Wird der Täter weiter morden?

Mein persönlicher Gesamteindruck (Ich durfte das Taschenbuch vorab lesen)

Cover & Gestaltung:
Der erste Blick: auf ein wirklich tolles, mit einem auf Norwegen einstimmendem Titelbild.
Eine Hütte an einem See inmitten von Heide und Felsen...

Papierqualität: das wahrscheinlich recycelte Papier lässt sich gut handhaben.
Die Kapitel sind kurz und präziese, mit dem ein oder anderem Cliffhanger.

Deutsche Übersetzung: sehr gut gelungen. Es fällt nicht auf, dass dieses Buch übersetzt wurde.

Stil & Lesefluss: die zwar detailorientierte aber nicht langatmige Erzählweise, lässt sich super lesen und nachvollziehen.

Spannung: Durch den gesamten Verlauf ist das Buch spannend und logisch aufgebaut. DIe Geschichte nimmt direkt vor meinen Augen Gestalt an. Es fällt mir sehr schwer, das Buch beiseite zulegen.

Finale: Eine wirklich sehr gut gelungene, nicht vorhersehbare Auflösung aller Fragen, - komplementieren meinen EIndruck.

Zusammenfassung: Dieser Thriller ist ein ausgezeichneter Roman, der seine Leser nicht nur unterhält, sondern auch gekonnt auf die falschen Fährten führt.

Fazit: Spannung von Anfang bis Ende. Das Ende der Geschichte ist überzeugend und mir fällt es schwer, bis zum nächsten Buch von diesem Autoren warten zu müssen.

"Nachtjagd" kommt auf meine Lieblingsbücher "2023 Liste".
Ausgezeichnet mit 5 * Lesesternen & Lese- bzw. Kaufempfehlung!

ISDN: 978-3442206483
Seitenzahl: 512
Formate: elektr., Paperback und Hörbuch
Verlag: Goldmann

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere