Cover-Bild Probe 12
(58)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
15,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Techno
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 30.09.2021
  • ISBN: 9783785727553
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Kathrin Lange, Susanne Thiele

Probe 12

Thriller

Sie sind tödlich. Und sie sind außer Kontrolle

Als die Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg ihren ehemaligen Mentor Anasias in Georgien besucht, gerät sie mitten in einen tödlichen Angriff auf ihn. Zuvor kann er Nina jedoch verraten, dass es ihm gelungen ist, ein Medikament gegen die gefährlichsten multiresistenten Keime der Welt zu finden. Musste er deswegen sterben? Zusammen mit dem Foodhunter Tom Morell, dessen Tochter an einem dieser Keime erkrankt ist, versucht Nina, die Forschungsergebnisse nachzuvollziehen. Aber Nina und Tom sind nicht die Einzigen, die hinter Anasias‘ Forschung her sind, und ihre Gegner schrecken weder vor Entführung und Erpressung noch vor Mord zurück.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.10.2021

bedrückendes Zukunftsszenario

2

Mit Probe 12 haben die Autorinnen Kathrin Lange und Susanne Thiele ein bedrückendes Zukunftsszenario geschaffen, welches in keinster Weise abwegig erscheint.

Der Wissenschaftler Georgy Anasias hat sich ...

Mit Probe 12 haben die Autorinnen Kathrin Lange und Susanne Thiele ein bedrückendes Zukunftsszenario geschaffen, welches in keinster Weise abwegig erscheint.

Der Wissenschaftler Georgy Anasias hat sich der Forschung der Phagen verschreiben, die gegen die gefährlichsten multiresistenten Keime der Welt wirksam sind. Nach seinem Durchbruch auf diesem Gebiet möchte er die Phagen der Menschheit kostenfrei zur Verfügung stellen. Seine Ziehtochter Nina Falkenberg ist auf dem Weg zu ihm nach Tiflis, als er ihr von seinem Erfolg erzählt. Bevor sie jedoch persönlich mit ihm sprechen kann, explodiert sein Labor.
Gleichzeitig kämpft in Berlin ein junges Mädchen gegen multiresistente Keime und es scheint als würde sie diesen Kampf verlieren.
Wer steckt hinter dem Attentat auf Georgy? Wer hat Interesse an den Phagen? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt....

Den Autorinnen ist es mit Phase 12 gelungen einen durchaus, von der Thematik, spannenden Wissenschaftsthriller zu . Die Protagonisten sind charakterlich gut gezeichnet. An manchen Stellen passten für mich allerdings Charakter und Mentalität der Figuren nicht mit ihren Handlungen überein. Dadurch wirkte einiges in der Story für mich doch sehr konstruiert.
Der wissenschaftlich Teil konnte mich jedoch auf der ganzen Länge überzeugen und war für mich als Laien in diesem Gebiet immer leicht verständlich.

Ein Thriller den ich gerne gelesen habe und bei dem ich mich gut durch die Aktualität unterhalten fühlte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 05.10.2021

Spannend und lehrreich

2

Nach der Pandemie ist vor dem nächsten Problem. Und es könnte wieder ein wissenschaftliches sein. Das Autorenduo Kathrin Lange und Susanne Thiele verbindet ihre beiden Expertisen in “Probe 12” zu einem ...

Nach der Pandemie ist vor dem nächsten Problem. Und es könnte wieder ein wissenschaftliches sein. Das Autorenduo Kathrin Lange und Susanne Thiele verbindet ihre beiden Expertisen in “Probe 12” zu einem realistischen und packenden “Nach-Corona-Thriller”.

Einem georgischer Wissenschaftler und einer deutschen Forscherin gelingt der Durchbruch: Sie haben es geschafft, eine Behandlungsmethode gegen die gefährlichsten multiresistenten Keime unseres Planeten zu finden. Diese soll öffentlich bekannt und zugänglich gemacht werden. Für alle. Dass sich dann nichts damit verdienen lässt, geht anderen natürlich gegen den Strich.

Es entbrennt ein Wettkampf um Aufzeichnungen und Proben, der nach Berlin führt. Durch Zufall finden sich Foodhunter Tom Morell, Lobbyist Max Seifert und Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg zusammen um gemeinsam zu verhindern, dass die Forschungsergebnisse in falsche Hände geraten.

Der oft sorglose Umgang mit Antibiotika ist allgemein bekannt, aber welche Folge das im Detail haben kann, wird schon weniger Menschen bewusst sein. Es ist wie beim Klimawandel: Ernst, aber wir können noch etwas tun.

Das war jetzt ein Stimmungskiller? Allzu lustig geht es in diesem Buch auch nicht zu. Dafür ist die fiktive Story großteils sicher zu nahe an der Realität, aber der Plot macht nachdenklich und ist definitiv lehrreich. Keine Angst, es gibt ein Glossar am Ende des Buches, aber man muss sich schon ein wenig auf die Thema Mikrobiologie und Biochemie einlassen.

Wer dazu einen persönlichen Bezug hat, wird sich natürlich leichter tun, aber auch ohne Vorwissen werden die Begriffe gut erklärt und wir alle sahen ja in den letzten Monaten via Medien genug Labors und Krankenhäuser von innen.

Die wichtigsten Zusammenhänge werden immer wieder leicht verständlich vermittelt und lenken somit nicht vom Spannungsbogen ab. Es sind nicht zu viele Charaktere beteiligt, auch da behält man den Überblick.

Die Lösung fügt sich gut zusammen und auch wenn nicht jedes Detail ganz genau aufgelöst wird, kommt das Buch doch ohne argen Cliffhanger aus. Wer Spannung und das Themengebiet (trotz Corona immer noch) mag, wird hier informiert und unterhalten gleichermaßen.

Veröffentlicht am 29.09.2021

Hoffentlich nicht das Schicksal der Menschheit

1

Mit dem neu erschienenen Buch „Probe 12“ präsentiert das Autorenduo Lange/Thiele einen Thriller, der einen wissenschaftlichen Schwerpunkt aufweist. In diesem Buch spielen Viren und Co. nämlich eine große ...

Mit dem neu erschienenen Buch „Probe 12“ präsentiert das Autorenduo Lange/Thiele einen Thriller, der einen wissenschaftlichen Schwerpunkt aufweist. In diesem Buch spielen Viren und Co. nämlich eine große Rolle.

Wir begleiten in diesem Buch die Protagonistin Nina, welche eine Wissenschaftsjournalistin ist und sich auf den Weg zu ihrem alten Mentor nach Georgien gemacht hat. Vor Ort gerät die junge Frau in einen tödlichen Angriff auf ihren Mentor. Nina kann entkommen und erfährt vor dem Tod ihres Mentors, dass diesem gelungen ist, ein Medikament gegen multiresistente Keime zu entwickeln. Auf ihrer Reise stößt sie auf einen Mann namens Tom, welcher eine Tochter hat, die an multiresistenten Viren leidet und kurz vor ihrem Tod steht. Zusammen versuchen Nina und Tom die Ergebnisse zu verstehen und zu deuten. Doch die Zeit tickt und sie sind nicht die Einzigen, die hinter diesem Medikament her sind.

Persönlich muss ich ehrlich sagen, dass mir der Thriller hinsichtlich der Thematik schon sehr unter die Haut gegangen ist. Auf die Corona-Pandemie spielen die Autorinnen an, aber kreieren mit ihrer Plotidee ein viel düsteres Zukunftsszenario, welches hoffentlich nicht stattfinden wird. Bei der Umsetzung merkte ich, dass die Autorinnen einen Plot gestaltet haben, welcher wissenschaftlich sehr detailliert untermauert ist. Ich konnte durch einzelne Erklärungen von verschiedenen wissenschaftlichen Begriffen einzelne Details besser nachvollziehen und im Allgemeinen nach dem Lesen was mitnehmen. Dabei war die Wissensvermittlung an keiner Stelle zu trocken.

Die Charaktere wie Tom, Nina aber auch die Gegenseite waren meines Erachtens nach genau richtig entworfen worden. Man konnte als Leser gut eine Bindung zu ausgewählten Figuren aufbauen. Besonders Toms Schicksal kam in diesem Buch sehr gut zur Geltung. Erzähltechnisch hat mir das Buch leider weniger gefallen. Ich bin ein großer Fan von wechselnden Erzählperspektiven, mag es aber nicht, wenn die Perspektive innerhalb eines Kapitels sehr oft wechseln und man von Figur zu Figur springt. Dadurch kann man leicht beim Lesen durcheinanderkommen. Dies ist aber nur meine persönliche Geschmackssache. Spannung ist sonst in diesem Thriller reichlich vorhanden, da man viele Actionszenen vorfindet, die gut konstruiert sind.

Fazit: Mit ihrem Buch „Probe 12“ zeichnet das Autorenduo ein sehr böses Zukunftsszenario, welches mit viel Input sowie einer guten Plotgestaltung in einem souveränen Thriller verpackt wird. Ich bewerte dieses Buch mit 4 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2021

Hm...

0

Die Geschichte geht direkt spannend los, man ist mitten im Geschehen und im wahrsten Sinne des Wortes gibt es eine Explosion. Genau das könnte aber auch das Problem sein. Die Spannung wird nicht konstant ...

Die Geschichte geht direkt spannend los, man ist mitten im Geschehen und im wahrsten Sinne des Wortes gibt es eine Explosion. Genau das könnte aber auch das Problem sein. Die Spannung wird nicht konstant hochgehalten, sondern ist anfangs sehr hoch, dann ebbt sie immer mehr ab, wird zum Schluss aber noch einmal spannend.

Die Thematik fand ich sehr spannend und super interessant. Das Problem war nur, dass mir sehr viele Begrifflichkeiten und Erklärungen nicht geläufig waren und ich viel zu spät erst fest gestellt habe, dass es hinten noch einmal kurze Erläuterungen zu einzelnen Dingen gibt. Teilweise wurde es mir auch etwas zu politisch, aber das ist nur eine Kleinigkeit.

Mir persönlich waren die Figuren nicht so sympathisch. Außer Georgy, über den man allerdings nur wenig erfährt. Des Weiteren gibt es eine Liebesgeschichte, die für meine Begriffe komplett überflüssig war. Sie hat weder in den Handlungsverlauf gepasst, noch fand ich sie authentisch und dann war der Schluss dahingehend echt nicht gut gelöst. Ich denke, dass das Buch um einiges besser gewesen wäre, hätte es diese Liebesgeschichte nicht gegeben.

An sich fand ich den Schreibstil gut und flüssig zu lesen, zumindest über weite Teile hinweg. An machen Stellen wiederholen sich die Dinge jedoch und teilweise werden Dinge mehrfach beschrieben, die schon vorher klar waren.

Dennoch hat es Spaß gemacht, das Buch zu lesen und zu verfolgen. Das Geschehen war schon packend, auch wenn manche Dinge zu einfach waren und die Polizei echt nicht gut bei weg kommt.

Daher vergebe ich insgesamt 3,5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2021

Spannendes Buch mit aktuellen Themen

0

Also zu aller erst hat mich das Thema des Buches überzeugt. Es geht um aktuelle Themen wie Pandemien, wobei auch Rückgriffe auf die Corona Pandemie gemacht worden sind, was ich echt spannend fand. Darüber ...

Also zu aller erst hat mich das Thema des Buches überzeugt. Es geht um aktuelle Themen wie Pandemien, wobei auch Rückgriffe auf die Corona Pandemie gemacht worden sind, was ich echt spannend fand. Darüber hinaus sorgte die Erzählweise für Spannung, da die Handlung aus verschiedenen Perspektiven erzählt wurde.

Das Buch behandelt viele biologische Themen, wie multiresistente Keime oder Phagen. Zuerst hatte ich etwas Angst, dass ich wenig verstehe, jedoch wurden die einzelnen biologischen Aspekte wirklich gut erklärt. Am Ende des Buches ist außerdem noch ein Glossar abgebildet, mit den wichtigsten Begriffen

Abschließend kann ich sagen, dass mir der Thriller - als nicht so große Thriller-Leserin - gut gefallen hat und viel gelernt habe. Es wurden viele interessante Themen aufgegriffen, welche mich und bestimmt auch andere Menschen momentan sehr beschäftigen. Ab und zu war die Handlung leider etwas träge und hat sich gezogen, trotzdem war die Geschichte wirklich spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere