Cover-Bild Redwood Love – Es beginnt mit einer Nacht
Band 3 der Reihe "Redwood-Reihe"
(144)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 23.10.2018
  • ISBN: 9783499275401
Kelly Moran

Redwood Love – Es beginnt mit einer Nacht

Vanessa Lamatsch (Übersetzer)

Wie Hund und Katz
Tierarzt Drake O‘Grady ist in Redwood aufgewachsen. Dieser kleine Ort an der Küste von Oregon ist sein Zuhause, hier hat er die schönsten, aber auch die schlimmsten Erfahrungen seines Lebens gemacht. Zoe Hornsby stand ihm dabei immer zur Seite. Sie ist die wichtigste Person in seinem Leben, auch wenn sie ihn öfter zur Weißglut bringt, als er zählen kann. Sie raubt ihm einfach den Verstand. Sodass er etwas vollkommen Verrücktes tut. Wie Zoe zu küssen ...
Ein Ort zum Wohlfühlen, drei Tierärzte zum Verlieben.
Der finale Band der Redwood-Love-Trilogie

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2018

Drakes Geschichte

0

Der finale Band der Redwood-Love-Trilogie handelt von Drake und Zoe. Drake ist der älteste Bruder der drei Tierärzte und Zoe ist die beste Freundin seiner verstorbenen ersten Ehefrau Heather.

Die Geschichte ...

Der finale Band der Redwood-Love-Trilogie handelt von Drake und Zoe. Drake ist der älteste Bruder der drei Tierärzte und Zoe ist die beste Freundin seiner verstorbenen ersten Ehefrau Heather.

Die Geschichte ist wie bei den beiden Vorgängern flüssig geschrieben und richtig was fürs Herz. Allerdings muss ich einen kleinen Kritikpunkt äußern und zwar finde ich auch hier, wie in den beiden anderen Büchern, dass ein Teil der Protagonisten zuviel rumeiert und die Sache unnötig verkompliziert. Es ist nicht so nervig wie bei Avery im ersten Band, aber ich finde trotzdem, dass sie sich das zum Teil auch hätten sparen können.

Was mir gefallen hat war die "Wandlung" von Drake vom knurrigen Witwer zum leidenschaftlichen Verehrer.

Was mih schon bei den beiden anderen Teilen extrem auf die Palme gebracht hat ist das sogenannte "Drachentrio". Ich finde ihre Einmischung in da Leben der Protagonisten extrem anmaßend, und ich bin ehrlich, wenn sich jemand so in mein Leben einmischen würde, dann wäre aber was los.

Ich weiß, dass ist alles nur Fiktion, aber ich wollte es mal angemerkt haben.

Alles in allem hat mich aber der dritte Band sehr gut unterhalten. Er bildet einen schönen Abschluss der Trilogie.

Veröffentlicht am 26.10.2018

Hinter dem harten Kern...

0

Was habe ich mich gefreut, als ich weit vor dem Veröffentlichungstag "Redwood Love - Es beginnt mit einer Nacht" in den Händen halten durfte. Ich habe mich nach den ersten beiden fantastischen Bänden sehr ...

Was habe ich mich gefreut, als ich weit vor dem Veröffentlichungstag "Redwood Love - Es beginnt mit einer Nacht" in den Händen halten durfte. Ich habe mich nach den ersten beiden fantastischen Bänden sehr auf das Finale mit dem dritten Bruder gefreut.

Im dritten Band geht es um Drake, den ältesten der drei Brüder und Tierärzte, der jahrelang mit dem Verlust seiner Ehefrau Heather gekämpft hat und dementsprechend von den Frauen des Städtchens verschont wurde. Er war immer sehr in sich gekehrt und unnahbar, doch als Cades Frau Avery in die Stadt kam, wurde er zunehmend offener und geselliger.
Zoe, die Hundefriseurin in der Tierklinik, ist insgeheim schon seit ihrer Kindheit in Drake verliebt und hat sich nie getraut, aus dem Schatten ihrer besten Freundin - und seiner späteren Frau - Heather zu steigen. Sie hat viel zu tun mit ihrer dementen Mutter, wirkt zunehmend abgehetzt und mitgenommen von der Situation - sowohl physisch als auch psychisch.
Drake bemerkt das und versucht ihr zu helfen, doch sie gibt sich weiter unnahbar, hegt sie doch immer noch Gefühle für ihn. Doch auch von seiner Seite aus beginnt es allmählich zu funken und feuern.
Eine Situation führt zur anderen und eine Nacht wird schon bald mehr als das...

Drake war immer ein sehr geheimnisvoller, zurückhaltender und von Mysterien umwobener Charakter, sodass ich gespannt war, was hinter seiner Fassade stecken würde und er bald nach vorne blicken könnte. Ich muss leider sagen, dass ich ein wenig enttäuscht war von der Ausarbeitung seines Charakters, auch wenn ich nicht genau benennen kann, was genau mir gefehlt oder mich gestört hat. Dahingegen finde ich Zoes Charakter wirklich herzlich. Sie hat all ihre besten Momente auf sich verewigt - in Form von Tattoos. Ihre Angewohnheit, sich die Haare zu färben und was letztlich der Grund dafür ist, hat mich sehr nachdenklich gemacht. Trotzdessen sie unglaublich viele Probleme hat, ist sie für alle ihre Freunde da und ihre herrlich vorlaute Art und ihr ruhiges Wesen machen sie zu einer starken Protagonistin.

Der Verlauf der Geschichte hat mir gut gefallen, es wirkte nicht gewollt auf das Happy End hingearbeitet, hätte durchaus auch ganz anders verlaufen können, wenn auch teils natürlich vorhersehbar.

Das Cover ist - wie die ersten beiden auch - wunderschön und die herbstlichen Töne und die Polaroid-Bilder passen wunderbar zur Jahreszeit und zur Geschichte.

Insgesamt eine tolles Buch, wenn auch mit einigen Schwächen und aus meiner Sicht nicht der stärkste der drei Bände.

Veröffentlicht am 25.10.2018

Nicht ganz so gut, wie der erste Teil.

0

Zwei wie Hund und Katz

Mit ein wenig Wehmut, habe ich dem finalen Band der Redwood Love Trilogie entgegen gefiebert.
In diesem Teil geht es um meinen Lieblingscharakter Drake O’Grady, der als einer ...

Zwei wie Hund und Katz

Mit ein wenig Wehmut, habe ich dem finalen Band der Redwood Love Trilogie entgegen gefiebert.
In diesem Teil geht es um meinen Lieblingscharakter Drake O’Grady, der als einer von drei Brüdern ebenfalls in der Tierarztklinik seines verstorbenen Vaters arbeitet.

Wie auch in den beiden Vorgängern ist der Schauplatz wieder das kleine Küstenörtchen Redwood im Bundestaate Oregon und genau das ist es, mit den Einwohnern zusammen, was diese Reihe ausmacht.
Einmal angefangen zu lesen, ist man verliebt. Kelly Moran verzaubert jeden, mit ihren Geschichten um die drei O’Grady Brüder. Passend zur Jahreszeit sind diese Bände erschienen. Absolute Wohlfühlbücher, sodass man sich am liebsten mit Kekse, Tee und einer kuscheligen Decke auf’s Sofa verkrümeln möchte.

Zurück zu Drake…

Von Anfang an war ich Team Drake. Auf seine Geschichte habe ich mich am meisten gefreut, denn er wirkte in den beiden vorherigen Teilen, aufgrund seines Erlebnisses sehr unnahbar und introvertiert. Das machte seinen Charakter gerade interessant. Ich liebe Protagonisten, dessen weichen Kern es zu knacken gilt. Meine Hoffnung, dass das die quirlige und ausgeflippte Zoe schafft war groß.

Den ersten Band dieser Reihe fand ich großartig, für mich neu…

…aber leider konnten beide nachfolgenden Bände mich dann nicht mehr komplett überzeugen. Sie sind gut, keine Frage, aber ich denke, gerade bei Happy-End-Garantie-Geschichten darf nicht immer nach dem gleichen Prinzip abgehandelt werden. Und diese Wiederholungen tauchen in allen Teilen auf. Also nichts Neues, was den Leser erwartet. Vielleicht kamen die drei Bände auch zu schnell hintereinander, sodass die Abfolge noch zu fest im Gedächtnis war.

Eine Sache war dieses Mal allerdings anders als erwartet. Ich war, wie gesagt im Glauben, es gilt die harte Schale von Drake zu knacken, stattdessen war es Zoe, die es zu überzeugen galt.

Ihre Geschichte war aber auch traurig, sodass ich jetzt die Geschichte nicht schlecht bewerten möchte, nur weil ich dachte, es geht mehr um Drake. Zoe ist ein super Charakter. Es geht lediglich um meine Erwartungshaltung und um die immer wiederkehrenden Wiederholungen. Gerade auch im Bereich Redewendungen. „Achselzucken“ ist so ein Beispiel.

Wer aber weiß, worauf man sich bei Redwood einlässt, wird diese Storys lieben. Allen voran den ersten Teil, so wie ich finde.

Neuigkeiten für alle Fans von Redwood Love, es gibt gute News…

…es geht nämlich weiter! Die Autorin bestätigt weitere zwei Teile.

Veröffentlicht am 05.09.2022

Tolle Geschichte

0

Mir hat das Buch gut gefallen. Drake und Zoe waren mir sehr sympathisch und ihr Schmerz war so nachvollziehbar und ich hatte mehrmals Tränen in den Augen. Beide waren so stark, haben sich gegenseitig haltgegeben, ...

Mir hat das Buch gut gefallen. Drake und Zoe waren mir sehr sympathisch und ihr Schmerz war so nachvollziehbar und ich hatte mehrmals Tränen in den Augen. Beide waren so stark, haben sich gegenseitig haltgegeben, unterstützt und waren einfach da. Ihre Geschichte war super süß, es ist nicht allzu viel passiert und am Ende viel auf einmal aber es hat sich gut lesen lassen. Ich guter Abschluss der Trilogie!
3,5/5⭐

Was mich in allen Büchern übrigens sehr genervt hat war das Drachentrio (die Mutter und Tanten der Brüder). Sie waren mir überhaupt nicht sympathisch und ich fand es sehr respektlos wie sie sich überall eingemischt haben und wäre sicher nicht so ruhig geblieben wie die Protagonisten ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2021

"Dasselbe Herz, verschiedene Arten der Liebe"

0

Handlung: Nachdem ich vom ersten Band der Redwood-Reihe aufgrund vieler Wiederholungen, einer sehr vorhersehbaren Handlung und einem plätschernden Beginn eher enttäuscht war, bin ich mit geringen Erwartungen ...

Handlung: Nachdem ich vom ersten Band der Redwood-Reihe aufgrund vieler Wiederholungen, einer sehr vorhersehbaren Handlung und einem plätschernden Beginn eher enttäuscht war, bin ich mit geringen Erwartungen an Drakes und Zoes Geschichte herangegangen. Zwar ist auch "Redwood Love - Es beginnt mit einer Nacht" weitgehend vorhersehbar, ohne große Überraschungen und nennenswerten Tiefgang - die Atmosphäre ist aber weitaus packender, sodass man die Geschichte ohne Längen in einem Rutsch durchlesen kann. Der Friends-to-Lovers Trope wird hier zusätzlich durch die Tatsache erschwert, dass Zoe die beste Freundin von Drakes verstorbener Ehefrau Heather war und beide auch nach den vergangenen Jahren noch mit ihrem Verlust zu kämpfen haben. Neben diesem Konflikt spielen außerdem die frühe Demenzerkrankung von Zoes Mutter und die daraus resultierenden Ängste eine Rolle und verleihen dem ansonsten idyllischen locker-leichten Wohlfühlbuch mehr Ernsthaftigkeit und Intensität, als das bei Cade und Avery der Fall war. Wie Band 1 liefert also auch der Abschluss der "Redwood Love"-Reihe was es verspricht: große Gefühle in einer kleinen Stadt - nur eben ohne den nervigen Augenroll-Faktor.

Figuren:
Der Hauptgrund, weshalb mich "Redwood Love - Es beginnt mit einer Nacht" viel mehr überzeugen konnte, als der Vorgänger sind jedoch die beiden Hauptfiguren. Zoe und Drake fand ich schon in Band 1 sehr spannende Charaktere. Die lebensfrohe Hundefriseuse und der grummelige, verwitwete Chirurg - die beiden haben im Gegensatz zu Cade und Avery von Anfang an eine prickelnde Chemie und sind auch mit ihren Problemen, Gefühlen und Wünschen viel greifbarer als ihre Vorgänger. Leicht überzeichnet und mit unrealistisch großen Traummann/Traumfrau-Vibes sind die beiden trotzdem, aber nach dem gefloppten Teil 1 will ich mal nicht so sein...

Schreibstil:
Mit Kelly Morans Schreibstil bin ich aber auch hier nicht ganz warm geworden. Schon bei Band 1 habe ich angemerkt, dass viele Formulierungen für meinen Geschmack viel zu plump waren und die teilweise sehr wörtlichen Übersetzungen den Lesefluss stören. Auch hier sind mir wieder viele gleiche Redewendungen und Beschreibungen ins Auge gestochen, die man aus vorherigen Szenen oder einem ihrer anderen Bücher schon kannte, sodass manchmal ganze Dialoge oder auch Teile der Sexszenen sehr formelhaft wirken. Ebenfalls irritiert hat mich die wechselnde personale Er-Erzählperspektive, die aufgrund der sehr hohen Dichte an Gefühlsbeschreibungen, Empfindungen und Gedanken nicht wirklich als das Mittel der Wahl erscheint. Angesiedelt ist die Geschichte natürlich wieder im beschaulichen Redwood, in dem jeder jeden kennt und jeder Dorfklatsch nach 5 Minuten über Twitter verbreitet wird. Kelly Moran hat echt ihr Bestes gegeben, um durch Blockhütten, Dorfbälle und wöchentliche Softball-Matches eine schnucklige Kleinstadt-Atmosphäre zu verbreiten, an einigen Stellen war mir aber auch das genau wie das Verhalten gewisser Nebenfiguren etwas over the top, sodass ich mittlerweile daran zweifle, ob Cozy Romance das richtige Genre für mich ist. Da mich jetzt aber schon noch interessiert, wie Gabby und Flynn zusammengefunden haben, werde ich dem zweiten Teil der Reihe auch noch eine Chance geben (don´t judge meine verschickte Reihenfolge 😂)


Die Zitate:

"Solange ich mich zurückerinnern kann, warst du da. Egal, ob du mich verrückter machst als einen Hutmacher oder mich dazu bringst, vor Lachen fast zusammenzubrechen, du bist da."

"Sie hatte die Hoffnung verloren. Sie hatte ihre Träume aufgegeben. Zoe, die sich mit ihrer Moral und ihrer wilden Loyalität allem stellen konnte. Zoe, die mehr Leben und Entschlossenheit in ihrem kleinen Finger hatte als der gesamte Rest der Menschheit. Zoe, die ihrer Mutter alles gab, was sie geben konnte, obwohl diese Mutter sie nicht einmal mehr erkannte. Zoe, die so viele Nächste durchwacht hatte, nachdem Heather gestorben war, damit er nicht allein im Dunkeln zurückbleiben musste. Zoe, die der Welt nur Feuer und Schwefel zeigte, um ihren sanften, süßen Kern darunter zu verbergen, als wäre er eine Schwäche. Lieber Himmel. Sie war perfekt gewesen. Wo war sie hin? Und konnte er sie zurückholen?"

"Zoe bestand nicht nur aus brennender Energie und Leidenschaft. Sie war auch herzzerreißend zärtlich. Ließ Risse sich schließen. Heilte Wunden. Sie war das unregelmäßige Schlagen eines verletzten Herzens. Sie behütete seine Seele. Und all das in diesem zierlichen Bündel unterdrückten Kummers, versteckt unter aufgesetzter Zufriedenheit."

"Dasselbe Herz, verschiedene Arten der Liebe."




Das Urteil:

Greifbarere Figuren mit prickelnder Chemie tragen durch die recht vorhersehbare Handlung und täuschen darüber hinweg, dass sowohl die Geschehnisse als auch der Schreibstil gegenüber dem ersten Teil nicht viel Neues liefern kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere