Cover-Bild The Sky in your Eyes
Band 1 der Reihe "Island-Reihe"
(189)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 16.11.2021
  • ISBN: 9783499006630
Kira Mohn

The Sky in your Eyes

Sehnsuchtsort Island. Die neue zweibändige Reihe der Spiegel-Bestsellerautorin.

Islands Winternächte sind lang. Doch Elín mag die Dunkelheit. Allein am Strand, unter dem endlos weiten Sternenhimmel, kann sie fast vergessen, was ihr Ex-Freund über sie gesagt hat. Über ihren Körper. Über ihr Gewicht. Bis die Selbstzweifel wieder so laut werden, dass nicht einmal das Tosen der Wellen sie übertönen kann. Als sie bei einem Kochkurs Jón kennenlernt, ist sie deshalb mehr als verunsichert. Jón ist attraktiv, charmant und witzig – und interessiert sich für sie. Elíns Herz schlägt in seiner Nähe schneller, trotzdem erstarrt sie bei jeder Berührung. Denn wie kann sie sich noch einmal fallen lassen? Wenn der Aufprall am Boden alles zerstören würde, was von ihr übrig ist …

Ein zarter Liebesroman rund um die Themen Bodyshaming und Selbstfindung.
Dunkle Nächte und tanzende Nordlichter. Band 1 der Island-Reihe, das Winterbuch.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.07.2023

War gut

0

Das Buch hat mir gut gefallen. Der ersten Hälfte des Buches würde ich 4⭐ geben. Es war sehr spannend, süß und romantisch zu lesen. Vorallem den Protagonisten fand ich mit seiner super süßen und rücksichtsvollen ...

Das Buch hat mir gut gefallen. Der ersten Hälfte des Buches würde ich 4⭐ geben. Es war sehr spannend, süß und romantisch zu lesen. Vorallem den Protagonisten fand ich mit seiner super süßen und rücksichtsvollen Art sehr sympathisch und das Buch hat auch wichtige Themen wie Bodyshaming und Vegane Ernährung angesprochen. Auch die Szenen im gemeinsamen Kochkurs fand ich sehr schön. Gegen Ende des Buches ist dann allerdings viel auf einmal passiert, der Kochkurs hat auch nicht mehr wirklich stattgefunden und auch die Rezepte hinten im Buch warten eine tolle Idee, leider wurden keine Rezepte aus dem Buch gewählt, welche die Protagonisten auch selber zusammen gekocht haben. Das fand ich schade. Deswegen gebe ich der zweiten Hälfte des Buches 3,5⭐. Island als Setting und auch die Bilder in den Innenklappen haben mir aber wirklich gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2022

Hat mir sehr gefallen

0

Elín ist nach der Trennung von ihrem furchbaren manipulativen Exfreund zurück in ihr Elternhaus gezogen. Dort zieht sie sich sehr zurück und igelt sich ein, außer zur Arbeit verlässt sie nicht das Haus. ...

Elín ist nach der Trennung von ihrem furchbaren manipulativen Exfreund zurück in ihr Elternhaus gezogen. Dort zieht sie sich sehr zurück und igelt sich ein, außer zur Arbeit verlässt sie nicht das Haus. Sie wird stets und ständig begleitet von ihren Ängsten. Elín ist übergewichtig und kämpft schon ihr Leben lang mit den Reaktionen von Anderen, sie mag sich selbst nicht und geht hart mit sich ins Gericht. In einer mutigen Phase hat sie sich bei einem veganen Kochkurs angemeldet. Sie bekommt kalte Füße aber ihre beste Freundin überredet sie doch noch hinzugehen. Wie Elín erwartet hat sind dort nur schlanke Frauen, sie fühlt sich komplett deplatziert. Im Kochkurs gibt es einen männlichen Teilnehmer, Jón, der wirklich attraktiv aussieht. Jón sucht sich Elín als Kochpartnerin aus was diese gar nicht versteht. Sie erwartet jeden Moment eine Gemeinheit, doch nichts passiert, eher das Gegenteil ist der Fall. Jeden Freitag kochen die beiden nun zusammen und verstehen sich immer besser. Elín wird sogar auf ein Date eingeladen und kann es gar nicht fassen, dass Jón sich für sie interessiert. In der Zwischenzeit meldet sich ihr Exfreund bei ihr und bettelt um eine zweite Chance. Außerdem läuft auf Arbeit nicht mehr alles rund. Es gab einen Wechsel auf der Chefetage und der neue Boss ist Frauen gegenüber ein Schwein. Auch bei Elín zu Hause hängt der Segen schief denn ihre Mutter zweifelt das ehrliche Interesse von Jón an Elín an, aus unfassbaren Gründen. Ob sich am Ende alles zum Guten wenden kann?

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Es wurde nur aus der Sicht von Elín gelesen, was ich gut finde. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und durch die lockere Schreibweise bin ich sehr schnell vorangekommen. Es werden sehr ernste Themen behandelt wie Bodyshaming, Mobbing, sexuelle Belästigung und extreme Manipulation. Ich bin ehrlich schockiert wie Elín behandelt wurde und was sie alles aushalten musste.
Elín ist sehr verunsichert. Sie mag ihren Körper überhaupt nicht, da sie schon seit ihrer frühsten Kindheit wegen ihm gemobbt wurde. Von ihren Eltern brauch sie nicht auf Unterstützung hoffen, da diese ihre Augen vor der Wahrheit verschließen und behaupten niemand behandelt sie anders aufgrund ihres Körpers. Der einzige Mensch mit dem Elín über ihre Probleme halbwegs reden kann ist ihre beste Freundin, doch die wohnt leider in Paris, meilenweit entfernt. Außerdem hat Elín eine furchtbare Beziehung hinter sich, die ihre Angst vor Ablehnung nur weiter geschürt hat. Sie tut mir sehr leid.

Jón mag ich sehr gerne. Er ist überaus verständnisvoll, ehrlich und freundlich. Viel über seine Vergangenheit wissen wir nicht, nur das er als Kind gehänselt wurde, das seine erste Fotografie Ausstellung sehr kritisiert wurde und das er eine Schwester hat. Ich hoffe im nächsten Band mehr über ihn erfahren zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2022

Kira Mohn hat wieder abgeliefert

0

Seit der Kanada-Reihe weiß ich wie verdammt gut Kira Mohn das Setting in ihren Büchern beschreibt, es ist fast lebendig und man hat das Gefühl selbst dort zu sein.

Auch dieses Buch konnte mich wieder ...

Seit der Kanada-Reihe weiß ich wie verdammt gut Kira Mohn das Setting in ihren Büchern beschreibt, es ist fast lebendig und man hat das Gefühl selbst dort zu sein.

Auch dieses Buch konnte mich wieder überzeugen #IslandLiebe! Der Schreibstil wieder gewohnt flüssig, ich kam sehr schnell und leicht durchs Buch. Selbstfindung und Bodyshaming standen im Fokus und wurden auch gut bearbeitet. Ich habe beide Protagonisten sehr gemocht und insgesamt war es einfach ein Wohlfühlbuch, kein Drama, kein Streit - das tat auch mal gut und es wäre mMn. auch für dieses Buch bzw. die Handlung nicht nötig gewesen.

Einen Stern gibt es als Abzug, da ich doch etwas mehr Infos z.B. über Elins Eltern oder Johann und Magnus erfahren hätte. ACHTUNG SPOILER!!!

Die Handlung mit der Kündigung fand ich sehr blass, generell Magnus war für mich sehr unscheinbar, obwohl er mit seinem Verhalten definitiv einige Grenzen überschritten hat - hier hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, dennoch hatte ich angenehme Lesestunden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2022

The sky in your eyes

0

Ich habe The sky in your eyes im Januar gelesen und mochte es super gerne. Als ich das Cover gesehen habe und vor dem Hintergrund, dass das Buch in Island spielt, musste ich das Buch einfach haben. Island ...

Ich habe The sky in your eyes im Januar gelesen und mochte es super gerne. Als ich das Cover gesehen habe und vor dem Hintergrund, dass das Buch in Island spielt, musste ich das Buch einfach haben. Island ist wahrscheinlich das Land, wo ich am liebsten mal hin möchte, von allen Ländern, die ich gerne mal bereisen würde. Kurz haben mein Freund und ich tatsächlich sogar überlegt im Herbst hinzufliegen aber es ist nun mal auch ein sehr teures Land. Elín und Jón hingegen leben beide dort und lernen sich in einem veganen Kochkurs kennen und lieben. Für Elín, die gerade frisch aus einer toxischen Beziehung kommt, ist es nicht einfach, sich auf etwas neues einzulassen und sie hat durch ihre Vergangenheit und ihren Ex-Freund mit Unsicherheiten zu kämpfen. Ich will aber gar nicht zu viel vorwegnehmen. Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen, aber ich habe manchmal etwas die Perspektive von Jón vermisst, da nur aus der Elín geschrieben wird. Vielleicht liegt es aber daran, dass ich in letzter Zeit hauptsächlich Bücher gelesen habe, die aus zwei Perspektiven erzählen und ich mich so daran gewöhnt habe. Schade fand ich auch, dass Elíns beste Freundin, die zu Beginn der Geschichte häufig erwähnt wird, mit der Zeit gar keine Rolle mehr zu spielen scheint. Darüber hinaus fand ich das Buch aber wirklich beeindruckend, man bekommt einen sehr tiefen Eindruck in die Gefühls- und Gedankenwelt von Elín und fühlt sich dadurch, als wäre man selbst an ihrer Stelle. Die Geschichte entwickelt sich relativ langsam, was mir aber gut gefallen hat und die Unsicherheiten von Elín betont hat und wie sich diese auf ihr Umfeld auswirken. Ich glaube zum Cover muss ich nicht viel sagen, das ist einfach ein Traum und ich liebe es.
Für mich war es ein wirklich schönes Buch, das ich innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe und ich kann es euch nur empfehlen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was der zweite Teil mit sich bringt und freue mich schon auf diesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2022

Tolles Buch mit wichtiger Message

0

Das Buch handelt von Elin: schon seit klein auf wurde ihr Körper kommentiert und sie wurde gehänselt, was seitdem große Auswirkungen auf ihr Denken und die Wahrnehmung hat. Besonders das unmögliche Verhalten ...

Das Buch handelt von Elin: schon seit klein auf wurde ihr Körper kommentiert und sie wurde gehänselt, was seitdem große Auswirkungen auf ihr Denken und die Wahrnehmung hat. Besonders das unmögliche Verhalten ihres Exfreundes hat tiefe Wunden in ihrem Herzen hinterlassen. Als sie den sympathischen Jon bei einem Kochkurs kennenlernt, fühlt sie sich zu ihm hingezogen, aber ein solch attraktiver Mann kann sie ja wohl nicht schön finden. Oder etwa doch?

Ich bin sehr froh, dieses Buch gelesen zu haben, denn abgesehen davon, dass ich Einges gelernt und daraus mitgenommen habe, behandelt es ein unfassbar wichtiges Thema: die Wahrnehmung des eigenen Körpers.
Ich kam gut in die Geschichte rein, vor allem das Setting Island fand ich wunderschön. Ich war noch nie dort, aber einige Orte waren mit Bildern auf dem Umschlag abgedruckt, sodass ich gleich eine Vorstellung davon hatte. Zunächst fiel es mir etwas schwer, mit Elin warm zu werden. Ihre Gedanken drehen sich fast ausschließlich um ihr Aussehen, ihre Wahrnehmung und um Essen. Es war sehr schockierend für mich, einen Einblick in ihre Gedankenwelt zu bekommen. Es war einfach Wahnsinn, was sie über sich gedacht hat, aber was ich am schlimmsten fand: all das kam hauptsächlich durch andere Menschen zustande. Vieles durch ihren Exfreund, aber auch schon im jüngeren Alter fielen immer wieder Bemerkungen. Auch ihre Eltern sind davon nicht ausgenommen. Oft (aber nicht immer!) waren es Bemerkungen, die ohne Nachzudenken gefallen sind, und vom Grund her vielleicht nicht böse gemeint waren, aber doch so angekommen sind. Das hat mich noch einmal daran erinnert, sensibel mit Worten und solchen Bemerkungen umzugehen. Manchmal sind Äußerungen nett gemeint, kommen aber nur allein wegen guter Intention nicht gut an! Gerne hätte ich nach mehr von Elin erfahren, außerhalb der Körperthematik.
Die Storyline mit dem Kochkurs hat mir sehr gut gefallen, genauso wie die Teilnehmer. Diese waren zwar nicht alle sympathisch, haben aber für den ein oder anderen unterhaltsamen oder schockierenden Moment gesorgt. Ich bin selbst interessiert an Veganer Ernährung und meine Kochkünste lassen leider zu Wünschen übrig, weshalb ich sogar einiges gelernt habe.
Jon mochte ich von Beginn an sehr gerne, er ist so ein lieber Mensch. Währen Elin ständig über ihr Aussehen nachdenkt, findet er sie einfach wunderschön und möchte sie näher kennenlernen. Obwohl sie ihn immer wieder von sich wegstößt, gibt er nicht auf und gibt ihr die Zeit, die sie braucht. Die Beziehung der beiden habe ich als gesund und erwachsen wahrgenommen.
Die Handlung rund um Magnus und Johann fand ich spannend und vor allem wichtig, um zu zeigen, dass sich Elin nun für sich einsetzt und ihre Stimme erhebt. Nachdem sie sich von ihrem Exfreund so hat schikanieren lassen, finde ich das eine wichtige Entwicklung. Zu dieser Transformation zählt für mich auch, dass Elin ihre Eltern konfrontiert. Besonders die Mutter möchte ihre Tochter schützen, bewirkt damit aber leider teils das Gegenteil und lässt sehr unangenehme Sätze fallen. Ich fand es wichtig, dass sich damit auseinandergesetzt wurde.

Zusammenfassend ein Buch mit tollem Setting und unfassbar wichtigem Thema, was gut aufgearbeitet wurde, und mir sehr gut gefallen hat. Ich freue mich nun schon sehr auf Band 2, der ja im April schon erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere