Cover-Bild Die Sprache der Bienen
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knesebeck
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Tierwelt
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 17.03.2021
  • ISBN: 9783957285034
Jürgen Tautz

Die Sprache der Bienen

Spannende und überraschende Erkenntnisse zur Kommunikation von Bienen

In der Geschichte der Bienenforschung haben Wissenschaftler tief in das Innenleben von Bienenstaaten geblickt und viel über das Verhalten der Tiere gelernt. Berühmt geworden ist vor allem ihr Schwänzeltanz. Doch neueste Erkenntnisse zeigen: Auch außerhalb des Stockes sind Bienen soziale Insekten, die miteinander kommunizieren. Für Laien und Profis unterhaltsam aufbereitet, beleuchtet Deutschlands renommiertester Bienenforscher Jürgen Tautz in diesem Buch mit frischem Blick nicht nur die faszinierende Tanzsprache, sondern befasst sich auch mit weiteren spannenden Phänomenen im Informationsaustausch zwischen Bienen.

Vom Autor des Bestsellers Honigbienen – Geheimnisvolle Waldbewohner

Die Sprache der Bienen stellt erstmals die Verständigung unter Bienen vollständig zusammen. Hat sich die Kommunikationsbiologie in der Bienenforschung bisher stark auf die Verständigung innerhalb des Bienenstocks konzentriert, richtet dieses Buch das Augenmerk ebenso darauf, wie Bienen außerhalb des Stocks kommunizieren. So erfährt der Leser auch, über welche Schritte Bienenneulinge an einen Futterplatz gelangen, für den eine Sammelbiene mit ihrem Tanz wirbt. Das Buch analysiert den Stand der über den Bienentanz veröffentlichten Arbeiten der letzten 100 Jahre und ordnet deren wesentliche Bausteine in ein übergeordnetes Konzept. Darüber hinaus erklärt ein historischer Abriss der Forschungsgeschichte zur „Bienensprache“, warum sich einige widersprüchliche und unvollständige Hypothesen bis heute halten konnten.

Ein frischer Blickwinkel auf eine der bemerkenswertesten Verhaltensleistungen im Tierreich

Die Betrachtung aus einem neuen Blickwinkel führt zu bisher unbekannten Einsichten. Zugleich wird durch diese neue Perspektive deutlich, wie groß unsere Wissenslücken zur Sprache der Bienen noch immer sind und welche Forschungsarbeiten angestoßen werden müssen, um das Bild über eine der bemerkenswertesten Verhaltensleistungen im Tierreich eines Tages komplett zu machen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2021

Der, der mit den Bienen spricht

0

Klappentext:

„.. Die Betrachtung aus einem neuen Blickwinkel führt zu bisher unbekannten Einsichten. Zugleich wird durch diese neue Perspektive deutlich, wie groß unsere Wissenslücken zur Sprache der ...

Klappentext:

„.. Die Betrachtung aus einem neuen Blickwinkel führt zu bisher unbekannten Einsichten. Zugleich wird durch diese neue Perspektive deutlich, wie groß unsere Wissenslücken zur Sprache der Bienen noch immer sind und welche Forschungsarbeiten angestoßen werden müssen, um das Bild über eine der bemerkenswertesten Verhaltensleistungen im Tierreich eines Tages komplett zu machen.“



Autor Jürgen Tautz ist der, der mit den Bienen spricht. Es ist nicht mein erstes Buch von ihm über diese kleinen Wundertiere und ich dachte eigentlich, er hätte alles bereits erzählt, aber weit gefehlt. Tautz nimmt uns hier wieder mit in den Bienenstock und Kenner seiner Bücher werden zwar hier und da Dinge wiederkennen aber auch Neuigkeiten erleben die einen staunen lassen. Tautz hat eine wunderbare Art sein Wissen weiter zu geben. Hätte er damals meinen Biologie-Unterricht gehalten, wäre ich heute bestimmt so wie er…

Jürgen Tautz geht hier wieder detailliert auf das Verhalten, genauer das Sprachverhalten, der Bienen ein. Ihre Kommunikation ist eine kleine Sensation und in diesem Buch geht es ausschließlich darum.

Wer also wissen will, ob Bienen auch mal lästern oder für eine andere Biene schwärmen, sollte dieses Buch auf jeden Fall „inhalieren“ - nach beenden geht man hier wieder ganz bewusster mit diesen kleinen Flugkünstlern um als ohnehin. Das unermüdliche Drängen von Forschern und Beobachtern ist einfach nur unschlagbar, denn ohne dieses Wissen, könnte wir vieles einfach nicht verstehen und Jürgen Tautz ist wie ein Schwamm der Wissen aufsagt…

Grandios und typisch „Tautz“ - dafür gibt es 5 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil