Cover-Bild Gut Erlensee - Cäcilias Erbe
Band 2 der Reihe "Das Gut am Erlensee"
(64)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 27.12.2022
  • ISBN: 9783365000410
Juliana Weinberg

Gut Erlensee - Cäcilias Erbe

Roman

Was tust du, wenn die Liebe deinen größten Traum zerstören könnte?

März 1922 bei Kiel. Cäcilia Herringer kann es kaum glauben: Sie hat es geschafft und die Ausbildung zur Lehrerin erfolgreich abgeschlossen. Dass sie für ihren großen Traum auf eine Ehe und Kinder verzichten muss, ist der jungen Frau egal, denn sie will sich auf keinen Fall in die Abhängigkeit eines Mannes begeben. Aber dann trifft Cäcilia den Physiker Jakob Kaltenbrunner, und das erste Mal in ihrem Leben hat sie das Gefühl, dass jemand ihre Begeisterung für Wissen versteht. Und während die Bindung zu ihrer neuen Familie auf Gut Erlensee, zu ihrem Patenonkel und ihren Cousinen auseinanderzubrechen droht, ist Jakob immer an ihrer Seite. Doch Cäcilia kann es sich auf keinen Fall erlauben, sich zu verlieben …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.12.2022

Tolle Fortsetzung

0

In Teil 2 der Serie liegt der Fokus auf Cäcilia, die in ihren neuen Beruf als Lehrerin einsteigt, sich mit Familiendramen herumschlagen muss, und zu dem zeitlich ungünstigsten Moment auf Jakob stößt.

Mir ...

In Teil 2 der Serie liegt der Fokus auf Cäcilia, die in ihren neuen Beruf als Lehrerin einsteigt, sich mit Familiendramen herumschlagen muss, und zu dem zeitlich ungünstigsten Moment auf Jakob stößt.

Mir hat der erste Band noch besser gefallen als der erste. Es war schön, die bereits bekannten Familienmitglieder zu treffen und zu sehen, wie es bei ihnen weitergegangen ist, vor allem natürlich bei Greta, gleichzeitig lernt man Cäcilia besser kennen und erlebt eine neue Facette aus dem Gut Erlensee.

Auch Cäcilia ist eine starke Frau und weiß, was sie will. Sie widersetzt sich zum größten Teil den Herausforderungen der Zeit und geht ihren eigenen Weg. Auch die Schlagabtausche mit Pfarrer Raabe oder den Eltern der Kinder fand ich gut - es war schön, zuzusehen, wie sie ihren Mut fasst und für die neuen Lehrmethoden einsteht.

Der Teil rund um Jakob ist ebenfalls authentisch beschrieben. Man kann Cäcilias Gefühlschaos gut nachempfinden und die Entwicklung ist realistisch.

Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2022

Das Leben hält Überraschungen bereit

0

Im März 1922 kehrt Cäcilia Herringer stolz auf das Gut Erlensee bei Kiel zurück, wo sie bei ihrem Patenonkel und seiner Familie wohnt. In der Tasche hat sie das Zeugnis über ihre erfolgreich bestandene ...

Im März 1922 kehrt Cäcilia Herringer stolz auf das Gut Erlensee bei Kiel zurück, wo sie bei ihrem Patenonkel und seiner Familie wohnt. In der Tasche hat sie das Zeugnis über ihre erfolgreich bestandene Lehrerausbildung. Sie freut sich auf die neue Herausforderung, denn sie hat Zeile und möchte ein eigenständiges Leben führen. Dass sie sich zum Lehrerinnen-Zölibat verpflichten musste, bereitet ihr erstmal wenig Kummer. Bald lernt sie den sympathischen Physiker Jakob Kaltenbrunner kennen, doch sie darf sich keine Schwäche erlauben. Als sie dann vom plötzlichen Tod ihres Vaters erfährt und zur Beerdigung und Testamentseröffnung nach Nürnberg muss, gerät ihre heile Welt ins Wanken.

Nachdem im ersten Band der Erlensee-Saga Margarete und ihr Wunsch die Familiendruckerei zu übernehmen im Vordergrund standen, spielt diesmal die Patentochter Cäcilia die Hauptrolle. Endlich darf sie unterrichten, sogar an ihrem Wunschort. Durch den Tod ihres Vater wird klar, warum sie ihr Leben lang unter dem kühlen Verhältnis gelitten hat. Dieses Wissen belastet die gesamte Familie Lamprecht. Jakob Kaltenbrunner ist ihr ein guter Freund, doch sie darf sich nicht verlieben.

Die Autorin Juliana Weinberg hat wieder einen unterhaltsamen, aber auch spannenden, historischen Roman vorgelegt, der sich leicht und flüssig lesen lässt. Die Kapitel sind klar gegliedert. Es werden vor allem Themen aufgegriffen, die die Frauen den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts betreffen. Die Protagonistinnen sind authentisch und greifbar dargestellt, die Gefühle sind für mich spürbar und nachvollziehbar. Ich empfehle dieses Buch gerne weiter und freue mich auf die Fortsetzung. Das Cover mit der nachdenklich über den See blickenden Cäcilia passt gut zur Geschichte und hat einen Wiedererkennungswert. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2022

Cäcilia, eine starke und mutige Frau

0

Das Cover gefällt mir sehr gut zu dem Roman. Mit Spannung hatte ich auf die Fortsetzung von "Gut Erlensee" gewartet, da mich der erste Band bereits begeistert hatte.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr ...

Das Cover gefällt mir sehr gut zu dem Roman. Mit Spannung hatte ich auf die Fortsetzung von "Gut Erlensee" gewartet, da mich der erste Band bereits begeistert hatte.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, packend und mitnehmend. Ihr Erzählstil ist klar und gut zu lesen. Die Personen mit ihren Charakteren beschreibt sie authentisch und sympathisch.
Den Stammbaum am Beginn des Buches finde ich sehr gut, so kam ich schnell wieder in die Geschichte.

Im März 1922 hat Cäcilia ihre Ausbildung zur Lehrerin mit Erfolg beendet und hofft, in der Nähe von Erlensee unterrichten zu dürfen. Sie fährt auf Gut Erlensee zu ihrem Patenonkel Hermann mit seiner Familie und wartet, bis sie Nachricht von der Schulbehörde erhält.
Sie bekommt von einem Notar aus Nürnberg eine Nachricht, dass ihr Vater verstorben sei und sie zur Testamentseröffnung kommen soll. Sie erfährt dabei von Geheimnissen, die sie nie geahnt hätte ...

Die Geschichte hat mich von Beginn an berührt und gefesselt.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und muss nun bis Juli 2023 warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2022

reicht der Beruf?

0

Cäcilia hat erfolgreich das Lehrerseminar abgeschlossen und freut sich, als sie eine Anstellung in der Nähe des Guts bekommt. Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn ihre Vorstellungen und Ideen, wie sie ...

Cäcilia hat erfolgreich das Lehrerseminar abgeschlossen und freut sich, als sie eine Anstellung in der Nähe des Guts bekommt. Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn ihre Vorstellungen und Ideen, wie sie unterrichten möchte, stossen nicht überall auf Wohlwollen.

Da ich in den ersten Teil nicht kenne, bin ich also ohne grosses Vorwissen ans Lesen des Romans gegangen. Und ich muss sagen, man brauchte den ersten Teil nicht unbedingt gelesen zu haben, um in die Geschichte um Cäcilia hineinzufinden.

Die dargestellten Figuren haben mir ausserordentlich gefallen. Aber nicht nur die Hauptcharaktere hatten Tiefe und vorallem Charme, nein auch die Nebencharaktere sind sehr gut gezeichnet. Ebenso konnte ich mir die Schauplätze sehr gut vorstellen. Dies ist dem bild- und lebhaften Schreibstil der Schriftstellerin geschuldet, die mich mit ihrer Schreibweise

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Gelungene Fortsetzung

0

Das Cover ist schlicht gestaltet, wie bereits bei Band eins ist eine junge Dame, hier Cäcilia abgebildet. Es passt perfekt zum Inhalt des Romans, Cäcilia blickt sehnsüchtig über den See..in ihre selbst ...

Das Cover ist schlicht gestaltet, wie bereits bei Band eins ist eine junge Dame, hier Cäcilia abgebildet. Es passt perfekt zum Inhalt des Romans, Cäcilia blickt sehnsüchtig über den See..in ihre selbst bestimmte Zukunft als Lehrerin. Das Lehrerinnenseminar ist geschafft und Cäcilia ist voller Tatendrang und Ideen für ihre neue Stelle als Lehrerin.

Neben der Liebe treten ihr dabei vor allem die engstirnigen Dorfbewohner, angeführt vom Pfarrer entgegen. Allerdings lässt sie sich nicht unterkriegen und geht auf sehr eindrucksvolle Weise ihren Weg.



Auch in Band zwei tauchen die bisher liebgewonnenen Nebencharaktere wieder auf, Margaretas Lebens - und Liebesglück können wir hier weiter verfolgen, ebenso wie Marillas weiteren Weg. Carla bleibt wie eh und je der Schrecken ihrer Eltern, will sie sich doch so gar nicht anpassen. Besonders lieb gewonnen habe ich jedoch Ilsegard. Sie ist die gute Seele die alles beisammen hält und für alles eine Lösung hat, sei es nun ein guter Rat, Wacholderschnaps oder Kölsch Wasser ;)


Ich habe auf jeden Fall, vor allem auch durch den mitnehmenden und lebhaften Schreibstil der Autorin mit allen Höhen und Tiefen dieses Buches mit gefiebert!


Auf jeden Fall vergebe ich gerne eine ausdrückliche Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere