Cover-Bild Daisy Haites
Band 2 der Reihe "Magnolia Parks Universum"
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur eBook
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 01.08.2023
  • ISBN: 9783426468197
Jessa Hastings

Daisy Haites

Liebe, Drama und Glamour zum Mitfiebern: die süchtigmachende Fortsetzung der TikTok-Sensation
Regina Jooß (Übersetzer), Kristina Koblischke (Übersetzer), Nora Petroll (Übersetzer)

Welchen Preis hat die Liebe?
»Daisy Haites« ist der 2. Teil der hochemotionalen Liebesroman-Reihe von Jessa Hastings, die durch TikTok ein Sensationserfolg wurde und dich mitnimmt in Londons glitzernde und gefährliche High Society.
Alles, was die 20-jährige Daisy Haites jemals wollte, ist ein normales Leben, aber das ist für sie einfach nicht drin: Ihr Bruder Julian ist Londons mächtigster Gangsterboss, und seine Geschäfte machen Daisys Leben … kompliziert.
Da ist es nicht gerade hilfreich, dass Daisy sich in Christian Hemmes verliebt: Denn der ist nicht nur zu attraktiv und emotional unerreichbar; er ist auch einer der wenigen Männer in London, die nicht auf Julian hören. Für Christian wiederum ist Daisy die perfekte Ablenkung von der Frau, die er wirklich liebt: die Freundin seines besten Freundes.
Doch dann wird aus Freundschaft Stück für Stück mehr. Gefangen zwischen dem Glamour der Londoner High Society und ihren dunkelsten Abgründen, müssen Christian und Daisy eine Entscheidung treffen: Welche Opfer ist die Liebe ihnen wert?
Der TikTok-Bestseller der australischen Autorin Jessa Hastings ist eine herzzerreißende Mischung aus »Gossip Girl«, der Leidenschaft von Anna Todd und den ergreifenden Emotionen von Colleen Hoover.
Die Liebensroman-Reihe voller Liebe & Lügen, Drama & Leidenschaft, Glamour & ganz viel Gefühl erscheint auf Deutsch in folgender Reihenfolge:

- Magnolia Parks
- Daisy Haites
- Magnolia Parks – The Long Way Home
- Daisy Haites – The Great Undoing
- Magnolia Parks – Into the Dark

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2023

Drama Baby, Drama!

0

Da das Dramolett „Magnolia Parks“ mit einem fiesen Cliffhanger endet, wollte ich auch den Folgeband „Daisy Haites“ lesen. Ich muss sagen, dass mir die Umschlaggestaltung der deutschen Ausgabe besser als ...

Da das Dramolett „Magnolia Parks“ mit einem fiesen Cliffhanger endet, wollte ich auch den Folgeband „Daisy Haites“ lesen. Ich muss sagen, dass mir die Umschlaggestaltung der deutschen Ausgabe besser als das englische Originalcover gefällt.
In „Magnolia Parks“ begleitet man Londons rich kids beim Müßiggang (ok, sie arbeiten auch beim Tatler, modeln oder studieren ein bisschen) und man wird Zeuge von toxischen Verhaltensweisen. Das It-Girl „Parks“ ist die Königin ihrer Clique, 90 Prozent aller Jungs sind in die Tochter eines Musikproduzenten verliebt, darunter auch der gefährliche Christian Hemmes oder der smarte Tom England. Magnolia kommt jedoch nicht von ihrer Jugendliebe BJ Ballentine los, und eigentlich besteht die ganze Handlung von Band eins nur aus dieser On/Off – Beziehung. Armes reiches Mädchen? Alle haben Privatflugzeuge und jetten mal nach Madeira, mal nach Griechenland oder auch in die Schweiz. „Magnolia Parks“ liest sich eigentlich wie eine überlange Exposition. Fashion Victim Magnolia kennt jede Marke, die ihre Freunde (oder Feinde) tragen. Ich dachte, es sei ihr Alleinstellungsmerkmal, doch da kommt Daisy Haites ins Spiel. Die Medizinstudentin gehört zu Londons Untergrund, ihr Bruder Julian macht auf Mafia, auch sie betreibt name dropping. Außerdem ist sie (unglücklich) in Christian verliebt, der aber noch mit Magnolia Parks ein Hühnchen zu rupfen hat, und so nimmt das Drama erneut seinen Lauf…
Der zweite Teil der Reihe taugt nicht zur Satire, auch wenn die Autorin (ohne einen Hauch von Selbstironie) versucht, die Geschichte durch Fußnoten, die Daisys Gedanken illustrieren, aufzuwerten. Ich habe mich ein wenig darüber gewundert, dass die Handlung parallel zu den Geschehnissen aus Band 1 stattfindet. Auch finde ich nicht, dass sich die Serie qualitativ mit dem 90-Jahre- Hit „Gossip Girl“ vergleichen lässt. Bei Magnolia Parks macht die Markenfixierung Sinn, ich fand es aber nervig, als Daisy Haites auch begann, brands zu identifizieren.
Man muss das Ganze wohl als eine Art Märchen begreifen, sonst wird man Regeln wie „Keine Waffen bei Tisch“ lächerlich finden. Ganz zu schweigen von 20jährigen Mädchen, die mal eben Operationen zur Behandlung von Schussverletzungen durchführen. Wenn das gelingt, kann man die Story ganz unterhaltsam finden und nicht schlecht „für Zwischendurch.“ Obwohl man der Autorin durch ein Megafon SHOW DON’T TELL zurufen will. Jessa Hastings hätte die Erzählung stellenweise straffen können, und manchmal hat man das Gefühl, dass der Roman „Daisy Haites“ ein Mittelband mit den typischen Schwächen ist, obwohl es sich wie gesagt um den zweiten Teil einer Reihe handelt. Ich bin dennoch auf den dritten Band („Magnolia Parks – The Long Way Home“) gespannt, der im November 2023 erscheinen soll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere