Cover-Bild Der Gärtner von Wimbledon
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Kampa Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 23.03.2023
  • ISBN: 9783311703921
Jane Crilly

Der Gärtner von Wimbledon

Julia Becker (Übersetzer)

Großbritannien 1938. Für die junge Rose Blake ist Wimbledon der Ort, an dem ihr größter Traum in Erfüllung gehen könnte. Doch die Zeit ist nicht reif: Wenn es nach ihren Eltern geht, und in der Regel geht es nach ihren Eltern, soll Rose eine gute Ehefrau werden und keine Profi-Tennisspielerin. Für Henry Evans ist Wimbledon der Ort, an dem er und Rose sich so nah gekommen sind wie nirgendwo sonst. Denn die beiden Teenager trennen Welten: Rose, Tochter aus besserem Hause, spielt Chopin auf dem Klavier und lernt Französisch, Henry, dessen Mutter viel zu früh verstorben ist, gehört zum Hauspersonal: Er wohnt nur auf dem Anwesen, weil sein Vater bei Familie Blake als Gärtner angeheuert hat. Und doch führt das Leben Rose und Henry zusammen. Er darf ihr Balljunge sein, sie bringt ihm Tennis bei, er nimmt sie auf seinem Fahrrad mit. Sie freunden sich an, sie verlieben sich. Bis der Krieg sie schmerzlich trennt. Henry geht den für ihn einzig denkbaren Weg: Er wird der Gärtner von Wimbledon – und bleibt es fünfzig Jahre lang. Immer in der Hoffnung, dass auch Rose eines Tages zurückkehren wird …

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2023

Besonders

0

Nachdem sich Henry Evans 50 Jahre um den Rasen in Wimbledon gekümmert hat, erzählt er nun hier die Geschichte seiner großen Liebe - Rose. Ich fand das Buch sehr gelungen. Die Geschichte wird detailliert ...

Nachdem sich Henry Evans 50 Jahre um den Rasen in Wimbledon gekümmert hat, erzählt er nun hier die Geschichte seiner großen Liebe - Rose. Ich fand das Buch sehr gelungen. Die Geschichte wird detailliert und nahbar erzählt mit außergewöhnlichen Figuren und einem Thema, bei dem kein Herz kalt bleibt. Die Figuren sind stark und vielschichtig. Der Schreibstil ist detailliert und flüssig. Auch das Cover passt. Ein gute Kombination, die ich sehr gerne empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2023

Bezaubernd, anrührend und emotional

0

Cara soll eine vierseitige Reportage über Henry Evans, den Gärtner von Wimbledon schreiben. Er er zählt ihr seine Lebensgeschichte und warum er ausgerechnet Gärtner in Wimbledon wurde. Als 13-Jähriger ...

Cara soll eine vierseitige Reportage über Henry Evans, den Gärtner von Wimbledon schreiben. Er er zählt ihr seine Lebensgeschichte und warum er ausgerechnet Gärtner in Wimbledon wurde. Als 13-Jähriger zieht er nach dem Tod der Mutter 1938 mit seinem Vater nach Blake Hall, wo dieser seinen Dienst als Gärtner antritt. Dort lernt er die herrschaftliche Tochter Rose kenne. Sie bringt ihm Tennis bei und erzählt ihm von ihrem Traum, eines Tages Wimbledon zu gewinnen. Zur damaligen Zeit scheint der Standesunterschied unüberwindbar, aber die eigensinnige Rose setzt sich über die Konventionen hinweg, so entwickelt sich eine enge Freundschaft zwischen den beiden, aus der im Laufe der Zeit eine zarte Liebe wird.

Jane Crilly beschreibt die Protagonisten und Umstände sehr authentisch und bildhaft und nimmt so ihre Leser mit ins England der Standesdünkel und des zweiten Weltkriegs. Die Geschichte von Henry und Rose ist bezaubernd, anrührend und an vielen Stellen emotional, aber auch sehr spannend und damit ein großes Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2023

Voller Humor und Leidenschaft

0

Der Roman von Jane Crilly ist einer der anrührendsten und tragischsten Liebesromane, den ich gelesen habe. Er wird garantiert zu meinen Favoriten in diesem Jahr zählen, obwohl das Jahr noch sehr jung ist.

Es ...

Der Roman von Jane Crilly ist einer der anrührendsten und tragischsten Liebesromane, den ich gelesen habe. Er wird garantiert zu meinen Favoriten in diesem Jahr zählen, obwohl das Jahr noch sehr jung ist.

Es beginnt alles mit einer Journalistenklammer, die die eigentliche Geschichte umrahmt und in der Gegenwart spielt. Die Ich-Erzählerin schreibt für ein Magazin eine Kolumne mit wahren Liebesgeschichten. Doch dann verliert sie diesen Job wegen Umstrukturierungen. Ihr Chef aber vermittelt ihr einen neuen Auftrag. Leider nur eine einmalige Sache, für vier Seiten. Der Gärtner von Wimbledon geht nach 50 Jahren in den Ruhestand. Sie soll ihn interviewen und ein Porträt daraus machen. Henry Evans, der Gärtner, stimmt dem Interview und Porträt zu. Die Journalistin trifft sich mit ihm und er erzählt ihr seine Geschichte.

Damit beginnt nun die eigentliche Geschichte, die sich über den Zeitraum von 1938 bis 1946 hinzieht. Henry ist noch ein kleiner Junge, als die Mutter viel zu früh stirbt. Der Vater zieht mit ihm von der großen Stadt auf’s Land. Er wird Gärtner auf Blake Hall. Henry wächst zwischen all den Angestellten der Herrschaften auf. Aber nicht nur zwischen ihnen, sondern auch mit der Tochter der Blakes, die nur wenige Monate älter als er ist. Für Henry ist dies eine ganz neue Welt und er muss lernen, dass es unterschiedliche Klassen von Menschen gibt. Aber zwischen Rose und ihm entsteht eine ganz besondere Beziehung. Ist es nur Freundschaft? Oder ist da mehr? Auch nach Jahren kann sich Henry diese Frage nicht beantworten.

Jane Crilly hat einen ganz sanften, aber emotional starken Roman geschrieben. Der Humor, der in den Köpfen der Kinder und später Jugendlichen steckt, zeigt immer wieder die vielen kleinen Freuden, die zwischen all den Konflikten und Dramen liegen. Die Dialoge sind lieblich und amüsant. Die Gedanken der Protagonisten sind ernst, die Themen tiefgründig. Das Ausbrechen aus den gesellschaftlichen Regeln scheint für alle schwer.

Da Henry der Sohn vom Gärtner ist, aber mit der Tochter des Hauses, die einmal Wimbledon gewinnen möchte, Tennis spielen darf, kommt in diesen Roman ein Gefühl von „Downton Abbey“ auf. Beide Gesellschaftsschichten werden beleuchtet und die Geschichte spielt sich dazwischen ab.

Das Ende der Geschichte des Gärtners berührt emotional sehr stark. Doch wenn man schließlich in der Gegenwart erfährt, wie und warum Henry der Gärtner von Wimbledon geworden ist, stimmen alle Sätze die Leser wieder versöhnlich.

Ein umwerfender Roman mit einer anrührenden Liebesgeschichte zwischen all den ernsten Themen, wie sie wohl besonders in der britischen Gesellschaft hervortreten.

© Detlef Knut, Düsseldorf 2023

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2023

Unterhaltsame Lektüre

0

Auf dieses Buch wurde ich mal wieder, wie so häufig aufmerksam durch den Pocast eat- Read-sleep, für den das Buch als Bestseller-Challenge ausgewählt und vorgestellt wurde auf Liveveranstaltung in/aus ...

Auf dieses Buch wurde ich mal wieder, wie so häufig aufmerksam durch den Pocast eat- Read-sleep, für den das Buch als Bestseller-Challenge ausgewählt und vorgestellt wurde auf Liveveranstaltung in/aus Berlin Folge# 91 .

Ich konnte es mir in der Bibliothek vormerken, aber leider nicht rechtzeitig lesen.

Es ist ein recht schmales Büchlein mit 256 Seiten und liest sich super schnell & einfach wegschmökern, da es großen Unterhaltungswert, aber wenig Anspruch oder Tiefe hat.

Clara Maria Gibson soll ein Interview führen mit Henry Evans, der nach 50 Jahren den Rasen von Wimbledon gepflegt hat und nun in Rente geht. Aber statt dem Interview, erzählt Henry Clara die Geschichte der Liebe seines Lebens:

In einem eingeschobenen Erzählstrang erfährt man in der seichten, aber schönen Geschichte

wie er die junge Rose Blake kennenlernt, durch sie Tennis kennen lernt, anfangs nur als Balljunge, bei Tennisspielen unter den Geschwistern mitwirkt und darüber die beiden sich näherkommen.

Sie bringt ihm Tennis bei, er nimmt sie auf seinem Fahrrad mit. Sie freunden sich an, sie verlieben sich. Doch die beiden kommen aus verschiedenen Welten: Sie kommt aus besserem Haus, spielt Klavier, lernt Fremdsprachen und Henry ist aber nur der Sohn vom Gärtner.

Rose Eltern, haben für sie Pläne, wollen, dass sie heiratet, aber sie möchte aber gerne Prof-Tennisspielerin werden.

Der Haupthandlungsstrang spielt in Großbritannien kurz vor dem 2. Weltkrieg, 1938 und der Krieg trennt auch das junge Paar, was seine Liebe vor den Eltern geheim halten musste

Henry geht den für ihn einzig denkbaren Weg: Er wird der Gärtner von Wimbledon – und bleibt es fünfzig Jahre lang. Immer in der Hoffnung, dass auch Rose eines Tages zurückkehren wird …

Das Buch war wirklich nett für zwischendurch und es war interessant, daher gehend, dass man so manche interessanten Funfacts erfährt, dass z.B. Erdbeeren mit Sahne in Wimbledon sehr hoch frequentiert wird …

Der Autorinnenname ist übrigens ein Pseudonym, bei dem noch nicht einmal der Verlag weiß, wer dahinter steckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere