Cover-Bild Unfuck your Feet
13,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Meyer & Meyer
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Fitness und Ernährung
  • Genre: Ratgeber / Gesundheit
  • Ersterscheinung: 26.02.2018
  • ISBN: 9783840312588
Marco Montanez

Unfuck your Feet

Das Comeback eines vernachlässigten Körperteils
Der Fuß, von den einen geliebt, von den anderen gehasst, aber meistens sträflich vernachlässigt. Damit ist jetzt Schluss! Unfuck your Feet lenkt die Aufmerksamkeit auf unsere Füße und den großen Zeh und führt Sie auf eine unterhaltsame und bilderreiche Reise von der Evolution des zweibeinigen Fußgängers bis zum modernen Turnschuh und den Irrungen und Wirrungen der modernen Orthopädie und ihren Einlagen. Marco Montanez Fußfitness-Konzept Toebility stärkt Ihre Füße und bietet Hilfe bei gängigen Fußproblemen wie Hallux valgus oder Fersensporn. Mit den zahlreichen Übungen in diesem Ratgeber machen Sie Ihre Füße endlich fit und holen sie aus ihrem Schattendasein heraus.

Weitere Formate

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2018

Unfuck your feet

0

Gerade in letzter Zeit sind mir auf Blogs oder in Videos häufig Äußerungen aufgefallen, wie „Füße sind hässlich“ oder „Füße sind eklig“. Derartige Bemerkungen finde ich sehr irritierend, denn man muss ...

Gerade in letzter Zeit sind mir auf Blogs oder in Videos häufig Äußerungen aufgefallen, wie „Füße sind hässlich“ oder „Füße sind eklig“. Derartige Bemerkungen finde ich sehr irritierend, denn man muss sich mal vor Augen halten, wie wichtig Füße für uns sind. Unsere Füße tragen uns im Idealfall durchs ganze Leben, Jahr ein, Jahr aus, viele Jahrzehnte lang, und wie stiefmütterlich werden sie dafür behandelt! Sie müssen ihr Dasein in engen, unbequemen Schuhen fristen und bekommen oft kaum mal etwas Luft ab, geschweige denn irgendwelche Pflege. Das Gesicht, die Hände, der ganze Körper wird gebadet, gepeelt, gecremt und massiert, während die Füße oft das Nachsehen haben. Mich wundert es nicht, wenn derart vernachlässigte Füße dann auch wirklich hässlich sind. Fußprobleme gehören heutzutage für viele schon zum Alltag. Das muss absolut nicht sein, denn wer sich um seine Füße kümmert, wird auch mehr Freude daran haben und muss weniger mit Problemen kämpfen.
Die richtige Behandlung für diese stark beanspruchten Körperteile beschreibt der Autor in diesem Buch, und er tut es in einer sehr eingängigen und kurzweiligen Art und Weise.
Selbst mit Schmerzen oder Verformungen müssen wir uns nicht einfach abfinden, und gegen Hallux Valgus oder Fersensporn kann man auch einiges tun. Ich fand die Ausführungen des Autors sehr interessant, wenn er auch zuweilen etwas zu stark in einen podologischen Fachjargon verfällt. Weitgehend kann man seinen Erklärungen jedoch gut folgen und weiß, was er meint.
Marco Montanez hat nicht nur viel Wissen, was die Füße betrifft, sondern er kennt auch jede Menge Übungen, die uns dabei helfen, uns mit unseren Füßen besser vertraut zu machen und uns mehr um sie zu kümmern. Fußgymnastik heißt das Zauberwort, und man kann damit erfolgreich gegen mancherlei Beschwerden vorgehen, denn wir sollten uns eingestehen, dass die Füße eine „tragende Rolle“ in unserem Leben einnehmen.
Insgesamt finde ich dieses Buch gut und wichtig, und den Großteil der gezeigten Übungen kann man auch jederzeit ausführen. Für einige jedoch benötigt man einen ziemlichen Aufwand und müsste sich Gerätschaften zulegen, die nicht gerade günstig sind und deren Anschaffung für den Privathaushalt kaum lohnenswert ist. Trotz dieser kritischen Anmerkung finde ich das Buch wirklich gut und hilfreich, und durch zahlreiche Bilder ist es auch anschaulich und interessant gestaltet.

Veröffentlicht am 27.05.2018

Barfuß

0

Dieses Buch bricht eine Lanze für die Füße. Wir sollten uns öfter um sie kümmern, so könnten viele Rückenprobleme vermieden werden. Zu Beginn widmet sich das Buch ganz dem Laufen. Joggen, Walking, die ...

Dieses Buch bricht eine Lanze für die Füße. Wir sollten uns öfter um sie kümmern, so könnten viele Rückenprobleme vermieden werden. Zu Beginn widmet sich das Buch ganz dem Laufen. Joggen, Walking, die Industrie der Sportschuhe, die sich darauf einstellt und eigentlich nur teuer verkaufen möchte. Hier geht der Autor auch auf die Evolution ein – die ersten Menschen gingen alle barfuß. Doch mit der Zeit zwängten die Menschen ihre Füße immer wieder in zu enge Schuhe. Der Autor rät: öfter einmal Schuhe aus und barfuß gehen.

Abschließend zeigt das Buch noch Übungen für gesunde Füße. Hierbei sind vor allem auch die passenden gut erklärenden Fotos zu erwähnen.
Fazit. Ein Buch, das wohl eher auf Physiotherapeuten abzielt. Otto Normalgeher ist eher überfordert. Ich habe für mich aber mitgenommen: barfuß gehen ist gesund und sollte öfter praktiziert werden.