Cover-Bild Die Dreizehnte Fee
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Drachenmond Verlag GmbH
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 29.08.2016
  • ISBN: 9783959911337
Julia Adrian

Die Dreizehnte Fee

Entschlafen
So Lil` Art (Illustrator)

"Keine Geschichte sollte endlos währen. Es muss ein Ende geben. Es gibt immer eines."

Die Königin der Feen steht einem neuen Feind gegenüber, der noch mächtiger scheint als alle Schwestern zusammen. Es gibt nur einen Weg ihn aufzuhalten: Lillith muss ihre Kräfte zurückerlangen und zu dem werden, was sie am meisten fürchtet. Doch wer ist wirklich Freund und wer ist Feind?
»Wohin gehst du?«, rufe ich und will ihn am liebsten aufhalten.
»Jagen«, antwortet er kurz angebunden, dann verschwindet er und lässt mich zurück. Er gibt mich frei. Meine Zeit ist noch nicht gekommen. Aber unsere scheint vorbei.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2017

Ein gelungener Abschluss für diese spannende Geschichte! Bitte lesen!

0

Achtung, dies ist der letzte Band einer Trilogie! Spoiler zu den Vorgängerbänden könnten enthalten sein.

Dieser Band war anders als seine Vorgänger – jedenfalls für mich. Er begann unglaublich spannend, ...

Achtung, dies ist der letzte Band einer Trilogie! Spoiler zu den Vorgängerbänden könnten enthalten sein.

Dieser Band war anders als seine Vorgänger – jedenfalls für mich. Er begann unglaublich spannend, weil mich die Welt und ihre Figuren von Anfang an begeistert und fasziniert haben und es Spaß machte, Liliths Spuren zu folgen. Lilith und ihre Schwestern waren außergewöhnliche Charaktere, die man nicht bloß auf ihre „Schandtaten“ reduzieren konnte, da sie immer eine (berührende) Hintergrundgeschichte begleitete, die sie nochmal in ein anderes Licht rückte. Sie berührten mich, mochten sie Rand- oder Schlüsselfiguren sein. Ich bin immer noch geplättet davon, welche Märchen hier auf welche Art eingeflossen sind. Die Autorin hat in meinen Augen etwas wundervoll Märchenhaftes erschaffen, gleichzeitig aber auch eine Welt voller Abgründe gezeichnet.


Mit Lilith habe ich in diesem Band wirklich gerungen. War ich anfangs Feuer und Flamme für sie – sowohl für Lilith als auch für die Königin – so hat meine Sympathie für sie in diesem Band etwas geschwächelt. Dies lag daran, dass sie ihre Meinung oft noch auf derselben Seite immer wieder geändert hat. Sie wirkte unruhig, wechselhaft – und vermutlich war das beabsichtigt, aber mich nervte es manchmal, da es unnötig chaotisch wurde.


Dies gilt auch für manche Handlungsstränge. Ich wusste manchmal nicht, was jetzt das eigentliche Ziel ist, das Lilith verfolgt, da es so viele offene Angelegenheiten gab und Lilith in ihren Entscheidungen so impulsiv und wechselhaft war. Respekt jedoch an die Autorin, dass alle – manchmal in Vergessenheit geratenen – Aspekte früher oder später wieder aufgegriffen wurden und eine Rolle für die Handlung gespielt haben. Wie in die Vorgänger sind hier so viele Ideen eingeflossen, dass ich wohlwollend über gewisse „nervende“ Passagen hinwegsehen kann.


Die Entwicklung, die die Geschichte nahm, stieß bei mir anfangs auch erstmal auf Unzufriedenheit. Den großen Plot Twist sah ich schon mehrere Seiten zuvor kommen, da ich über rätselhafte Sätze grübelte und mit meiner Vermutung zufällig richtiglag. Statt freudiger Überraschung empfand ich jedoch Skepsis. Mir gefiel die Wendung nicht, mit Fortschreiten der Handlung konnte mich die Entwicklung der Geschichte aber doch noch abholen. Ich freundete mich mit ihr an, wie sich auch Lilith immer mehr mit ihr abfand.


Und dann kam eine weitere Wendung, mit der ich nicht mal in tausend Jahren gerechnet hätte und die mich schockiert, wütend und traurig gemacht hat. Tränen sind geflossen, ein unbehagliches Gefühl hat sich in meiner Brust festgesetzt und ich habe so sehr gehofft, dass die Geschichte doch noch ein gutes Ende nimmt. Ein Happy End.


Ob dies eingetreten ist, müsst ihr selbst erfahren. Die letzten Seiten haben mich aufgewühlt und ein weiteres Mal zum Weinen gebracht. Ich weiß selbst nicht, wie genau ich über dieses Ende denke, aber ich bin so froh, dass es Spin-off-Reihen zu dieser Trilogie geben wird, die einen wieder in diese liebevoll, fantastisch ausgearbeitete Welt entführen werden. Ich freue mich drauf!


Fazit


Für mich ein klitzekleines Bisschen schwächer als die Vorgängerbände, aber ich liebe die Welt, die Figuren und die Geschichte trotzdem. Eine düstere Märchenwelt, in die jeder mal abtauchen sollte. Dieses Mal vergebe ich 4,5 Sterne.

Veröffentlicht am 08.01.2023

Grande Finale

0

Ich weine und lache und die Welt steht still. Zumindest für uns. Denn natürlich verrinnt die Zeit, sie zerfließt um uns herum. Sie gewährt uns einen winzigen Augenblick Unendlichkeit in den Armen des anderen, ...

Ich weine und lache und die Welt steht still. Zumindest für uns. Denn natürlich verrinnt die Zeit, sie zerfließt um uns herum. Sie gewährt uns einen winzigen Augenblick Unendlichkeit in den Armen des anderen, ehe sie uns mit geballter Macht einholt und uns aus dem Traum reißt, der niemals andauern kann.
(Kapitel 9)

Achtung, Band 3 von 3!

Inhalt
Der dreizehnten Fee gelingt es nach und nach etwas von ihrer Macht zurückzugewinnen. Das ist auch bitter nötig, weiss sie doch nicht mehr, wer Freund und wer Feind ist. Und wie sie ihren größten Feind besiegen kann, der gleichzeitig ihre große Liebe ist...

Meine Meinung
Nachdem mich der zweite Band ja so richtig heftig packen konnte, war ich auf das Grande Finale gespannt. Es geht direkt mit einem sehr dramatischen Ton weiter und die Vergangenheit wird weiter entdeckt und Geheimnisse werden aufgedeckt - und dennoch, etwas hat mir gefehlt. Vielleicht war es die Spannung, das Ungewisse. Denn obschon darum ein grosses Geheimnis gemacht wurde, war mir in diesem letzten Teil nun doch recht schnell klar, wer der Hexenjäger ist. Und so kreativ ich die Auflösung fand, so hat sie mich doch irgendwie gestört, ich empfand sie als relativ unrealistisch (jaja, wir befinden uns in der Märchenfantasy, aber dennoch...).

Davon abgesehen aber war es wieder eine wunderbare Geschichte mit vielschichtigen Charakteren, hier gibt es nicht nur schwarz und weiss, sondern ganz viel dazwischen. Nicht nur Liebe und Hass, sondern eine Menge Emotionen, die wirklich wunderbar geschrieben wurden. Und die Art und Weise wie bekannte Märchen hier neu geschrieben und verknüpft wurden, war faszinierend.

Fazit
Für mich war die Trilogie um die dreizehnte Fee eine richtige Lese-Überraschung und ich habe die Reise sehr genossen. Auch wenn ich mit der Auflösung der Geschichte nicht hundertprozentig happy bin, so haben mir die Bücher sehr viel Freude bereitet.

4.5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2021

würdiger Abschluss

0

Die Geschichte geht düster und spannend weiter. Endlich erfahren wir die Wahrheit um die dreizehnte Fee. Mit ihrem detailreichen und erfrischend leichten Schreib- und Erzählstil bringt die Autorin hier ...

Die Geschichte geht düster und spannend weiter. Endlich erfahren wir die Wahrheit um die dreizehnte Fee. Mit ihrem detailreichen und erfrischend leichten Schreib- und Erzählstil bringt die Autorin hier ihre märchenhafte Geschichte zu einem soliden Abschluss.

Leider kann Band 3 wie schon Band 2 auch nicht mit dem ersten Band mithalten, aber alle offenen Fragen und Geheimnisse werden beantwortet bzw. kommen ans Tageslicht. Auch hier konnte mich allerdings das Ende wieder angenehm überraschen, denn so hatte ich es mir nicht vorgestellt.

Alles in allem ein würdiger Abschluss dieser unterhaltsamen und märchenhaften Fantasy-Trilogie.

Veröffentlicht am 13.12.2019

Würdiges Finale, aber leider mit ein paar Längen

0

Inhalt

Lilith ist durch den Eissplitter im Herzen weiterhin ihrer Magie beraubt. Aber durch den Tod des Orakels hat sie wieder ihren Ring zurückbekommen. Das Orakel nahm ihn, während sie schlief, aber ...

Inhalt

Lilith ist durch den Eissplitter im Herzen weiterhin ihrer Magie beraubt. Aber durch den Tod des Orakels hat sie wieder ihren Ring zurückbekommen. Das Orakel nahm ihn, während sie schlief, aber jetzt trägt sie ihn wieder. Durch Drehen an dem Ring kann sie an jeden beliebigen Ort verschwinden.

Sie trifft erneut auf den Uhrenmacher, der ihr verrät, dass es etwas zwischen Himmel und Erde gibt, das sehr viel mächtiger ist wie Lilith und die anderen Feen. Lilith möchte das nicht glauben, wird aber schnell eines Besseren belehrt. Und so trifft die Dreizehnte Fee auf eine Wahrheit, die alles verändert und die ihre immer noch andauernde Liebe zum Hexenjäger in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt.

Meine Meinung

Direkt am Anfang erfährt man einiges über Lilith, was man schon vermuten konnte, aber nie bestätigt wurde. Und es werden viele weitere Dinge aufgedeckt, die man eher nicht erahnen kann, was die Geschichte weiterhin unheimlich spannend und fesselnd macht.

Mit dem Schreibstil habe ich mich inzwischen abgefunden, denn er hat mich nicht mehr so gestört, aber schnell lesen kann ich nicht. Ich finde, man muss sich beim Lesen der Bücher sehr konzentrieren. Und leider finde ich, dass dieser Band oft einige Längen enthält. Mir kommt es so vor, als könne sich die Autorin nicht mehr von "ihrer" Fee trennen und somit wurden einige Kapitel für meinen Geschmack ein bisschen zu sehr ausgeschmückt und in die Länge gezogen.

Fazit

Mit dem Ende der Trilogie hat "Die Dreizehnte Fee" einen würdigen Abschluss gefunden. Trotz einiger Längen konnte mich die Geschichte ein weiteres Mal verzaubern und mitreißen. Nach wie vor bin ich der Meinung, dass die Bücher jeder lesen sollte, der Fantasy-Bücher und Märchenadaptionen mag Aber da es sich teilweise doch sehr zog, bekommt Band 3 nur 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2019

Überzeugender Abschluss

0

Hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen für den Hexenjäger und ihrer Pflicht als Feenkind, muss sich die Dreizehnte Fee zwischen richtig und falsch, gut und böse entscheiden, auch wenn das bedeutet, ...

Hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen für den Hexenjäger und ihrer Pflicht als Feenkind, muss sich die Dreizehnte Fee zwischen richtig und falsch, gut und böse entscheiden, auch wenn das bedeutet, gegen die eigenen Gefühle zu handeln und die große fluchbrechende Liebe aufzugeben. Die endgültige Entscheidung steht an.

Nach dem zweiten enttäuschenden Band, konnte dieser mich wieder mitnehmen und mit den Fantasy-Elementen überzeugen. Manchmal empfand ich den Schreibstil noch als holprig und anstrengend zu lesen, meistens konnte mich die Geschichte jedoch so fesseln und einnehmen, dass ich darüber hinwegsehen konnte. In diesem finalen Band werden noch einige Geheimnisse und Wahrheiten aufgeklärt, mit denen ich nicht gerechnet habe und die die Geschichte facettenreicher und umfassender gemacht haben, was ich positiv bewerte.

Etwas schade fand ich die untergeordnete und unbedeutende Rolle der Königin, die noch im ersten Band so präsent und einnehmend war und mich dadurch total einnehmen konnte. Hier kommt Liliths menschliche Seite stark zum Vorschein und sie besiegt ihre dunkle Seite weitestgehend und trifft eine mit Verstand getroffene, folgenschwere Entscheidung.

Es endet nicht unbedingt märchenhaft mit einem "Alles wird gut"-Ende, sondern der vorhergehenden Handlung angemessen und realistisch. Dennoch gefiel es mir insgesamt gut und gab mir ein hoffnungsvolles Gefühl, dass Lilith das Richtige getan hat, auch wenn sie einige Verluste in Kauf nehmen musste.

Fazit: Ein würdiger magischer Abschluss einer märchenhaften Trilogie!