Cover-Bild Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Verlag Friedrich Oetinger GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 25.02.2019
  • ISBN: 9783789109539
  • Empfohlenes Alter: bis 8 Jahre
Kirsten Boie

Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte

Barbara Scholz (Illustrator)

In "Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte" von Kirsten Boie wird die berührende Geschichte von Blau-Auge, einem jungen Fuchs, erzählt, der nach einem großen Waldbrand seine Familie verliert und von Mama Reh und ihren Kindern am Rande des Waldes gefunden wird. Trotz der tiefen Trauer über den Verlust seiner Familie gibt sich Blau-Auge alle Mühe, in seiner neuen Familie ein gutes Reh zu sein. Die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung, als erst eine kleine Maus und dann das Rehkitz Vielpunkt verschwinden. Schnell fällt der Verdacht auf Blau-Auge, denn die anderen Waldtiere können nicht glauben, dass ein Fuchs seine Natur ändern kann. Doch Blau-Auge lässt sich nicht entmutigen und beweist durch seine Taten, dass er ein wahrer Freund ist, auf den man sich verlassen kann, und lehrt damit eine Lektion über Freundschaft, Vertrauen und die Überwindung von Vorurteilen.

Dieses Buch ist nicht nur eine Geschichte über die unwahrscheinliche Freundschaft zwischen einem Fuchs und einem Reh, sondern auch ein tiefgründiges Werk, das wichtige Themen wie Familie, Akzeptanz und die Fähigkeit zur Veränderung behandelt. Kirsten Boie nutzt die klassische Fabeltradition, um moderne Fragen von Vorurteilen, Ausgrenzung und Fürsorge anzusprechen, und schafft es, diese schweren Themen auf eine Art und Weise zu vermitteln, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Die wunderschönen Illustrationen von Barbara Scholz tragen dazu bei, die Welt des Waldes und seiner Bewohner lebendig zu machen, und machen das Buch zu einem visuellen wie erzählerischen Genuss.

  • Tiefgründige Themen: Das Buch behandelt wichtige Lebenslektionen wie Freundschaft, Akzeptanz, und die Überwindung von Vorurteilen auf eine Weise, die für Kinder verständlich und ansprechend ist.
  • Beeindruckende Illustrationen : Mit den wunderschönen Bildern von Barbara Scholz wird die Geschichte lebendig und zieht Leser jeden Alters in ihren Bann.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten : Ideal zum Vorlesen und als Lesebuch für junge Leser, fördert es die Lesekompetenz und die Liebe zur Literatur.
  • Positive Resonanz : Gelobt von Kritikern und Lesern für seine warmherzige Erzählweise und die liebevolle Darstellung der Charaktere.
  • Lehrreich : Bietet wertvolle Diskussionsansätze für Eltern und Lehrer, um mit Kindern über Themen wie Diversität, Inklusion und Empathie zu sprechen.
  • Bekannte Autorin: Kirsten Boie ist eine renommierte Kinderbuchautorin, deren Werke für ihre tiefen moralischen Botschaften und ansprechenden Geschichten bekannt sind.
  • Perfektes Geschenk: Ideal als Geschenk, das nicht nur unterhält, sondern auch wichtige Werte vermittelt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2019

Mit viel Gefühlen auf der Suche

0

Große Aufregung herrscht bei den Tieren nach einem Waldbrand. Ein junger Fuchs, das „kleine graue Puschelige“, hat seine Familie verloren. Doch er hat Glück im Unglück, denn er darf bei Mama Reh und ihren ...

Große Aufregung herrscht bei den Tieren nach einem Waldbrand. Ein junger Fuchs, das „kleine graue Puschelige“, hat seine Familie verloren. Doch er hat Glück im Unglück, denn er darf bei Mama Reh und ihren Kindern bleiben, bekommt den Namen Blau-Auge und will wirklich ein gutes Reh werden. Das ist leichter gesagt als getan. Es beginnt schon damit, dass er mit seinen kurzen Beinchen nicht springen kann wie ein Reh. Mit Vielpunkt, einem der Rehkinder, verbindet Blau-Auge eine wunderbare Freundschaft.

Das Buch aus dem Oetinger Verlag, geschrieben von der Autorin Kirsten Boie und illustriert von Barbara Scholz, ist ein wahrer Schatz. Wort und Bild sind wunderbar aufeinander abgestimmt. Ich liebe es, wenn Bild und Text aussehen, als wenn sie miteinander „verschmolzen“ sind.

Kirsten Boie versteht es, Geschichten mit aussagekräftigen Zitaten spannend und lehrreich (ohne dass ein ausgestreckter Zeigefinger zu spüren ist) zu erzählen. Es geht nicht nur um Vorurteile, um Rechthaberei, um Ablehnung und um Schadenfreude, sondern immer auch darum, all diese Dinge – oftmals auf ganz einfache Weise – ins Gegenteil zu verwandeln.
So erleben die Tiere große Abenteuer, bei denen die Leser das Gefühl bekommen, hautnah dabei zu sein. Durch direkte Ansprache gerade auch der jungen Leser verstärkt sich dieses Gefühl noch. Man kann mitfiebern, mitlachen, traurig und fröhlich sein – und alles, was die Tiere aus ihren Erfahrungen lernen, überträgt sich wie von selbst auf die „Zweifüßler“, wie wir Menschen in dem Buch bezeichnet werden.

Veröffentlicht am 02.03.2019

ein wunderbares Vorlesebuch

0

Der kleine Fuchs verliert bei einem großen Feuer seine Familie. Mama Reh hat Mitleid und nimmt ihn bei sich auf. Doch bald merken alle, dass Füchse und Rehe doch ziemlich verschieden sind. Und dann verschwindet ...

Der kleine Fuchs verliert bei einem großen Feuer seine Familie. Mama Reh hat Mitleid und nimmt ihn bei sich auf. Doch bald merken alle, dass Füchse und Rehe doch ziemlich verschieden sind. Und dann verschwindet auch noch eine kleine Waldmaus. Die anderen sind sich sicher: Daran kann eigentlich nur der kleine Fuchs schuld sein. Denn jeder weiß, dass Füchse Mäuse fressen. Doch auch wenn die anderen nicht immer nett zu ihm sind, lässt er sie in der Not nicht im Stich ...

Meine Meinung:

Ich habe das Buch unseren Mädels (5 und 7 Jahre) vorgelesen.
Der Schreibstil ist ganz besonders und eignet sich wunderbar zum Vorlesen. Er schafft eine richtig gemütliche Stimmung. Unsere Mädels waren immer aufmerksame und begeisterte Zuhörerinnen.
Der kleine Fuchs ist auch ein ganz sympathischer kleiner Kerl, den man gerne bei seinem Abenteuer begleitet. Daneben wurden auch vor allem Mama Reh und ihr Kitz Vielpunkt von unseren Mädels geliebt.

Lustig fanden meine kleinen Zuhörerinnen die Gedanken der Tiere über Menschen und Autos. Hier hat vor allem unsere Kleine den Behauptungen der Tiere immer widersprochen. Dass Tiere diese Dinge nicht wissen können und sich darum eigene Erklärungen suchen, hat aber auch sie verstanden.
Daneben war die Geschichte auch spannend, da so ein Tierleben auch böse Überraschungen bereithält. Doch am Ende wird fast alles gut.

In der Geschichte stecken auch viele wichtige Aussagen. Z. B. verurteilen die Tiere den kleinen Fuchs sofort, als die Waldmaus verschwindet, nur weil er ein Fuchs ist. Man spürt sofort, dass dies nicht richtig ist. Das fanden auch unsere Mädels sehr gemein.
Auch das Bemühen des kleinen Fuchses, sich wie ein Reh zu verhalten, war zum Scheitern verurteilt. Auch dies war den Kindern von Anfang an bewusst. So etwas kann natürlich nicht gelingen. Am Ende wird klar, dass man, auch wenn man komplett verschieden ist, tolle Freunde sein kann.

Begleitet wird der Text von wunderschönen, farbenfrohen Illustrationen. Bei uns wurden die Bilder geliebt. Auch ich habe mich während des Vorlesens auf jedes Bild gefreut. Sie tragen auch zu dieser besonderen Stimmung bei.

Fazit:

Die Geschichte ist so warmherzig und kindgerecht geschrieben, dass unsere Mädels und auch ich als Vorleserin einfach begeistert sind. Außerdem sind die Bilder dazu total schön. Uns hat dieses Buch wunderbare Vorlesestunden beschert. Empfehlenswert!

Veröffentlicht am 04.04.2019

Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte

0

Ein großes Feuer befällt den Wald, in welchem zahlreiche Tiere leben. Nach dem Feuer findet eine Rehmama einen kleinen Fuchs, dessen Familie das Feuer nicht überlebt hat. Da der kleine Fuchs auf sich allein ...

Ein großes Feuer befällt den Wald, in welchem zahlreiche Tiere leben. Nach dem Feuer findet eine Rehmama einen kleinen Fuchs, dessen Familie das Feuer nicht überlebt hat. Da der kleine Fuchs auf sich allein gestellt ist nimmt die Rehmama diesen auf und kümmert sich von jetzt an nicht nur um ihre eigenen Kindern sondern auch um den Fuchs namens Blau-Auge. Der kleine Fuchs gibt sich größte Mühe auch ein Reh zu sein und sich wie ein Reh zu benehmen. Doch plötzlich verschwinden Tiere aus dem Wald und alle glauben, dass der kleine Fuchs dahinter steckt. Doch dieser setzt alles daran seine Unschuld zu beweisen und zu zeigen, dass er ein guter Freund ist.

Kirsten Boie ist es gelungen ein wirklich liebevolles und lesenswertes Kinderbuch zum Thema Freundschaft und Vorurteile zu verfassen. Das Buch eignet sich sowohl zum Vorlesen als auch zum selber Lesen für etwas größere Kinder. Die Sätze sind kurz, die Schriftart ist einheitlich und schnörkellos. Leider ist die Schrift etwas klein, wodurch sie sich meiner Meinung nach nicht so gut für Leseanfänger eignet. Die Handlung und die Sprache sind kindgerecht und für Kinder im Grundschulalter daher gut verständlich. Besonders gelungen finde ich die kindgerechte Behandlung der Themen Freundschaft und Vorurteile, da dies auch bei meinem Sohn in der Grundschule immer wieder aktuell ist und ihn sehr beschäftigt. Mithilfe dieses Buches können die Themen daher spielerisch aufgegriffen und besprochen werden. Im Buch finden sich zudem wunderschöne und mit viel Liebe gestaltete Bilder passend zur Handlung. Diese werten das Buch zusätzlich auf und machen wirklich Freude beim Ansehen. Leider gibt es aber auch immer wieder mehrere Seiten am Stück, welche keine Bilder haben. Mein Sohn ist Leseanfänger und hat sich gerade bei diesen Seiten etwas schwer getan, da die Schrift für ihn etwas zu klein war und auf diesen Seiten daher zu viel Text stand.

FAZIT:
„Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte“ ist ein unglaublich liebevoll gestaltetes Kinderbuch, welches spielerisch die Themen Freundschaft und Vorurteile aufgreift. Sowohl die Handlung als auch die Illustrationen sind perfekt auf die Zielgruppe von Kindern im Alter zwischen 6 und 8 Jahren abgestimmt. Da die Schrift etwas klein für Leseanfänger ist und sich mein Sohn wirklich schwer getan hat, wurde bei uns das Buch dann lieber vorgelesen als von ihm selbst gelesen. Aus diesem Grund vergebe ich 4 Sterne!

Veröffentlicht am 03.03.2019

Wunderschön illustriertes Kinderbuch

0

Bei einem Waldbrand verliert ein kleiner Fuchs seine Familie. Obwohl der Uhu und die anderen Waldtiere Mama Reh warnen, nimmt sie das kleine Fuchskind bei sich auf. Sie gibt ihm den Namen Blau-Auge und ...

Bei einem Waldbrand verliert ein kleiner Fuchs seine Familie. Obwohl der Uhu und die anderen Waldtiere Mama Reh warnen, nimmt sie das kleine Fuchskind bei sich auf. Sie gibt ihm den Namen Blau-Auge und gemeinsam mit den Rehkitzen Langbein, Glanzfell und Vielpunkt begeben sie sich auf die Suche nach einem neuen Unterschlupf.
Während Mama Reh ihren Kindern und Blau-Auge die Welt der Menschen aus den Augen der Tiere erklärt, bemüht sich der kleine Fuchs von Herzen, sich wie ein Reh zu verhalten. Doch der kleine Fuchs ist sehr traurig und vermisst seine Familie ganz doll. In Vielpunkt findet „Blau-Auge einen wunderbaren Freund und macht sich gemeinsam mit ihm auf die Suche nach seinen Eltern.
Nachdem jedoch eine kleine Maus verschwindet glaubt jeder im Wald, dass Blau-Auge sie gefressen hat. Ein Fuchs bleibt eben ein Fuchs. Mama Reh schickt daraufhin Blau-Auge weg und fortan ist der kleine Fuchs auf sich ganz alleine gestellt.
Wäre dann nicht sein „Beinahe-Bruder“ Vielpunkt, der heimlich zu ihm hält und die Tatsache, das Füchse eben besonders schlaue Tiere sind. Eines Tages verschwindet Langbein und der kleine Fuchs kann sich beweisen. Wird er Langbein helfen können und findet er womöglich doch noch seine Familie wieder?

Buchzitat: „Ein Freund lässt den Freund niemals im Stich und ein Bruder nicht seinen Bruder!“

Kirsten Boie nimmt uns mit in die Welt der Tiere. Einfallsreich und lustig beschreibt sie, wie die Tiere die Welt der Menschen sehen. Begriffe wie z. B. Donnerbüchse, Zwei- und Rundfüßler oder schwarzes Band laden den Leser zum Mitraten und Schmunzeln ein.

Mein persönliches Fazit:
Das Buch bezaubert durch die wunderschönen Illustrationen von Barbara Scholz. Die Texte und Bilder harmonieren auf ganz wundervolle Weise miteinander. Schwierig fand ich den Einstieg, denn ich musste mich zunächst an den Schreibstil gewöhnen. Aber im Laufe der Kapitel las es sich für mich immer flüssiger. Eine wirklich wundervolle Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Mut. Wie wichtig es ist sich nicht zu verstellen, nur damit andere ein mögen. Für seine Freunde und Werte einzustehen, und seine eigenen Fähigkeiten positiv zu nutzen.
Einziger Kritikpunkt für mich ist die Altersempfehlung. Empfohlen wird das Buch ab 6 Jahre. In meinen Augen ein absolutes Vorlesebuch für Vorschulkinder und Erstklässler im Alter von 5-7 Jahren. Für Erstleser ist dieses Buch nicht geeignet. Zu kompakt und zu schwierig geschrieben, um es als Leseanfänger alleine bewältigen zu können. Für ältere Kinder, die bereits selbst lesen, wird das Buch in meinen Augen zu langweilig.
Ansonsten, sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 07.03.2019

Ein Fuchs ist ein Fuchs!

0

"Ein Fuchs ist ein Fuchs!“

Oder vielleicht ist es doch nicht ganz so einfach?

Nach einem großen Waldbrand haben sich die Tiere aus dem Wald heraus gerettet. Doch nicht alle scheinen es geschafft zu haben. ...

"Ein Fuchs ist ein Fuchs!“

Oder vielleicht ist es doch nicht ganz so einfach?

Nach einem großen Waldbrand haben sich die Tiere aus dem Wald heraus gerettet. Doch nicht alle scheinen es geschafft zu haben. Ein kleiner Fuchs bleibt verängstigt zurück, er hat seine Familie verloren.
Ob er sie wiederfinden wird? - Doch zunächst muss ihm geholfen werden. Es ist noch zu klein, zu unwissend und zu hilflos, um allein in der gefährlichen großen Welt - noch dazu außerhalb des Waldes - zurecht zu kommen. Mama Reh nimmt ihn schließlich in ihre Familie auf und der Fuchs bemüht sich sehr, wie seine Rehgeschwister zu werden. Aber einige Tiere bleiben skeptisch: Ein Fuchs bleibt ein Fuchs! Was, wenn er groß wird und sich seiner Feindschaft zu den schwächeren Tieren besinnt?
Mama Reh glaubt an das Gute in jedem und hält zu dem kleinen Fuchs, der sich mit einem neuen Bruder auf die Suche nach seiner Fuchsfamilie macht.

Kirsten Boie ist eine sehr… zauberhafte Geschichte gelungen. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt, um das gegenseitige Helfen und um Toleranz. Besonders herausstechend ist die etwas aufgeblähte und kitschige Sprache, die aber gleichzeitig auch sehr melodisch ist. Letzteres macht sie für den Vorleser zu einem Vergnügen.

Auch die Illustrationen von Barbara Scholz sind schön. Sehr zart und hübsch. Man sieht ihnen an, dass sie von einer bekannten Kinderbuchillustratorin sind. Sehr moderne Zeichnungen, die deshalb allerdings auch nicht besonders herausragen.

Das Lesealter wird für Kinder ab sechs Jahren angegeben. Für Erstleser würde ich es nicht empfehlen, denn das Buch ist lang, die Sprache schwülstig - zu viel für erste eigene Leseversuche.
Die Story selbst ist dagegen eher langweilig und sehr vorhersehbar. Für ältere Kinder dürften es wohl mehr Spannung und weniger Naivität sein.

Jüngere Kinder dagegen werden von einer Riesenmenge an eher langweiligem Text erschlagen und finden zu wenige Illustrationen im Buch. Außerdem finde ich einige Handlungsverläufe zu grausig für kleine Kinder.

Wir waren wohl leider nicht das richtige Vorleser-Zuhörer-Gespann für dieses Buch. Es hat uns gelangweilt und manche besonders naive Textstelle war mir einfach viel zu kitschig und blöd.
Aber ich denke, dass dieses Buch dennoch seine Leser finden wird und wir da einfach einen anderen Geschmack haben.

Drei Sterne für dieses hochwertig gestaltete und freundlich erzählte Kinderbuch.