Cover-Bild Der Lärm des Lebens
(40)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Rowohlt Berlin
  • Themenbereich: Belletristik - Biografischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 12.03.2024
  • ISBN: 9783737101981
Jörg Hartmann

Der Lärm des Lebens

In «Der Lärm des Lebens» erzählt Jörg Hartmann auf hinreißende Weise seine Geschichte und die seiner Eltern und Großeltern. Es ist eine Liebeserklärung an die Kraft der Familie – und an den Ruhrpott. Ob es um die Situation seiner gehörlosen Großeltern im Nationalsozialismus geht, die Lebensklugheit seiner Mutter, die für kurze Zeit eine Pommesbude betrieb, die Demenzerkrankung seines Vaters, der Dreher und leidenschaftlicher Handballer war, die vielen skurrilen Erlebnisse in der Großfamilie oder um Schlüsselbegegnungen, die er als Schauspieler hatte – immer hält Hartmann die Balance zwischen Tragik und Komik.
Er hat dabei einen kraftvollen Erzählton – persönlich, berührend, humorvoll. Und fragt: Warum kehren wir immer wieder zu unseren Wurzeln zurück? Es geht Hartmann darum, den Kreislauf des Lebens zu fassen: Eltern und Kinder, Anfang und Ende, Aufbruch und Ankunft, Werden und Vergehen – eben alles, was zum geliebten Lärm des Lebens gehört. Ein weises, geschichtenpralles Buch über Herkunft und Heimat – und den Wunsch, sich davon zu lösen und in die Welt zu ziehen. Eine Éducation sentimentale und, wie nebenbei, eine Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2024

Der Lärm des Lebens

0

Der bekannte Schauspieler Jörg Hartmann schreibthier über das Leben von sich und seiner Familie. Es geht dabei um seine Eltern und seine Großeltern, aber auch um seinen Beruf als Schauspieler.
Fazit.
Manche ...

Der bekannte Schauspieler Jörg Hartmann schreibthier über das Leben von sich und seiner Familie. Es geht dabei um seine Eltern und seine Großeltern, aber auch um seinen Beruf als Schauspieler.
Fazit.
Manche Episoden sind sehr humorvoll geschildert, doch mir fehlte oft der erkennbare Übergang zwischen seiner Schauspielkarriere und der Familiengeschichte, das nervt. Der Roman ist eher eine Biographie und die Schilderung ist oftmals etwas langatmig. Leider konnte mich die Handlung nicht fesseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2024

Aneinandergereihte Begebenheiten

0

Jörg Hartmann gibt Einblick in sein Leben. Er erzählt ausführlich von seiner Beziehung zu seinen Eltern, von der Demenz des Vaters und der Stärke der Mutter und von seinen Anfängen als Schauspieler.

Ich ...

Jörg Hartmann gibt Einblick in sein Leben. Er erzählt ausführlich von seiner Beziehung zu seinen Eltern, von der Demenz des Vaters und der Stärke der Mutter und von seinen Anfängen als Schauspieler.

Ich muss gestehen, der Name sagte mir nichts, ich lese aber prinzipiell sehr gerne Biographien, egal ob von Berühmtheiten oder Unbekannten. Ich mag einfach Geschichten mit realem Bezug - so hat mich auch diese, besonders als Wahl-Ruhrpottlerin, interessiert und vom Dortmund-Tatort wusste ich immerhin, dass es ihn gibt.

Der Erzählstil ist sehr unterhaltsam, die Andekdoten sind oft sehr witzig, besonders wenn sie von irgendwelchen Vorsprechen handeln. Der Ton wird aber auch ernst, wenn es um den Zustand des Vaters geht oder wehmütig bei der Erinnerung an die Kindheit und Jugend. Hartmann springt zwischen den Zeiten hin und her und auch zwischen den Themen. Mal geht es um seinen Weg als Schauspieler, dann um die Familie. Während des Lesens beschleicht mich das Gefühl, dass Begebenheiten fast schon wahllos aneinander gereiht sind und der rote Faden immer wieder droht verlorenzugehen.

"Der Lärm des Lebens" erzählt viel Privates und lässt auch vieles aus - zum Glück, denn ich mag es nicht, wenn jemand zu viel von sich preisgibt, um sich positiv zu präsentieren. Jörg Hartmann findet eine angenehme Mischung und vermittelt den Eindruck, dass er ein sympathischer Mensch ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2024

Kann Schauspieler Autor ?

0

Der Schauspieler Jörg Hartmann erzählt sein Leben. Es geht um seine eigene Familie, um seine Eltern und um seine Großeltern. Raus aus dem Ruhrpott und rein in die große Welt der Schauspielerei.

Allein ...

Der Schauspieler Jörg Hartmann erzählt sein Leben. Es geht um seine eigene Familie, um seine Eltern und um seine Großeltern. Raus aus dem Ruhrpott und rein in die große Welt der Schauspielerei.

Allein das Cover ist sehr schön und die Geschichte klingt vielversprechend, aber so ganz konnte ich mit dem Buch nicht warm werden. Jörg Hartmann erzählt sein Leben, es geht um die Schauspielerei, um seine Eltern und Großeltern, seine eigene Familie und um das Leben.
Für mich ist es etwas chaotisch geschrieben, denn die wahllosen Zeitsprünge zwischen der Vergangenheit und dem Heute waren für mich oft störend, weil der Lesefluss sehr gestört wurde und man manchmal Angst hatte den roten Faden zu verlieren. Im Moment erzählt er von der Schauspielerei und dann plötzlich ist er wieder bei der Familie ohne einen vernünftigen Übergang. Darum meine Überschrift: Kann Schauspieler Autor?

Was mir gut gefallen hat, sind die schönen Anekdoten und die Ruhrpott Mundart, das ist wirklich gelungen. Auch muss man ihm zugestehen, das er sich sehr vielseitig ausdrücken kann und der Schreibstil selber wunderbar ist. Und das Cover ist auch sehr schön gewählt – es liegt viel Leichtigkeit in der Luft.

Doch leider muss ich sagen, das ich das Buch wirklich bis zum Ende gelesen habe, aber es wird mir nicht in Erinnerung bleiben – schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2024

Das Leben vor und hinter der Kamera

0

Ich schätze den Schauspieler, Jörg Hartmann, nicht nur im Dortmunder Tatort, sehr. Da ich auch im Ruhrgebiet wohne, war ich sehr gespannt auf dieses Buch.Er beschreibt sein Leben, ebenso wie das seiner ...

Ich schätze den Schauspieler, Jörg Hartmann, nicht nur im Dortmunder Tatort, sehr. Da ich auch im Ruhrgebiet wohne, war ich sehr gespannt auf dieses Buch.Er beschreibt sein Leben, ebenso wie das seiner Familie,inklusive Eltern und Großeltern,auf unterhaltsame Weise.Seine Kindheit ,die Schulzeit,ebenso wie die Anfänge als Schauspieler wurden sehr unterhaltsam präsentiert.Auch dass er im weiteren Verlauf bodenständig geblieben ist ,sowie seine Verbundenheit zum Ruhrgebiet kam gut zum Ausdruck.Dass er dabei auch die Sprache seiner Heimat benutzt, macht die Geschichte umso authentischer.
Was mir nicht so gut gefiel ,war der stetige, übergangslose Wechsel, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, mein Lesefluss wurde dadurch etwas beeinträchtigt.Den zweiten Teil empfand ich ziemlich zähflüssig,wodurch ich der Geschichte leider nur drei Sterne geben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2024

Was das Leben bisher so ausmacht und das meiste war doch ziemlich genau richtig

0

Der Schauspieler Jörg Hartmann erzählt aus seinem Leben, nicht in Form einer Biographie, denn als so ein 'wichtiger' Mensch fühlt er sich nicht. Es ist mehr eine gedankliche Reise, die mal vor mal zurückschwenkt ...

Der Schauspieler Jörg Hartmann erzählt aus seinem Leben, nicht in Form einer Biographie, denn als so ein 'wichtiger' Mensch fühlt er sich nicht. Es ist mehr eine gedankliche Reise, die mal vor mal zurückschwenkt in der Zeit, an einigen Orten etwas länger verharrt wie an anderen und bei der er seine Betrachtungen anstellt, was all das Leben mit einem gemacht hat, so das er heute da steht, wo er beruflich und privat angekommen ist. Er denkt an seine Kindheit zurück, am Rande des Ruhrgebiets, einfach, aber glücklich, an seine taubstummen Großeltern, die die Nazizeit durchlebt haben, mit zusätzlicher Angst. Und auch die Demenz des Vaters und das Abschiednehmen wird erwähnt. Und dann ist da das große Paket rund um seinen Beruf, die mühsamen Anfänge, das unbedingte Wollen, den Schauspielberuf zu seinem erfolgreichen Broterwerb zu machen. Und dazu kommt der ganz normale Alltag, der bei jedem von uns auch irgendwie nicht anders ist, in dem Empfinden, was schief läuft oder eben in die falsche Richtung. Auch er hat hier seinen Platz und dabei hält der Autor direkt oder etwas subtiler, mit entsprechenden sprachlichen Mitteln, mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg.
Diese Betrachtungen, sie sind gut geschrieben, lassen auch ein angenehmes Quentchen Humor nicht vermissen und haben durchaus Unterhaltungswert. Gerade die Einblicke bzgl. seiner familiären Wurzeln im Ruhrgebiet waren sehr interessant und hatten auch die Substanz, die einigen anderen Passagen dieses Buches vielleicht ein wenig fehlen.
Alles in allem, wer ein größeres Interesse an der Person Jörg Hartmann hat, wird hier durchaus fündig.