Cover-Bild Gelassen leben
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Stiftung Warentest
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Selbstversorgung und nachhaltige Lebensstile
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 07.12.2021
  • ISBN: 9783747104514
Katharina Middendorf

Gelassen leben

Achtsamkeit lernen und Stress reduzieren. Mit wirksamen Übungen für den Alltag

Atmen Sie durch und navigieren souverän durch die Höhen und Tiefen des Lebens – für rundum mehr Zufriedenheit in allen Lebensbereichen von Partnerschaft bis Beruf

Sie fühlen sich gestresst und wünschen sich mehr Lebensfreude, Gelassenheit und Resilienz im Leben? Ihre Situation kann dieser Ratgeber nicht ändern, Ihren Umgang mit ihr schon. Denn Gelassenheit, Glücksempfinden und Selbstfürsorge lassen sich trainieren. Stiftung Warentest zeigt anschaulich und leicht verständlich, wie es im Alltag gelingt, eine gute Balance zwischen Beanspruchung und Erholung zu finden. Das ist sogar ziemlich einfach – man muss nur wissen wie. Unterdrücken? Rauslassen! Alle Empfehlungen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den Bereichen Psychologie, Yoga, Verhaltenstherapie sowie Glücks- und Sexualforschung. 

Dieser Ratgeber beinhaltet Übungen für ein stärkeres Selbstwertgefühl rund um gewaltfreie Kommunikation, Achtsamkeitsübungen sowie Methoden zur Entspannung. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.11.2021

Inspirierend

0

Katharina Middendorf ist nicht nur Yoga-Expertin, sondern auch Paar- und Sexualtherapeutin. In ihrem Ratgeber für die Stiftung Warentest vereint sie diese Kompetenzen. Dementsprechend geht sie auf viele ...

Katharina Middendorf ist nicht nur Yoga-Expertin, sondern auch Paar- und Sexualtherapeutin. In ihrem Ratgeber für die Stiftung Warentest vereint sie diese Kompetenzen. Dementsprechend geht sie auf viele Stressauslöser in Partnerschaften ein. Einziger Kritikpunkt könnte die Fokussierung auf genau diese Themen sein. Es geht um Sprachen der Liebe, Hindernisse für sexuelle Erfüllung und andere zwischenmenschliche Probleme. Themen für Singels finden sich auch, z.B. Prokastination, Handy-Detox und Powernapping. Es ist sehr gelungen, wie den Problemen ganz konkrete und simple Handlungsideen zugeordnet werden. Genau diese Handlungsideen zeigen die Kompetenz von Middendorf. Da geht es um Achtsamkeits-, Atem- und Yogaübungen bis hin zu dem Verstehen psychologischer Vorgänge. Es geht auch um einen wohlwollenden Umgang mit sich. Auch wenn diese Übungen erstmal simpel klingen, können sie doch effektive Strategien im Umgang mit Stress sein. Der Ratgeber behält trotzdem seine Leichtigkeit. Nicht nur wegen der schönen Bilder, sondern auch wegen der launigen Texte und der knappen Kapitel. Unabhängig vom Inhalt fällt der Ratgeber mit seinem kompakten Format und der griffigen Größe auf, ist reizvoll bebildert und ansprechend gestaltet. Darin lässt sich gut Schmökern. Sehr gelungen und inspirierend.

Veröffentlicht am 28.01.2022

Ein Ratgeber für jeden Tag

0

Auf das Buch "Gelassen leben" war ich sehr gespannt. Sowohl das Cover als auch die Leseprobe fand ich interessant und da ich ein paar Tips nötig habe, um einige Änderungen in meinem Lebensstil zu erreichen, ...

Auf das Buch "Gelassen leben" war ich sehr gespannt. Sowohl das Cover als auch die Leseprobe fand ich interessant und da ich ein paar Tips nötig habe, um einige Änderungen in meinem Lebensstil zu erreichen, fand ich die Idee mit den Buch gar nicht mal so schlecht. Das Buch bietet viel Inspriation und zahlreiche Ideen vor allem wenn man sich zum ersten Mal mit diesem Gerne befasst. Die Kapitel sind ausserdem sehr übersichtlich gestaltet.
Was mich doch ein wenig gestört hat ist, dass ich dachte die Autorin wollte so viel wie möglich in ein handliches kleines Buch einpacken und somit am Ende war es etwas zu viel Information auf einmal. Am Besten wäre es für mich es gäbe einige Ideen weniger, aber dafür umso detaillierter sollte man mit den übrigen umgehen. Der Ratgeber möchte helfen, den persönlichen Umgang mit Stress zu verbessern, was ja auch durch viele Tipps prima gelingt. Man sollte versuchen sich im Alltag zu entspannen, freundlich mit sich selbst zu sein und gute Beziehungen zu gestalten. Das klappt auch im Großen und Ganzen denn diese Buch ist nicht nur zur einmal lesen und ins Regal verstecken sondern es ist ein Ratgeber, aus dem man immer mal gerne etwas vorliest. Mir hat dieses Buch von Katharina Middendorf viel Freude bereitet trotz der kleinen Kritikpunkte.

Veröffentlicht am 22.12.2021

Nichts neues, aber guter Aufbau

0

Die Fülle an Achtsamkeitsbüchern auch dem Markt ist ja sehr beachtlich und mich hat es einfach überfordert, das richtige für mich herauszufinden. Bei diesem Buch fiel mir als erstes das handliche Format ...

Die Fülle an Achtsamkeitsbüchern auch dem Markt ist ja sehr beachtlich und mich hat es einfach überfordert, das richtige für mich herauszufinden. Bei diesem Buch fiel mir als erstes das handliche Format ins Auge. Quadratisch als Buch ist ungewöhnlich und fällt damit auf. Auch die Größe des Buches gefiel, klein und handlich. Die Gestaltung ist schlicht, unaufgeregt, genau, dass was ich mit „gelassen“ verbinde. Dass es unter dem Label der Stiftung Warentest läuft hatte auch einen positiven Aspekt für mich, hoffte ich so, nicht so viel Abstruses zu lesen, sondern wirklich praktische Tipps zu bekommen.
Neben einem sehr umfangreichen Inhaltsverzeichnis gibt es noch ein paar kurze Sprechblasen mit typischen Wörtern wie „Digital Detox“, „Körperhaltung“ etc. Sehr praktisch, wenn man sich vielleicht inspirieren lassen möchte oder schon etwas Bestimmtes sucht. Vor dem Inhaltsverzeichnis gibt es noch eine Gebrauchsanweisung für das Buch, was ich als hilfreich empfand, da das Buch doch sehr viel umfangreicher ist, wie ich dachte. Das Buch verspricht viel.
Es ist kein Buch zum einfach drauf los blättern. Da kann man zwar auch machen, ich tat es auch, aber die einzelnen Kapitel bauen aufeinander auf und ich kam besser klar, als ich einfach von vorne anfing zu lesen. Vieles im Buch ist nicht neu, man findet es so oder so ähnlich in Zeitschriften, Sendungen oder Büchern über Achtsamkeit und Stress. Mir gefiel, dass es kein Fließtext ist, sondern es immer wieder durch Fotos, Grafiken und Tabellen oder ähnliches aufgelockert ist. Sehr gut gefiel mir auch, dass immer links, dass was man vermeiden soll ist und rechts, was sein sollte. Einiges ist für mich kaum umzusetzen, anderes möchte ich in meinen Alltag mehr integrieren.
Also insgesamt hat mir das Buch schon geholfen, aber man darf natürlich keine zu großen Erwartungen haben. Denn jeder ist individuell und seine Probleme auch. Aber als ein Anfang ist das Buch nicht schlecht. Ich hätte mir insgesamt nur mehr einfache Tipps gewünscht zum schnellen Umsetzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2021

3 Sterne

0

Klappentext:

„Sie fühlen sich gestresst und wünschen sich mehr Lebensfreude, Gelassenheit und Resilienz im Leben? Ihre Situation kann dieser Ratgeber nicht ändern, Ihren Umgang mit ihr schon. Denn Gelassenheit, ...

Klappentext:

„Sie fühlen sich gestresst und wünschen sich mehr Lebensfreude, Gelassenheit und Resilienz im Leben? Ihre Situation kann dieser Ratgeber nicht ändern, Ihren Umgang mit ihr schon. Denn Gelassenheit, Glücksempfinden und Selbstfürsorge lassen sich trainieren. Stiftung Warentest zeigt anschaulich und leicht verständlich, wie es im Alltag gelingt, eine gute Balance zwischen Beanspruchung und Erholung zu finden. Das ist sogar ziemlich einfach – man muss nur wissen wie. Unterdrücken? Rauslassen! Alle Empfehlungen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den Bereichen Psychologie, Yoga, Verhaltenstherapie sowie Glücks- und Sexualforschung.“



Wer sich mit Themen wie Gelassenheit, Ruhe und Stressfreiheit befasst, wird hier nichts Neues kennenlernen. Hier werden gebündelt und kompakt alle wichtigen und notwendigen Themen dazu behandelt und kurz und knapp angesprochen. Das handliche Pocketformat ist ein wunderbares Geschenk für Freunde und Co. aber als ausreichender Helfer nicht unbedingt hilfreich. Mit diesem Büchlein kann man sich einen Überblick über die Vielseitigkeit verschaffen, und in einige Themen „reinschnuppern“ mehr aber nicht. Die Themen werden verständlich erläutert, sind gut nachvollziehbar. Hier kann man seinen inneren Fragen ganz gut erstmal entgegentreten und überlegen was für einen sinnvoll wäre -aber das war es dann auch. 3 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 07.12.2021

Etwas mehr erwartet

0

Auf das Buch "Gelassen leben" war ich sehr gespannt. Mich sprachen sowohl das Cover als auch die Leseprobe an. Da ich selbst versuchte, mich in Achtsamkeit zu üben und dem Leben gelassen gegenüberzustehen, ...

Auf das Buch "Gelassen leben" war ich sehr gespannt. Mich sprachen sowohl das Cover als auch die Leseprobe an. Da ich selbst versuchte, mich in Achtsamkeit zu üben und dem Leben gelassen gegenüberzustehen, war ich gespannt darauf, ob das Buch neue Ansätze liefern kann...

Beginnen wir mit den positiven Punkten:
Mit gefällt die Aufmachung des Buches. Das Format ist klein und handlich, das Cover schön gestaltet, es strahlt bereits viel Ruhe aus.
Ich mag, dass die Lektüre einfach geschrieben ist und viel Inspiration bietet, da es zahlreiche verschiedene Ideen bietet, wie man Stress vermindern und die Gelassenheit erhöhen kann.
Die Kapitel sind sehr übersichtlich gestaltet.

Was mir nicht so gut gefällt ist, dass mich das Buch eher an eine Sammlung von Zeitungsartikeln erinnert. Manche Themen, die meiner Meinung nach wichtig wären, werden zu Oberflächlich behandelt. Auch das Papier ist sehr dünn, wodurch sich das Buch nicht sehr wertig anfühlt. Somit würde ich es eher nicht als zum Verschenken geeignet betrachten.
Zudem bietet das Buch - wie oben erwähnt - viele Ideen, allerdings nichts wirklich Neues. Ich habe das alles bereits in dieser oder ähnlicher Form gelesen.

Somit eine Empfehlung für alle, die sich mit dem Thema noch nicht oder kaum beschäftigt haben.