Cover-Bild Therapiert
Band 1 der Reihe "Die Ira-Reihe"
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 15.02.2023
  • ISBN: 9783453427044
Martta Kaukonen

Therapiert

Thriller – Das gefeierte Thriller-Debüt aus Finnland voller unvorhersehbarer Twists!
Gabriele Schrey-Vasara (Übersetzer)

Wer zu tief in der Seele schürft, entfesselt das Böse

Star-Therapeutin Clarissa Virtanen hat schon viele schwierige Fälle behandelt. Als die traumatisierte junge Ira vor ihr sitzt, die kaum ein Wort herausbringt, läuten bei ihr sofort die Alarmglocken. Ira scheint kurz davor, sich etwas anzutun. Das will Clarissa um jeden Preis verhindern. Schließlich darf sie nicht noch einen ihrer Schützlinge verlieren. Denn das würde auch ihr Leben zerstören, das längst nicht so perfekt ist, wie es nach außen scheint. Aber Clarissa ahnt nicht, dass Ira sie aus einem ganz bestimmten Grund als Therapeutin ausgewählt hat …

Ein Psychothriller der Extraklasse: Immer wenn du denkst, du hast die Geschichte durchschaut, wendet sich das Blatt erneut.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2023

Die Prinzessin

0

Prinzessin nennt Pekka die Lieblingspatientinnen seiner Frau Clarissa. Diese tritt als die bekannte Therapeutin und Expertin Clarissa Virtanen sogar im Fernsehen auf. Und im Moment hat Clarissa wieder ...

Prinzessin nennt Pekka die Lieblingspatientinnen seiner Frau Clarissa. Diese tritt als die bekannte Therapeutin und Expertin Clarissa Virtanen sogar im Fernsehen auf. Und im Moment hat Clarissa wieder eine Prinzessin: die junge Ira. Allerdings fällt es Clarissa nicht so leicht mit der erst zwanzigjährigen Klientin eine Verbindung aufzubauen. Die junge Frau scheint große Probleme zu haben auch damit, sich ihrer Therapeutin zu öffnen. Die größte Furcht für Clarissa ist, dass Ira sich etwas antun könnte. Clarissa möchte sich voll auf die Behandlung von Ira konzentrieren, allerdings will sie die Interviewanfrage von Arto auch nicht auslassen.

Die vier Protagonisten Clarissa, Ira, Arto und Pekka lassen die Leser an ihren Gedanken teilhaben. Die Jüngste Ira scheint die Behandlung nötig zu haben, aber ist sie immer ganz ehrlich? Clarissa, die hippe TV-Expertin, lässt kaum jemanden hinter die Fassade blicken. Arto hat in seinem Leben etliche Fehler gemacht, für die er meint, bezahlen zu müssen. Sein Zahlungsmittel ist der Alkohol. Und Pekka als Ehemann, möchte aus dem Hintergrund einige Fäden ziehen. Und jeder erzählt die Geschichte etwas anders als die anderen. So kann sich der Leser oder die Leserin die Story auf eigene Weise zusammensetzen.

Durch die vier unterschiedlichen Blickwinkel und die relativ kurzen Kapitel bildet sich schnell ein spannendes Szenario. Teilweise weiß man nicht, wo einem der Kopf steht und so manches Kapitelende ist mit heftigen Cliffhangern versehen. So lässt sich dieser Thriller natürlich nicht so einfach aus der Hand legen. Ob der Alkohol immer ein Trost sein kann, mag dahingestellt bleiben, aber wie sich ihr Verwicklungen ergeben, nachdem doch alles so harmlos angefangen hat, das muss der Autorin erstmal einer nachmachen. In diesem Buch stellt sich die Welt irgendwann genauso auf den Kopf wie das Haus auf dem Titelbild. Dieser gelungene Thriller sollte möglichst viele Leser finden. Oder würde sich nicht auch ein Film anbieten?

Veröffentlicht am 20.02.2023

Mein Fazit zu "Therapiert"

0

“Therapiert” von Martta Kaukonen hat mich mit ihren Charakteren und den verschiedensten Zusammenführungen dessen, wirklich gut begeistern können. Ich Rätsel absolut gerne in Thrillern mit und auch wenn ...

“Therapiert” von Martta Kaukonen hat mich mit ihren Charakteren und den verschiedensten Zusammenführungen dessen, wirklich gut begeistern können. Ich Rätsel absolut gerne in Thrillern mit und auch wenn die Autorin mit eins zwei Mal wirklich auf eine falsche Spur gelenkt hat, konnte sie mich von eins, zwei Verdächtigungen nicht abbringen. Der Schreibstil und das persönliche Ansprechen von den Charakteren, hat mich sehr abholen können und natürlich auch die Geschichte als solche. Es dreht sich hier viel um die Psyche und es geht auch um Missbrauch. Es sind die etwas schwachen männlichen Charaktere, und verschiedenen Zeit Linien die mich als Leser ein wenig gestört haben. Ira und Clarissa stachen als Charaktere dafür um so deutlicher und stärker hervor. “Therapiert” hat mich auf jeden Fall begeistert, auch wenn ich mich mit den oben erwähnten Kritkpunkten etwas gestört haben.

Wenn dich meine komplette Rezension interessiert, folge dem Link einfach zu meinem Beitrag auf meinem Blogg :)

https://calipa.de/2023/02/20/therapiert-von-martta-kaukonen-rezensionsexemplar/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2023

Therapiert

0

Auf den ersten Blick scheint die Star-Therapeutin Clarissa alles erreicht zu haben, sie gilt als Koryphäe ihres Fachs. Doch der schöne Schein trügt, sowohl privat als auch beruflich läuft es nicht so wie ...

Auf den ersten Blick scheint die Star-Therapeutin Clarissa alles erreicht zu haben, sie gilt als Koryphäe ihres Fachs. Doch der schöne Schein trügt, sowohl privat als auch beruflich läuft es nicht so wie es soll. Clarissa kann es sich nicht erlauben, noch einen Patienten zu verlieren und so verwendet sie all ihre Energie darauf, der jungen Ira zu helfen, die zunächst einmal schweigt.

Das Buch ist nicht einfach zu lesen, in relativ kurzen Kapiteln lässt die Autorin Martta Kaukonen, jeweils einen der vier Hauptcharaktere erzählen, sodass man sich nach und nach ein genaueres Bild der Personen machen kann. Hierbei lag mein Hauptaugenmerk natürlich auf Ira und es stellte sich die Frage: Ist sie wirklich die zwanghafte Lügnerin, wie sie von sich selbst behauptet und wenn ja, was von dem, was sie erzählt, kann man ihr glauben?

Je nachdem, um wen es in den einzelnen Kapiteln gerade gegangen war, änderte sich auch meine Meinung, zu den einzelnen Personen, ihren Beweggründen, oftmals hat mich das mehr verwirrt, als dass es mich bei der »Wahrheitsfindung« unterstützt hat. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich das Buch bewerten soll, es hat mich gut unterhalten und es gab immer wieder Passagen, die mich am Buch hielten und mich überraschten. Es hatte aber auch seine schwachen Momente, für mich waren es dann doch die, in denen die Autorin wieder eine neue Wendung ins Spiel brachte. Aber wie schon geschrieben, im Großen und Ganzen war das Buch unterhaltsam und ich würde mich über weitere Bücher der Autorin freuen, ihr Debüt lässt schon mal auf viel Gutes hoffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2023

Psychologische Spannung

0

Das Thrillerdebut von Martta Kaukonen. Mit überraschenden Twists & tiefen pschologischen Einblicken will sie den Leser in den Bann ziehen.

Als Ira bei der Star-Therapeutin Clarissa Vitanen vor der Tür ...

Das Thrillerdebut von Martta Kaukonen. Mit überraschenden Twists & tiefen pschologischen Einblicken will sie den Leser in den Bann ziehen.

Als Ira bei der Star-Therapeutin Clarissa Vitanen vor der Tür steht, ahnt noch keiner, welche tiefen Geheimnisse & Verbindungen sich hinter der Geschichte der jungen Frauen verstecken.
Eins steht für Clarissa fest - sie will um jeden Preis verhindern, dass sich Ira etwas antut. Ein verstricktes psychologisches Spiel beginnt.

Die Geschichte wird aus 4 Perspektiven in sehr kurzen Kapiteln erzählt.
Wir haben Ira, die junge Frau, die mit ihren psychischen Problemen Clarissa aufsucht. Auch Clarissas Ehemann & ein besiegter Journalist haben einen Anteil an dieser Geschichte.
Dadurch wurde des Lesen sehr dynamisch, es gab viel Abwechslung, viele Eindrücke, etwas Spannung & die große Frage, wieso all diese Menschen eine Stimme bekommen haben.

Die Handlung wird recht schnell voran getrieben & erzeugt Spannung, ohne dabei brutal zu sein - hier liegt der Fokus eher auf der psychologischen Ebene & verleiht dem Ganzen eine besondere Tiefe.

In den ersten 2 Dritteln werden die Charaktere langsam aufgebaut, langsam Spanung erzeugt, jedoch konnte mich da das Buch noch nicht überzeugen.
Ich wusste nicht so recht, wohin die Geschichte will, auf welche Auflösung man beim Lesen wartet. Man spürt viele Geheimnisse & doch hat der letzte Funke für die Begeisterung gefehlt.
Aber das wird alles am Ende aufgeholt. Da bekommt man die angepriesenen Plottwists & die haben es in sich. Die Spannungen sind greifbar, die Wendungen unvorhersehbar & aufwühlend. Zum Ende hin konnte hier wirklich überzeugt werden.

Am Ende ein ganz gelungenes Debut, das viel mit der Psyche spielt & eher auf psychischer statt auf brutaler Ebene Spannung erzeugt & dadurch eine andere Tiefe erschafft, die sehr eindrücklich ist.
Dank des überzeugenden Endes, kann ich hier eine Leseempfehlung aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2023

Packendes Psycho-Drama

0

Die Inhaltsangabe erinnerte mich sehr an ein Buch, welches ich kürzlich gelesen habe. Dort ging es ebenfalls um eine Psychologin, deren Klienten nur die halbe Wahrheit erzählen. Dazu ist Martta Kaukonen ...

Die Inhaltsangabe erinnerte mich sehr an ein Buch, welches ich kürzlich gelesen habe. Dort ging es ebenfalls um eine Psychologin, deren Klienten nur die halbe Wahrheit erzählen. Dazu ist Martta Kaukonen eine finnische Autorin, und mit skandinavischen Thrillern bekommt man mich immer!

Wir begleiten die Psychologin Clarissa, berühmt und auch erfolgreich, eine Koryphäe auf ihrem Gebiet. Um ihren männlichen Kollegen nicht das Gefühl zu geben, dass sie ihnen intellektuell überlegen wäre (was sie natürlich ist), lenkt sie deren Blicke gezielt auf ihr Äußeres – gewagtes Outfit und perfektes Styling. Clever, oder? Sie erweckt bei den Lesenden den Eindruck, ihr Leben im Griff zu haben. Nach und nach stellt sich dann aber heraus, dass in Clarissas Leben sowohl im Beruflichen als auch im Privaten einiges im Argen liegt. Die Fassade bröckelt, als ihre neue Patientin Ira auf der Bildfläche erscheint.

Und jetzt wird es wirklich interessant, denn sie bezeichnet sich selbst als pathologische Lügnerin. Was kann man ihr glauben? Ihre Kapitel sind ein netter Einschub. Doch helfen sie dem Lesenden auch, das Rätsel zu lösen? Ira hatte eine traumatische Kindheit (hatte sie die wirklich?), mordet jetzt regelmäßig (wirklich?), aber möchte damit aufhören (meint sie das ernst?). Aus diesem Grund sucht sie Clarissa auf. Wobei, eigentlich nicht, denn sie hat etwas gegen Clarissa in der Hand, was sie gegen sie verwenden möchte, und will sie nur auf die Probe stellen. Verwirrend? Ja, genau. So ging es mir auch. Und genau das hat mich enorm an die Seiten gefesselt. Es war ein ständiges Häää? und Wieee jetzt?

Die Story wird aus mehreren Perspektiven erzählt, abwechselnd und unregelmäßig. Das wirft im Verlauf der Story ein anderes Licht auf die einzelnen Figuren. Clarissa und Ira sind zwei davon, zu den beiden gesellen sich noch ein Reporter und Clarissas Ehemann. Jeder mit eigenen Motiven, Ansichten und Erfahrungen. Das erhöht zwar den Spannungsbogen, viel Thrill kommt dabei leider nicht auf. Obwohl das Thema Gewalt hier keine untergeordnete Rolle spielt, ist es nicht dauernd präsent. Das trägt zwar zu einer düsteren Atmosphäre bei, die jedoch nicht dominiert.

Fazit: Martta Kaukonen konnte mich mit ihrem Debüt unterhalten. Zwar erschien mir das Ende etwas konstruiert, aber heutzutage gibt es kaum noch ein Buch, bei dem das nicht so ist. Für mich kein Thriller, aber ein packendes (und lesenswertes) Psycho-Drama!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere