Cover-Bild Ein Sommer auf Sylt
(64)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 18.02.2020
  • ISBN: 9783499276675
Lena Wolf

Ein Sommer auf Sylt

Drei Schwestern, ein Haus am Meer und ein Sommer, der seinen Namen verdient

Eigentlich bräuchte Julia dringend eine Auszeit. Aber die Reise nach Sylt entpuppt sich als wenig erholsam. Denn mit Julia sitzen auch ihre Mutter und zwei Tanten im Autozug auf die Insel. Die drei Schwestern sind vollkommen zerstritten und lassen keine Gelegenheit aus, den anderen auf die Füße zu treten. Vor allem streiten sie darüber, was mit dem Haus auf Sylt geschehen soll, in dem sie früher unbeschwerte Familienurlaube verbracht haben. Zunächst kommen die Frauen aber in einer Pension unter. Und hier zeigt Sylt sich endlich von seiner besten Seite. Zumal der Besitzer sehr charmant ist und Julia anbietet, ihr die Schönheit der Insel zu zeigen. Doch damit fangen Julias Probleme erst an …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.02.2020

Dahinplätschernde Sommergeschichte

0

Aufmerksam auf dieses Buch bin ich vor allem durch das besonders schöne Cover mit diesem Wellenmuster, welches auch haptisch etwas hervorgehoben ist. Mit dem Leuchtturm und der Möwe und generell in diesem ...

Aufmerksam auf dieses Buch bin ich vor allem durch das besonders schöne Cover mit diesem Wellenmuster, welches auch haptisch etwas hervorgehoben ist. Mit dem Leuchtturm und der Möwe und generell in diesem dunkelblau ist das Cover schlicht, aber direkt ein Hingucker. Die Leseprobe hat mir gut gefallen, witzig, kurzweilig und mit Potential. Im weiteren Verlauf konnte sich dieses witzige und kurzweilige leider so gar nicht durchsetzen. Julia war oft sehr verkrampft, ihr Freund Jo die reinste Nervensäge. Einzig die Streitereien der drei Schwestern waren meistens recht lustig, wenn auch etwas seltsam, dass sie sich mit über 60 noch immer wie Kinder benahmen. Aber vielleicht fehlen mir da nur eigene Vergleiche, um das nachvollziehen zu können...

Grundsätzlich war die Geschichte nichts Besonderes, Neues oder Innovatives. So oder so ähnlich habe ich sie tatsächlich schon das eine oder andere Mal gelesen, was mich etwas enttäuscht hat. Irgendwie hatte ich mir da sehr viel mehr vorgestellt. Der Schreibstil war angenehm zu lesen, die Story stimmig, die Personen überwiegend nett und trotzdem hat mir das gewisse Etwas gefehlt. Und das lag jetzt nicht am Setting der Insel Sylt, aus eigener Erfahrung weiß ich wie schön es dort ist. Außerdem hat mir das Ende, vor allem der Epilog, nicht so recht zugesagt. Der Mittelteil war recht langatmig und das Ende war dann irgendwie etwas holterdiepolter. Und leider war in meinen Augen so ziemlich alles extrem vorhersehbar. Das hat mir irgendwie auch etwas den Spaß am Buch verdorben. Ich hätte mir gewünscht wenigstens einmal mit meinen Mutmaßungen daneben zu liegen.

Trotz allem handelt es sich bei diesem Buch um eine nette Sommer-Geschichte über die Insel Sylt. Wer auf seichte Unterhaltung mit besonderem Insel-Feeling steht, kommt hier auf jeden Fall auf seine Kosten. Wer eher die Überraschung mag, sollte sich wohl eine andere Geschichte aussuchen...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2020

Das Meer, das Glück und die Liebe

0

Als Julia ein Haus auf Sylt erbt, kann sie erstmal nichts damit anfangen.
Was soll sie mit dem Haus, wo früher ihre Mutter mit ihren zwei Schwestern gelebt hat.
Julias Freund Jo sieht den Geldregen, der ...

Als Julia ein Haus auf Sylt erbt, kann sie erstmal nichts damit anfangen.
Was soll sie mit dem Haus, wo früher ihre Mutter mit ihren zwei Schwestern gelebt hat.
Julias Freund Jo sieht den Geldregen, der da kommen könnte. Das gemeinsame Büro benötigt eine Auffrischung, neue Möbel sollen her. Mit den Ideen von Jo kann Julia nichts anfangen, da entscheidet er über ihren Kopf hinweg. Genuaso mit seinem Plänen in Dubai ein Büro zu eröffnen.
Kurzentschlossen fährt Julia mit ihrer Mutter Beate und den Tanten Annegret und Christiane nach Sylt. Bereits auf der Fahrt dahin fliegen die Fetzen zwischen den Geschwistern. Jahrelang haben sie sich nicht gesehen, doch die alten Streitigkeiten bauschen sich schnell auf.
Was Julia auf Sylt findet, stellt ihr Leben gehörig auf den Kopf. Sie weiß bald nicht mehr, was sie eigentlich will.

Das Buch liest sich zwar schnell und man kommt auch gut in die Geschichte rein, doch gewisse Punkte stören mich etwas. Julia ist mir zu naiv und lässt sich viel zu viel gefallen. Die Tanten agieren wie in einem schlechten Theaterstück, sehr überzogen und übertrieben in ihren Gesten und Worten.
Jo benimmt sich nicht sehr partnerschaftlich Julia gegenüber. Er entscheidet gegen ihre Wünsche, doch sie lässt sich das gefallen. Für meinen Geschmack lässt sich die junge Frau sehr unterbuttern.
Was mir sehr gefallen hat, waren die Szenen am Meer, die Dünen, der Sand, eine traumhafte Gegend. Sylt wird von seiner schönsten Seite präsentiert und macht Lust, dorthin zu reisen. Der Duft vom Meer zieht sich durch das Buch und macht es positiver. Das Cover ist sehr hübsch gestaltet, ein Wellenprofil zieht sich über den Einband und lockt den Leser.
Obwohl es dort viel Tourismus gibt, sind auf Sylt auch wundervolle Orte zum dahin schmelzen und zu träumen. Grundsätzlich ist es ein nettes Buch, mit gewissen Abstrichen im Unterhaltungswert, aber als leichte Urlaubslektüre genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2020

Ein schöner Sommerroman

0

Darum geht’s:
Julia ist jung, lebt mit ihrem Freund in einem schönen Loft in Hamburg und liebt ihre Arbeit als Architektin. Dann stirbt ihr Vater und hinterlässt ihr ein Haus auf Sylt. Doch was soll sie ...

Darum geht’s:
Julia ist jung, lebt mit ihrem Freund in einem schönen Loft in Hamburg und liebt ihre Arbeit als Architektin. Dann stirbt ihr Vater und hinterlässt ihr ein Haus auf Sylt. Doch was soll sie mit einem Haus auf Sylt? So macht sie sich auf den Weg auf die Insel um das Haus zu verkaufen. Im Schlepptau hat sie dabei ihre Mutter und ihre beiden Tanten. Die Drei sind jedoch wie Katz und Maus und bringen Julia ganz schön zur Verzweiflung. Doch es erwarten sie noch mehr Probleme und die Vier sind gezwungen sich eine Bleibe auf Sylt zu suche, bis der Verkauf abgewickelt ist. In der nächsten Zeit hat Julia ganz viel Zeit um Nachzudenken, erfährt einiges über ihren verstorbenen Vater und auch über ihre Mutter und ihre Tanten. Dann tritt auch ein ein gutaussehender Sylter in ihr Leben und wirbelt ihre Gedanken und auch ihr Herz ganz schön durcheinander.


Meine Meinung:
Schon die Leseprobe fand ich überaus amüsant. Die Ankeifereien zwischen den Schwestern und die arme Julia, die da mittendrin steckt sind einfach wirklich zum „Schreien“. Der Schreibstil ist sehr humorvoll, leicht und locker. Besonders gefallen haben mir auch die Beschreibungen der Insel. Ich habe dadurch richtig Lust bekommen selbst einmal Urlaub auf Sylt machen.

Die Handlung an sich ist jetzt nichts außergewöhnliches und man kann Einiges schon ziemlich schnell vorhersehen. Das hat mich jedoch gar nicht gestört, da man sich einfach in diese Geschichte fallen lassen kann. Ich habe mich einfach sehr gut unterhalten gefühlt.

Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich. Besonders Julia's Tanten und ihre Mutter. Da gibt es zum Einen die Elegante und Kluge, dann die etwas Ausgeflippte und die Bodenständige. Julia selbst ist eine sehr ehrgeizige Person, die aber abgesehen von ihrer Arbeit ziemlich wenig in ihrem Leben wirklich zu genießen scheint. Im Laufe der Geschichte stellt sie ihr Leben in Hamburg immer mehr in Frage und versucht herauszufinden, was sie wirklich möchte.

Die Liebesgeschichte in diesem Buch ist zwar da, aber ich finde sie steht nicht im Mittelpunkt. Es geht eher um Selbstfindung, Geheimnisse und Familienbande. Man erfährt einiges aus der Vergangenheit, v. a. von Julias Mutter und deren Tanten.

Was mich etwas gestört hat an dieser Geschichte war, dass Julia ihrem Freund Jo für mich persönlich ziemlich hörig erschien. Bei jedem Telefonat ließ sie sich von ihm irgendwie ziemlich unterbuttern. Ich selbst hätte diesem Egoist schon längst die Meinung gesagt. Sie hat das einfach meiner Meinung nach viel zu Lange mit sich machen lassen und ich musste jedes Mal wieder mit den Augen rollen.

Trotzdem hat mir dieses Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist locker und leicht und es gibt einige witzige Geschehnisse. Genau der richtige Roman für einen lauen Sommertag um sich zu entspannen und sich einfach mal wegzuträumen. Ich geben dem Buch 4 Sterne, da es mir wirklich gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2020

Wie erwartet ein locker leichtes Lesevergnügen

0

Zunächst einmal muss ich erwähnen, dass das Cover wunderschön gestaltet ist und sich das Buch einfach wunderschön anfühlt, da kommt beim "Das Buch in der Hand halten" schon richtig Freude auf das Lesen ...

Zunächst einmal muss ich erwähnen, dass das Cover wunderschön gestaltet ist und sich das Buch einfach wunderschön anfühlt, da kommt beim "Das Buch in der Hand halten" schon richtig Freude auf das Lesen auf.

Julia hat es nicht einfach. Vor einigen Monaten ist ihr Vater verstorben und die Mutter, der mit dem Tod ihres Mannes auch das vertraute Heim genommen wurde, findet bei ihrer Tochter Unterschlupf.
Auf Dauer tut jedoch der Besuch ihrer Mutter Julia und ihrem Freund nicht gut. Die Beziehung wird auf eine Probe gestellt. Als Julia erfährt, dass sie von ihrem Vater ein Haus auf Sylt geerbt hat, sieht sie es als eine hervorragende Idee, mit ihrer Mutter und deren beiden Schwestern (zu denen sie seit Jahren keinen Kontakt hatte) die geerbte Immobilie zu erkunden. Da erkennt man schon sofort, dass unbequeme Situationen vorprogrammiert sind.

Insgesamt bietet sich dem Leser ein unbeschwerter und sehr unterhaltsamer Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2020

Urlaubsgefühle

0

Das Buch "Ein Sommer auf Sylt" ist ein toller Wohlfühlroman der Autorin Lena Wolf und macht Lust auf Sommer, Strand und Meer. Wer Urlaubsgefühle jetzt schon braucht und die Nordsee liebt, für den ist dieser ...

Das Buch "Ein Sommer auf Sylt" ist ein toller Wohlfühlroman der Autorin Lena Wolf und macht Lust auf Sommer, Strand und Meer. Wer Urlaubsgefühle jetzt schon braucht und die Nordsee liebt, für den ist dieser Roman genau das Richtige!

Die Architektin Julia erbt unerwartet ein Haus auf Sylt, was ihr bei dem ganzen Arbeitsstress genau rechtzeitig kommt. Mit ihrer Mutter und ihren zwei Tanten reist sie Julia auf die Insel. Ob sie sich das mit den drei Streithähnen gut überlegt hat? Welche Entscheidung über das Haus auf Sylt getroffen werden soll, führt zu Uneinigkeiten zwischen den drei Schwestern. Aber auch Julia ist sich mit dem Verkauf noch unsicher. Da es vermietet ist, muss die Entscheidung eines Verkaufes sowieso erstmal weichen. Die vier Frauen übernachten spontan in einer Pension und dann lernt Julia auch noch Mats kennen.

Der Roman eignet sich als perfekte Strandlektüre und sorgt für grandiose Urlaubsatmosphäre. Sylt ist eine traumhafte Insel, die in dieser Geschichte gut zur Geltung kommt. In die Hauptcharaktere kann man sich durch den angenehmen Schreibstil schnell einfinden.

Auch wenn es paar mehr Charaktere sind, liegt der Fokus überwiegend bei Julia, die mir auf Anhieb sympathisch ist. Ihre Mutter und die beiden Schwestern sind hingegen absolute Gegensätze und wirbeln die Geschichte ganz schön auf. Ihre unterschiedlichen Meinungen und ihre gemeinsame Vergangenheit mit Julias Vater ist dabei immer wieder Gesprächsthema. Ich habe die drei Frauen daher toll vor Augen, auch wenn sie mir manchmal etwas anstrengend waren. Dafür sind sie aber sehr authentische Persönlichkeiten.

Den Alltag von Julia und ihrer Familie habe ich gespannt verfolgt. Ihre Gefühle und Emotionen hinsichtlich des Hauses ihres verstorbenen Vaters kommen gut zur Geltung. Aber nicht nur das Haus ist Geschehen der Handlung. Nebenbei bahnt sich noch eine kleine Romanze zwischen Julia und Mats an. So hat das Buch einen gelungene Mischung. Auch Mats mochte ich als Charakter gerne. Ein schöner Wohlfühlroman!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere