Cover-Bild Bridgerton - Der Duke und ich
Band 1 der Reihe "Bridgerton"
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: historisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 30.11.2021
  • ISBN: 9783749904082
Julia Quinn

Bridgerton - Der Duke und ich

Band 1 | Die Vorlage zum NETFLIX-Welterfolg - Staffel 3 erscheint ab Mai 2024!
Suzanna Shabani (Übersetzer), Ira Panic (Übersetzer)

Bridgerton: Die Inspiration zur Netflix-Serie

Die ganze Geschichte von Daphne und Simon – jetzt mit zusätzlichem Epilog

Als Daphne Bridgerton ihren Namen in der Kolumne von Lady Whistledown liest, kümmert es sie nicht besonders. Aber ihre Mutter drängt sie, endlich einen Ehemann zu finden, bevor ihr Ruf in dieser Ballsaison völlig dahin ist. Daphne schließt einen Pakt mit Simon Basset, dem heiratsunwilligen Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte Aristokrat vergeben. Sie dagegen rückt gesellschaftlich in den Mittelpunkt und entflieht den Kuppelversuchen ihrer Mutter. Ein prickelndes Spiel beginnt – bis Daphne erkennt, dass nur einem Mann ihr Herz gehört: Simon!

»Julia Quinns witzige Regency-Romantic-Comedys sind der nächste große Trend nach Georgette Heyer.«
Gloss

»Wahrhaft die Jane Austen der Gegenwart.«
Bestsellerautorin Jill Barnett

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.08.2022

Genauso schön wie die Serie

0

Die Serie von „Bridgerton“ fand ich einfach wundervoll und wollte ich deshalb unfassbar gerne die Geschichte lesen, die dahinter steckt. Ich fand es super schön, Daphne, Simon und die anderen nochmal zu ...

Die Serie von „Bridgerton“ fand ich einfach wundervoll und wollte ich deshalb unfassbar gerne die Geschichte lesen, die dahinter steckt. Ich fand es super schön, Daphne, Simon und die anderen nochmal zu begleiten und konnte mich auch das Buch sehr überzeugen.

Julia Quinn’s Schreibstil liest sich total flüssig und angenehm und hat mich so schnell durch die Geschichte getragen. Ich habe mich dem Geschehen so sehr nahe gefühlt und hatte so einfach schon einen tollen Start in die Geschichte. Besonders toll fand ich aber den Humor, der wundervoll transportiert wird und mir so das ein oder andere Lächelns auf Gesicht gezaubert hat. So hat die Story neben dem Historischem auch ganz viel Leichtigkeit gehabt und sich einfach wunderschön gelesen. Auch das Setting des historischen Londons war einfach traumhaft und habe ich mich dort super wohlgefühlt. Es hat der Geschichte eine schöne Atmosphäre gegeben, die auch von der tollen Gemeinschaft der Charaktere verstärkt wurde, und freue ich mich schon sehr darauf, dorthin zurückzukehren.

Daphne hat mein Herz sehr schnell für sich gewinnen können. Besonders ihre schlagfertigen und frechen Kommentare, ihren erfrischenden Humor und ihre für diese Zeit wirklich fortschrittliche Art zu Denken waren super. Ihre gelegentliche Naivität, genau wie ihre positive Sichtweise auf vieles und ihr herzlicher, aber entschlossener Umgang mit ihrer Familie, haben ihren Charakter perfekt abgerundet. Ich konnte wirklich gut mit ihr fühlen und ist ihre Entwicklung zu einer noch stärkeren und erwachseneren Frau, die aber ihre Leichtigkeit nicht verliert, gut spürbar.
Im Gegensatz zu ihr ist Simon kein wirklicher Familienmensch, sondern eher der Einzelgänger, dem dadurch auch ein gewisser Ruf anhängt. Im Buch erfährt man wirklich viel über seine Vergangenheit und wie sie ihn geformt hat, was ich toll fand, da so seine Entwicklung im Bezug darauf nur nochmal deutlicher wurde. Für ihn war es nicht immer einfach, doch ist er zu einem charmanten, ehrenwerten und aufmerksamen Mann geworden, der mit einem tollen Humor und viel Herz überzeugt.
Und genauso schön war es alle anderen, die ich schon aus der Serie kannte, auch im Buch kennenzulernen. Da der Fokus in diesem Band dann aber natürlich auf Daphne und Simon lag freue ich mich umso mehr, jetzt auch noch die Storys der anderen zu Lesen und sie alle besser kennenzulernen.

Obwohl ich die Storyline natürlich schon kannte, war es nochmal eine wundervolle Erfahrung sie zu lesen und nochmal zu erleben. Julia Quinn hat es geschafft, eine wirklich konstante Spannung einzubauen und einen immer wieder zu überraschen, weshalb es beim Lesen nie langweilig wurde. So bin ich wirklich super schnell voran gekommen und wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Besonders schön fand ich auch immer die kurzen Artikel von Lady Whistledown zu Beginn der Kapitel, da sie der Geschichte einen geheimnisvollen Touch gegeben haben. Die gesamte Entwicklung der Story war richtig schön ausgearbeitet, sodass auch die Geschwindigkeit super angenehm und echt war. Genauso war es bei der Liebesgeschichte, die sich von Daphnes und Simons unterhaltsamen, ersten Begegnung bis hin zu einer wunderschönen Beziehung entwickelt. Es ist ein Weg voll von gesellschaftlicher Etikette, Schwierigkeiten und Vergangenheit, aber auch Stärke, Selbstfindung, Vertrauen und einem Blick in eine gemeinsame Zukunft. Auch wenn dir Gefühle nicht unfassbar intensiv waren, so waren sie einfach wunderschön und habe ich jede Seite der Geschichte genossen.

Fazit: Mindestens genauso schön wie die Serie! Ich war so gespannt auf die Buchvorlage und hat mich Julia Quinn mit einem wundervollen Schreibstil, einer bezaubernden Atmosphäre und einer Geschichte voller kleiner Überraschungen überzeugt. Simon und Daphne waren auch hier wundervolle Charaktere und haben mit ihrer Liebesgeschichten und ihrem tollen Charakter mein Herz für sich gewonnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2022

Eine Geschichte zum Verlieben

0

Unglaublich süße Geschichte, obwohl die Beweggründe des Dukes mir ein wenig schleierhaft erscheinen. 4,5*

Die Handlung ist dynamisch und trotzdem nie eintönig oder sogar langweilig. Die Geschehnisse waren ...

Unglaublich süße Geschichte, obwohl die Beweggründe des Dukes mir ein wenig schleierhaft erscheinen. 4,5*

Die Handlung ist dynamisch und trotzdem nie eintönig oder sogar langweilig. Die Geschehnisse waren interessant und teils richtig lustig. London zu dieser Zeit ist ein richtig schöner Ort für die Geschichte. Man konnte der Liebe von Simon und Daphne beim Wachsen zusehen. Beide passen wirklich gut zusammen. Das letzte Drittel des Buches empfand ich dann doch ein wenig eintönig. Das Drama war mir zu gekünstelt, da ich auch einfach nicht verstand, was das Problem des Dukes war und dann war plötzlich alles wunderbar. Das erschien mir etwas zu forsch.

Der Schreibstil integriert sich wunderbar in das historische Setting. Hier stört es auch gar nicht, dass in der dritten Person berichtet wird, denn es passt. Die Beschreibungen waren so gut, dass man wirklich glaubte, man wäre dort.

Daphne ist schüchtern und trotzdem forsch. Ihr ständiger Sarkasmus hat mich wirklich überrascht, denn ich hätte am Anfang ehrlich gedacht, sie wäre schüchterner. Sie war mir eigentlich die ganze Zeit sympathisch, außer zum Schluss. Sie handelt nur noch eigennützig und übergeht Simon, dieser darf ihr dann aber nicht böse sein. Tut mir leid, aber da hat sie leider alle Sympathie verloren. Ganz davon abgesehen, dass ich Simons Beweggründe nicht verstanden habe, war er der perfekte Gentleman und sehr liebenswürdig.

Das Cover passt wirklich richtig gut zum Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2022

Gelungener Auftakt zur Reihe

0


Bridgerton – Der Duke & Ich gehört zu einer ganzen Buchreihe von Julia Quinn. Bekannt ist die Buchreihe vor allem dank der Verfilmung als Netflix-Serie. Entsprechend oft wird dann eben das Buch auch mit ...


Bridgerton – Der Duke & Ich gehört zu einer ganzen Buchreihe von Julia Quinn. Bekannt ist die Buchreihe vor allem dank der Verfilmung als Netflix-Serie. Entsprechend oft wird dann eben das Buch auch mit der Serie verglichen.

Bei der Buchreihe handelt es sich inhaltlich um das Leben der Familie Bridgerton. Und diese Familie ist hoch angesehen und verkehrt entsprechend in noblen Kreisen. Jedes der Bücher beleuchtet ein anderes Familienmitglied und dessen Liebesgeschichte.
In diesem Fall geht es um Daphne Bridgerton, eine von vielen Geschwisterkindern.
Eine junge Frau im heiratsfähigen Alter und sie soll natürlich standesgemäß heiraten und entsprechend einen wohlhabenden und angesehenen Ehemann bekommen. Dank diverser Bälle lernt sie so einige Männer kennen. Doch was ist mit Liebe?

Der Schreibstil ist wundervoll leicht und beschwingt. Man wird in die noble Welt entführt und kann es sich auf dem Sofa gemütlich machen.
Auch wenn es hier und da Intrigen und auch mal Streit gibt, so hüllt das Buch den Leser regelrecht ein.
Unterhaltsam und dabei dennoch mit charakterstarken Figuren, welche sehr gut ausgearbeitet sind.
Es macht Spaß dem Leben von Daphne zu folgen und mitzufiebern.
Die Story ist rund und erinnert ein bisschen an Prinzessinnenmärchen.

Zudem ist die Story in sich schlüssig und auch abgeschlossen, so dass man nicht zwangsläufig den nächsten Band lesen müsste. Um einen Vergleich zur Serie zu ziehen muss ich sagen, dass ich das Buch besser finde, zudem es nicht so aufgesetzt daherkommt.
Für mich eine leichte Sommerlektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2022

Unterhaltsame Geschichte

0

Das Cover ist leider nicht so meins, besonders die aufgedruckten Sticker stören mich sehr.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und versprüht die perfekte Menge Humor. Man fliegt nur so durch ...

Das Cover ist leider nicht so meins, besonders die aufgedruckten Sticker stören mich sehr.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und versprüht die perfekte Menge Humor. Man fliegt nur so durch die Seiten und kann gar nicht aufhören.
Ich hab das Buch nur aufgrund der Serie gelesen und wurde definitiv nicht enttäuscht. Die meisten Handlungsstränge waren zwar identisch oder wurden nicht zu sehr verändert, aber die Gefühle zwischen den Protagonisten waren greifbarer.
Daphne ist eine junge Frau, die den Idealen der damaligen Zeit entspricht. Durch das Aufwachsen mit ihren älteren Brüdern ist sie sehr schlagfertig, weiß sich zu beweisen, passt sich aber dennoch den Umständen an. Sie ist außerdem sehr sanftmütig und kann sich gut in andere hineinversetzen.
Simon ist hingegen sehr starrsinnig und lebt in der Vergangenheit, die ihn nicht loslässt. Durch den Umgang mit Daphne wird er weicher und kann langsam sein Leben besser genießen.
Die Handlung führt einen durch Bälle, Intrigen und Skandale. Besonders die Ausschnitte aus dem Blatt von Lady Whistledown sind sehr unterhaltsam.
Der Epilog hat dem ganzen einen runden Abschluss gegeben.
Wer nicht gespoilert für die anderen Bücher werden will, sollte den zweiten Epilog nicht lesen.

Fazit

Bridgerton entwickelt sich für mich zu einer Wohlfühlreihe mit viel Humor und großen Gefühlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2022

LADY WHISTLEDOWNS GESELLSCHAFTS-JOURNAL – VOL. 1

0

》INHALT:

Daphne Bridgerton ist auf der Suche nach einem Ehemann – im Moment eher weniger erfolgreich, was auch der Klatschkolumnistin Lady Whistledown nicht entgangen ist. Als sie schon befürchtet, dass ...

》INHALT:

Daphne Bridgerton ist auf der Suche nach einem Ehemann – im Moment eher weniger erfolgreich, was auch der Klatschkolumnistin Lady Whistledown nicht entgangen ist. Als sie schon befürchtet, dass auch diese Ballsaison ohne Verlobung für sie endet, lernt sie Simon Basset, überzeugten Single und Duke of Hastings kennen. Dieser schlägt ihr einen Pakt vor: Er macht ihr offiziell den Hof und hält sich damit die Mütter aller jungen, heiratswilligen Damen vom Hals und sie rückt durch seine Aufmerksamkeit in den Mittelpunkt der Gesellschaft! Das Spiel beginnt und könnte nicht besser laufen – bis Daphne bemerkt, dass sie nur noch Augen für einen Mann hat und dieser plant vieles, aber sicher keine Hochzeit…



》EIGENE MEINUNG:

Die Bridgerton-Reihe habe ich über die dazugehörige Netflix-Serie kennen und lieben gelernt. Als ich nun dieses Hörbuch (Spieldauer 12 Stunden und 57 Minuten) gesehen habe, war ich gespannt darauf die Ursprungsgeschichte in ungekürzter Hörbuch-Form zu entdecken. Das Cover weist dabei schön auf die Zeit der Handlung hin und ich freue mich, dass die Gesichter der Figuren ausgespart wurden.

Die Mischung aus Humor, Romantik, Regency-Zeit, Drama und Familiengeschichte hat mir auch als Hörbuch gut gefallen. Einzig der, für diese Ausgabe, extra hinzugefügte 2. Prolog erschien mir etwas langatmig. Außerdem erfährt man durch einen großen Zeitsprung in der Buch-Ausgabe bereits mehr über die anderen Geschwister der Familie Bridgerton, was die Serie erst nach und nach in weiteren Staffeln abarbeiten wird. Auf „Der Duke und ich“ folgen weitere 7 Bände der Reihe.

Die Charaktere im Buch sind allesamt gut gezeichnet, haben Ecken und Kanten. Ich habe mich immer gefreut, von den Geschwistern Daphnes oder anderen aus der Serie bekannten Gesichter und natürlich Lady Whistledown zu hören! Ihre Kolumne lässt uns in regelmäßigen Abständen in einzelne Kapitel starten, ist humorvoll und informativ.

Die Erzählstimmen übernehmen dabei Dana Golombek von Senden und Cathlen Gawlich und das wahrhaft meisterhaft. Ich habe selten ein so gut gesprochenes Hörbuch genossen: Hier war ein Schmunzeln ebenso zu hören wie Verletzlichkeit oder Lust. Denn die Geschichte enthält neben der angesprochenen Parts auch gut geschriebene erotische Szenen. Der Schreibstil ist stets flüssig und sehr bildhaft.



》FAZIT:

Schöne Liebesgeschichte mit der richtigen Portion Drama, Humor, Erotik und wirklichem Regency-Charme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere