Cover-Bild Liebe und Verderben
(55)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzähstil
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Erzählstil
  • Handlung
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Rütten & Loening Berlin
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 591
  • Ersterscheinung: 14.09.2018
  • ISBN: 9783352009136
Kristin Hannah

Liebe und Verderben

Roman
Gabriele Weber-Jarić (Übersetzer)

Ich bin hier und werde niemals aufhören, auf Dich zu warten.

1974: Als Lenora Allbright mit ihren Eltern nach Alaska zieht, ist die Familie voller Hoffnung, das Trauma des Krieges, das der Vater in Vietnam davongetragen hat, hinter sich zu lassen. In Matthew, dem Sohn der Nachbarn, findet Leni einen engen Freund, und aus ihrer Vertrautheit entwickelt sich bald eine junge Liebe. Doch auf die Schönheit des Sommers in Alaska folgt unweigerlich die Finsternis des Winters, und je länger diese andauert, desto weniger vermag Lenis Vater die in ihm wohnenden Dämonen zu bändigen. Schon bald müssen die beiden jungen Liebenden um ihr Miteinander kämpfen – bis sie eines Tages auszubrechen versuchen …

Mit emotionaler Wucht erzählt Kristin Hannah eine große Geschichte über unsere Verletzlichkeit, wenn wir zum ersten Mal lieben, über die dunklen Seiten der Liebe und über die niemals endende Verbundenheit zwischen einer Mutter und ihrem Kind.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.09.2018

Liebe in Alaska

0

Auch mit ihrem neuen Roman konnte Kristin Hannah mich wieder vollends überzeugen. Durch das einzigartige, in Alaska angesiedelte Setting, das die Autorin in atmosphärischer Dichte transportiert, ist die ...

Auch mit ihrem neuen Roman konnte Kristin Hannah mich wieder vollends überzeugen. Durch das einzigartige, in Alaska angesiedelte Setting, das die Autorin in atmosphärischer Dichte transportiert, ist die Story außergewöhnlich. Man meint förmlich, die Kälte und die Entbehrungen am eigenen Leib zu spüren.
Die junge Leni ist eine starke Protagonistin. Ihr Vater Ernt kehrt paranoid aus dem Vietnamkrieg zurück. Mit seiner Frau Cora hofft er, im Leben wieder Fuß zu fassen, als er von einem verstorbenen Kriegskameraden eine einsame Hütte in Alaska erbt. Die kleine Familie ist ohnehin auf sich gestellt, denn Lenis Mutter Cora, die aus besseren Verhältnissen stammt, hat Ernt gegen den Willen ihrer Eltern geheiratet.
Wie hart die Lebensbedingungen in Alaska tatsächlich sind, darauf sind die drei jedoch nicht wirklich vorbereitet. Nur durch den starken Zusammenhalt aller Nachbarn ist ein Leben dort möglich. Die Autorin schafft hier auch überzeugende, interessante Nebenfiguren, wie Large Marge, die Cora und Leni manchesmal zur Seite steht. Denn die lange Winter und die Einsamkeit lassen Ernt immer mehr den Bezug zur Realität verlieren. Selbst Cora und Leni sind vor ihm nicht mehr sicher....
Gleichzeitig lernt Leni den Nachbarssohn Matthew kennen. Bald wird aus Freundschaft Liebe. Doch ausgerechnet Matthews Vater ist Ernt der größte Dorn im Aufge.
Die Geschichte wird auch als "Romeo und Julia in Alaska" beworben. Die Liebesgeschichte nimmt aber erst im hinteren Teil des Buches größeren Raum ein und ist wirklich vielschichtig und dramatisch. Kristin Hannah schafft es wieder einmal, die Leser emotional zu packen, ohne ins Kitschige abzugleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzähstil
  • Charaktere
  • Gefühl
Veröffentlicht am 21.09.2018

Die Geschichte der Familie Allbright

0

Es ist 1974 und Amerika ist im Umbruch. Auch Leni Familie ist davon betroffen. Ihr Vater wurde für den Vietnamkrieg eingezogen und geriet dort in Gefangenschaft. Nun wieder zuhause bei seiner Frau und ...

Es ist 1974 und Amerika ist im Umbruch. Auch Leni Familie ist davon betroffen. Ihr Vater wurde für den Vietnamkrieg eingezogen und geriet dort in Gefangenschaft. Nun wieder zuhause bei seiner Frau und Tochter, doch lassen ihn die Ereignisse nicht los und er leidet stark und Posttraumatischen Störungen. Er findet nirgendwo Ruhe und so bleibt die Familie nie lange an einem Ort. Doch dann erhält er Post aus Alaska! Sein bester Kamerad im Krieg, der dort auch gestorben ist, hat ihm ein Grundstück in Alaska hinterlassen und dies scheint die Chance für die Familie Allbright zu sein, endlich an einen Ort zu kommen, an dem sie Ruhe finden und Luft holen können. Doch nichts in ihren Vorstellungen hat sie auf das harte Leben dort vorbereitet und nur die Hilfsbereitschaft und Unterstützung der anderen Bewohner retten sie durch den ersten Winter. Doch nicht nur die Lebensmittel und Kälte setzen ihnen sehr zu, auch bringt die lange Dunkelheit die dunkelsten Seiten von Ernt Allbright zum Vorschein…
Die Geschichte von Leni, Matthew und der Familie Allbright fand ich sehr bewegend. Man hat bei Lenis Familienverhältnissen sehr mitgelitten und ich habe mich auch immer wieder gewundert, wie sehr sie doch zu Ihrer Mutter gehalten hat. Das komplizierte Verhältnis ihrer Eltern beeinflusst Leni während ihrer ganzen Jugend und Trost findet sie nur bei Matthew, aber auch ihm vertraut sie sich nur teilweise an. Leni hat nie die Unbeschwertheit anderer Jugendlichen, denn sie muss früh lernen, die Stimmungen von anderen Menschen einzuschätzen, um zu verhindern, das sie durch irgendeine Tat oder Aussage ihren Vater wütend macht. Ich denke, das er auch ohne die Posttraumatischen Störungen kein einfacher Mensch gewesen wäre, aber dies hat seine Probleme noch deutlich verstärkt. Auch das harte Leben in Alaska läßt eine unbeschwerte Jugend nicht zu, das Ziel ist überleben und dafür muss man jeden Tag arbeiten und kämpfen, denn der Winter kommt bestimmt!
Man leidet und hofft und freut sich über ein Jahrzehnt mit Leni und ihrer Familie. Ein Buch, dessen Geschichte ich sehr gut nachvollziehen konnte, die weite Alaskas, die Probleme der Familie und auch die Menschen in Alaska, die einfach anders sind, sind sehr gut dargestellt und gezeichnet worden. Das ist das, was mir an den Büchern der Autorin sehr gut gefällt, sie beschreibt, sie erzählt, aber sie übertreibt in keinem der beiden Dinge.

Ein Buch, das mir sowohl ein Lächeln auch ein paar Tränen entlockt hat und das ich wirklich weiter empfehlen würde.

Veröffentlicht am 15.04.2019

Ein absolut gelungener Roman mit Thriller-Charakter

1

Zusammenfassung
Kristin Hannah erzählt in ihrem Roman Liebe und Verderben über ein Mädchen, das es nicht leicht hat. Leni's Vater kehrt nach einer Kriegsgefangenschaft aus Vietnam als ein völlig anderer ...

Zusammenfassung


Kristin Hannah erzählt in ihrem Roman Liebe und Verderben über ein Mädchen, das es nicht leicht hat. Leni's Vater kehrt nach einer Kriegsgefangenschaft aus Vietnam als ein völlig anderer Mensch nach Hause. Durch seinen impulsiven Charakter kann er keinen Job halten und so zieht die Familie Allbright von Stadt zu Stadt auf der Suche nach Heimat. Von seinem Kriegskameraden erbt Ernt ein Grundstück in Alaska, wo die Allbright tatsächlich anfangs glücklich werden. Sogar Leni findet endlich Anschluss und freundet sich mit ihrem Mitschüler Matthew an.
Doch die Nächte werden länger in Alaska und die dunkle Seite von Ernt kommt wieder zum Vorschein. Er wird immer aggressiver, gewalttätiger und unberechenbarer.
Doch zum Glück haben Leni und ihre Mutter Cora, die einfach machtlos ist und immer noch Hoffnung hat, dass ihr Mann sich ändert, Freunde in Alaska, die ihnen helfen.

Meinung


Kristin Hannah hat es geschafft, mich in jedem Kapitel zu überraschen. Sie hat mit Leni eine Figur erschaffen, mit der man mitfühlt und die man ins Herz schließt. Große Emotionen haben auch Cora und Ernt bei mir ausgelöst. Man möchte am liebsten ins Buch springen und die Handlung verändern.
Mich hat das Thema sehr bewegt. Es geht einerseits um die Liebe zwischen Cora und ihrem Mann, die in meinen Augen absolut krank ist. Sie lässt Cora ihre Mutterpflichten vergessen und bringt sich und ihre Tochter damit in Gefahr. Und andererseits die frische, zarte Liebe zwischen Leni und Matthew, die so grenzenlos und bedingungslos ist, dass man nicht genug davon bekommt.
Was ich besonders an diesem Buch finde, ist, wie Kristin Hannah das Buch lückenlos abschließt. Es lässt keine Fragen offen, jede Tat wird zu Ende geführt.

Fazit


Ein absolut gelungener Roman, dessen Spannung einem Thriller gleicht. Es ist voller Überraschungen und tollen Naturbeschreibungen Alaskas. Es löst viele Emotionen aus und fesselt. Wenn ich könnte würde ich sechs Sterne vergeben! Sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzähstil
  • Charaktere
  • Gefühl
Veröffentlicht am 20.09.2018

Fesselnd und beklemmend

0

Leni zieht mir ihren Eltern nach Alaska. Aber auch hier bringen die Stimmungsschwankungen des Vaters, die ihn seit seiner Erfahrung im Vietnamkrieg unberechenbar machen, die Mutter immer wieder in Gefahr. ...

Leni zieht mir ihren Eltern nach Alaska. Aber auch hier bringen die Stimmungsschwankungen des Vaters, die ihn seit seiner Erfahrung im Vietnamkrieg unberechenbar machen, die Mutter immer wieder in Gefahr. Auch wenn Leni von dieser Aggression verschont bleibt, ist ihre Jugend alles andere als einfach. Das Leben in Alaska als Selbstversorger führt zu weiteren Komplikationen. Dies alles schildert Kristin Hannah, die selbst dort aufgewachsen ist, sehr anschaulich. Die Schönheit der Natur und die Wildheit und Gefahren stehen einem richtig vor Augen.

Doch vor allem die familiäre Situation wird immer beklemmender. Die Atmosphäre des Buches erinnert teilweise an einen Thriller. Psychologisch dicht und mit immer neuen Wendungen ist man als Leser immer auf der Hut und traut sich fast nicht weiterzulesen, aus Angst, was wohl passieren wird.

Das Buch hat mich emotional stark angesprochen. Es ist nichts für schwache Nerven, aber es gibt auch viele sehr schöne Momente.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzähstil
  • Charaktere
  • Gefühl
Veröffentlicht am 20.09.2018

Jede Familie hat ihre Geheimnisse

0

Für mich war es das erste Buch der Autorin. Ich kannte zwar ihren Namen und vom Titel her auch eines ihrer Bücher, allerdings kam sie für mich als Lektüre bisher nicht in Frage, weil es eigentlich nicht ...

Für mich war es das erste Buch der Autorin. Ich kannte zwar ihren Namen und vom Titel her auch eines ihrer Bücher, allerdings kam sie für mich als Lektüre bisher nicht in Frage, weil es eigentlich nicht mein bevorzugtes Genre ist. Dieses Buch hat mich mit dem Klappentext und einer Leseprobe angesprochen. Das Thema um die Familie, die mit den Problemen des im Vietnamkrieg gefangengenommenen Vaters zurechtzukommen muss, in einer Zeit, die ich nur von Fotos und aus Erzählungen kenne, hat mich sofort angesprochen und neugierig gemacht. Das die Geschichte in Alaska spielt, einem Sehnsuchtsland für mich und viele Andere, war natürlich auch ausschlaggebend.


Diese Sehnsucht nach Alaska, das zur damaligen Zeit viele Aussteiger und Suchende angezogen hat, ist im ganzen Buch sehr präsent. Die Autorin beschreibt Orte, Landschaft und Bewohner mit so viel Liebe und Authentizität, dass man als Leser das Gefühl hat mitten unter ihnen zu leben. Großartig!
Die Figuren sind klar gezeichnet, versehen mit liebevollen Details, gut charakterisiert. Der Leser baut sofort Sympathien auf und wird dadurch emotional in die Geschichte eingebunden. Man nimmt Anteil am Schicksal von Leni und ihrer Familie.

Leni, die Tochter von Cora und Ernt, ist recht verloren als sie 1974 in Alaska ankommt. Dadurch das ihre Eltern bis dahin ziemlich rastlos gewesen sind, konnte sie nie irgendwo wirklich heimisch werden und Kontakte knüpfen. Bedingt durch das Trauma ihres Vaters, das zur damaligen Zeit noch nicht wirklich als solches anerkannt und behandelbar war, ist ihr Leben nicht wie das anderer Kinder ihres Alters, sie fühlt sich immer als Außenseiter und ist dementsprechend einsam. Die ganze Familie hofft darauf, dass Alaska ihr Leben verändern wird und die Familie, vorallem der Vater, hier endlich wieder glücklich sein kann.
Man liest im Buch den Satz - Alaska bringt das Beste in einem Menschen zum Vorschein, aber auch das Schlechteste - und genau das muss auch Leni leider erkennen, den mit der Düsternis und der Einsamkeit des Winters kommen auch die Dämonen zum Vorschein, die ihren Vater nach seinen Erfahrungen im Krieg verfolgen.

Emotional aufwühlend erzählt die Autorin vom harten Alltag der Familie, vom auf und ab der Gefühle, je nach dem in welcher Stimmung der Vater gerade ist, von bedingungsloser Liebe, von Hörigkeit, von emotionaler Abhängigkeit, von psychischem Verfall. Erschreckend schildert sie die häusliche Gewalt, die vom Vater ausgeht und die unzureichenden Möglichkeiten für Leni und ihre Mutter, Hilfe zu bekommen. Unvorstellbar für uns heute, damals Alltag. Sie erzählt aber auch von Freundschaft, Hilfsbereitschaft, der ersten Liebe, vom Erwachsenwerden und davon seinen eigenen Weg zu finden.

Die Autorin hat es bis kurz vor Schluss geschafft mich voll mitzunehmen, dann ist sie aber doch noch ins romantische Genre abgebogen, das eigentlich nicht so meins ist, trotzdem war ich auch hier emotional dabei und stellenweise zu Tränen gerührt. Dann hatte ich allerdings stark das Gefühl, die Autorin möchte auf den letzten Seiten noch möglichst viel unterbringen, man wurde fast durch die letzten Ereignisse gehetzt, die für mich etwas To much waren, aber sicher dem Stil der Autorin entsprechen.

Das Buch war aufgrund der Geschichte, dem spürbaren Zeitgeist und dem Stil der Autorin definitiv ein Leseerlebnis für mich und bekommt so am Ende volle Punktzahl. Das Finale hat mich zwar stark an Forrest Gump erinnert, ist jetzt nicht zu 100% meins, wird die Fans der Autorin aber mit Sicherheit voll überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzähstil
  • Charaktere
  • Gefühl