Cover-Bild Young God
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Polar Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Hard Boiled, Roman Noir
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 200
  • Ersterscheinung: 02.2020
  • ISBN: 9783945133958
Katherine Faw

Young God

Kriminalroman
Alf Mayer (Übersetzer)

Nikki ist die zielstrebigste junge Frau in den Hügeln von North Carolina. Dazu entschlossen, dass keine Versager und Ausgeflippte ihre Zukunft bestimmen. Zielgerichtet alles zu verwenden, was sie in ihre Hände bekommt, um die Welt nach ihren Vorstellungen zu gestallten. Resolut darin, die Dominanz ihrer Familie im lokalen Drogenhandel zu bewahren. Nikki ist dreizehn Jahre alt. Nikki mag jung sein aber sie lernt schnell. Und bald lernt sie genau, wie sie ihre Stärken über die Menschen um sie herum ausüben kann.
Während der Freund ihrer Mutter ihr nachstellt, fällt diese von einer Klippe und stirbt. Dies schleudert Nikki aus den unglücklichen Gewissheiten des Lebens in einem Heim in die brutalen Unsicherheiten von etwas weit Schlimmeren. Sie hängt eine Weile mit dem Freund ihrer Mutter ab, bevor sie sein Auto und eine Tasche voller Pillen klaut. Nikki fährt die Hügel der Appalachen hinauf zu ihrem Vater, der kürzlich aus dem Gefängnis entlassen wurde. Dieser ist nur noch der Schatten früherer Tage. Nikki ist verzweifelt und unternimmt alles, um seine Liebe zu verdienen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Havers in einem Regal.
  • Havers hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.02.2020

Knapp, hart, heftig, roh und auf das Wesentliche reduziert

0

„Young God“, der erste Roman aus der neuen Taschenbuch-Reihe des Polar-Verlags ist heftig. Richtig harte Kost. Nikki heißt die „junge Göttin“, gerade einmal dreizehn Jahre alt. Aufgewachsen in den Hügeln ...

„Young God“, der erste Roman aus der neuen Taschenbuch-Reihe des Polar-Verlags ist heftig. Richtig harte Kost. Nikki heißt die „junge Göttin“, gerade einmal dreizehn Jahre alt. Aufgewachsen in den Hügeln North Carolinas, wo die Landschaft so trostlos wie das Leben ihrer Bewohner ist. Ein typisches Rural-Noir-Setting, das wir nicht nur aus David Joys „Wo alle Lichter enden“ (ebenfalls Polar Verlag) kennen.

Beschissene Kindheit, abgeschoben ins Heim. Dann verunglückt die Mutter tödlich. Nach einem kurzen Intermezzo mit deren Lover klaut sie dessen Auto und fährt in die Berge zu ihrem Vater, ehemals der größte Koksdealer der Gegend. Der wurde erst kürzlich aus dem Knast entlassen, haust jetzt in einem heruntergekommenen Trailer und finanziert seinen Lebensunterhalt damit, junge Mädchen auf den Strich zu schicken. Auch wenn sie von ihm enttäuscht ist, sie will ihm gefallen, will von ihm geliebt werden. Dafür tut sie alles, führt ihm sogar eines der Mädchen, das sie aus dem Heim kennt, zu.

Aber sie hat Pläne, will nicht den üblichen Weg der jungen Frauen in diesem Milieu gehen und ihren Körper für ein paar Dollar und ein bisschen Sicherheit verkaufen. Will der Perspektivlosigkeit entkommen, genug Geld für ein selbstbestimmtes Leben haben, weshalb sie fest entschlossen ist, in den Drogenhandel einzusteigen und das Unternehmen wieder hin zu alter Stärke zu führen. Und wehe, es stellt sich ihr jemand in den Weg. Dann geht sie über Leichen und kennt weder Freund noch Feind noch Familie.

Auffällig an diesem Roman sind Stil und Sprache. Knapp, hart, heftig, roh und auf das Wesentliche reduziert, haut uns die Autorin die Story um die Ohren. Die Sprache ist dementsprechend rau und derb, die Sätze kurz und knackig, prasseln stellenweise wie Trommelfeuer auf den Leser ein. Da wird nichts beschönigt oder romantisiert, niemand hat Gewissensbisse, so etwas wie persönliche Moral schon überhaupt nicht. Das eigene Verhalten in Frage stellen? Niemals. Emotionen? Könnten ja als Schwäche ausgelegt werden. Das Leben ist hart und muss bewältigt werden. Und deshalb darf man nicht zimperlich in der Wahl der Mittel sein.

„Young God“ ist keine Unterhaltungslektüre, nichts für Zartbesaitete. Ein Buch, das an die Nieren geht. Lesen!

Veröffentlicht am 09.09.2023

Harter Stoff

0

Young God ist kein gewöhnlicher Thriller, wenn es denn überhaupt einer ist.
Das liegt an der sprachlichen Ausführung, die in knapper Form mit kurzen Absätzen gehalten ist. So stehen manchmal nur wenige ...

Young God ist kein gewöhnlicher Thriller, wenn es denn überhaupt einer ist.
Das liegt an der sprachlichen Ausführung, die in knapper Form mit kurzen Absätzen gehalten ist. So stehen manchmal nur wenige Sätze auf einer Seite.

Die Mutter der 13 Jahre jungen Nikki ist tödlich verunglückt. Sie macht sich daher auf zu ihrem Vater Coy Hawkins, der gerade erst aus dem Knast gekommen ist. Jetzt hält er sich als Zuhälter über Wasser. Er ist ein kalter, gefährlicher Hund, der mit Brutalität voegeht.
Nikki taucht da in eine dunkle Welt ein, versucht aber, sich zu behaupten. Sie will kein Opfer sein und fängt an, Drogen zu nehmen und auch zu verkaufen.

Manche Sätze erschienen mir manchmal nicht ganz stimmig. Da habe ich die Befürchtung, dass nicht alles ganz einfach zu übersetzen war und im Deutschen vielleicht sprachlich nicht so gut funktioniert.

Für das Buch spricht das enorme erzählerische Tempo, die Dichte und Konzentration des Stils und der einzelnen Abschnitte. Bemerkenswert für einen Debütroman, der offensichtlich sehr gründlich durchgearbeitet wurde.