Cover-Bild Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln
Band 2 der Reihe "Das schottische Bücherdorf"
(52)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 14.02.2023
  • ISBN: 9783499009471
Katharina Herzog

Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln

Es wird Frühling im kleinen Bücherdorf: Frühlingsgefühle, alte Geheimnisse und neues Glück in Swinton-on-Sea – dem Ort, wo die Bücherliebe wohnt. Zweiter Band der Bücherdorf-Serie von Bestsellerautorin Katharina Herzog. 

Niemand würde vermuten, dass die toughe Shona nicht nur ein Café in Swinton führt und fantasievolle Cupcakes backt, sondern auch einen Blog betreibt, in dem sie nie abgeschickte Briefe veröffentlicht. Einer dieser Briefe ist von ihr selbst. Sie hat ihn an Alfie, ihren verstorbenen Freund, geschrieben, an dessen Tod sie sich schuldig fühlt. Womit sie allerdings nicht gerechnet hätte: Eines Tages bekommt sie eine Antwort darauf, und der unbekannte Schreiber scheint sie besser zu kennen, als ihr lieb ist.

Nathan Wood, Bestsellerautor und das Enfant terrible von Swinton, hat den Ort vor Jahren verlassen, nach dem Tod seines besten Freundes Alfie. Shona, Nathan und Alfie waren von Kindheit an unzertrennlich, doch irgendwann wurden die Dinge kompliziert – und schmerzhaft. Als Nathan nach einigen wilden Jahren in Edinburgh nun unerwartet nach Swinton zurückkehrt, möchte er Shona endlich seine Gefühle gestehen. Doch dafür müsste er enthüllen, was er damals getan hat … 

Leseglück und Frühlingszauber: Die bezaubernden Bücherdorf-Romane von Bestsellerautorin Katharina Herzog erzählen von romantischen Verwicklungen und sind eine Liebeserklärung an das Lesen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2023

Anders, als erwartet, aber dennoch schön

0

𝓦𝓮𝓻𝓫𝓾𝓷𝓰 - 𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷𝓼𝓮𝔁𝓮𝓶𝓹𝓵𝓪𝓻

Hallo bookstagram 👋

Ich bin wieder in swinton gewesen und tief in daskleinebücherdorf frühlingsfunkeln eingetaucht.

Ich habe dem Roman schon sehnsüchtig entgegen gefiebert ...

𝓦𝓮𝓻𝓫𝓾𝓷𝓰 - 𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷𝓼𝓮𝔁𝓮𝓶𝓹𝓵𝓪𝓻

Hallo

bookstagram 👋

Ich bin wieder in

swinton gewesen und tief in

daskleinebücherdorf

frühlingsfunkeln eingetaucht.

Ich habe dem Roman schon sehnsüchtig entgegen gefiebert und wurde nicht enttäuscht.

Die Autorin @katharinaherzogautorin hat eine tiefgründige Story geschaffen, in der es um Zusammenhalt und Vergangenheitsbewältigung geht.

Ich hätte einen etwas anderen Verlauf der Geschichte erwartet, da der Klappentext uns hier etwas in die Irre führt, allerdings habe ich auch keinen Vorschlag, wie man ihn hätte besser formulieren können.

Trotzdem ist der Verlauf der Story schlüssig und tiefgründig. Der Schreibstil ist wieder sehr flüssig und die Autorin beschreibt die Umgebung der schönen Kleinstadt äußerst bildlich.

Die Charaktere entwickeln sich miteinander und auch wenn hier natürlich etwas Drama sein muss, ist alles dennoch sehr realistisch. Die Protagonisten haben teils sehr alltägliche Probleme, die dir und mir passieren könnten.

Besonders schön finde ich, dass mir nicht nur die typischen Haupt-Protagonisten und ein paar aus Band 1 begegnet sind, sondern die Autorin Einblicke in ein paar andere (hoffentlich die zukünftigen) Charakteren gibt, so wechseln die Sichtweisen quasi von unserer eigenen Story zu ein paar Personen, die vermutlich zukünftig noch vorkommen und deren rätselhaften Gedanken später aufgeklärt werden, in ihren eigenen Geschichten.

Alles in allem hat dieser Roman mich super unterhalten und auch wenn ich Band 1 aufgrund der Tiefe noch ein wenig mehr geliebt habe, bin ich hier mit 4,5/⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sternen wieder sehr glücklich.

Auch das Hörbuch, auf das ich zeitweise umgestiegen bin, kann ich absolut empfehlen. Die Emotionen kommen äußerst gut rüber und ich fühlte mich mitten in das kleine Bücherdorf versetzt! Tolle Stimmen und großartige Umsetzung des Textes!

Und als letztes möchte ich noch auf den tollen Buchrücken hinweisen. Sehen die kleinen Häuser nicht wunderschön nebeneinander aus? Band 3 erscheint im Herbst! Und ich freue mich schon jetzt drauf!

Dankeschön @rowohltverlag und @argonverlag für die #rezensionsexemplare

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2023

Unter die Decke kuscheln und genießen

0

Inhalt:

Shona führt in Swinton ein gut gehendes Cafe, bäckt fantasievolle Cupcakes und ist eigentlich immer sehr beschäftigt. Was aber niemand weiß: nebenbei führt sie auch noch einen Blog, auf dem ...

Inhalt:

Shona führt in Swinton ein gut gehendes Cafe, bäckt fantasievolle Cupcakes und ist eigentlich immer sehr beschäftigt. Was aber niemand weiß: nebenbei führt sie auch noch einen Blog, auf dem sie unverschickte Briefe veröffentlicht. Der erste gepostete Brief ist von ihr selbst an ihren vor 10 Jahren verstorbenen Freund Alfie, an dessen Tod sie sich schuldig fühlt.

Alfie, Shona und Nathan waren damals beste Freunde und kaum zu trennen. Nathan ist nach Alfies Tod aus Swinton verschwunden und wurde Bestseller-Autor. Nach einigen wilden Jahren in Edinburgh kommt er nun wieder nach Swinton zurück mit dem Vorsatz, Shona endlich seine Gefühle zu gestehen. Doch dafür müsste er enthüllen, was er vor 10 Jahren getan hat ....



Meinung:

Im Dezember habe ich den ersten Teil von dem kleinen Bücherdorf gelesen. Und auch diesmal hat mich das kleine Dörfchen mit seinen Einwohnern in seinen Bann gezogen. Es war fast wie nach Hause kommen! Leider aber nur fast, denn irgendwie hat diese besondere Atmosphäre gefehlt, die das erste Buch ausgemacht hat - wahrscheinlich ganz einfach, weil es mehr oder weniger in einem Buchladen gespielt hat. Im 2. Teil war leider nicht mehr allzu viel vom "Bücher"dorf zu merken. Da hätte die Autorin ruhig noch mehr drauf eingehen können.

Aber auch das Cafe ist ein recht schöner Platz und die Gegend rund um das Dörfchen ist ja auch wunderschön und lädt zum Träumen ein.

Shona mochte ich im ersten Teil der Reihe überhaupt nicht. Ist ja auch verständlich, damals hatte sie ja etwas gegen unsere Hauptprotagonistin und kam recht unsympathisch rüber. Diese Probleme sind aber längst geklärt und Shona ist eine sehr liebenswerte Protagonistin, die zwar tough tut, aber innen drinnen doch einen weichen Kern hat.

Nathan lernen wir im Laufe des Buches auch besser kennen. Und wir erfahren auch, wie schön die Zeit gewesen sein muss, als sie noch zu dritt waren. Alfies Tod ist eine Tragödie, über die Shona und Nathan auch nach 10 Jahren noch nicht hinweg gekommen sind.

Natürlich treffen wir auch schon aus dem ersten Band liebgewonnene Charaktere wieder. Diese Begegnungen, das Dorf, die Protagonisten usw - all das macht das Buch zu einem Wohlfühlbuch.

Fazit:

Am besten unter eine Decke kuscheln und genießen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2023

Kurzweiliger zweiter Band

0

Shona, die Cupcakes-Künstlerin mit ihrem kleinen Café, kennt man von Band 1 als eher kühle Schwester von Graham. Sich öffnen ist nicht ihr Ding und so behält sie vieles für sich. Es hindert Shona auch ...

Shona, die Cupcakes-Künstlerin mit ihrem kleinen Café, kennt man von Band 1 als eher kühle Schwester von Graham. Sich öffnen ist nicht ihr Ding und so behält sie vieles für sich. Es hindert Shona auch daran gute Freundschaften zu führen. Sie wohnt noch bei ihrem Vater, doch sie merkt, dass es nun Zeit ist, sich selbst eine Wohnung zu suchen. Oder noch besser ein Haus - und sie wüsste auch schon welches. Jenes von den Spinner-Schwestern, das zum Kauf steht. Das Haus würde ihr viel bedeuten, denn dort hatte sie viel Zeit in ihrer Kindheit und Jugend verbracht. Zusammen mit Alfie, der dort zweitweise bei seiner Grossmutter lebte, und mit Nate, ein Junge aus dem Dorf, waren sie zu dritt fast unzertrennlich.

Nate, mittlerweile ein Bestsellerautor, soll ab und zu in Swinton gesehen worden sein - er zog nach Alfies Tod fort und die Freundschaft zwischen Shona und Nate war somit beendet. Genau wie Shona fühlt sich auch Nate, trotz all den vergangenen Jahren, immer noch Schuld an Alfies Tod. Beide haben nie mit jemandem darüber geredet und beide gehen anders damit um.

Shona zum Beispiel führt heimlich einen Blog. Sie veröffentlicht nie abgeschickte Briefe, angefangen mit ihrem eigenen Brief an Alfie. Eines Tages kommt ein eMail an, ein Kommentar zu ihrem Brief, und es scheint, als ob der oder die Verfasser*in sie und Alfie gekannt hatte. Shona ist verwirrt und lässt sich auf einen Briefwechsel ein.

Was daraus und dem Hauskauf wird, und ob und wieso Nate wieder zurück ist, erzählt Katharina Herzig in diesem zweiten Band der "Das kleine Bücherdorf"-Reihe. Ich war gerne wieder in Swinton. Nate mochte ich viel lieber als Shona. Auch wenn er ähnlich wie Shona vieles für sich behält, ist er doch der offenere Typ und auch derjenige, der reden würde, würde sie ihn lassen.

Bücher stehen weniger im Zentrum dieses Mal, dafür aber das Schreiben. Nate, der seinen zweiten Roman schreiben müsste, all die Briefe für die Blogartikel - naja, vielleicht gibt es ja doch noch das eine oder andere Buch und einige Auf und Abs im Leben der Charaktere zu entdecken, bis die Geschichte um Shona und Nate zu Ende erzählt ist.

Man begegnet einigen Charakteren aus "Winterglitzern" wieder und darf sich darauf freuen, dass Shona und Vicky zwischendurch mal einen Kaffee gemeinsam trinken und sich langsam anfreunden, dass Nanette wieder Obdach gewährt, dass der scheue Eliyah hilft, wo er kann und Isla erneut für die Dekorationsideen für das halbe Dorf, diesmal für den Valentinstag, zuständig ist.

Die Veröffentlichung dieses Romans am Valentinstag ist daher äusserst passend gewählt. Er deckt die Frühlingsmonate ab, bevor es dann - nein, nicht im Sommer - im Herbst weitergeht und 2024 der letzte Sommerband erscheint.

Fazit: Kurzweiliger zweiter Band, der weniger mit Bücher, dafür viel mit Schreiben zu tun hat.
4 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2023

Zu viel Drama

0

Zurück nach Swinton-on-Sea ins kleine Bücherdorf. In diesem Band geht es um Shona, die man im ersten Teil als etwas zickige und unnahbare Person kennen lernt. Doch es steckt mehr dahinter, denn Shona musste ...

Zurück nach Swinton-on-Sea ins kleine Bücherdorf. In diesem Band geht es um Shona, die man im ersten Teil als etwas zickige und unnahbare Person kennen lernt. Doch es steckt mehr dahinter, denn Shona musste in ihrer Jugend einen schweren Schicksalsschlag ertragen, der ihr weiteres Leben verändert hat. Als dann ein Jugendfreund wieder auftaucht, werden alle Erinnerungen geweckt.
Man ist sie natürlich schnell darüber im Klaren, wohin die Geschichte führen wird und doch hat es mir gefallen in die bunte der Welt der Cupcakes und auch in die etwas traurige Welt der Briefe auf dem Blog einzutauchen. Und dann spielt natürlich auch die private Geschichte von Shona eine große Rolle, so wie auch im ersten Teil. Gerade diese Mischung mag ich, auch wenn es mir persönlich so vorkam, dass dieser zweite Band nicht so, sagen wir mal, persönlich war wie der erste. Mir fehlten die anderen Charaktere, gemeinsame Szenen und derlei. So findet man sich hier häufiger in Erinnerungen wieder und begleitet hauptsächlich Shona. Teilweise war es mir auch zu dramatisch und es passieren viele Dinge, die meines Erachtens nicht zwingend nötig gewesen wären. Auch mit der Auflösung am Ende bin ich nicht ganz zufrieden und doch möchte ich gerne wieder zurückkehren in diesen wundervollen Ort und hoffe auf weitere Bücher, die dort spielen.

Mir persönlich etwas viel Drama und doch hat mir die Geschichte wieder gefallen.

Veröffentlicht am 02.03.2023

Wieder sehr unterhaltsam, aber die Liebesgeschichte bleibt ein wenig blass

0

3.5

Ich habe mich sehr gefreut in das kleine Bücherdorf zurückzukehren, nachdem mir der Auftakt der Reihe sehr gefallen hat. Diesmal geht es um Shona, die schon ihr ganzes Leben in Swinton lebt und dort ...

3.5

Ich habe mich sehr gefreut in das kleine Bücherdorf zurückzukehren, nachdem mir der Auftakt der Reihe sehr gefallen hat. Diesmal geht es um Shona, die schon ihr ganzes Leben in Swinton lebt und dort ein Café führt. Nebenbei führt sie einen Blog mit nie abgeschickten Briefen und dort befindet sich auch einer von Shona, die sich am Tod ihres Freundes Alfie schuldig fühlt. Dann kehrt plötzlich Nate nach Swinton zurück, der in ihrer Kind ihrem Freundschafts-Trio angehörte.

Mir hat die Geschichte von Shona und Nate sehr gefallen und die Geschichte ihrer Freundschaft und Alfies Tod war sehr berührend. Shona fand ich als Protagonistin sympathisch, allerdings war sie manchmal auch ein wenig kühl und zurückhaltend. Auch Nate hat seine Ecken und Kanten und in seinem Leben läuft nicht alles reibungslos. Die Liebesgeschichte war für mich leider ein wenig blass und hat sich recht plötzlich entwickelt. Hier hätte ich mir mehr Emotionen gewünscht und ein bisschen mehr Zeit mit den beiden.

Das Setting war wieder sehr gelungen und Swinton ist eine tolle kleine Stadt, die sehr viel Gemütlichkeit und Atmosphäre ausstrahlt. Ich freue mich darauf, wieder in die Stadt zurückkehren zu können.