Cover-Bild Im Land des Feuerfalken
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 01.06.2013
  • ISBN: 9783499257162
Julie Peters

Im Land des Feuerfalken

Ein Neuseeland-Roman

Zwei Schwestern am Ende der Welt.

Neuseeland, 1907: Ein tiefer Riss geht durch die irische Auswandererfamilie O’Brien, die mit einer Schafzucht ihr Glück gemacht hat. Josie lebt bei ihrer Mutter Siobhan im Wald, Sarah auf dem Stammsitz der Familie. Unterschiedlicher können Schwestern nicht sein: Josie ist ein neugieriges, wildes Mädchen mit ausgeprägtem Talent zum Malen. Die pflichtbewusste Sarah beneidet die Jüngere, nicht nur um ihr Aussehen, sondern auch darum, dass sie bei der Mutter aufwachsen darf. Während Josie ihr unkonventionelles Leben auch als Erwachsene fortführt, flüchtet sich Sarah in eine unglückliche Ehe. Doch dann bricht in Europa der Erste Weltkrieg aus, seine Erschütterungen reichen bis ans andere Ende der Welt, und die beiden Frauen müssen um ein Leben kämpfen, das es wert ist, gelebt zu werden.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei tigerbea in einem Regal.
  • tigerbea hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2016

Sehr realistisch

0

"Im Land des Feuerfalken" beschreibt die Geschichte der Familie O`Brian im Jahre 1902. Die beiden Schwestern Sarah und Josie führen ein sehr unterschiedliches Leben. Während Sarah auf der Schaffarm Kilkenny ...

"Im Land des Feuerfalken" beschreibt die Geschichte der Familie O`Brian im Jahre 1902. Die beiden Schwestern Sarah und Josie führen ein sehr unterschiedliches Leben. Während Sarah auf der Schaffarm Kilkenny Hall bei ihrer Großmutter Helen aufwächst, lebt die jüngere Josie mit ihrer Mutter im Wald.
Sarah und ihren Onkel Jamie verloben sich, doch das Glück währt nicht lange, da noch am selben Tag in Europa der erste Weltkrieg ausbricht. Jamie zieht mit seinem Freund Rob in den Krieg. Das unerbittliche Schicksal nimmt seinen Lauf.
Dieser Roman hat großen Spaß gemacht. Wenn man einmal begonnen hat, findet man kein Ende, man MUß einfach weiterlesen. Die Autorin hat einen so wunderbaren Schreibstil, man taucht in die Geschicht ein, als ob man es selbst erlebt!

Veröffentlicht am 23.05.2018

Nicht nur für Fans von Neuseeland und Australiensagas zu empfehlen- eine eindringlich geschilderte Familiensaga die unter die Haut geht.

0

Während die Geschichte der Auswandererfamilie O’Brien im ersten Teil „Das Lied der Sonnenfänger“ bereits ihren Anfang nahm, wird im zweiten Band der Familiensaga nun die Geschichte der beiden Schwestern ...

Während die Geschichte der Auswandererfamilie O’Brien im ersten Teil „Das Lied der Sonnenfänger“ bereits ihren Anfang nahm, wird im zweiten Band der Familiensaga nun die Geschichte der beiden Schwestern Josie und Sarah erzählt. Während Josie bei ihrer Mutter Siobhan aufwächst und sich sehr oft einsam fühlt, hat Sarah auf den ersten Blick alle Privilegien, denn sie lebt bei ihrer Großmutter.

Und trotzdem ist Sarah nicht zufrieden. Sie neidet Josie ihr attraktives Äußeres und ihr Talent zum Malen. Außerdem vermisst sie ihre Mutter sehr. Als beide Mädchen erwachsen sind, brechen schwere Zeiten an. Der erste Weltkrieg bricht aus und beide Frauen entscheiden sich für Männer, die sie unglücklich machen. Aber Sarah und Josie sind echte O’Brien Frauen und lassen sich nicht so einfach unterkriegen. Der Klappentext gibt bereits sehr gut den Inhalt des Romans wieder. Mehr möchte ich darüber auch nicht erwähnen, weil sonst die Spannung verloren gehen würde.

Obwohl ich leider den Einstieg in diese sehr mitreißende Neuseelandsaga verpasst habe, hatte ich keine großen Probleme damit, der Storyline des zweiten Bandes zu folgen. Mir ist es erst beim Lesen von „Im Land des Feuerfalken“ bewusst geworden, dass es einen Vorgängerband dazu geben muss, denn dieser Neuseelandroman war eine Empfehlung einer Freundin, die sehr begeistert von diesem Buch war und die mir ihr Exemplar überlassen hat.

Ich lese zwar bevorzugt historische Romane, doch bislang haben mich Neuseeland und/oder Australienromane nicht so sehr fesseln können. Da aber die Geschichte um die beiden Schwestern atmosphärisch sehr dicht und spannend geschildert wurde und die Zeit des ersten Weltkrieges nicht unbedingt eine Epoche ist, die oft in historischen Unterhaltungsromanen behandelt wird, habe ich mich überreden lassen, dieses Buch einmal auszuprobieren und ich bin im Nachhinein froh darüber, denn der Roman lässt sich nicht nur wunderbar lesen, sondern erzählt zudem auch noch eine interessante Story darüber wie wichtig Familienzusammenhalt in schweren Zeiten ist.

Es ist kein einfacher Romanstoff, trotz des eingängigen Schreibstils der Autorin, werden die Hauptfiguren dieses Romans arg vom Schicksal gebeutelt und müssen sehr um ihr Glück kämpfen und zunächst über sich selbst hinauswachsen. Das ist nicht immer nah am Happy End, doch es lohnt sich durchzuhalten, dann wird man auch mit einer anrührenden Liebesgeschichte belohnt.

Kurz gefasst: Nicht nur für Fans von Neuseeland und Australiensagas zu empfehlen- eine eindringlich geschilderte Familiensaga die unter die Haut geht.