Cover-Bild Leichenblass im Fass
Band 2 der Reihe "Die Friesenbrauerin ermittelt"
(36)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 362
  • Ersterscheinung: 17.07.2023
  • ISBN: 9783458682844
Joost Jensen

Leichenblass im Fass

Ein Nordsee-Krimi | Die perfekte Urlaubslektüre für den Sommer
Die Friesenbrauerin Gesine Felber gewinnt mit ihrem Tüdelbräu den norddeutschen Brauwettbewerb – gegen den Vorjahressieger Hopfensturm . Das kleine Küstendorf wird zum Touristenmagnet, auch Hopfensturm-Brauer Ulrich Neunaber stattet dem Kroog einen Besuch ab. Als Neunaber eines Morgens tot in einem Bierfass gefunden wird, gerät ausgerechnet die Friesenbrauerin unter Mordverdacht und verschwindet von der Bildfläche. Zusammen mit den anderen Dorfbewohnern macht sich Wiebke auf die Suche nach ihrer Mutter ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.07.2023

Ein unterhaltsamer norddeutscher Krimi

0

Gesine Felber ist die Friesenbrauerin von Sünnum und braut dort ihr Bier Tüdelbräu. Beim norddeutschen Brauwettbewerb gewinnt sie gegen den langjährigen Sieger des Gebräus Dünenhopfen. Schlagartig wird ...

Gesine Felber ist die Friesenbrauerin von Sünnum und braut dort ihr Bier Tüdelbräu. Beim norddeutschen Brauwettbewerb gewinnt sie gegen den langjährigen Sieger des Gebräus Dünenhopfen. Schlagartig wird daraufhin ihre Kneipe Kroog in Sünnum von Touristen gestürmt, die das Tüdelbräu feiern. Doch dann gibt es einen Brandanschlag im Kroog. Und als ob das noch nicht schlimm genug ist, wird kurz darauf in einem Bierfass eine Leiche gefunden. Gesine gerät unter Mordverdacht. Auf einmal ist Gesine verschwunden. Ihre Tochter Wiebke, die Polizistin ist, und die Dorfbewohner machen sich auf die Suche nach Gesine und sie wollen die Wahrheit herausfinden.

Dies war mein erstes Buch aus der Reihe. Das Dorf Sünnum und seine Bewohner fand ich einfach herrlich. Auch wurde immer mal wieder plattdeutsch geredet. Das mochte ich auch sehr. Die Sünnumer Dorfgemeinschaft war mir total sympathisch und vor allem die, die ihre Eigenarten hatten. Ich konnte mir das Leben dort bildlich vorstellen.

Der Krimi baute sich langsam auf. Aber als er dann in Fahrt kam, da ging es Schlag auf Schlag. Und die unerwarteten Wendungen erhöhten die Spannung. Mich hat dieser Krimi bestens unterhalten. Er war witzig mit viel norddeutschen Humor und er wurde immer spannender. Nach dem Lesen würde man am liebsten selbst ein Tüdelbräu trinken und das kam man sogar, wenn man es sich ordert.

Fazit:
Ein humorvoller und spannender Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2023

Bierlaune

0

Der zweite Falll um Tüddelbüddel Gesine und deren selbstgebrautes Bier beginnt mit einem Wettbewerb und steigert sich zum Mord. Doch hier sind der Friesenbrauerin die Hände gebunden. Sie kann nur im Hintergrund ...

Der zweite Falll um Tüddelbüddel Gesine und deren selbstgebrautes Bier beginnt mit einem Wettbewerb und steigert sich zum Mord. Doch hier sind der Friesenbrauerin die Hände gebunden. Sie kann nur im Hintergrund ermitteln, da sie selbst unter Mordverdacht steht. Doch es wären nicht die Sünnumer, wenn sie aufgeben würden.
Wie schon im ersten Band taucht man ein in die Nordseeidylle. Beim Lesen hat man das Gefühl mitten dabei zu sein.
Die neuen Ermittlungen der unerschrockenen Inselbewohner fesseln auf humorvolle Weise. Glaubt man immer wieder , dem Täter auf der Spur zu sein, wird man eines Besseren belehrt.
Der Schreibstil ist einfach und mit Humor gespickt. Das Buch lässt sich locker in einem Rutsch lesen.
Das Coverist wieder mal sehr gelungen. Es verspricht mehr Urlaubsfeeling als Krimi.
Hoffe es folgen noch weitere Geschichten rund um Gesine und ihr schräges, selbstverliebtes Ermittlerteam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2023

Ein netter Cosykrimi

0

Ein tolles Cover, welches sich auch noch gut anfühlt. Der Titel und der Autor sind in einem besonderen
Druck fühlbar. Ausserdem ist der "Kroog" abgebildet, in dem viel passiert. Die Bewohner von Sünnum
kommen ...

Ein tolles Cover, welches sich auch noch gut anfühlt. Der Titel und der Autor sind in einem besonderen
Druck fühlbar. Ausserdem ist der "Kroog" abgebildet, in dem viel passiert. Die Bewohner von Sünnum
kommen dort zu klönen und trinken zusammen. Sie beschliessen, dass die Friesenbrauerin an einem
Wettbewerb teilnehmen soll. Und damit fängt das Elend an. Da sie gewinnt überrennen Touristen
das kleine Dörfchen und wollen das Bier probieren.
Als dann eine Leiche im Bierfass gefunden wird und die Friesenbrauerin Gesine verdächtig ist, geht es so richtig
rund in Sünnum.
Die Tochter, Wiebke, ist Polizistin. Obwohl sie in dem Fall nicht ermitteln darf, lässt sie sich
nicht abhalten ihrer Mutter zu helfen.
Ein netter Roman für zwischendurch ohne viel Blut und Horror. Die optimale Urlaubslektüre. Ein Schreibstil
der sich leicht lesen lässt. Obwohl es bereits einen ersten Teil gibt, kann dieser hier autark gelesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2023

Ein Tüdelbräu geht immer

0

"Wer einmal von deinem Tüddelbräu gekostet hat, ist dir für immer verfallen."

Ich habe definitiv eine neue Lieblingskneipe: den Sünnumer Kroog mit seiner Wirtin, der Friesenbrauerin Gesine Felber. Hier ...

"Wer einmal von deinem Tüddelbräu gekostet hat, ist dir für immer verfallen."

Ich habe definitiv eine neue Lieblingskneipe: den Sünnumer Kroog mit seiner Wirtin, der Friesenbrauerin Gesine Felber. Hier wird am Tresen eine friesisch herbe Denkweise und eine heimatverbundene Einstellung gelebt und praktiziert. Die Stammkunden, wie der alte Kapitän Joris, Wattführer Sören, Tischler Hinnerk, der Tierarzt Hauke und der Exil-Bayer Sepp wachsen einem ultraschnell ans Herz.
Alle Protagonisten sind sehr detailreich charakterisiert, dabei tauchen sie sprachlich mitunter gerne mal in tiefsten friesischen Dialekt ab. Das ist abwechslungsreich und sehr unterhaltsam.

Der eigentliche Kriminalfall braucht allerdings ziemlich lange bevor er so recht in Fahrt kommt.
Bis die titelgebende Leiche im Fass gefunden wird, hat man bereits die Hälfte des Buches gelesen. Prickelnde Hochspannung sucht man vergebens, der Krimi entwickelt sich langsam und mit aller ostfriesischer Gelassenheit. Langeweile kommt beim Lesen, trotz des fehlenden Spannungsbogens, jedoch niemals auf.

Wohlfühlkrimi aus einem idyllischen Küstendorf in dem die Zeit stehen geblieben ist. Mit ganz viel ost-friesischem Lebensgefühl; eine herrlich entspannte Lektüre mit einem Schuss Nordseeurlaub.

Na, denn man tau...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2023

Mord im beschaulichen Sünnum

0

Ich habe schon das erste Buch aus dieser Reihe gelesen, aber das ist nicht zwingend notwendig. Es ist ein abgeschlossener Fall für die Polizistin Wiebke und ihre Mutter die Friesenbräuerin.
Die Friesenbräuerin ...

Ich habe schon das erste Buch aus dieser Reihe gelesen, aber das ist nicht zwingend notwendig. Es ist ein abgeschlossener Fall für die Polizistin Wiebke und ihre Mutter die Friesenbräuerin.
Die Friesenbräuerin genannt Tüdelbüdel braut ihr Friesenbier Tüdelbräu und betreibt eine Kneipe. Als sie mit ihrem Bier einen Wettbewerb gewinnt, beginnt das Unheil. Das kleine, beschauliche Dorf an der Nordsee wird von Touristen überflutet. Die Einwohner haben keine Ruhe mehr. Dann wird auch noch ihr großer Konkurrent tot in einem Bierfass gefunden. Der Verdacht fällt sofort auf Tüdelbüdel, diese ist plötzlich verschwunden. Kann Wiebke die Unschuld ihrer Mutter beweisen?
Ein kurzweiliger Krimi, mit nicht so vorhersehbarem Ende. Der Schreibstil ist gut, mit den vereinzelten nordischen Ausdrücken kam ich gut zurecht. Ich mag Krimis und die Nordseeküste, deshalb für mich ein gelungenes Buch. Ein kleiner Punktabzug, weil es recht lange dauert, bis die Leiche auftaucht und der Fall richtig losgeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere