Cover-Bild Ophelia Scale - Die Welt wird brennen
Band 1 der Reihe "Die Ophelia Scale-Reihe"
(154)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 18.03.2019
  • ISBN: 9783570165423
Lena Kiefer

Ophelia Scale - Die Welt wird brennen

Ausgezeichnet mit dem Lovelybooks Leserpreis 2019: Deutsches Debüt
Hoffnung ist stärker als Hass, Liebe ist stärker als Furcht

Die 18-jährige Ophelia Scale lebt im England einer nicht zu fernen Zukunft, in dem Technologie per Gesetz vom Regenten verboten ist. Die technikbegeisterte und mutige Kämpferin Ophelia hat sich dem Widerstand angeschlossen und wird auserkoren, sich beim royalen Geheimdienst zu bewerben. Gelingt es ihr, sich in dem harten Wettkampf durchzusetzen, wird sie als eine der Leibwachen in der Position sein, ein Attentat auf den Herrscher zu verüben. Doch im Schloss angekommen, verliebt sie sich unsterblich in den geheimnisvollen Lucien – den Bruder des Regenten. Und nun muss Ophelia sich entscheiden zwischen Loyalität und Verrat, Liebe und Hass ...

Alle Bände der Ophelia Scale-Trilogie:
Ophelia Scale – Die Welt wird brennen
Ophelia Scale – Der Himmel wird beben
Ophelia Scale – Die Sterne werden fallen
Ophelia Scale – Wie alles begann (Shortstory, nur als E-Book verfügbar)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2019

Pageturner mit starken Charakteren

0

Inhalt:


Hoffnung ist stärker als Hass, Liebe ist stärker als Furcht
Die 18-jährige Ophelia Scale lebt im England einer nicht zu fernen Zukunft, in dem Technologie per Gesetz vom Regenten verboten ist. ...

Inhalt:


Hoffnung ist stärker als Hass, Liebe ist stärker als Furcht
Die 18-jährige Ophelia Scale lebt im England einer nicht zu fernen Zukunft, in dem Technologie per Gesetz vom Regenten verboten ist. Die technikbegeisterte und mutige Kämpferin Ophelia hat sich dem Widerstand angeschlossen und wird auserkoren, sich beim royalen Geheimdienst zu bewerben. Gelingt es ihr, sich in dem harten Wettkampf durchzusetzen, wird sie als eine der Leibwachen in der Position sein, ein Attentat auf den Herrscher zu verüben. Doch im Schloss angekommen, verliebt sie sich unsterblich in den geheimnisvollen Lucien – den Bruder des Regenten. Und nun muss Ophelia sich entscheiden zwischen Loyalität und Verrat, Liebe und Hass ...

Meinung
Zugegeben habe ich nicht so viel vom Buch erwartet. Cover mit Mädchengesichtern drauf, locken mich nicht wirklich an. Auch der Klappentext klang klischeehaft und veriet mir schon zu viel.
Doch wurde ich auf den Social Media Kanälen doch etwas überrannt mit dem Buch und las fast nur positive Stimmen (ja ich bin wohl sehr Werbeanfällig :D). Und dann hatte ich Glück und durfte das Buch in einer Leserunde bei Lovelybooks mit der Autorin zusammen lesen. Und da passte dann der Ausdruck "Don´t jugde a book by its cover" mal wieder.

Den Ophelias Welt ist etwas Science- Fiction mäßig und dann wieder dystopisch angehaucht. Denn vor der Abkehr, gab es sehr viel Technologien in der Welt. Künstliche Intelligenzen, Androiden und Implantate. Doch der König fand, dass sie Menschen zu wenig miteinander redeten und zu aggressiv wurden durch die Technologien und deshalb beschloss er die Abkehr, bei der von heut auf morgen alle Technologien verboten wurden. Alle Technik musste abgegeben werden, auch die, die Ophelia zum Beispiel zum gesunden Leben brauchte, da sie einen Gendefekt hat.

Ophelia ist gegen die Abkehr und in einer Gruppe, die für den Sturz des Königs herbeiführen möchte. Soweit so gut, denn Rebellen in Jugendbüchern ist ja nichts neues. Doch Ophelia war mir von der ersten Seite an sympathisch. Sie ist taff, humorvoll und hat aber auch ihre traurigen Momente, wenn es um ihren Freund geht. Ihre Motivation ist sehr gut nachzuvollziehen und auch später, wenn sie ins Wanken gerät, habe ich mich nie gewundert.

Lena Kiefer wirft einen direkt ins Geschehen und direkt die erste Szene lässt einen schon mitfiebern. Gefühlt konnte ich mich aber nie entspannen, denn auch in den ruhigeren Momenten bleibt es spannend, denn Ophelia muss eine Rolle spielen.
Ich hatte in dem Buch nie das Gefühl von Längen entwickelt, denn ich war immer gespannt, was auf der nächste Seite schon wieder passiert.

Auch in dem Auswahlverfahren befürchtete ich, dass wir jetzt jede Prüfung einzeln durch kauen, doch die Autorin beschränkte sich immer auf das wichtigste und der Rest wird dann eben nebenbei in eins bis zwei Sätze erwähnt. Man hatte dadurch aber auch nie da Gefühl etwas zu verpassen.
Später im Palast und die Geschichte rund um Ophelia und Lucien wird nur soweit ausgeführt, dass man die entstehenden Gefühle und Ophelias Zwickmühle klar wird. Und ich hätte auch nichts gegen mehr Lucien gehabt. (zwinker)

Der Spannungsbogen wird immer größer und ich konnte das Buch einfach nicht mehr bei Seite legen. Und zum Ende, welcher Reihentypisch natürlich im Cliffhanger endet, muss ich nur sagen .... Eins der fiesesten Enden, die ich seit langem gelesen habe !!!


Fazit:
Dieses Buch hat meine Erwartungen übertroffen. Denn was von außen aussah wie ein typisches Rebellen Jugendroman, entwickelte sich für mich zu einem absoluten Pageturner mit tollen Charakteren. Ophelia war mir sofort sympathisch und ihren Zwiespalt konnte ich super nachvollziehen, genau wie ihre Gefühle zu Lucien. Die Spannung war durchgehend vorhanden, selbst bei den ruhigen Momenten und ich kann, nach dem Ende noch weniger, kaum erwarten zu lesen, wie es weiter geht.
Zum Glück muss ich nur noch bis zum 26. August warten und Band 3 erscheint schon am 11. November 2019. Das werde ich wohl verkraften :D

Veröffentlicht am 17.04.2019

Was für ein Buch!

0

Eine Dystopie von einer deutschen Autorin? Hm, hab ich gedacht. Kann man mal probieren, aber ohne große Erwartungen. Ich kann euch sagen: Ihr könnt auch mit großen Erwartungen an dieses Buch herangehen, ...

Eine Dystopie von einer deutschen Autorin? Hm, hab ich gedacht. Kann man mal probieren, aber ohne große Erwartungen. Ich kann euch sagen: Ihr könnt auch mit großen Erwartungen an dieses Buch herangehen, denn "Ophelia Scale" übertrifft auch diese. Ich habe mich komplett in dieses Buch und die Charaktere verliebt und kann sagen: Lena Kiefer schreibt grandios!

Das Setting des Buches ist nicht unbedingt neu: in der Zukunft ist Europa ein Land und wird regiert von einem König, der sämtliche Technik verboten hat. Die Umsetzung dieses Gedankens ist jedoch sehr einfallsreich und erfrischend gestaltet. Es gibt noch Technik-"Basics", wie beispielsweise TransUnits oder Überwachunsgtechniken. Doch das Leben der Bevölkerung hat sich nachd er Abkehr (dem Technik-Verbot) natürlich radikal geändert, da viele Menschen diverse Techniken entwickelt haben und diese Gewerbe nun vollends ausgelöscht wurden.

Protagonistin Ophelia gehört einer Widerstandsgruppe an, deren Ziel es ist, den König zu töten und die Abkehr aufzuheben. Ihr bietet sich zur Erfüllung dieses Ziels eine einmalige Gelegenheit.

Ophelia ist ein starker Hauptcharakter, in den man sich wunderbar hineinversetzten kann. Ihr Denken ist so anschaulich beschrieben, als würde man selbst all diese Prozesse durchlaufen. Sie macht Fehler und das macht sie menschlich, aber sie ist kein hilfloses junges Mädchen, sondern kann sehr gut auf sich selbst aufpassen und eigene Entscheidungen fällen. Ihr Charakter ist so interessant geschrieben, dass man unbedingt wissen möchte, wohin ihre Reise geht.

Diese Reise ist mit Abenteuern und Plottwists vom Feinsten gespickt. Lena Keifer weiß, wie man die Leser unterhält. Die Geschichte war an keinem Punkt langweilig, da immer neue Ereignisse neue Fragen aufwerfen. Wenn man denkt, man weiß was als nächstes passieren wird, geschieht etwas völlig unerwartetes. Das Buch besticht mit seiner Unvorhersehbarkeit. Es ist spannend bis zur letzten Seite, die es absolut in sich hat und den Erscheinungstermin von Band 2 zu einem festen Termin im Kalender werden lässt.

Nicht nur die Protagonistin ist ein interessanter Charakter, auch die Nebenfiguren besitzen viel Charme und amchen die Geschichte besonders. Die Dialoge zwischen Ophelia und Lucien sind grandios und mein persönliches Highlight des Buches.

Auchd er Schreibstil konnte mich durch und durch überzeugen. Er hat eine eigene, ganze bestimmte Note und ist somit vertraut, aber dennoch erfrischend anders. Die Geschichte liest sich sehr flüssig und fremde Begriffe werden erklärt, ohne das es gekünstlelt wirkt.

"Ophelia Scale" hat mich positiv überrascht und es mit Leichtigkeit geschafft, zu einem meiner Jahreshighlights zu werden. Ein tolles Jugendbuch mit einer starken Protagonistin, viel Spannung und viel Lesefreude.

Veröffentlicht am 20.04.2019

"Es gibt Tage im Leben, da gelingt alles."

0

„Es gibt Tage im Leben, da gelingt alles.“ – Ophelia Scale von Lena Kiefer

Lena Kiefer hat mit „Ophelia Scale“ eine unglaublich spannende und komplexe dystopische Welt erschaffen, die wir so noch nicht ...

„Es gibt Tage im Leben, da gelingt alles.“ – Ophelia Scale von Lena Kiefer

Lena Kiefer hat mit „Ophelia Scale“ eine unglaublich spannende und komplexe dystopische Welt erschaffen, die wir so noch nicht kennen. Wir verfolgen hier die 18-jährige Ophelia, die in einer fernen Zukunft lebt, in der Technologie streng verpönt wird. Ophelia hasst es, denn sie wollte schon immer in die Fußstapfen ihrer Eltern treten und Ingenieurin werden. Deswegen beschließt sie sich dem Widerstand ReVerse anzuschließen, der den König stürzen und die Abkehr für immer abschaffen möchte.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht, was vor allem an den flüssigen Schreibstil der Autorin liegt. Ich war positiv überrascht und habe das Buch förmlich verschlungen. Ich war von der Handlung, dem World-Building und dem Setting total begeistert. Es ist keine Sekunde lang langweilig gewesen und Lena Kiefer hat die Story glaubwürdig rübergebracht! Eine der besten Dsytopien, die ich je gelesen habe!

Ophelia als Protagonistin fand ich unglaublich sympathisch und ich konnte all ihre Handlungen und Charakterzüge nachvollziehen. Sie ist stark, mutig, selbstbewusst und humorvoll. Aber auch etwas naiv, was sie umso menschlicher macht!
Auch die anderen Charaktere fand ich total interessant und sie haben die Geschichte besonders gemacht. Besonders geliebt habe ich die Dialoge zwischen Ophelia und Lucien. Die Liebesgeschichte konnte mich zu hundert Prozent überzeugen und ich freue mich schon total auf den zweiten Band. Denn der Cliffhanger am Ende war mega gemein!



Fazit:

Ein unglaublich spannender Auftakt einer Trilogie mit einer starken Protagonistin und einer tollen Liebesgeschichte! Eine der besten Dystopien, die ich je gelesen habe! Eine absolute Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 15.04.2019

Mein Jahreshighlight!

1

Meinung:
Ophelia Scale – Die Welt wird brennen ist eine verdammt gutes Debüt und Auftakt einer Reihe.

Obwohl man sich vom Klappentext schon seinen Teil zusammenreimen und denken kann, wie die Geschichte ...

Meinung:
Ophelia Scale – Die Welt wird brennen ist eine verdammt gutes Debüt und Auftakt einer Reihe.

Obwohl man sich vom Klappentext schon seinen Teil zusammenreimen und denken kann, wie die Geschichte laufen und enden wird, wird man hier komplett überrascht.

Angefangen bei der kreativen Gestaltung einer neuen Dystopie, in der die Welt wieder in die Zeit vor der technischen Entdeckung steht. Die Menschen entwickeln sich demnach zurück statt vorwärts, doch warum? Ist es so schlimm sich weiter fortbilden zu wollen, sich Wissen anzueignen, das Leben durch den technischen Fortschritt zu verbessern oder warum musste man in ferner Zukunft darauf so drastische Maßnahmen einleiten und jegliche Technologie entfernen? Der Mensch strebt von Natur aus nach seiner Weiterentwicklung, sich stehts immer mehr zu bessern und seine Gehirnzellen zu maximieren. Kann man ohne ein Ziel vor Augen noch glücklich Leben? Genau all diese Fragen werden zwischen den Zeilen gestellt und regen einen zum Nachdenken an.

