Cover-Bild Das Schicksal ist ein mieser Verräter
(124)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 01.05.2014
  • ISBN: 9783423625838
John Green

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Sophie Zeitz (Übersetzer)

Jetzt im Taschenbuch bei dtv!

„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2013 (Preis der Jugendjury). 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2019

Hochemotional

0

John Green hat mit diesem Buch ein wunderbares Werk geschaffen, das zugleich zum Denken anregt und das Herz erwärmt.
Aufgrund der Geschichte von Gus und Hazel habe ich viel über das Leben nachgedacht, ...

John Green hat mit diesem Buch ein wunderbares Werk geschaffen, das zugleich zum Denken anregt und das Herz erwärmt.
Aufgrund der Geschichte von Gus und Hazel habe ich viel über das Leben nachgedacht, und die Dinge, die es sich zu lieben lohnt. Das ist es, was ein wirklich gutes Buch ausmacht: Es verfolgt einen noch lange, nachdem man es gelesen hat und bewirkt etwas mit einem.

Die beiden Protagonisten sind mir von Beginn an ans Herz gewachsen und ihre gemeinsame Entwicklung zu sehen und was das Leben nun mal mit sich bringt, wenn man krank ist.

Definitiv eines meiner Lieblingsbücher!

Veröffentlicht am 01.12.2018

DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER

0

Eine zugleich sehr traurige und schöne Geschichte die von 2 Krebskranken Teenagern handelt, die sich unsterblich ineinander verlieben.

Eine zugleich sehr traurige und schöne Geschichte die von 2 Krebskranken Teenagern handelt, die sich unsterblich ineinander verlieben.

Veröffentlicht am 20.11.2018

Mein Fazit zu "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"

0

Das ich ein Nachzügler bin, ist mir klar. Allerdings besitze ich dieses Buch erst seit ein paar Wochen. Was nicht besser ist. Ich weiß. Nun habe ich es gelesen und bin einfach geplättert. Dieses Wechselbad ...

Das ich ein Nachzügler bin, ist mir klar. Allerdings besitze ich dieses Buch erst seit ein paar Wochen. Was nicht besser ist. Ich weiß. Nun habe ich es gelesen und bin einfach geplättert. Dieses Wechselbad der Gefühle die ich in diesem Buch erlebt habe, was erschreckend und wunderschön zugleich. Ich mochte Hazel so unglaublich gern als Hauptprotagonistin, erwischte mich dabei, wie ich mit ihr Mitleid hatte. Ebenso mochte ich auch ihre Eltern, Isaac und natürlich – Augustus.
Der Witz und Charme in diesem Buch, ließen mich am Anfang die furchtbare Krankheit in den Hintergrund schieben. Auch ihr Charakter, der weder Leidend noch zu bemittleiden war, ließ mich als Leser nicht dauerhaft an die Möglichkeit denken was ihr eventuell in diesem Buch noch geschehen mag. Auch wenn natürlich Hazel selbst, durch dessen Sicht wir ja ihre Geschichte erleben, dunklere Momente hat.Ich hatte wirklich viele Gefühle in diesem Buch. Und ich musste wirklich heulen. Es blieben nicht ein paar Tränen – ich habe geschluchzt. Konnte es nicht verstehen und vor allem WOLLTE es nicht verstehen. Ich finde dieses Buch verlang ein Kompliment an sein Leben ab, wenn Gesund und Munter ist. Genau diese Momente die dich über dein eigenes Leben nachdenken lassen und ob man nicht eigentlich sehr viel Glück beziehungsweise Freude hat auch ohne diesen großen Materiellen Wunsch dem viel zu viele Menschen hinter her jagen – auch ich.
Wir lernen so starke Charaktere in diesem Buch kennen, die trotz so vieler Hindernisse weiter laufen. Weiter rennen. Weiter machen. Ich konnte in diesem Buch mit Hazel und Gus und Isaac weinen, leiden, lachen und mich aufregen. Dieses Buch ist wirklich in allen Hinsichten genau perfekt gewesen.

Für eine ausführlichere Rezension über dieses Buch, besucht doch gerne meinen Blog :)

http://calipa.de/2018/11/20/das-schicksal-ist-ein-mieser-verraeter/

Veröffentlicht am 18.11.2018

Jugendalltag zwischen Liebe und Leid

0

Cover: Ich finde das Cover super schön und einladend. Wie ein Blick in den Abendhimmel kurz vor der Dämmerung. Ich finde, dass die Sterne sehr ins Auge fallen, obwohl Sie gar nicht so wichtig sind, aber ...

Cover: Ich finde das Cover super schön und einladend. Wie ein Blick in den Abendhimmel kurz vor der Dämmerung. Ich finde, dass die Sterne sehr ins Auge fallen, obwohl Sie gar nicht so wichtig sind, aber vielleicht sind sie auch nur ein Zeichen für einen Funken Hoffnung….

Schreibstil: Ich mag den Stil von John Green sehr gern, da er einfach schreibt und die Gefühle, Gedanken und Interessen von Jugendlichen perfekt einfängt. Während man oft viel zu erwachsen ist, schafft es John Green, dass man sich plötzlich wieder in seine Jugend zurückversetzt fühlt. Man empfindet sofort mit den Charakteren mit und erfährt die verqueren und doch fesselnden Gedanken der Jugendwelt. Ich fühle bei John Green sofort wieder zehn Jahre zurückversetzt und durchleide die Probleme und Freuden meines jugendlichen Selbst neu und sehe die Dinge auf einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Oder in diesem Fall der jugendlichen Hazel.

Meinung: Ich liebe diesen Roman! Die Geschichte von Hazel ist so berührend und schmerzlich, jedoch zeigt John Green, wie sie dennoch ihren Alltag meistert. Hazels Erkrankung ist zwar allgegenwärtig und berührend – und trotzdem muss sie zur Schule, in eine Selbsthilfegruppe, mit Freunden zurechtkommen und das Leid ihrer Mitmenschen ertragen. Obwohl die Situation sehr schwierig ist, lernt Hazel Augustus kennen, der sie immer wieder aus ihrem Alltag herausholt – und im Leser einen Funken Hoffnung weckt. Ich habe Tränen geweint und mitgezittert, bin erschrocken und habe gehofft. Die Geschichte ist zwar traurig aber zeitlich so wunderschön und glücklich, eben so wie das Leben in Echt spielt.

Protagonistin: Ich finde die Protagonistin Hazel unheimlich toll. Sie ist so stark und kämpft sich durch den Alltag, obwohl sie eine schlimme Krankheit mit sich tragen muss. Sie lebt ihr Leben weiter (so gut es halt geht) und nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen einer Jugendliebe.


Fazit: Für alle Fans von berührenden Geschichten, die abwechselnd ein Lächeln und ein Weinen aufs Gesicht zaubert. Von der traurigen Rahmengeschichte sollte man sich nicht einschüchtern lassen, denn wie im echten Leben spielt auch hier jede Emotion eine Rolle, ohne dass man vorgewarnt wird. Ich kann das Buch unedingt empfehlen und würde es jederzeit sofort nochmal lesen!

Veröffentlicht am 05.11.2018

Die Jugendliebe und der Krebs

0

Sehr, sehr viele Menschen haben inzwischen "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" gelesen. Ich bin der Meinung, jeder sollte dieses Buch gelesen haben.
Es ist ein Jugendbuch, so ist auch der Schreibstil, ...

Sehr, sehr viele Menschen haben inzwischen "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" gelesen. Ich bin der Meinung, jeder sollte dieses Buch gelesen haben.
Es ist ein Jugendbuch, so ist auch der Schreibstil, allerdings ist es an vielen Stellen sehr anspruchsvoll und klug geschrieben, dass jeder Erwachsene das Buch auch lesen sollte.
Zugegeben, die Art und Weise wie sich Augustus & Hazel kennen- und lieben lernen, ist nicht unbedingt poetisch oder gar tiefgründig. Dafür ist umso wichtiger wie sie einander bereichern. Beide sind verdammt schlau. Augustus denkt, Hazel wäre so viel intelligenter als er - vielleicht ist sie es auch - aber seine Gedanken und seine Ausdrucksweise sind oft so clever, so ausdrucksvoll und so tiefgründig. Augustus ist ein guter, loyaler Freund und er hat es zudem geschafft, die schlaue und sich nie blenden lassene Hazel zu verführen. Hazel sieht die Krankheit, das Leben, den Tod und die Menschen auf eine sehr nüchterne und ehrliche Weise. Ich finde gerade das absolut hervorragend. Sie sieht die Dinge so wie niemand sonst, sie spricht Dinge aus, die niemals jemand offen sagen würde. Und es gibt einen Menschen, der das versteht und schätzt - Augustus. Die Kommunikation zwischen den beiden ist einmalig.
Das Buch wird oft als sehr traurig beschrieben, das ist es auch, aber es gab für mich persönlich nur eine kurze Stelle an der mir die Tränen kamen ansonsten ist es aufgrund von Hazels Denkweise eher bitter als traurig.
Viele Textstellen sind so gut formuliert, dass ich sie mir raus geschrieben habe. Meine Lieblingsstelle im Buch ist die, als Hazels Eltern gemeinsam mit ihr und Gus bei seinen Eltern zum Essen eingeladen sind. Das Essen wird hoch gelobt, nur Gus und Hazel bringen es auf den Boden der Tatsachen zurück, bis die Eltern sagen "Wir haben komische Kinder". Es gibt so viele tolle Passagen in diesem kurzen Buch, welches ein offenes Ende hat.
Es bietet einen anderen Blick auf die Krebskrankheiten, die in dieser Welt präsenter als jede andere Krankheit sind.
Es sollte auch in Schulen gelesen werden.
Es ist wirklich großartig!