Cover-Bild Ein ganzes halbes Jahr
(158)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 24.09.2015
  • ISBN: 9783499266720
Jojo Moyes

Ein ganzes halbes Jahr

Karolina Fell (Übersetzer)

Der Nr. 1-Bestseller, der alle Rekorde brach und weltweit die Herzen von 15 Millionen Leser:innen eroberte. Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen. Die Liebesgeschichte von Lou und Will. Auch als Hollywood-Verfilmung ein großer Erfolg. 

Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt. Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird – und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt.

Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will. Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird.

Romantisch, bewegend und herzzerreißend. Diese unvergessliche Liebesgeschichte von Bestsellerautorin Jojo Moyes hat ein ganzes Jahrzehnt geprägt. Wer Lou in sein Herz geschlossen hat, kann sich über die Fortsetzungen «Ein ganz neues Leben » und «Mein Herz in zwei Welten» freuen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2017

Tachentuchalarm!!!

0

Oh was habe ich geweint!
So ein schönes Buch! Meines Erachten auch das Schönste, von Jojo Moyes. Ich habe nach “Weit weg und ganz nah” und “Eine handvoll Worte” aufgehört mit ihren Büchern. Nicht böse ...

Oh was habe ich geweint!
So ein schönes Buch! Meines Erachten auch das Schönste, von Jojo Moyes. Ich habe nach “Weit weg und ganz nah” und “Eine handvoll Worte” aufgehört mit ihren Büchern. Nicht böse gemeint, aber über “Ein ganzes halbes Jahr” ging nichts…
Wer es bis jetzt nicht gelesen hat, sollte das unbedingt nachholen. Vor allem bevor man sich den Film anschaut. Es lohnt sich so sehr!
Die Geschichte ist ernst, aber nicht schnulzig. Nicht mal unrealistisch, obwohl viel Liebe im Spiel ist.
Ich habe mitgelitten, mitgeweint, aber auch viel gelacht und geschmunzelt…
Lest es! Jetzt! Schnell!

Veröffentlicht am 09.12.2016

Einfach fantastisch

0

Angesichts des großen Hypes um dieses Buch und die Verfilmung war ich sehr gespannt auf diese Lektüre. Und es hat sich wirklich gelohnt. Das Buch hat mich umgehauen.

Erwartet hatte ich eine traurige Grundstimmung, ...

Angesichts des großen Hypes um dieses Buch und die Verfilmung war ich sehr gespannt auf diese Lektüre. Und es hat sich wirklich gelohnt. Das Buch hat mich umgehauen.

Erwartet hatte ich eine traurige Grundstimmung, die durch schöne Momente durchbrochen wird. Vielmehr bekommt man hier aber das Gegenteil. Dieses Buch hat eine total positive Ausstrahlung, die gute Laune bereitet. Jedoch landet man zwischendurch immer wieder auf dem harten Boden der Tatsachen, wenn die Geschichte einen bewusst gesetzten Stimmungseinbruch erleidet, durch den Gesundheitszustand von Willl.

Mich haben alle Passagen, egal ob fröhlich oder traurig gleichermaßen mitgenommen. Emotional hat mich das Buch vollkommen erreicht. Man kann sich anhand der ausführlichen Beschreibungen super in die Figuren und Situationen hineinversetzen, sodass man auch leicht eine Beziehung zu den Charakteren aufbaut.

Die Charaktere sind wirklich überragend gut geschrieben. Ich habe mich nur sehr selten den Protagonisten in einem ersten Band und dann gleich in der ersten Hälfte des Buches so verbunden gefühlt. Ich konnte ihre Emotionen, Gedanken und Handlungsweisen verstehen.

Lou ist dabei der interessanteste Charakter. Er kann manchmal nicht so aus sich herauskommen, wenn man es erwartet. Ansonsten weiß man, was man an ihm hat und er weiß genau was er tut. Er ist äußerst sympathisch. Zusammen mit Lou bildet er das perfekte Paar.

Lou ist toll. Sie weißt für ihr junges Alter eine enorme Stärke auf. Ihre Art zu sprechen und an Dinge heranzugehen mag ich sehr. Ich denke, dass sich viele gut mit ihr identifizieren können, denn bei ihr geht das Leben auch nicht immer geradeaus, was sie sehr authentisch wirken lässt.

Der Schreibstil ist einnehmend. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Die Dialoge zwischen den beiden haben eine angemessene Tiefe und sind stets unterhaltend. Ich mag auch ihre Beschreibungen der Settings. Man konnte sich alles sehr genau und realistisch vorstellen.

Insgesamt finde ich den Hype absolut gerechtfertigt. Das Buch ist wirklich toll. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Veröffentlicht am 11.11.2016

Für mich das emotionalste Buch, welches ich je gelesen habe

0

Zu allererst. Ich weiß, es ist eine Fiktion. Aber ich weiß auch, es kann so oder so ähnlich jeden Tag in unserem Umfeld vorkommen.
Wenn ich dieses Buch als reine Fiktion sehe, hätte ich mir wirklich ein ...

Zu allererst. Ich weiß, es ist eine Fiktion. Aber ich weiß auch, es kann so oder so ähnlich jeden Tag in unserem Umfeld vorkommen.
Wenn ich dieses Buch als reine Fiktion sehe, hätte ich mir wirklich ein etwas anderes Ende gewünscht. Ich hätte mir wirklich gewünscht. Und es lief mir auch noch Tage nach, der Gedanke, wie wäre es gewesen, wenn es so gekommen wäre, wie ich es mir beim Lesen vorgestellt habe.
Aber nein, es endete nun mal so, wie es enden sollte und ja, auch wie es sehr oft enden könnte, wenn es mit dem THEMA des Buches etwas offener umgegangen würde.
Ich will garnicht viel mehr spoilern.

Veröffentlicht am 11.11.2016

Jojo Moyes - Ein ganzes halbes Jahr

0

"Ein ganzes halbes Jahr" ist keinesfalls eine klischeehafte Liebesgeschichte mit Happy End und allem drumherum. Generell würde ich es nicht als Liebesroman bezeichnen. Lou, die dafür angestellt ist, Wills ...

"Ein ganzes halbes Jahr" ist keinesfalls eine klischeehafte Liebesgeschichte mit Happy End und allem drumherum. Generell würde ich es nicht als Liebesroman bezeichnen. Lou, die dafür angestellt ist, Wills Leben zu verändern, wird letzendlich selbst verändert, wird selbstsicherer und entflieht aus ihrem grauen Alltag. Beide können viel voneinander lernen und selbst als Leser kann man noch einiges dazulernen. Das Buch hat mich definitiv nachdenklich gemacht, wobei ich immer noch im Unklaren darüber bin, wie ich gehandelt hätte, wenn ich in dieser Situation stecken würde. Über die Thematik werde ich hier jedoch nicht schreiben, da ich sonst zu viel von der Geschichte verraten würde.

Trotz, dass ich mir sehnlichst ein anderes Ende gewünscht hätte, kann ich dieses Buch wirklich weiterempfehlen. Es zählt bei mir nun zu meinen Top 5 Lieblingsbüchern und ich beginne nun mit der Fortsetzung, ebenfalls als Hörbuch.

Veröffentlicht am 08.10.2016

Ein Buch das alle Gefühle vereint. Ich habe mindestens soviel geweint, wie gelacht.

0

2007 hat der gesunde, lebenslustige Will einen tragischen Unfall. Er wird von einem Motorrad angefahren und erleidet schwere Verletzungen. Er ist Tetraplegiker und kann nur kaum merklich seine Hand bewegen. ...

2007 hat der gesunde, lebenslustige Will einen tragischen Unfall. Er wird von einem Motorrad angefahren und erleidet schwere Verletzungen. Er ist Tetraplegiker und kann nur kaum merklich seine Hand bewegen. Ab dem Zeitpunkt ist er auf Unterstützung angewiesen.
Zwei Jahre später lernen wir die quirlige Louisa kennen, die ihren Job in einem Café sehr liebt. Doch als ihr Chef sie plötzlich kündigt, da das Café geschlossen wird, weiß sie nicht wohin. Der Weg führt sie in ein Jobcenter und nach einigem hin und her bekommt sie eine Stelle bei einem Schwerbehinderten. Sie ist sich nicht sicher ob sie die geeignete Person für diesen Job ist, doch ihr wird versichert das sie keinerlei Pflegerischen Tätigkeiten ausüben soll, sondern lediglich eine Art Freundin sein, die das Haus auch ein wenig in Ordnung hält. Dort lernt sie Will kennen, ihren neuen Arbeitgeber. Die beiden zicken sich erst ein wenig an, bevor sie sich wirklich die Möglichkeit geben sich kennenlernen und es bildet sich allmählich so eine Art Freundschaft. Irgendwann erfährt Lou, warum sie wirklich dort eingestellt wurde. Will hat versucht sich das Leben zu nehmen und sie ist eher eine Art Aufpasserin und sie soll ihn umstimmen, denn Will gibt seiner Familie nur sechs Monate, bevor sie ihm in die Schweiz zu Dignitas begleiten sollen, wo er sterben möchte. Louisa ist entsetzt, aber sie mag Will und will ihn mit aller Macht umstimmen. Wird sie es schaffen, ihn in sechs Monaten zu überzeugen, dass das Leben Lebenswert ist?!

Dieses Buch ist sehr Gefühlvoll geschrieben. Man merkt, wie viel die Autorin da hinein gesteckt hat. Ich habe sowohl gelacht, als auch mindestens soviel geweint. Es hat mich sehr berührt. Allerdings hatte ich auch selber mit mir einen Kampf, denn einerseits wollte ich als Leser, dass Louisa es schafft Will zu überzeugen und andererseits hab ich ihn einfach total verstanden, weshalb er diesen Weg gehen möchte. Ich persönlich muss gestehen, dass ich mir auch nicht vorstellen kann ein Leben wie Will zu führen. Ich habe viel Respekt vor den Menschen, die ihren Lebenswillen trotz allem nicht verlieren, aber ich selber könnte es mir einfach nicht vorstellen. Und ich bin der Meinung das kein anderer über seinen eigenen Tod entscheiden sollte, als man selber. Wie viele Menschen gibt es, die einen Suizid begehen? Vielleicht würden sie lieber Würdevoll in der Nähe ihrer liebsten sterben. Natürlich bin ich dafür das man vorher erst alles an Hilfe bekommt, die es gibt und alles versucht, aber es gibt eben auch Fälle in denen man nicht viel tun kann. Versteht mich nicht falsch. Ich glaube an Gott und das er etwas für jeden einzelnen geplant hat und ich glaube, dass er es ist, der uns erlösen sollte. Aber hat er gewollt, dass Menschen Leben müssen, die so nicht Leben können, weil es einfach nicht der Natur ihrer Person entspricht, die er selber geschaffen hat und diese Person nur noch unter Schmerzen leiden muss? Die Meinungen werden viel auseinander gehen und dies ist auch gut so.
Jojo Moyes hat es auf jedenfall geschafft das ich mir viele Gedanken darum mache und mich in diesem Buch verloren hatte. Zum Glück hatte ich genug Taschentücher zur Hand.