Cover-Bild Unsere einzigartige Insektenwelt
32,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Frederking & Thaler
  • Genre: Ratgeber / Natur
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 04.02.2022
  • ISBN: 9783954163236
Josef H. Reichholf, Heinz Schmidbauer

Unsere einzigartige Insektenwelt

Von Verwandlungskünstlern und beschwingten Fliegern
Wozu brauchen wir 45.000 Insektenarten? Reichen nicht Honigbienen und ein paar Schmetterlinge? Nein! Kein Insekt ist nutzloses Ungeziefer, jedes von ihnen hat eine »Funktion«: für die Pflanzen, die sie bestäuben, für die Vögel, die sie nähren und nicht zuletzt für die Menschen, die sich an ihnen erfreuen. Tauchen Sie ein in die Schönheit unserer Insektenwelt: zu Bienen und Schmetterlingen – und was sonst durch dieses Buch kreucht und fleucht. Ein Bildband über die Vielfalt und Schönheit einer unverzichtbaren Spezies: unserer einzigartigen Insektenwelt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2022

Ein einzigartiges Buch!

0

Klappentext:

„Wozu brauchen wir 45.000 Insektenarten? Reichen nicht Honigbienen und ein paar Schmetterlinge? Nein! Kein Insekt ist nutzloses Ungeziefer, jedes von ihnen hat eine »Funktion«: für die Pflanzen, ...

Klappentext:

„Wozu brauchen wir 45.000 Insektenarten? Reichen nicht Honigbienen und ein paar Schmetterlinge? Nein! Kein Insekt ist nutzloses Ungeziefer, jedes von ihnen hat eine »Funktion«: für die Pflanzen, die sie bestäuben, für die Vögel, die sie nähren und nicht zuletzt für die Menschen, die sich an ihnen erfreuen. Tauchen Sie ein in die Schönheit unserer Insektenwelt: zu Bienen und Schmetterlingen – und was sonst durch dieses Buch kreucht und fleucht. Ein Bildband über die Vielfalt und Schönheit einer unverzichtbaren Spezies: unserer einzigartigen Insektenwelt.“



Das bekannte Autorenduo zeigt uns hier die wahre, prachtvolle Welt der Insekten auf. Sie zeigen dabei nicht nur ihre Einzigartigkeit sondern auch ihre Schönheit. Jeder von uns geht kennt das (Tag)Pfauenauge unter den Schmetterlingen und begeistert sich jedes Mal bei ihrer Optik, aber warum sehen sie so aus, was hat sich die Natur dabei gedacht und wie kommt ein kleiner Schmetterling so einer symmetrischen Optik? Oder Hummeln oder Libellen? Fragen über Fragen und die Antwort ist ganz einfach: Mutter Natur ist die Künstlerin und Reichholf und Schmidbauer nehmen uns auf eine besondere Reise mit diesem Buch mit. Neben wunderschönen und besonderen Bildern erhalten wir hier auch eine fundierte Ladung Fachwissen verständlich erklärt. Die beiden Autoren sind wahre Meisters ihres Fachs und nehmen uns Leser mit ihren Erzählungen richtig gefangen. Sie berichten zwar fachlich aber verständlich so wie man es als Leser von ihnen gewohnt ist. Die Optik und Haptik des Buches ist hochwertig. Die Drucke sind brillant und klar, die Seitenstruktur kräftig und mattiert. Ich bin wirklich begeistert von diesem Buch und vergebe sehr gern 5 von 5 Sterne.