Cover-Bild Achtsam morden
Band 1 der Reihe "Achtsam morden-Reihe"
(101)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Humor
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 10.06.2019
  • ISBN: 9783453439689
Karsten Dusse

Achtsam morden

Roman
Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen. Denn Björn ist ein erfolgreicher Anwalt und hat dementsprechend sehr wenig Zeit für seine Familie. Der Kurs trägt tatsächlich Früchte und Björn kann das Gelernte sogar in seinen Job integrieren, allerdings nicht ganz auf die erwartete Weise. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um — und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.

Achtsam morden ist die Geschichte eines bewussten und entschleunigten Mordes, der längst überfällige Schulterschluss zwischen Achtsamkeitsratgeber und Krimi, vor allem aber ein origineller Unterhaltungsroman.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.08.2019

Total unrealistisch, völlig überspitzt und rabenschwarz. Klasse!

0

Der erfolgreiche Anwalt Björn Diemel wird von seiner Frau Katharina dazu gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar bei Coach Joschka Breitner zu besuchen. Durch seinen Beruf ist Björn immer im Stress und hat ...

Der erfolgreiche Anwalt Björn Diemel wird von seiner Frau Katharina dazu gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar bei Coach Joschka Breitner zu besuchen. Durch seinen Beruf ist Björn immer im Stress und hat wenig Zeit für Frau und Tochter. Das muss sich ändern, denn sonst gibt Katharina der Ehe keine Chance mehr. Das Seminar soll Björn dabei helfen, seine Work-Life-Balance wieder herzustellen und damit sein Familienleben in den Griff zu bekommen. Und dann tritt das ein, womit niemand, am allerwenigsten Björn selber, gerechnet hat: Björn verinnerlicht die Achtsamkeitsregeln. Es kommt sogar so weit, dass er sie in seinen Berufsalltag integrieren kann. Allerdings anders als gedacht, denn als sein Mandant, ein Großkrimineller, der einiges auf dem Kerbholz hat, Björn und seine Tochter bedroht, räumt er dieses Problem, natürlich streng nach den Regeln der Achtsamkeit, einfach aus dem Weg....

Der Einstieg in diesen entschleunigten Kriminalroman gelingt beinahe mühelos. Denn Strafverteidiger Björn Diemel führt locker durch die Handlung. Zunächst erzählt er, wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass er das Achtsamkeits-Coaching besucht hat. Danach gewährt er Einblicke in sein neu erlerntes Wissen über die Prinzipien der Achtsamkeit und wie er die Kenntnisse in sein Berufs- und Privatleben integrieren konnte. Das klingt ziemlich trocken, ist es aber überhaupt nicht! Denn es handelt sich hier um einen Krimi und keinesfalls um ein Sachbuch.

Der Krimi ist in einzelne Kapitel unterteilt. Jedem Kapitel ist ein Abschnitt aus dem fiktiven Achtsamkeits-Ratgeber von Björns Coach Joschka Breitner vorangestellt. Dieser kurze Achtsamkeitstipp wird im folgenden Kapitel dann gleich von Björn umgesetzt. Man mag manchmal kaum glauben, wie konsequent er diese kleinen Weisheiten umsetzt und auf welche Situationen sie sich anwenden lassen. Selber wäre man wahrscheinlich im Traum nicht darauf gekommen, doch man lernt ja bekanntlich nie aus.

Obwohl der Strafverteidiger Björn im ersten Moment nicht unbedingt sympathisch wirkt, versteht er es hervorragend, seine Geschichte so locker zu präsentieren, dass man beinahe meint, ihm gegenüber zu sitzen und seiner Erzählung zu lauschen. Er berichtet von kuriosen Situationen, die völlig überspitzt wirken. Doch Björns schwarzer Humor sorgt dafür, dass man sich ausgesprochen gut unterhält und es deshalb egal ist, dass man es für äußerst unwahrscheinlich hält, dass man mit diesen Methoden lange auf freiem Fuß wäre.

Diese Lektüre ist definitiv nur zu empfehlen, wenn man schwarzen Humor liebt und sich nicht an völlig überspitzten Situationen stört. Doch dann kann man dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite genießen.

Veröffentlicht am 18.08.2019

Die Interpretation von Achtsamkeit

0

Der Strafverteidiger Björn D. nimmt notgedrungen an einem Achtsamkeitsseminar teil, um Strategien zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erlernen, denn vor allem möchte er mehr Zeit mit seiner ...

Der Strafverteidiger Björn D. nimmt notgedrungen an einem Achtsamkeitsseminar teil, um Strategien zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erlernen, denn vor allem möchte er mehr Zeit mit seiner kleinen Tochter verbringen.
Als sich sein Mandant, ein brutaler Gangster, in ein geplantes Vater-Tochter-Wochenende drängt, befolgt Björn seine verinnerlichten Achtsamkeitsregeln auf seine ganz eigene Art und lässt den Störfaktor für alle Zeit schweigen.
Was folgt ist eine rabenschwarze, bissige, skurrile, gesellschaftskritische, teilweise überzogene, aber trotz allem unglaublich amüsante und komische Geschichte, die aus Björns Perspektive erzählt wird. Jedem Kapitel ist eine Achtsamkeitsregeln vorangestellt, die dann durch ein Beispiel mit Leben gefüllt und auf Björns ganz besondere Art interpretiert und umgesetzt wird.
Obwohl ich den Typ Mensch, den Björn darstellt, eigentlich nicht leiden kann, wird er mir im Laufe der Handlung doch irgendwie sympathisch, merzt er doch die bösen Buben ganz im Sinne des Erlernten aus.

Liebhaber*innen herkömmlicher Krimis werden hier unter Umständen nicht auf ihre Kosten kommen, denn der Humor ist schon ein ganz spezieller.
Mich hat das Buch auf das Beste unterhalten.

Veröffentlicht am 07.08.2019

Ruhig Blut...

0

Das Buch ist für mich jetzt schon eines meiner Jahreshighlights. Denn so einen Krimi habe ich noch nie gelesen, aber ich will auf jeden Fall mehr davon.

Im Mittelpunkt steht der Anwalt Björn Diemel, der ...

Das Buch ist für mich jetzt schon eines meiner Jahreshighlights. Denn so einen Krimi habe ich noch nie gelesen, aber ich will auf jeden Fall mehr davon.

Im Mittelpunkt steht der Anwalt Björn Diemel, der mehr arbeitet als sich um seine Familie zu kümmern. Das muss sich laut seiner Frau ändern, deshalb muss er einen Achtsamkeits-Kurs besuchen. Und weil ihm seine Familie sehr am Herzen liegt, nimmt er sich das, was er beigebracht bekommt, sehr zu Herzen.

Ein Highlight sind auf alle Fälle die skurrilen Personen. Denn neben Björn Diemel gibt es noch den Mafia-Boss Dragan, dessen Geschäfte der Anwalt einen Hauch von Seriosität verleiht. Man lernt so Stück für Stück die Strukturen kennen und ein Mafioso ist witziger als der andere.

Es gibt Mord und Totschlag, und das nicht zu knapp. Das wird allerdings immer sehr nüchtern beschrieben, sodass es gar nicht so brutal wirkt, wie es eigentlich ist. Eine nette Abwechslung zu normalen Thrillern, die nicht blutig genug sein können.

Die Achtsamkeits-Regeln werden sehr gut in die Geschichte und in die Handlung eingebaut. Das ein oder andere, wie beispielsweise die Zeitinseln, kann man sogar auf sein eigenes Leben übertragen, auch wenn man damit keinen Mord begehen sollte. Aber genau das schafft eine witzige Atmosphäre, das Buch strotzt vor schwarzem Humor und irgendwie merkt man nicht, dass man einen Krimi liest, sondern eher einen lustigen Roman. Deshalb lässt sich das Buch auch schwer in ein Genre einordnen.

Natürlich ist das Buch an der ein oder anderen Stelle auch etwas übertrieben und es gibt sehr viele Zufälle, die die Handlung in genau die richtige Richtung lenken - aber genau deswegen ist es auch so schön zu lesen.

Insgesamt war ich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Ich hoffe, der Autor schreibt noch mehr und es bleibt nicht nur bei dem einen Buch. Von mir gibt es 5 Sterne!

Veröffentlicht am 22.07.2019

alles dabei- (schwarzer) Humor, Achtsamkeit und Leichen

0

"Achtsam morden" ist ein extrem humorvoller Kriminalroman des Autor Karsten Dusse. Der Achtsamkeitsberater und gutbezahlte Coach Joschka Breitner soll den überarbeiteten Anwalt Björn zu einem besseren ...

"Achtsam morden" ist ein extrem humorvoller Kriminalroman des Autor Karsten Dusse. Der Achtsamkeitsberater und gutbezahlte Coach Joschka Breitner soll den überarbeiteten Anwalt Björn zu einem besseren Partner und Familienvater machen. Dessen Frau droht mit der Trennung, deshalb unterwirft Björn sich und wundert sich sehr bald, wozu sich die erlernten Techniken im Alltag noch benutzen lassen.

Jedes Kapitel beginnt der Autor mit Leitsätzen Breitners und kombiniert sie mit sehr ironischen, wenngleich realistischen Beschreibungen aus dem bürgerlichen Alltagsleben Björns und seinem Umfeld.

Der Protagonist wandelt sich vom "Bäh-Anwalt" zum Mafiaclan-Anführer, aber alles unter dem Mantel der Achtsamkeit.

Sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 16.07.2019

Großartig, ohne Abstriche!

0

Zum Inhalt:
Der Anwalt an Björn Diemel muss an vielen Fronten kämpfen: Die Kanzlei, in der er arbeitet, befördert ihn 1. nicht, weil er 2. den cholerischen, Björn in die Ecke treibenden Gangsterboss Dragan ...

Zum Inhalt:
Der Anwalt an Björn Diemel muss an vielen Fronten kämpfen: Die Kanzlei, in der er arbeitet, befördert ihn 1. nicht, weil er 2. den cholerischen, Björn in die Ecke treibenden Gangsterboss Dragan betreut, der 3. von Björns misstrauischen Freund bei der Polizei akut eines Mordes verdächtigt wird. Zu allem Überfluss ist seine Frau dermaßen genervt von der Situation, dass sie nicht nur 4. schlechteste Ehelaune verbreitet, sondern zusätzlich 5. einen Umzug mit der gemeinsamen Tochter Emily androht. Die einzige Chance, diesem gesammelten Stress zu entkommen, scheint in einem Achtsamkeitsseminar zu liegen. Dieses absolviert Björn und das so erfolgreich, dass er seine Probleme allesamt löst. Blutig, aber achtsam!

Mein Eindruck:
Selten bin ich mit Jan Böhmermann auf einer Wellenlänge, was Humor anbetrifft. Aber seine Meinung, die im Klappentext zitiert wird, kann ich vorbehaltlos unterschreiben. Wenn Monty Python ein Buch geschrieben hätte, wäre es wohl ähnlich dem von Karsten Dusse geraten: Tiefschwarzer Humor, politisch inkorrekt bis ins Mark, weder Kinder noch Ausländer oder Frauen werden verschont, Polizisten sind korrupt, die Anwaltschaft bigott, die Umwelt wird auf Kosten von Kinderarbeit und einem CO2-Abdruck, der Goliath zur Ehre gereicht, nur pseudomäßig von modernen Gutmenschen gerettet.
Dusse schreibt nicht nur bildhaft, sondern so flüssig, dass man sich in einem Strom von gut gesetzter Achtsamkeit verlieren könnte, während man tief ein- und ausatmet. Überhaupt die Bilder: Kriminelle Großkaliber, die ihr Meeting auf Kindergartenstühlchen abhalten und über Fischstäbchen und Buchstabensuppe sinnieren, - auf diese Idee muss man erst einmal kommen und sie ist nicht die einzige, die zu spontanem Gelächter auf der Couch veranlassen lässt. Selbst blutrünstige Szenen werden durch die perfekte Absurdität der Ereignisse abgemildert. Dusses kurze Kapitel (immer mit einer Achtsamkeits-Übung als Einleitung) laden dabei immer zu einem Weiterlesen ein. Wirklich „gute“ Menschen gibt es in diesem Buch zwar nicht, trotzdem kristallisiert sich sehr schnell für die Leser heraus, wem man ein Happy-End wünscht und wem eben nicht, - Kollateralschäden gerne inbegriffen.

Mein Fazit:
Ein Highlight am Krimihimmel!