Cover-Bild Das Buch der Seelen
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 20.07.2022
  • ISBN: 9783743212763
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Mechthild Gläser

Das Buch der Seelen

Lass dich verzaubern von dieser magisch-humorvollen Liebesgeschichte im malerischen Edinburgh
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!

Die Magie der Bilder
Seit Generationen gehört Elsies Familie ein Fotostudio. Elsie liebt die alten Kameras, die gemalten Bildhintergründe und die historischen Fotografien mit ihren gezackten weißen Rändern. Besonders das Bildnis des jungen Lords Aidan Storm hat es ihr angetan. Diesem Bild erzählt sie hin und wieder sogar ihre Sorgen. Was sie nicht weiß: Er kann sie hören.
Als Aidans Foto eines Tages aus dem Album verschwindet, ist Elsie untröstlich. Aber dann taucht der junge Lord plötzlich wieder auf. Ausgerechnet auf Instagram …

Wie in Emma und das vergessene Buch lässt Mechthild Gläser sich von einem Klassiker des neunzehnten Jahrhunderts inspirieren und erweckt das Bildnis eines jungen Mannes einfach einmal schnell zum Leben.

Mechthild Gläsers wunderschöner Fantasyroman für Mädchen und Jungen  ab 12 Jahren  führt nach Schottland  ins malerische Edinburgh und verbindet fantastische Motive aus Das Bildnis des Dorian Gray mit einer zarten, humorvollen Liebesgeschichte.

Klimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2022

Geisterjagd durch Edinburgh

0

Mechthild Gläsers Geschichten stecken bekannterweise voller Ideen, Magie und dem besonderen Etwas. Ich habe bereits einige ihrer Bücher gelesen und wurde durch den Klappentext dieses Buches schnell überzeugt. ...

Mechthild Gläsers Geschichten stecken bekannterweise voller Ideen, Magie und dem besonderen Etwas. Ich habe bereits einige ihrer Bücher gelesen und wurde durch den Klappentext dieses Buches schnell überzeugt. Edinburgh ist als Setting einer Geschichte immer etwas besonderes, da die Stadt allein bereits eine gewisse Ausstrahlung versprüht und ein dort spielendes Buch eigentlich nur gelingen kann.

Das Buch der Seelen wurde von dem Klassiker "Das Bildnis des Dorian Gray" inspiriert und beginnt mit einem alten Fotoalbum voller besonderer Bilder aus einer vergangenen Zeit. Darunter das Abbild des Lords Adrian Storm, dem Elsie, die Besitzerin des Fotoalbums, einfach alles erzählt. Sie ist als Hauptfigur eher der verträumtere Typ und schwebt zu Beginn mit dem Kopf in den Wolken. Das entspricht ehrlich gesagt nicht unbedingt meinem bevorzugten Typ als Protagonistin, aber ich konnte mich ganz gut mit ihr arrangieren. Viel spannender als Elsie fand ich aber die Geschichte an sich, die zwischen der Gegenwart, in der die verschwundenen Fotos aus Elsies Album lebendig werden, und der Vergangenheit, in der Aiden Storm auf Geisterjagd durch die Gassen Edinburghs streift, wechselt. Diese Zeitsprünge in eine andere Epoche waren wirklich eine tolle Ergänzung zur Hauptstory, da man so parallel erfahren konnte, wie es überhaupt dazu kam, dass Elsies Fotos nicht so normal sind, wie sie dachte. Allgemein finde ich die Story unglaublich originell und bin von der Idee begeistert. Besonders Geisterhund Muffin hat mein Herz im Sturm erobert.

Ich muss allerdings zugeben, dass durch die wechselnden Perspektiven ein wenig von der Dynamik der Handlung genommen wurde. Wenn man sich in der Gegenwart einem spannenden Punkt angenähert hat, wurde prompt der Blick in die Vergangenheit eingeleitet und andersherum. Auch hat die ganze Geschichte sich zu Beginn etwas gezogen, bis zur ersten Begegnung von Aiden und Elsie hat es ein ganzes Stück gedauert. Im Verhältnis zum gesamten Buch vielleicht etwas zu lange. Man wusste ja auch bereits aus dem Klappentext, dass Aiden lebendig werden würde, weshalb die diesbezüglich aufgebaute Spannung auch etwas hinfällig war.

Neben ober erwähnter Verträumtheit war mich Elsie auch insgesamt etwas zu kindisch. Das führe ich aber darauf zurück, dass es sich hier wirklich um ein Young Adult Buch handelt und die Protagonistin eben dahingehend dargestellt wird. Vor fünf Jahren hätte ich sie vermutlich geliebt, aber so wurde ich einfach nicht warm mit ihr.

Elsie aus der Gleichung ausklammernd kann ich aber sagen, dass ich das Buch als Gesamtwerk wirklich gemocht habe. Die Story war ungewöhnlich und wirklich mal etwas Neues, das Setting mit Edinburgh teils schaurig, teils schön und der Anflug einer Romanze, der in der Luft lag, war eine gelungene Ergänzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2022

Nicht meine Geschichte

0

Inhalt:
Seit Generationen gehört Elsies Familie ein Fotostudio. Elsie liebt die alten Kameras, die gemalten Bildhintergründe und die historischen Fotografien mit ihren gezackten weißen Rändern. Besonders ...

Inhalt:
Seit Generationen gehört Elsies Familie ein Fotostudio. Elsie liebt die alten Kameras, die gemalten Bildhintergründe und die historischen Fotografien mit ihren gezackten weißen Rändern. Besonders das Bildnis des jungen Lords Aidan Storm hat es ihr angetan. Diesem Bild erzählt sie hin und wieder sogar ihre Sorgen. Was sie nicht weiß: Er kann sie hören.
Als Aidans Foto eines Tages aus dem Album verschwindet, ist Elsie untröstlich. Aber dann taucht der junge Lord plötzlich wieder auf. Ausgerechnet auf Instagram…

Meinung:
Elsies Familie leitet seit etlichen Generationen ein Fotostudio und auch Elsie selbst liebt es besondere Motive mit ihrer Kamera einzufangen. Dabei haben es ihr ein paar Bilder aus dem Familienalbum ganz besonders angetan. Unter ihnen das Bildnis des jungen Lords Aidan Storm. Eines Tages jedoch verschwindet das Album und kurze Zeit darauf steht plötzlich Aidan direkt vor Elsie. Wie kann dies sein? Aidan müsste doch eigentlich schon seit Jahrzehnten tot sein.

Den Büchern von Mechthild Gläser wohnen immer besondere Momente und ein Hauch von Magie inne. Daher war ich ganz gespannt darauf, wie die Autorin "Das Bildnis des Dorian Gray" zu ihrer ganz eigenen Geschichte umgewandelt hat. Denn diese Buchvorlage war Inspiration für das neue Werk von Mechthild Gläser.

Ich muss sagen, dass ich mich lange Zeit schwer mit diesem Buch getan habe. Über die Hälfte der Geschichte musste erzählt werden, bis ich anfing warm mit der Story zu werden. Tatsächlich war ich bereits kurz davor das Buch abzubrechen. Was wirklich äußerst schade gewesen wäre. Denn eigentlich ist der Grundgedanke zu dem Buch absolut vielversprechend.

Jedoch hatte ich schon Probleme damit eine Verbindung zu den Charakteren aufzubauen. Ich kann nicht sagen, dass Elsie oder Aidan mir unsympathisch gewesen wären, aber irgendwie konnte ich absolut keine Bindung zu den Beiden aufbauen und es ließ mich erstaunlich kalt, was Elsie und Aidan so trieben.

Auch die Handlung an sich plätscherte für mich über einen großen Zeitraum nur dahin. Dabei sind durchaus Spannungsmomente gegeben, da nicht nur Aidan aus seinem Bild entschwindet, sondern noch deutlich schlimmere Wesen. Aber auch mit diesem Punkt konnte mich die Geschichte einfach nicht packen.

Toll ist der Handlungsort, an dem die Geschichte spielt. Edinburgh ist eine wunderschöne Stadt. Da ich selbst schon mal dort gewesen bin, kannte ich manche Schauplätze.

Das Ende konnte mich dann tatsächlich noch packen und mitreißen. Leider kam dies etwas sehr spät, da ich mich durch gut zweidrittel des Buches doch eher gequält habe.

Fazit:
Eigentlich mag ich die Bücher von Autorin Mechthild Gläser wirklich sehr gerne, verpackt sie doch immer allerlei tolle Ideen und Überraschungen in ihre Geschichten. Mit diesem Buch konnte sie mich jedoch nicht wirklich überzeugen. Die Charaktere ließen mich erstaunlich kalt und auch der Geschichte fehlte es in meinen Augen ein wenig an Charme.
Daher gibt es leider nur 3,5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 01.08.2022

Eine tolle Geschichte.

0

Schon die Inhaltsangabe hat meine Neugier geweckt. Elsie Familie gehört ein Fotostudio und dort ist sie schon früh mit alten Kameras in Berührung gekommen. So spürt man ihre Liebe zu Fotografie ….
Ein ...

Schon die Inhaltsangabe hat meine Neugier geweckt. Elsie Familie gehört ein Fotostudio und dort ist sie schon früh mit alten Kameras in Berührung gekommen. So spürt man ihre Liebe zu Fotografie ….
Ein Vortrag in ihrer Klasse lässt Bilder verschwinden und sie ahnt nicht, was alles kommen wird…

Elsie liebt die Bilder aus den alten Fotografien ihrer Familie und besonders das Bild vom jungen Lord Aiden hat es ihr angetan…

Sie hütet die Bilder wie einen Schatz und als sie während ihres Vortrages verschwinden, muss sie alles daran, setzen es wiederzubekommen…

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird von Aiden in der Vergangenheit erzählt und man erfährt, wie er sein Leben bis dahingelebt hat. Auch von Elsie erfährt man ihre Gedanken und Gefühle während des Lesens, aber dann in der Gegenwart.

Die Geschichte hat mich in gewissen Aspekten an das Bildnis des Dorian Gray erinnert und es gab großartige Parallelen zu diesem Buch. Das Buch würde ich im Bereich Young Adult / Jugendbuch einordnen. Die Liebesgeschichte war ein kleiner Teil des Buches und hat nur etwas die Handlung bewegt. Vorrangig ging es um Elsies Familie bzw. um die Vergangenheit ihrer Familie und dass diese damals auch schon fotografiert hat. Nun kommt der Aiden aus dem Bild in ihre Welt und sie ahnt, das Verschwinden der Bilder aus dem Album ist eine viel größere Sache…

Werden beide es schaffen alles wieder ins Gleichgewicht zu bringen??

Eine wirklich schöne Jugendbuch Geschichte…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere