Cover-Bild Die einzige Frau im Raum
Band 4 der Reihe "Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte"
(85)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 04.05.2023
  • ISBN: 9783462004922
Marie Benedict

Die einzige Frau im Raum

Roman
Marieke Heimburger (Übersetzer)

Marie Benedict widmet sich Hedy Lamarr, einer Frau, die das Weltgeschehen maßgeblich beeinflusst hat und deren Errungenschaften vergessen wurden. Das Buch erzählt die Geschichte der Schauspielerin, Glamour-Ikone und Wissenschaftlerin.

Die Schönheit von Hedy Lamarr, die mit bürgerlichem Namen Hedwig Maria Kiesler hieß und jüdischer Abstammung war, führte sie zu einer kometenhaften Schauspielkarriere in Wien und zur Heirat mit einem österreichischen Waffenhändler. Durch ihn hatte sie Zugriff auf die Pläne des Dritten Reichs, ein Wissen, das sie später nutzte, um an der Seite der Alliierten zu kämpfen. Im Jahr 1937 verließ sie ihren gewalttätigen Ehemann und floh über Paris und London nach Hollywood. Dort wurde sie zu Hedy Lamarr, dem weltberühmten Filmstar. Was keiner wusste: Sie war Erfinderin. Und sie hatte eine Idee, die dem Land helfen könnte, die Nazis zu bekämpfen und die moderne Kommunikation zu revolutionieren … wenn ihr nur jemand zugehört hätte.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2023

Wertvoller Roman

0

Der Roman „Die einzige Frau im Raum“ von Marie Benedict entführt in die faszinierende Geschichte der jungen Hedy Lamarr und zeigt auf, dass sie weitaus mehr war als eine berühmte Schauspielerin. Wie kam ...

Der Roman „Die einzige Frau im Raum“ von Marie Benedict entführt in die faszinierende Geschichte der jungen Hedy Lamarr und zeigt auf, dass sie weitaus mehr war als eine berühmte Schauspielerin. Wie kam es dazu, dass Hedy Lamarr eine geniale Erfindung machte? Gegen welche Widerstände musste sie sich durchsetzen?

Besonders eindrucksvoll beschreibt die Autorin die Atmosphäre des damaligen Österreichs und später des historischen Hollywoods und erweckt die damalige Zeit wieder zum Leben. Durch einen sehr bildlichen Schreibstil hat die Autorin die Gefühle der Protagonistin eingefangen und die Dunkelheiten der damaligen Zeit greifbar gemacht. Bei der Lektüre des Romans erlebt man nicht nur eine besondere Lebensgeschichte, sondern lernt auch vieles über die Geschichte Österreichs und Hollywoods.

Der Roman ist nicht nur eine mitreißende Geschichte über eine starke Frau, sondern auch eine Erinnerung daran, wie hart erkämpft die bisherigen Freiheiten sind, die wir heute genießen. Eine Ermutigung an alle Frauen, für ihre Träume zu kämpfen und Widerständen zu trotzen.

Insgesamt ist „Die einzige Frau im Raum“ ein wertvoller Roman, der neben Hedy Lamarrs Biografie gleichzeitig die Stellung der Frau in der Vergangenheit und ihre Unterrepräsentation in der Wissenschaft thematisiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2023

Ein beeindruckender Roman über eine tolle Persönlichkeit

0

Bei diesem Buch handelt es sich um einen Teil aus dem Leben der Hedy Lamarr – dem einen oder anderen auch unter dem Namen Hedy Kiesler oder Hedy Mandl.
Was die wenigsten vielleicht wissen ist: Hedy war ...

Bei diesem Buch handelt es sich um einen Teil aus dem Leben der Hedy Lamarr – dem einen oder anderen auch unter dem Namen Hedy Kiesler oder Hedy Mandl.
Was die wenigsten vielleicht wissen ist: Hedy war die Frau von Fritz Mandl gewesen. Einem der größten österreichischem Waffenlieferanten im 2. Weltkrieg mit jüdischer Abstammung.

Doch ihr Leben begann als Schauspielerin am Wiener Theater. Nach ihrer Flucht in die USA war sie weiterhin Schauspielerin bei Tag und Wissenschaftlerin bei Nacht – angetrieben von ihrem unglaublichen Ehrgeiz, dem Krieg in Europa ein Ende zu machen.

Mich persönlich hat dieser Abschnitt ihres Lebens sehr beeindruckt. Kein Glück mit Männern, wusste sie dennoch ihre Waffe sehr gut einzusetzen – nämlich ihren Verstand.
Durch ihre große Fähigkeit, Gesprächen aufmerksam zu folgen, im richtigen Moment die richtigen Worte zu finden und zu einem späteren Zeitpunkt die Gespräche wiederzugeben, hat ihr so manches mal aus der verzwickten Situation geholfen.

Gerade der zweite Teil des Buches, wo sie als Wissenschaftlerin tätig war und dadurch einige revolutionierende Entdeckungen getätigt hat, war unglaublich inspirierend.
Gleichzeitig zeigt es aber auch, wie die damalige Gesellschaft mit Frauen “umgegangen“ ist, die nicht dem damaligen ideal entsprachen. Manches davon ist bereits bekannt, anderes wird wiederum nur verschwommen wahrgenommen bzw. hat sich irgendwo im Unterbewusstsein verankert.

Der Schreibstil des Buches ist nicht wie bei herkömmlichen Biographien. Im Gegenteil, ich fand es sehr erfrischend und gut geschrieben. Es liest sich wie ein spannender Roman, den man nur ungern aus der Hand legen mag.

Daher gibt es von meiner Seite eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2023

Sehr beeindruckend

0

Ich fand das Buch schon von Cover und Klappentext sehr ansprechend und ging mit hohen Erwartungen an das Buch. Und ich muss sagen, diese wurden übertroffen. Dieses Buch ist ein absolut lesenswerter Roman, ...

Ich fand das Buch schon von Cover und Klappentext sehr ansprechend und ging mit hohen Erwartungen an das Buch. Und ich muss sagen, diese wurden übertroffen. Dieses Buch ist ein absolut lesenswerter Roman, der das Leben einer hochbegabten Frau vor Augen führt, die aufgrund ihres Frau-Seins nicht ernst genommen wurde, ja oft nicht einmal wahrgenommen, geschweige denn gehört wurde.

Hedys Geschichte wird beginnend von ihrer Rolle als Sisi am Wiener Theater erzählt. Dieser Teil hat mir besonders gut gefallen, weil da auch viele Erinnerungen an die eigenen Theaterbesuche in Wien gekommen sind. Zudem hat das Buch am dieser Stelle eine Leichtigkeit, die man im Rest des Buches nicht mehr finden wird. Gewalt, Antisemitismus, Krieg und die Herausforderungen, die sich einer Frau alleine aufgrund des Geschlechts stellen nehmen der Handlung jegliche Leichtigkeit. Dementsprechend ist das Buch auch nichts zum Abschalten. Es ist ein Buch, das mich nicht kalt gelassen hat. Ich war sehr berührt und dementsprechend auch wütend, bestürzt, traurig - denn Hedy hatte es wirklich nicht leicht. Gleichzeitig stieg mit dem Lesen aber auch die Bewunderung für die Frau, die hinter der Maske, dem wunderschönen Körper und der vielen schicken Kleider steckte. Eine Frau mit wachem Verstand, die zwar nicht studierte, aber sich dennoch über Gespräche, die sie mithören durfte/musste (ohne dabei wahrgenommen zu werden) und Selbststudium sich an hochkomplexe Themen wagte und eigene Ideen patentfähig und funktionsfähig entwickelte. Eine wirklich beeindruckende Geschichte!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2023

Spannendes und berührendes Zeitzeugnis

0

Zum Inhalt:
Hedy Kiesler ist eine sehr erfolgreiche und gefeierte junge Schauspielerin jüdischer Herkunft im Wien der frühen 1930er Jahre. Aufgrund des politischen Drucks der Zeit heiratet sie einen einflussreichen ...

Zum Inhalt:
Hedy Kiesler ist eine sehr erfolgreiche und gefeierte junge Schauspielerin jüdischer Herkunft im Wien der frühen 1930er Jahre. Aufgrund des politischen Drucks der Zeit heiratet sie einen einflussreichen Waffenhändler, der in höchsten politischen Kreisen verkehrt und auch mit den Nazis Geschäfte macht.
Später wird aus Hedy Kiesler die gefeierte Hollywood-Ikone Hedy Lamarr. Darüber hinaus arbeitet sie als Erfinderin an einer neuen Technologie, die helfen sollte, den Krieg gegen die Nazis zu gewinnen/zu verkürzen…


Meine Meinung:
Ich habe diesen biographischen Roman sehr gerne gelesen, denn dank des sehr klaren und gleichzeitig anschaulichen Schreibstils war ich sofort mitten im Geschehen und fühlte mich Hedy sehr nah und habe mich virtuell regelrecht mit ihr angefreundet – auch weil der Roman aus der Ich-Perspektive erzählt wird.
Hedy ist eine sehr starke, schlaue und clevere Persönlichkeit. Sie stellt viele Fragen und merkt sich Zusammenhänge, so dass sie später verschiedene Puzzleteile zusammensetzen kann. Besonders beeindruckt hat mich neben ihren großen Klugheit und Weitsichtigkeit vor allem, mit welcher Hartnäckigkeit und Kreativität sie ihre Erfindung verfolgt.

Über die verschiedenen Phasen habe ich auch mit Hedy gelitten und mitgefiebert – der Roman wird mich auch emotional noch lange beschäftigen, weil er mich sehr berührt hat.

Darüber hinaus habe ich einiges über die Lage in Österreich in den 1930er Jahren gelernt; dies ist ein sehr interessanter und natürlich bedrohlicher Abschnitt der Geschichte, der durch die Augen von Hedy lebendig und anschaulich nähergebracht wird.

Abschließend finde ich es wichtig, auch heute weiter dafür zu sensibilisieren, wohin Diskriminierung von Frauen führt. Wir haben in dieser Hinsicht weiterhin die Notwendigkeit für mehr Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit zu kämpfen, insofern ist diese Romanbiographie ein ganz wichtiges Buch.


Fazit:
Ein gleichermaßen faszinierendes, fesselndes wie berührendes Buch zu einem ganz wichtigen Thema. Unbedingt lesen!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2023

Hedy Lamarr - die einzige Frau im Raum

0

kann Spoiler enthalten

Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen und bereits an einem Tag durchgehabt. Marie Benedict schreibt seit Jahren an einer Reihe über starke und inspirierende Frauen ...

kann Spoiler enthalten

Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen und bereits an einem Tag durchgehabt. Marie Benedict schreibt seit Jahren an einer Reihe über starke und inspirierende Frauen der Geschichte, die viel zu wenig gehört wurden oder zu wenig zur Sprache kamen. Vor diesem Buch hatte ich auch noch nie etwas über Hedy Lamarr gehört - und dabei hat sie einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung einer gewissen Technik gehabt, die heute sogar in unseren Handys wiederzufinden ist.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Am Anfang hatte ich nur kurz etwas Probleme, die leicht verschachtelten Sätze richtig zu verstehen, doch das hat sich relativ schnell wieder gelegt.

Das Buch ist in zwei Teile aufgeteilt - der erste befasst sich mit Hedys Ehe mit Fritz Mandl, der zweite mit ihrem Leben in Hollywood und ihrer Erfindung einer Funkfernsteuerung für Torpedos. Der erste Teil umfasst über die Hälfte des Buches und ist sehr interessant und erschreckend zu lesen, da Mandl ein sehr herrschsüchtiger und eifersüchtiger, aber auch ein sehr wichtiger Mann im Rahmen der Waffenlieferungen für Mussolini war. Teilweise war der Fokus aber auch etwas zu stark darauf gesetzt, wodurch der zweite Teil eher weniger zur Geltung kam bzw. relativ schnell abgehandelt wurde. Das Buch endete nämlich auch mit dem Jahr 1943, wobei Hedy selbst bis 2000 lebte. Somit wurde über die Hälfte ihrer Lebenszeit nicht behandelt, was ich etwas schade fand.

Das Buch fängt mit dem Jahr 1933 an und schildert auch die Ereignisse um den anbahnenden Zweiten Weltkrieg und Hitlers Machtergreifung. Hedy selbst ist Jüdin und Österreicherin, wodurch sie eine ganz eigene, auch (vor allem durch ihre Ehe mit Mandl) besondere Sichtweise auf den Krieg hat.

Der Roman beinhaltet viele biografische, aber wahrscheinlich auch einige fiktive Erzählungen, wobei sich die Autorin anscheinend auf die Autobiografie der Protagonistin bezogen hat.

Durch den schnell abgehandelten zweiten Teil vergebe ich 4,5 Sterne!