Cover-Bild Wir hätten uns alles gesagt
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,00
inkl. MwSt
  • Verlag: S. FISCHER
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 15.03.2023
  • ISBN: 9783103975109
Judith Hermann

Wir hätten uns alles gesagt

 »Judith Hermanns Bücher sind unbeirrbare Erkundungen der menschlichen Verhältnisse.« Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung

Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über ihr Schreiben und ihr Leben, über das, was Schreiben und Leben zusammenhält und miteinander verbindet. Wahrheit, Erfindung und Geheimnis – Wo beginnt eine Geschichte und wo hört sie auf? Wie verlässlich ist unsere Erinnerung, wie nah sind unsere Träume an der Wirklichkeit.

Wie in ihren Romanen und Erzählungen fängt Judith Hermann ein ganzes Lebensgefühl ein: Mit klarer poetischer Stimme erzählt sie von der empfindsamen Mitte des Lebens, von Freundschaft, Aufbruch und Freiheit.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.03.2023

Vom Leben und Schreiben

0

Das Buch erzählt vom Leben und vom Schreiben. Ich denke, es hilft, wenn man bereits ihre anderen Werke gelesen hat, da sie darauf an mancher Stelle verweist.
Ich persönlich finde Hermanns Schreibstil ...

Das Buch erzählt vom Leben und vom Schreiben. Ich denke, es hilft, wenn man bereits ihre anderen Werke gelesen hat, da sie darauf an mancher Stelle verweist.
Ich persönlich finde Hermanns Schreibstil gewöhnungsbedürftig. Manche bezeichnen ihn als großartig und vielleicht ist er das auch. Stellenweise würde ich das so auch unterschreiben, doch an anderen Stellen ist er mir zu unklar, zu durcheinander und zu wenig lebendig. Dennoch kann man sagen, dass Hermann nicht nur von Gefühlen schreibt, sondern mit ihren Worten auch die Lesenden zum fühlen bringt, was auf jeden Fall eine Leistung ist.
„Wir hätten uns alles gesagt“ ist zwar ein sehr dünnes Büchlein, doch trotzdem sollte man sich für die Lektüre Zeit nehmen. Vielleicht braucht es auch mehr als eine Lektüre, um das Buch vollständig zu durchdringen. Mir persönlich hat jedoch das einmalige Lesen gereicht und das war „okay“.