Cover-Bild Herzflüstern
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 08.06.2018
  • ISBN: 9783958189713
Katharina B. Gross

Herzflüstern

Julian & Markus

Ein Roman über die erste große Liebe und die Kämpfe, die es für sie auszutragen gilt!

Julian weiß, er ist ein Spätzünder was Mädchen angeht. Bisher hat ihn aber auch noch Keine so richtig interessiert. Umso mehr überrascht es ihn, als er Markus trifft, der ihm von jetzt auf gleich den Kopf verdreht. Obendrein ist Markus der neue Praktikant an seiner Schule und damit eigentlich tabu. Aber Julian ist nicht schwul, nicht mal bi, so wie sein bester Kumpel Tim. Oder? Immer öfter sucht er Markus‘ Nähe und zwischen den beiden entwickelt sich ein zartes Gefühlsband. Aber es scheint, als dürfte das leise Flüstern ihrer Herzen nicht lauter werden. Denn nicht nur Julians Mutter ist von der Idee, ihr Sohn könnte schwul sein, ganz und gar nicht begeistert. Auch Markus‘ schwierige Vergangenheit holt die beiden ein...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2018

Eine “niedliche” Geschichte, über die erste Liebe und das Erwachsen werden

0

Herzflüstern: Julian & Markus von Katharina B. Gross ist eine “niedliche” Geschichte, über die erste Liebe und das Erwachsen werden.

Denn Julian ist 17 Jahre und hat gerade von seiner Mutter erfahren, ...

Herzflüstern: Julian & Markus von Katharina B. Gross ist eine “niedliche” Geschichte, über die erste Liebe und das Erwachsen werden.

Denn Julian ist 17 Jahre und hat gerade von seiner Mutter erfahren, dass die beiden in den Herbstferien zu seiner Mutters Freund nach Köln ziehen. Mitten im Schuljahr. Wenn dies nicht schon schlimm genug sei. Doch dann trifft Julian Markus, welcher ihn ganz schön den Kopf verdreht. Markus absolviert obendrein ein Praktikum an seiner Schule und damit eigentlich tabu.

Julian glaubte bis zu dem Zeitpunkt immer auf Mädchen zu stehen, obwohl er noch nie mit jemandem zusammen war, und nicht schwul zu sein. Doch immer öfter sucht er Markus’ Nähe und die Gefühle der beiden werden immer stärker. Dies macht die Dinge aber nicht leichter. Denn Julians Mutter ist nicht sehr davon begeistert, dass ihr Sohn schwul sein könnt, sondern auch Markus‘ schwierige Vergangenheit holt die beiden ein.

DIe Geschichte wird aus Julians Perspektive erzählt und so erfährt man als Leser seine komplette Gefühlswelt. Julian ist ein sympathischer Charakter, aber wirkt oft auch sehr hilflos, so dass man ihn am liebsten in den Arm nehmen möchte. Markus hat mir als Charakter zwar auch gefallen, aber auf Grund seines Handelns nicht von Beginn an. Am besten hat mir Tim gefallen. Er ist der beste Freund von Julian und ist immer für ihn da, wenn er ihn braucht.

Zu Beginn las sich die Geschichte noch etwas holprig und der Schreibstil war gewöhnungsbedürftig. Doch in den späteren Kapitel war es leichter zu folgen, da es sich viel flüssiger las. Eigentlich geht es in dem Buch um Julian und Markus, weshalb ich den starken Fokus auf die Beziehung von Julians Freunden sehr störend empfand. Es zog das Buch und Geschichte unnötig in die Länge. Vielleicht wäre eine separates Buch mit deren Geschichte besser gewesen. Ich finde aber auch, dass die Autorin das Thema Coming-Out und damit verbundenen Konflikte sehr gut verarbeitet.

Herzflüstern: Julian & Markus von Katharina B. Gross hat mir gut gefallen. Die emotionale Achterbahnfahrt der Hauptcharakteren nimmt einen nur mit.

Veröffentlicht am 14.05.2018

Schöne Geschichte

0

Da ich mal wieder Lust auf eine richtig schöne Liebesgeschichte hatte, habe ich mich für "Herzflüstern: Julian und Markus" von Katharina B. Gross entschieden und hatte doch recht hohe Erwartungen. Hierbei ...

Da ich mal wieder Lust auf eine richtig schöne Liebesgeschichte hatte, habe ich mich für "Herzflüstern: Julian und Markus" von Katharina B. Gross entschieden und hatte doch recht hohe Erwartungen. Hierbei wurde ich zum Glück nicht enttäucht, denn die Geschichte konnte mich von der ersten Seite an überzeugen.

Man muss zwar sagen, dass der Schreibstil noch ausbaufähig ist und recht einfach gehalten ist, was mich allerdings nur wenig gestört hat. Dies kann man besonders bei diesem Genre mögen, für mich hätte es jedoch etwas anspruchsvoller sein können. Dennoch liest sich die Geschichte sehr flott und flüssig, die Figuren sind gut ausgearbeitet, man lernt diese ausreichend kennen und auch die meisten Dialoge sind gelungen, sodass diese nur sehr selten holprig wirken.

In dieser Coming-Out-Story geht es um Julian und Markus, die sich zufällig treffen und es mehr oder weniger direkt funkt. Dies ist besonders für Julian Neuland, der als Spätzünder gilt, weil er noch nie so richtig in ein Mädchen verliebt war und nun umso überraschter ist, dass er sich ausgerechnet für Markus interessiert. Alles könnte zwischen ihnen so schön sein, wäre da nicht die Tatsache, dass ausgerechnet Markus der neue Praktikant an Julians Schule ist. Gleichzeitig gibt es aber auch kleinere Probleme mit Julians Mutter, denn diese kann sich mit dem Gedanken, dass Julian homosexuell ist, nicht wirklich anfreunden, was zu kleineren Spannungen führt...

Die Geschichte zwischen Julian und Markus wird dabei authentisch erzählt, man fühlt mit ihnen mit, leidet mit ihnen und ich konnte mich gut in die beiden jungen Männer hineinversetzen. Aber auch die anderen Figuren, wie z.B. Julians bester Freund Tim oder auch Julians Mutter sind interessante Figuren, wenn auch nicht zwingend sympathisch. Dazu sind die prickelnden Momente hier gut gelungen, denn diese lesen sich richtig schön, ohne freiwillig komisch zu wirken.

Das Cover ist hübsch anzusehen und passt bestens zur Geschichte, vor allem, weil Julian und Markus gut getroffen sind. Auch die Kurzbeschreibung hat mich direkt angesprochen, sodass ich der Geschichte sehr gerne eine Chance gegeben und hohe Erwartungen hatte.

Kurz gesagt: "Herzflüstern: Julian und Markus" ist insgesamt eine schöne und prickelnde Liebesgeschichte für zwischendurch, die sich leicht und flüssig lesen lässt. Wer also gerne interessante Liebesgeschichten mit kleineren Hindernissen mag, ist hier bestens aufgehoben.

Veröffentlicht am 12.05.2018

Verbotene Gefühle?

0

Julian lebt mit seiner Mutter in Essen, er macht das, was alle 17 jährigen Jungs so tun. Trifft sich mit Freunden, Party machen, ab und zu ein Bier. Alles wirkt normal. Julian hatte noch nie eine Freundin, ...

Julian lebt mit seiner Mutter in Essen, er macht das, was alle 17 jährigen Jungs so tun. Trifft sich mit Freunden, Party machen, ab und zu ein Bier. Alles wirkt normal. Julian hatte noch nie eine Freundin, es scheint, als sei ihm die passende nie über den Weg gelaufen. Er war noch nie verliebt.

Als Markus in sein Leben tritt, verändert sich alles für Julian. Plötzlich stürmen Gefühle auf ihn ein, mit denen er nichts anfangen kann und er weigert sich daran zu glauben, schwul zu sein.

Je mehr Zeit er mit Markus verbringt, desto offensichtlicher wird seine Zuneigung zu ihm und das versetzt ihn in Panik. Er reagiert über und Markus verlässt kurzerhand die Stadt.

Julian muss in dieser Zeit mit seiner Mutter umziehen und die Hoffnung noch einmal auf Markus zu treffen schwindet. Er leidet und der Schmerz ist riesengroß.

Und dann ist plötzlich wieder alles anders. Markus besucht ihn. Wie es mit den beiden weitergeht und mit welchen Schwierigkeiten sie kämpfen müssen, müsst ihr selber lesen.

Die Autorin schreibt über ein Thema das oft hitzige Diskussionen auslöst. Für die einen ist Homosexualität abartig und sie lassen die Betroffenen deutlich ihre Abneigung spüren. So geht es auch Julian und in seinem jungen Alter überfordert ihn das sehr. Aber es gibt auch Menschen, die den Betroffenen zur Seite stehen und damit auch riskieren verletzt zu werden. Freunde stehen zueinander und es spielt keine Rolle was wer für wen empfindet.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr leicht gehalten und genau dafür ziehe ich einen Stern ab. Andere würden es vielleicht jugendlich nennen. Es passt teilweise in dieser etwas laschen Schreibweise nicht richtig zum Ernst der Geschichte. Mich hat das etwas gestört.

Trotzdem eine interessante Geschichte, die mir gut gefallen hat.

Veröffentlicht am 10.05.2018

Eine schöne, realistische Liebesgeschichte

0

"Herzflüstern" erzählt die Liebesgeschichte von Julian, der der Ich-Erzähler ist, und Markus. Die beiden begegnen sich zufällig im Park, nur um sich dann wiederzusehen, als Markus ein Praktikum an Julians ...

"Herzflüstern" erzählt die Liebesgeschichte von Julian, der der Ich-Erzähler ist, und Markus. Die beiden begegnen sich zufällig im Park, nur um sich dann wiederzusehen, als Markus ein Praktikum an Julians Schule beginnt. Das verkompliziert die Situation zwischen ihnen natürlich, aber auch so ist die Situation verwirrend, denn der Protagonist hat sich noch nie zuvor zu Männern hingezogen gefühlt und weiß deshalb nicht, wie er mit den Emotionen umgehen soll, die er nun plötzlich hat. Die Autorin hat dieses Gefühlschaos sehr gut dargestellt; Julian hat sich damit nicht unbedingt wohl gefühlt und hat einige Zeit gebraucht, um sie wirklich zu akzeptieren, aber das fand ich realistisch. Er hatte Probleme damit zu verstehen, was in ihm vorgeht und was alles bedeutet und der Weg zu seiner Erkenntnis war meiner Meinung nach sehr echt beschrieben. Ich konnte auf jeden Fall mit ihm mitfühlen und sein manchmal widersprüchliches, aufgewühltes Handeln nachvollziehen. Markus war dagegen lange eher undurchschaubar, da er sich gerade in Bezug auf seine Vergangenheit nicht geöffnet hat, aber er war mir trotzdem von Anfang an sympathisch.

Die Entwicklung der Beziehung der beiden hat mir gefallen. Es gibt einige sehr süße und generell viele emotionale Momente zwischen ihnen und man hat gesehen, dass sie zusammen passen. Toll fand ich vor allem, dass der Altersunterschied von 6 Jahren thematisiert wurde, und die sich daraus ergebenden Unsicherheiten waren glaubwürdig dargestellt. Auch, dass Julian zu Beginn noch minderjährig ist, spielt eine Rolle, ohne dass die Dynamik zwischen den Charakteren dadurch problematisch gewesen wäre. Die beiden gehen liebevoll miteinander um und die romantischen Szenen waren einfach schön. Es war ein bisschen schade, dass sie gelegentlich Kommunikationsprobleme hatten oder etwas überzogen reagierten, aber das lässt sich auf die Jugend der Figuren zurückführen und hat mich deshalb nicht gestört.

In "Herzflüstern" werden auch Themen wie Homophobie angesprochen und die potentiellen Konsequenzen eines Coming Outs wurden realistisch und meiner Meinung nach einfühlsam dargestellt. Aus der Inhaltsangabe geht ja schon hervor, dass die Mutter des Protagonisten nicht von der Vorstellung angetan ist, dass ihr Sohn schwul sein könnte, und in diesem Zusammenhang gibt es ein paar Szenen, die nicht gerade leicht zu lesen waren. Es ist schade, dass das Coming Out noch immer eine große Sache sein kann, aber mir hat gefallen, wie die Autorin damit umgegangen ist. Die Liebesgeschichte, die sie in diesem Buch erzählt, ist insgesamt wirklich schön und auf jeden Fall bewegend.

Veröffentlicht am 02.09.2019

Bewegende Gay Romance mit Potenzial nach oben

0

Diese Geschichte wird aus der Perspektive von Julian erzählt, einem siebzehnjährigen Abiturienten, der einem jungen Mann begegnet und sich Hals über Kopf in diesen verliebt - obwohl er bisher nie in Erwägung ...

Diese Geschichte wird aus der Perspektive von Julian erzählt, einem siebzehnjährigen Abiturienten, der einem jungen Mann begegnet und sich Hals über Kopf in diesen verliebt - obwohl er bisher nie in Erwägung gezogen hatte, bisexuell oder gar schwul zu sein. Julian ist ein sehr sympathischer Protagonist und ich mochte sehr, wie authentisch seine widersprüchlichen Gedanken und Gefühle dargestellt wurden. Er hadert sehr mit dem, was er über sich selbst erfährt und was dies für sein Verhältnis zu seiner Familie bedeuten könnte; zugleich erlebt er zum ersten (und zweiten, und dritten...) Mal in seinem Leben wie es ist, Liebeskummer zu haben, aber auch wie es ist, frisch verliebt zu sein und keine Sekunde ohne den anderen verbringen zu wollen. Julian ist ein Protagonist, in den man sich sehr gut hinein versetzen kann und bei dem es Spaß macht, ihn auf seinem Weg durch Höhen und Tiefen zu begleiten.

Markus blieb für mich eine ganze Weile etwas blass, aber auch mit ihm wurde ich irgendwann warm. Es gab sehr viele süße Szenen zwischen den beiden, die mir beim Lesen das Herz erwärmten und mich ebenfalls schmachten ließen. Zugleich gab es aber auch Momente, in denen sie wütend aufeinander oder enttäuscht voneinander waren, wodurch sich ihre Beziehung zueinander weiterentwickeln konnte und stärker wurde. Auch die Nebencharaktere, allen voran Tim, haben mir sehr gefallen.
Über allen Handlungen schwebt die dunkle Wolke des Outings und wie Julians Familie wohl darauf reagieren wird. Dadurch kommt Spannung und Dramatik in die Geschichte, und das nicht zu knapp. Auch dieses Problem wirkte auf mich sehr authentisch und die daraus resultierende Belastung für Julian und seine Beziehung zu Markus konnte ich sehr gut nachvollziehen.

Leider gab es auch einige Dinge, die mich an der Geschichte sehr gestört haben.
Einige Abschnitte haben sich sehr gezogen. Die - laut offiziellen Angaben - 336 Seiten waren gefühlt eher 500 und es hätte der Geschichte gut getan, an manchen Stellen etwas schneller voran zu schreiten. Einige Male musste ich das Lesen unterbrechen, um später wieder neue Lust auf die Geschichte zu haben.
Auch hatte ich manchmal das Gefühl, die Autorin sei sich nicht sicher, wie aufmerksam ihre Leser die Geschichte verfolgen, denn einige dezente Erwähnungen wurden nur wenige Seiten später erneut wiederholt, bzw. so ausführlich erklärt, dass es auch wirklich JEDER beim schnellen überfliegen verstanden hätte. Das fand ich manchmal wirklich anstrengend und nervig.
Es gab einige "Zufälle", die mir zu gekünstelt daher kamen und einfach nicht realistisch wirkten; hier sage ich nur das Stichwort "Vanessas Wohnung".
Und zuletzt, aber leider auch am Schlimmsten: es schien (leider sehr oft) so, als ob Julian sich nicht mehr an seine eigenen Gedanken erinnern könnte, bzw. seine zuvor gemachten Eindrücke wieder vergessen würde. Insbesondere kam dies bzgl. einer bestimmten Person zum Vorschein. In einer Szene denkt er "ach, wahrscheinlich tut er nur so, als ob er homophob ist, weil er sich seine Gefühle nicht eingestehen will" und zwei Seiten weiter denkt er über dieselbe Person "nein, für den kann er keine Gefühle haben, er ist doch so homophob", dann wieder "tut er etwa nur so und das ist eine Fassade?" und gleich danach wieder "der ist so homophob, diesen Blick muss ich mir eingebildet haben". Julian hat eine Vermutung, die er aber in der nächsten Szene schon wieder vergessen hat und kurze Zeit später äußert er diese Vermutung erneut, so als ob sie ihm gerade erst in den Sinn gekommen wäre; um sie dann kurze Zeit später wieder zu ignorieren. Und dies passiert leider recht häufig im Mittelteil des Buches, sodass man ihn irgendwann anschreien will, doch in seinem eigenen Buch nachzulesen, was er vorhin gedacht hat.

Der zweite Teil der Reihe handelt von Tim, Julians bestem Freund, und Lukas. Deren Geschichte wird in diesem Teil quasi parallel erzählt und ist eine Nebenstory, die sehr viel Raum einnimmt. An sich hat mir die Einbindung dieser Geschichte in die Hauptstory sehr gut gefallen, allerdings frage ich mich schon, ob es in diesem Maße notwendig gewesen wäre, wo sie doch ihr eigenes Buch bekommen. Wäre dies ein Einzelband, hätte es für mich besser gepasst.

Fazit:
Ich wurde, trotz einiger großer Kritikpunkte, beim Lesen dieser Gay Romance sehr gut unterhalten. Es gibt in dieser Geschichte nur wenige erotische Szenen, die auch nicht zu ausschweifend erzählt werden, sodass sie sich sehr gut für Jugendliche oder Gay Romance Einsteiger eignet.
Es ist eine Geschichte über die erste Liebe und über den Mut, zu sich selbst zu stehen; über Freundschaft und wie sie jede Entfernung überwindet; über die unerschütterliche Liebe zur eigenen Familie trotz allem Leid, das diese verursachen kann; und über die Hürden, wie wahre Liebe überwinden kann, wenn beide Partner ernsthaft dafür kämpfen. Von mir erhält diese Geschichte 3,5 Sterne.