Was auf den ersten Blick total schwachsinnig wirkt oder unrealistisch, wird durch logische Aussagen ins wanken gebracht. Ich wusste manchmal beim Lesen nicht mehr was ich denken soll.

Intrigen, Emotionen und Spannung gibt es hier zudem in Mengen. Nicht selten wusste ich nicht mehr wem ich trauen oder wem ich überhaupt Glauben schenken soll.
Die Wendungen und logischen Schlussfolgerungen im Roman haben mir den letzten Nerv geraubt. Aber das schlimmste war wohl das Ende an sich. Der Cliffhanger ist so bösartig aber auch so verdammt gut!

Die Protagonisten und der wunderschöne Schreibstil konnten mich ebenfalls überzeugen. Voller Ecken und Kanten zwischen Sympathie und Authentizität. Richtig toll! Auch die Beschreibung der Orte und die Technologie fand ich bildlich dargestellt.

Wie man merkt, bin ich hoch auf begeistert vom Roman. Er ist definitiv ein Jahreshighlight für mich und ich hoffe sehr, dass die Fortsetzung so leistungsstark bleibt.

Fazit:
Ophelia Scale – Die Welt wird brennen ist so verdammt gut! Wer sich immer noch nicht schlüssig ist, ob er sich das Buch zulegen soll oder es noch nicht kennt, sollte schnellstmöglich zur Buchhandlung gehen und sich dieses spektakuläre Buch kaufen!

Veröffentlicht am 15.04.2019

So ein geniales Buch

0

Cover: Absolut ansprechend und genau nach meinem Geschmack. Ich mag es, wenn Gesichter auf dem Cover zu sehen sind und die metallische/erdige Farbwahl spricht mich auch absolut an.

Schreibstil: Dieser ...

Cover: Absolut ansprechend und genau nach meinem Geschmack. Ich mag es, wenn Gesichter auf dem Cover zu sehen sind und die metallische/erdige Farbwahl spricht mich auch absolut an.

Schreibstil: Dieser hat mich positiv überrascht. Er war einfach und aussagekräftig. Sofort war ich in der Geschichte drin und liebte es dieses Buch zu lesen.

Meinung: Zu Beginn des Buches war ich mir wirklich sehr unsicher ob es was für mich sein könnte. Ich dachte es würde zu sehr technikbewandert und damit kompliziert, doch hier der erste Irrglaube. Ich verstand nämlich wirklich alles. Ganz einfach werden alle technischen Bestandteile erklärt und herangeführt. Es dominiert nicht und lässt selbst den am wenigsten technikbegeisterten alles verstehen. Auch hatte ich Angst, dass die ganze Geschichte zu sehr in die eine extreme Richtung abrutscht, nämlich die das Technik gut ist, die Abkehr das schlimmste, das passieren konnte und alles dafür getan werden muss das die alten Zeiten zurückkommen. Auch hier wurde ich eines Besseren belehrt und fand es fantastisch.
Ganz wichtig bei einer Geschichte sind natürlich auch die Figuren. Hier fand ich alle einfach nur toll. Sie waren gut ausgearbeitet, verständlich gestaltet und es war mehr als angenehm an deren Seite die Geschehnisse zu erleben. Auch waren viele verschiedene Persönlichkeiten vertreten, ebenso wie verschiedenste Ränge und unterschiedliche Ansichten. Die Geschichte steckte voller Möglichkeiten und die Autorin hat diese auch genutzt.
Ebenfalls richtig gut hat mir der Fortlauf der Handlung an sich gefallen. Als Ophelia zum Training als Schakal geschickt wird, hat man gemerkt, dass sie erstmal nur trainiert und alles aufnimmt und ihr Ziel nicht vordergründig verfolgt. Man merkte auch wie sie etwas die Probleme außerhalb zu vergesse schien und sich übergangslos in die neue Welt einfügte. Das fand ich super gemacht und auch sehr realistisch.
Eigentlich ab der Hälfte des Buches ungefähr, wusste ich wirklich nicht mehr wem ich trauen konnte. Ich war schon das ganze Buch über sehr misstrauisch und fand das Ophelia das auch mehr hätte sein müssen, aber ab einem gewissen Punkt wünscht man sich einfach nur das man absolut falsch liegt.
Dem Ende hin spitzt sich natürlich einiges zu und man erfährt so viel mehr über die Abkehr, die Omni, die Machenschaften und einfach alles.
Das Buch endet grandios, doch schrecklich für den Leser. Man hat so viele Fragen, betet das alles gut werden wird und hofft, dass die Wartezeit zu Band 2 sich ganz kurz anfühlt.

Fazit: Ein sehr gelungenes Buch das ich allen Fantasy-Lesern nur ans Herz legen kann!