Cover-Bild Memora Castle oder Das Rätsel der vertauschten Zeit
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 15.08.2023
  • ISBN: 9783499011283
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Marikka Pfeiffer

Memora Castle oder Das Rätsel der vertauschten Zeit

Annabelle von Sperber (Illustrator)

Ein spannendes Zeitreiseabenteuer für Kinder ab 10 Jahren – voller Rätsel und mysteriöser Erfindungen – Holly muss tief in die Vergangenheit ihrer Familie eintauchen, um das Geheimnis zu lösen …

Voller Vorfreude auf das Wiedersehen mit ihrer Tante Claire steht Holly vor dem Herrenhaus Memora Castle . Doch Tante Claire ist wie vom Erdboden verschwunden. Auch der unfreundliche Hausverwalter Kendrik hat dafür keine Erklärung. Holly merkt schnell, dass in dem alten Haus irgendetwas nicht stimmt. Ist der Kuckuck aus der Standuhr etwa tatsächlich lebendig? Und wohin führt die gemalte Tür auf der Balustrade? Gemeinsam mit ihrer Cousine Ilana und deren Stiefbruder Janko macht sich Holly auf die Suche nach Tante Claire und der Lösung der geheimnisvollen Rätsel – doch dafür müssen die drei ihre eigene Zeit hinter sich lassen und weit in die Vergangenheit reisen …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.08.2023

Ein süßes und spannendes Kinderbuch über Zeitreisen

0

Inhalt: Holly freut sich schon extrem, ihre Tante Clair wiederzusehen und ihren 12. Geburtstag mit ihr in Memoria Castel zu feiern. Doch von Tante Clair fehlt jede Spur, nur ihr Großonkel und ...

Inhalt: Holly freut sich schon extrem, ihre Tante Clair wiederzusehen und ihren 12. Geburtstag mit ihr in Memoria Castel zu feiern. Doch von Tante Clair fehlt jede Spur, nur ihr Großonkel und Tante sind da, und der unfreundliche Hausverwalter Kendrick. Holly merkt schnell, dass das Haus ihrer Tante viele Geheimnisse birgt, denn als plötzlich der Kuckuck aus der Standuhr zu sprechen beginnt und ein seltsames Bild ihrer Tante auftaucht, sucht Holly nach der Antwort auf Clair’s Verschwinden. Auf ihrer Suche ist sie nicht allein, denn auch ihre Cousine und ihr Stiefbruder helfen mit. Gemeinsam beschreiten sie ein Abenteuer durch Raum und Zeit.

Fazit: Holly unsere Protagonistin habe ich gleich ins Herz geschlossen, sie ist ein liebes und neugieriges Mädchen, das anfangs noch etwas schüchtern und ängstlich ist, doch im Laufe der Geschichte wird sie immer mutiger. Das hat mir besonders gut gefallen, da man mit jedem Kapitel eine Charakterentwicklung gemerkt hat.

Besonders das Setting und wie es beschrieben wird, hat mir gut gefallen, die Zeitreise wurde gut beschreiben, sodass sie auch für jüngere Leser:innen geeignet und verständlich ist. Insgesamt eine super süße Geschichte mit einem liebevoll gestalteten Cover, das auch für ältere Leser vollkommen lesenswert ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Ein Kinderbuch, fantasievoll-spannend trotz der etwas komplizierten Zeitreisen

0



Dieses Buch war für mich eine rundum positive Entdeckung! Die Geschichte enthält im Grunde alles, was ein gutes Kinderbuch ausmacht. Zunächst eine spannende Handlung, denn was gibt es spannenderes, als ...



Dieses Buch war für mich eine rundum positive Entdeckung! Die Geschichte enthält im Grunde alles, was ein gutes Kinderbuch ausmacht. Zunächst eine spannende Handlung, denn was gibt es spannenderes, als die Möglichkeit der Zeitreisen zu entdecken? Dazu kommen noch handelnde Personen, die den Leser nicht kalt lassen, im Guten wie im Negativen. Dies alles angesiedelt in einem Ambiente, das wie geschaffen ist für fantastische Geschichten. Und nicht zuletzt ist neben reicher Fantasie auch ein ganz klein wenig Sinnhaftigkeit dabei.

Holly war mit großer Freude ganz allein aufgebrochen zu Memora Castle, einem großen Herrenhaus, um dort Tante Claire zu besuchen, ihre Lieblingstante. Doch Tante Claire ist nicht da, besser gesagt, sie ist wie vom Erdboden verschwunden. Die grantigen Bediensteten geben keinerlei Erklärung. Es ist kalt, der Koffer von Holly ist unterwegs verloren gegangen, und Holly friert. Sie inspiziert aus Langeweile das alte Haus und wundert sich über eine gemalte Tür auf der Balustrade und den seltsamen Kuckuck in der Standuhr. Glücklicherweise kommen Cousine Ilana und ihr Stiefbruder Janko zu Besuch, und gemeinsam versuchen sie, den Rätseln des Hauses und der Zeit auf die Spur zu kommen.

Ein schönes Thema hat die Autorin gewählt: Durch den Schleier zwischen den Zeiten hindurchgehen und dabei die Geheimnisse der Familie aufdecken und dabei erfahren, wie wichtig Erinnerungen sind. Denn Erinnerungen sind magisch, sie enthalten den gesamten Reichtum des Lebens. Und genau deshalb sollte man seine Tage so oft wie möglich mit Gutem und Schönem anfüllen. Die Szenen werden sehr plastisch und eindrücklich geschildert, auch die Wege des Entdeckens sind nachvollziehbar. Leider entstehen durch allerlei notwendige theoretische Erklärungen, wie, warum und wann die Zeitreisen funktionieren oder nicht, gewisse Längen im Text, die die eigentlich spannende Handlung unterbrechen. Und leider beschränken sich die Illustrationen auf kleine Vignetten zum Kapitelanfang. Ein paar Zeichnungen mehr im Text hätten dem Buch und der Lesefreude sicher gut getan.

Fazit: Ein spannendes Kinderbuch, fantasievoll und bildhaft geschrieben. Die etwas komplizierten und erklärungsbedürftigen Zeitreisen sind trotz kleiner Längen im Text aufregend geschildert. Die Geschichte eignet sich sehr gut zum Selberlesen ab 10 Jahren und zum Vorlesen ab 8 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere