Cover-Bild Never Be My Date (Never Be 1)
Band 1 der Reihe "Never Be"
(64)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 28.11.2022
  • ISBN: 9783551585028
Kate Corell

Never Be My Date (Never Be 1)

Der knisternde New Adult College Romance Bestseller

**Nur ein Spiel oder echte Gefühle?**
Als der verschuldete Cameron auf einer High-Society-Gala seinen Doppelgänger trifft, kann er es kaum fassen. Jasper Anderson, Sohn des größten Immobilien-Moguls des Landes, ist ihm wie aus dem Gesicht geschnitten – und macht ihm ein unwiderstehliches Angebot: Rollentausch für ein Semester im Gegenzug für ein schuldenfreies Leben. Scheinbar reibungslos schafft Cameron es, sich unter falschem Namen im elitären Waterbury College einzuschleusen und als Jasper durchzugehen – bis ein Dating-Spiel die Runde macht und er mit der scharfsinnigen Millionärstochter Aspen gematcht wird …

Persönliche Leseempfehlung der bekannten Romance-Autorin Nina Bilinszki:
»Ein Elite-College der High Society, ein Doppelgänger, der dort nicht hingehört, und ein Onlinegame, das das falsche Spiel aufzudecken droht. Diese New Adult Romance konnte ich nicht mehr aus der Hand legen. Absolute Empfehlung!«

Kate Corell ist ein Kind der 80er. Ihre im Selfpublishing veröffentlichten Buchserien haben zahlreiche Fans und landen auf den E-Book-Bestsellerlisten stets ganz oben. »Never Be My Date« ist ihre erste Publikation im Hauptprogramm eines Publikumsverlags.

//Dies ist der erste Band der fesselnden College Romance »Never Be«. Die Romane der emotional mitreißenden New Adult Reihe: 
-- Band 1: Never be my Date
-- Band 2: Never be my Enemy
-- Band 3: Never be my Love//
Diese Reihe ist abgeschlossen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.03.2023

Tolle Grundidee, leider doch nicht so meins

0

𝗡𝗲𝘃𝗲𝗿 𝗯𝗲 𝗺𝘆 𝗱𝗮𝘁𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗮𝘁𝗲 𝗖𝗼𝗿𝗲𝗹𝗹 | 𝗡𝗲𝘄 𝗔𝗱𝘂𝗹𝘁 | 𝟯,𝟱 ⭐️

„𝘐𝘤𝘩 𝘸𝘦𝘪𝘴𝘴, 𝘸𝘪𝘦 𝘦𝘴 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘢𝘯𝘧𝘶𝘦𝘩𝘭𝘵, 𝘸𝘦𝘯𝘯 𝘥𝘪𝘳 𝘥𝘦𝘪𝘯 𝘓𝘦𝘣𝘦𝘯 𝘶𝘮 𝘥𝘪𝘦 𝘖𝘩𝘳𝘦𝘯 𝘧𝘭𝘪𝘦𝘨𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘥𝘶 𝘳𝘦𝘪𝘯 𝘨𝘢𝘳 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵𝘴 𝘥𝘢𝘨𝘦𝘨𝘦𝘯 𝘵𝘶𝘯 𝘬𝘢𝘯𝘯𝘴𝘵, 𝘢𝘶𝘴𝘴𝘦𝘳 𝘢𝘯𝘴𝘤𝘩𝘭𝘪𝘦𝘴𝘴𝘦𝘯𝘥 𝘥𝘪𝘦 𝘚𝘤𝘩𝘦𝘳𝘣𝘦𝘯 ...

𝗡𝗲𝘃𝗲𝗿 𝗯𝗲 𝗺𝘆 𝗱𝗮𝘁𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗮𝘁𝗲 𝗖𝗼𝗿𝗲𝗹𝗹 | 𝗡𝗲𝘄 𝗔𝗱𝘂𝗹𝘁 | 𝟯,𝟱 ⭐️

„𝘐𝘤𝘩 𝘸𝘦𝘪𝘴𝘴, 𝘸𝘪𝘦 𝘦𝘴 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘢𝘯𝘧𝘶𝘦𝘩𝘭𝘵, 𝘸𝘦𝘯𝘯 𝘥𝘪𝘳 𝘥𝘦𝘪𝘯 𝘓𝘦𝘣𝘦𝘯 𝘶𝘮 𝘥𝘪𝘦 𝘖𝘩𝘳𝘦𝘯 𝘧𝘭𝘪𝘦𝘨𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘥𝘶 𝘳𝘦𝘪𝘯 𝘨𝘢𝘳 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵𝘴 𝘥𝘢𝘨𝘦𝘨𝘦𝘯 𝘵𝘶𝘯 𝘬𝘢𝘯𝘯𝘴𝘵, 𝘢𝘶𝘴𝘴𝘦𝘳 𝘢𝘯𝘴𝘤𝘩𝘭𝘪𝘦𝘴𝘴𝘦𝘯𝘥 𝘥𝘪𝘦 𝘚𝘤𝘩𝘦𝘳𝘣𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘧𝘻𝘶𝘴𝘢𝘮𝘮𝘦𝘭𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘴 𝘮𝘶𝘦𝘩𝘴𝘢𝘮 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳 𝘻𝘶𝘴𝘢𝘮𝘮𝘦𝘯𝘻𝘶𝘴𝘦𝘵𝘻𝘦𝘯. 𝘌𝘪𝘯𝘪𝘨𝘦 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘱𝘭𝘪𝘵𝘵𝘦𝘳 𝘧𝘪𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘯𝘪𝘦 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳 𝘶𝘯𝘥 𝘥𝘢𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘰𝘬𝘢𝘺. 𝘞𝘪𝘳 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘥𝘦𝘴𝘸𝘦𝘨𝘦𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘬𝘢𝘱𝘶𝘵𝘵, 𝘸𝘪𝘳 𝘭𝘢𝘶𝘧𝘦𝘯 𝘩𝘪𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳 𝘯𝘶𝘳 𝘦𝘵𝘸𝘢𝘴 𝘶𝘯𝘳𝘶𝘯𝘥.“

Als aller erstes möchte ich erwähnen, dass das Buch wunderschön aussieht und der Schreibstil von Kate Corell super zum Lesen ist und man generell gut durchkommt. Aber leider konnte mich dann das Buch nicht ganz zu überzeugen, bzw. das was ich mir unter den Klappentext erhofft habe, hat leider meine Erwartungen nicht ganz erfüllt.

Mit den Charakteren bin ich am Anfang nicht ganz warm geworden, am Ende ging’s dann allerdings. Cameron zweifelt sehr über sich selber und verstellt sich sehr, vor allem als er beim Spiel die Möglichkeit dazu hatte, einmal nicht Jasper zu sein. Über Aspen erfährt man leider kaum etwas, was ich etwas schade fand. Da Kate das Buch aus beiden Sichtweisen der Protagonisten geschrieben hat, bekam man einen guten Eindruck von ihren Gedanken.
Dennoch war die „Liebe“ zwischen den Beiden für mich zu „unecht“, da es viel zu schnell ging und gleich übereinander hergefallen sind. Es kamen keine richtigen Gefühle für mich auf.

Die Handlung.. was soll ich sagen. Ich habe ein mega cooles Dating-Spiel mit Herzkribbeln und ein flatterndes Höschen erhofft, aber man wurde nur mit paar kleinen Infos verspeist. Das Spiel war einfach total blass und erschien mehr als Nebenstory. Finde ich total schade, weil das einfach als Idee mega genial ist und man hätte mehr draus machen können. Oder meine Vorstellungen wurden einfach nicht gerecht. Das Ende war nach meinen Augen etwas unrealistisch, da ich als Person eigentlich sauer und enttäuscht wäre, wenn ich so hinters Licht geführt werden würde. Empfindet eventuell jeder anders, aber da hat’s leider nicht so gepasst.

Da das Ende mit dem kleinen Epilog von Jasper sehr interessant war, möchte ich trotzdem gerne den zweiten Band lesen und vielleicht überzeugt es mich dann etwas mehr. Grundidee war mega stark, leider nur nicht wirklich eine Hauptrolle mit dem Ganzen gespielt. Wem so etwas nicht stört, dem empfehle ich die leichte Kost. 😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2022

tolle Idee, die mich leider nicht ganz gecatcht hat :)

0

„Aspen Violet Grace Hill aus Manhattan. Neunzehneinhalb. Single. Präferenz: schräge Typen.“
Seite 231

Jasper und Cameron haben nicht wirklich etwas gemeinsam – bis auf die Tatsache, dass sie sich wahnsinnig ...

„Aspen Violet Grace Hill aus Manhattan. Neunzehneinhalb. Single. Präferenz: schräge Typen.“
Seite 231

Jasper und Cameron haben nicht wirklich etwas gemeinsam – bis auf die Tatsache, dass sie sich wahnsinnig ähnlichsehen. Cameron hat hohe Schulen und kann Jaspers Angebot daher nicht wiederstehen: Wenn Cameron für ein Semester zu Jasper wird, wird dieser sich um seine Schulden kümmern. So schwer kann das nicht sein oder? Doch dann tritt Aspen auf den Plan und Camerons Spiel wird gehörig durcheinandergebracht.

„Alles okay zwischen dir und deinem Dad?“
„Klar.“
„Und warum laufen wir dann vor ihm davon?“
Seite 55

Das Buch sieht einfach wunderschön aus und ich mag auch, wie es sich anfühlt ♥ Der Buchschnitt ist traumhaft, harmoniert super mit dem Cover - ein wirklicher Blickfang.
Der Einstieg fiel mir tatsächlich gar nicht so leicht. Der Prolog war toll, aber danach habe ich den Überblick über die Figuren verloren und konnte mich auch nicht so wirklich reinfühlen. Ich liebe Beste-Freundinnen-WGs, aber die Mädels waren mir nicht so sympathisch, besonders Dion wirkte super oberflächig.

„Du kannst mich nicht küssen und dann einfach abhauen! Das funktioniert so nicht.“
Seite 97

Die Idee der Geschichte gefällt mir eigentlich sehr gut, aber ich bin mit den Figuren überhaupt nicht warm geworden. Ich meine, ich verstehe das Grundprinzip. Sie finden sich irgendwie toll, aber er will nicht, weil er nicht er selbst ist. Aber ich fühle es nicht und ich verstehe auch nicht, was Aspen so toll an ihm findet. Also ja, er ist toll, ich mag ihn ja. Aber ich verstehe ihre Gründe nicht und ich finde sie wirklich aufdringlich. Und von dem Auf und ab wird mir ein bisschen schwindelig. Erst küssen, dann wieder Flucht, dann doch wieder … es kam einfach irgendwie nicht bei mir an und das ist so schade!
Aspen war aufdringlich und seltsam, Cameron war eigentlich sehr nett, aber seine Beweggründe haben sich mir leider nicht erschlossen. Die Nebencharaktere blieben eher eindimensional und blass. Auch das Doppelgängerthema lief eigentlich eher nebenbei.

Gegen Ende kam dann eine unerwartete Wendung, die super viel Tiefe in die Geschichte gebracht hat und mich riesig neugierig auf den zweiten Band gemacht hat =D

„Hör zu, Aspen, da wir beide nicht aus der Romeo-und-Julia-Nummer herauskommen, lass uns versuchen , das Beste daraus zu machen und den Quatsch durchzuziehen, ohne dass es in einer Katastrophe endet.“
Seite 120

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2023

Konnte mich leider nicht überzeugen

0


Ich habe das Buch so oft auf Booktok und Booktok gesehen und als ich es in der Buchhandlung gesehen habe musste ich es natürlich direkt kaufen. (Den Far Schnitt fand ich zusätzlich noch echt schön und ...


Ich habe das Buch so oft auf Booktok und Booktok gesehen und als ich es in der Buchhandlung gesehen habe musste ich es natürlich direkt kaufen. (Den Far Schnitt fand ich zusätzlich noch echt schön und außergewöhnlich)

• Das nachfolgende ist meine Meinung; wenn ihr eine andere habt ist das völlig gut! Nicht jeder kann alles lieben 🫶🏻•

Leider war das Buch trotzdem nicht ganz meins..was ich total schade finde.
Ich hab mich eigentlich total drauf gefreut weil der Klappentext wirklich vielversprechend war.
Ab und zu hat mir das Buch leichte Westwell vibes gegeben.. aber wirklich nur ganz kurz 🤏🏻
Mit den Protagonisten bin ich leider auch nicht warm geworden.
Jasper/Cam konnten mich nicht wirklich mit ihrer Art überzeugen, irgendwie war mir alle etwas zu oberflächlich.
Die Spannung war für mich auch nicht wirklich vorhanden..das "Geheimnis" von Jasper und Aspen fand •ich persönlich• nicht wirklich "spannend".

Ich gebe Bücher gerne eine zweite Chance, nur weil mir Band 1 nicht gefallen hat, hintert mich das nicht daran Band 2 zu lesen 🥰 und vielleicht ändert sich mit der Zeit auch meine Einstellung zu dem Buch 🫶🏻

Trotz allem ist das Buch echt gut geschrieben 🫶🏻 ich freu mich trotzdem auf Band 2 ❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2023

Dating-App mit Vorzügen

0

Cameron hat das Angebot seines Lebens bekommen. Da er dem Sohn eines Immobilien-Moguls zum Verwechseln ähnlich sieht, bietet dieser einen Tausch an. Gegen Schuldentilgung soll Cameron in Jaspers’ Rolle ...

Cameron hat das Angebot seines Lebens bekommen. Da er dem Sohn eines Immobilien-Moguls zum Verwechseln ähnlich sieht, bietet dieser einen Tausch an. Gegen Schuldentilgung soll Cameron in Jaspers’ Rolle schlüpfen und aufs Collage gehen. Im Collage versucht Cameron keinen Kontakt mit den anderen zu pflegen, da ihm die Lügerei nicht gefällt. Scheitern tut er, als er Aspen kennenlernt, die alles gibt ihn kennenzulernen. Da geht sie so weit, dass sie das Dating-App-Projekt der Oberstufe für sich nutzt.

Leider sind die Charaktere noch sehr ober flächig, wodurch die Story vorhersehbar ist. Doch es ist spannend geschrieben, sodass man doch an der Story bleibt. Ich hoffe, dass in Band 2 die Personen tiefgründiger werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2023

Schlechte Doppelgänger und Dating-Spiele

0

Cameron begegnet unerwartet seinem Doppelgänger Jasper und dieser hat sofort eine Idee: Cameron soll seinen Platz am Elite-College einnehmen. Damit er nicht auffliegt, soll er sich von seinen Mitschülern ...

Cameron begegnet unerwartet seinem Doppelgänger Jasper und dieser hat sofort eine Idee: Cameron soll seinen Platz am Elite-College einnehmen. Damit er nicht auffliegt, soll er sich von seinen Mitschülern lieber fernhalten, aber das ist gar nicht so einfach, denn Aspen hat es auf ihn abgesehen.

Die Idee mit den Doppelgängern fand ich schon ganz interessant, aber es war schon etwas frustrierend, wie Cameron mit seiner Aufgabe umgeht und wie wenig hilfreich Jasper dabei ist. Sie sind schlecht vorbereitet, Cameron gibt sich eher wenig Mühe, um ein überzeugendender "Jasper" zu sein, und der geheimnisvolle Jasper behält auch vieles für sich und hat die Sache anscheinend nicht so gut durchdacht.

Aspen hat eine Vorliebe für etwas schräge Typen und wittert sofort, dass "Jasper" ein Geheimnis hat und ist entschlossen, es zu lüften. Dabei ist sie schon ziemlich aufdringlich und lässt nicht locker, auch wenn Cameron/"Jasper" sie entschlossen auf Abstand halten will. Er muss seine Fassade aufrecht erhalten, aber er ist einsam, überfordert und hat außerdem Komplexe, weil er sich eben als jemand anderes ausgibt, der viel reicher ist - wie könnte er seinen Gefühlen nachgeben, wenn er nicht ehrlich sein kann? Das Hin und Her der beiden konnte mich jedenfalls nicht packen.

Es gibt an der Schule ein Dating-Spiel-Projekt und die Schüler werden dazu ermuntert, daran teilzunehmen, sie können dadurch sogar ihre Noten verbessern. Das sind keine kleinen Kinder mehr und das Spiel ist auch eher unschuldig umgesetzt, aber warum versucht man, seine Schüler zu verkuppeln? Ich fand das Spiel etwas albern und auch die Rolle im Buch konnte mich nicht so richtig überzeugen.

Insgesamt fand ich das Buch nicht spannend, aber auch nicht langweilig. Es gab schon einige Elemente, die meiner Meinung nach etwas Chaos in die Geschichte gebracht haben, und auch die Charaktere konnten mich nicht so ganz überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere