Cover-Bild Wie Träume im Sommerwind
(92)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 18.05.2021
  • ISBN: 9783499275258
Katharina Herzog

Wie Träume im Sommerwind

Von der Ostsee nach Südengland - eine große Liebe und ein Geheimnis, das zwischen zwei Schwestern steht.

Es ist ein bezaubernder Ort – der Rosenhof auf Usedom, der sich seit Generationen im Besitz der Familie Jung befindet. Anders als ihre Schwester hat es Emilia auf der Ostseeinsel nach der Schule aber nicht mehr ausgehalten, und sie ist nach Paris gegangen.
Doch dann hat Clara einen schweren Autounfall und bittet ausgerechnet sie, sich um ihre beiden Kinder zu kümmern. Emilia ist mit dieser Aufgabe vollkommen überfordert. Außerdem steht die Rosengärtnerei kurz vor der Insolvenz. Als sie herausfindet, dass ihre Schwester nach Kent reisen wollte, um dort nach Wegen zu suchen, den Familienbetrieb zu retten, fliegt sie zusammen mit Claras bestem Freund Josh und ihrer rebellischen 13jährigen Nichte Lizzy ins Land der Rosen. Ihre Reise führt die drei vom berühmten Sissinghurst Garden über die Domstadt Canterbury bis zu dem kleinen Küstendorf St. Margaret´s at Cliffe.
Emilia stößt dabei nicht nur auf eine verschollen geglaubte Rose, sondern auch auf die Geschichte einer großen, verbotenen Liebe. Und auch lange vergessene Gefühle für Josh erwachten erneut ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2021

Ein gelungener Sommerurlaubsbegleiter

0

Beworben auf der Rückseite des Romans mit den Worten "ein leichter Roman" kann ich mich dieser Einschätzung nur anschließen. Fühlte ich mich während des Lesens doch an die Verfilmungen der Romane von Rosamunde ...

Beworben auf der Rückseite des Romans mit den Worten "ein leichter Roman" kann ich mich dieser Einschätzung nur anschließen. Fühlte ich mich während des Lesens doch an die Verfilmungen der Romane von Rosamunde Pilcher oder Inga Lindström erinnert. Dieses mal aber ein Handlungsort, der mir bekannt ist: die Insel Usedom und eine unbekannte Gegend in England nebst einem malerischen kleinen Küstenort.
Emilia und Clara, aufgewachsen auf dem s.g. Rosenhof, auf dem, wie es sich bereits vom Namen ableiten, sich alles um die wohl bekannteste Blumensorte, die Rose, dreht. Seit Generationen im Familienbesitz sind die beiden Schwestern Emilia und Clara mit dem herrlichen Duft dieser Blumen aufgewachsen. Doch nur Clara tritt in die Fußstapfen ihrer Vorfahren, wobei es Emilia dank eines hervorragend ausgeprägten Geruchssinns in eine andere Duftwelt bis hin nach Paris zieht. Doch sie macht sich sofort auf den Heimweg, als sie erfährt, dass ihre Schwester Clara nach einem schweren Autounfall im Koma liegt. Auf sie wartet jetzt nicht nur die Gärtnerei, die weitergeführt werden muss sondern auch Claras Kinder, denen sie sich widmen muss. Und über allem stellt sie fest, dass es noch einige Geheimnisse zu entdecken gibt, die nicht ohne Bedeutung und Folgen für den Rosenhof, aber auch für Clara und Emilia sind.
Ein wirklich zauberhafter, kurzweiliger Sommerroman, der sich auch auf Grund der leichten und flüssigen Schreibweise zügig lesen lässt. Und zum Träumen und Verweilen in den beiden Handlungsorten einlädt. Glaubwürdige, überzeugende, aber auch unterschiedliche Charaktere, mit denen man sich gleich identifizieren kann und die man sehr gerne auf ihrem Weg begleitet. Und glücklicherweise durch die beiden Erzählstränge auch viel über das erfährt, was sich gut 15 Jahre früher ereignet hat und zum Verständnis und zur Lösung der gegenwärtigen Probleme beiträgt. Ein unterhaltsamer Roman, teilweise mit vorhersehbaren Entwicklungen, die ich allerdings nicht als störend empfunden habe. Einmal angefangen, entfaltet der Roman schon nach wenigen Seiten seine Anziehungskraft, der man sich nur schwer entziehen kann. Eine unterhaltsame Lesereise auch mit einer gehörigen Portion Herz-Schmerz und einem Titel, der hält, was er verspricht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2021

Ein unvergessener Sommer

0

Katharina Herzog schreibt ebenso wie Anne Barns Bücher mit Wohlfühlgarantie.
Für mich sind diese Bücher immer eine willkommene Auszeit vom manchmal anstrengenden Alltag.
Das Cover hat einen sehr hohen ...

Katharina Herzog schreibt ebenso wie Anne Barns Bücher mit Wohlfühlgarantie.
Für mich sind diese Bücher immer eine willkommene Auszeit vom manchmal anstrengenden Alltag.
Das Cover hat einen sehr hohen Wiederkennungseffekt bzgl. der anderen Bücher von Katharina Herzog. In hellen Tönen gehalten, verziert mit Muscheln und Rosen, sticht nur die türkise Schrift des Titels hervor.
Der Klappentext verrät schon sehr gut, worum es in diesem Roman geht. Aber natürlich ist da noch viel mehr, auf was man sich als Leser freuen darf (dies wird aber nicht verraten, um die Spannung nicht zu nehmen), Der Roman spielt sowohl an der schönen Ostsee auf Usedom als auch in Südost England, genauer gesagt in der Grafschaft Kent.
Der Roman wir größtenteils auf zwei Zeitebenen erzählt. Clara, welche den Autounfall hat, erzählt von ihrer Auszeit nach der Schule, welche sie in Kent verbracht hat. Aus Emilias Perspektive wird der Erzählstrang der Gegenwart gestaltet.
Die Spannung des Romans speist sich größtenteils aus zwei Aspekten, einmal was Clara damals in Kent erlebt hat und zum anderen, ob sie aus dem Koma erwacht und gesund wird. Die Reise nach Haus bzw. nach Kent ist besonders für Emilia sehr aufwühlend und intensiv. Sie hat das Gefühl ihre Schwester ganz neu kennen zu lernen. Meine liebste Lieblingsfigur war Gitte, die Freundin von Clara und Emilias Mama, wo Clara ihre Zeit in Kent verbracht hat. Sie war eine wunderbare Freundin für Clara und hat ihr mit Rat und Tat zur Seite gestanden.
Zeitsprünge sind aufgrund der zwei Zeitebenen nicht zu vermeiden, werden aber immer durch die Jahreszahl am Beginn des Kapitels angezeigt. Man lernt viel für die Rosenzucht und den biologischen Anbau von Pflanzen.
Der Stil der Autorin ist leicht und flüssig, besonders die Dialoge haben mir diesmal gut gefallen. Ebenfalls sehr gut waren die Duftbeschreibungen, welche in dem Buch vorkommen.
Eine Karte, sowie eine kurze Vorstellung der Protagonisten und Nebenfiguren finden sich in der vorderen bzw. hinteren Klappe der Klappbroschur.
Ein Roman für alle Schwestern und Geschwister und für alle die gerne in einen Liebesroman mit Fernwehcharakter abtauchen. Mir hat gerade der Ausflug in die englischen Gärten sehr viel Spaß gemacht, sodass ich das Buch in zwei Tagen gelesen hatte. Für mich hätte der Roman gerne noch ein paar mehr Hintergrundinfos und Seiten mehr haben können.
Ich bedanke mich beim Rowohlt Verlag für die Bereitstellung des Rezensions- und Leseexemplars, sowie Katharina Herzog für die schönen Lesestunden. Diesem Buch wünsche ich viele Leser.

8/10 P.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2021

gefühlsvoller Roman

0

Zu Beginn des Buches hatte ich so meine Schwierigkeiten mich in das Buch hineinzufinden und mich mit dem Schreibstil vertraut zu machen. Das liegt daran, dass der Übergang zwischen der Vergangenheit und ...

Zu Beginn des Buches hatte ich so meine Schwierigkeiten mich in das Buch hineinzufinden und mich mit dem Schreibstil vertraut zu machen. Das liegt daran, dass der Übergang zwischen der Vergangenheit und dem Jetzt nur mit der Überschrift gekennzeichnet wurde, weshalb ich dann ein wenig verwirrt war. Allerdings hat sich das schnell wieder gelegt, nachdem ich mich gewöhnt hatte. Danach war ich vollkommen gefesselt von der Geschichte und wollte mehr erfahren, was Claras ursprüngliche Pläne waren, bevor sie einen Unfall hatte. Die Suche von ihrer Schwester Emilia fängt besonders an, nachdem sie einige Geheimnisse in der Familie entdeckt hat und auf dem Schreibtisch von Clara ein Bild von einer Rose war. Begleitet bei ihrer Suche nach dem Geheimnis hinter der Rose und der Hoffnung, dass mit diesem Duft Clara wieder aufwacht, wird sie von ihrer Nichte Lizzy und Josh, für den sie früher schon geschwärmt hat.
Überraschend bei diesem Buch war auf jeden Fall die wichtige Botschaft, die auf der Suche nach der geheimnisvollen Rose ans Licht kommt.
Im Nachhinein hat es mich ein wenig überrascht, dass alle gespannt abwarten, dass Clara aufwacht, obwohl sie im künstlichen Koma liegt und die Aufwachphase üblicherweise von Ärzten eingeleitet wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2021

Eine tolle Geschichte zweier Schwestern

0

MEINE MEINUNG

Als ich gelesen habe, dass das Buch auf Usedom spielt, musste ich es haben. Ich selbst wohne eine knappe halbe Stunde von der Ostseeinsel entfernt und kenne die Orte im Buch daher gut. Es ...

MEINE MEINUNG

Als ich gelesen habe, dass das Buch auf Usedom spielt, musste ich es haben. Ich selbst wohne eine knappe halbe Stunde von der Ostseeinsel entfernt und kenne die Orte im Buch daher gut. Es war ein besonderes Leseerlebnis die Gegend aus der Geschichte wirklich zu kennen und selbst schon dagewesen zu sein.



Ob mir das Buch gefallen hat? Finde es jetzt heraus.

Schreibstil Die Geschichte wird aus zwei Sichten und Zeitsträngen erzählt. In der Gegenwart lesen wir aus Emilias Sicht und was in der Vergangenheit passiert ist, schildert uns ihre große Schwester Clara. Das Buch ließ sich schnell und flüssig lesen. In der Mitte wurde es etwas "zu grün" für mich, da Gärten/ Pflanzen wirklich sehr eng mit der Handlung verwoben sind.



Charaktere In der Geschichte tummeln sich viele tolle Nebenfiguren wie zum Beispiel die Eltern von Emilia und Clara, aber auch die beste Freundin von Emilia mochte ich sehr.



Clara ist die ältere Schwester und DAS Vorzeigekind. Gute Noten, gutes Benehmen, hilfsbereit. Sie ist sehr heimatverbunden und würde die Sonneninsel Usedom niemals den Rücken kehren. Sie arbeitet auf dem Rosenhof ihrer Eltern und hat selbst 2 Kinder bekommen. In der Liebe läuft es bei ihr allerdings nicht ganz so rund. Clara behält ihre Gefühle für sich und ist dadurch etwas verschwiegen.



Emilia wollte immer so sein wie ihre große Schwester, dabei sind beide grundverschieden. Emilia ist rebellisch, eine Draufgängerin und kann es kaum erwarten das spießige Örtchen zu verlassen, um in Paris ihrem Traumjob hinterher zu jagen. Sie lebt alleine und gibt nicht viel auf die Liebe, da ihr als Jugendliche das Herz gebrochen wurde.



Handlung Der Rosenhof auf der Sonneninsel Usedom ist ein zauberhafter Ort. Er befindet sich seit Generationen im Besitz der Familie Jung. Doch anders als ihre Schwester zieht es Emilia fort von der Ostsee. Sie möchte ihren Traum verwirklichen und geht nach Paris. Doch dann hat ihre Schwester Clara einen schweren Autounfall und liegt im künstlichen Koma. Emilia fliegt nach Hause um sich um ihre Familie zu kümmern. Dort wird sie mit vielen Dingen konfrontiert. Ihre Eltern stehen kurz vor der Trennung und der Rosenhof knapp vor der Insolvenz. Clara wollte nach England reisen, um dort nach Wegen zu suchen die Gärtnerei zu retten. Stattdessen tritt Emilia die Reise an und nimmt ihre jugenliche Nichte mit. Unerwartet schließt sich auch Josh der Reise an. Er ist der beste Freund von Clara und die Jugendliebe von Emilia. Die kleine Truppe stößt in England nicht nur auf eine verlorengeglaubte Rosenart sondern auch auf eine herzzerreißende Liebesgeschichte.

LESEEMPFEHLUNG

"Wie Träume im Sommerwind" hat mir wirklich gut gefallen. Das Setting mochte ich besonders aber auch die Figuren sind sehr gut ausgearbeitet. Die Gestaltung der tollen Karte hat mich positiv überrascht. Im Buch geht es sehr viel um gärtnern, wenn man sich so gar nicht dafür interessiert, könnte ich mir vorstellen, dass es die ein oder andere Länge für den Leser geben könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2021

Spannende Familiengeschichte.

0

Durch einen schweren Autounfall ihrer Schwester Clara kommt Emilia zurück zum Rosenhof auf Usedom. Emilia zog es nach Paris, wohingegen ihre Schwester Clara auf dem elterlichen Hof mit ihren beiden Kindern ...

Durch einen schweren Autounfall ihrer Schwester Clara kommt Emilia zurück zum Rosenhof auf Usedom. Emilia zog es nach Paris, wohingegen ihre Schwester Clara auf dem elterlichen Hof mit ihren beiden Kindern wohnt. Nun soll sich Emilia um die beiden Kinder und den Rosenhof kümmern, der kurz vor der Insolvenz steht. Keine leichte Aufgabe. Und dann ist da auch noch die England-Reise, die Clara einen Tag nach dem Unfall eigentlich angetreten hätte. Was wollte sie dort? Zusammen mit ihrer Nichte Lizzy und Josh, dem besten Freund von Clara, macht sie sich auf den Weg nach England.

Die Geschichte klang für mich sehr vielversprechend und abwechslungsreich, was sie letztlich dann auch war, dies nehme ich direkt mal vorweg.

Der Schreibstil des Buches hat mir gut gefallen, es liest sich angenehm, locker-leicht und durchaus unterhaltsam. Inhaltliche Schwierigkeiten hatte ich nicht, ich habe alles soweit gut verstanden, es gab keine Fremdwörter. Spannend war es, was man über Usedom sowie England (Grafschaft Kent) erfahren hat, ebenso manches Wissen über Rosen. Auch welche Orte und Personen hier wie auftauchen, die es tatsächlich gab, hat mir gefallen, hier werde ich noch einiges mehr drüber nachlesen bzw. mir Bilder ansehen.

Die Geschichte rund um Clara und Emilia ist wirklich unterhaltsam, durchaus spannend und emotional. Man fiebert teilweise wirklich mit. Kurzfristig hatte ich mal das Gefühl, dass es ein bisschen wie bei „Rosamunde Pilcher“-Filmen (Bücher habe ich keine gelesen von ihr, Filme auch nicht viele gesehen) zugeht, eben mit Problemen, die zuhauf kommen bzw. wie die Liebe sich so entwickelt etc.

Dennoch hat mir das Buch wirklich gut gefallen. Vor allem ab der Hälfte konnte ich das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen. Von mir gibt es für diese unterhaltsame, abwechslungsreiche aber auch spannende Geschichte, die mir nur einen Ticken zu kitschig/romantisch war, 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere