Cover-Bild Die Früchte, die man erntet
Band 7 der Reihe "Ein Fall für Sebastian Bergman"
(57)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Wunderlich
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 12.10.2021
  • ISBN: 9783805250894
Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt

Die Früchte, die man erntet

Ursel Allenstein (Übersetzer)

Drei Morde innerhalb weniger Tage: Die beschauliche schwedische Kleinstadt Karlshamn wird vom Terror erfasst. Vanja Lithner und ihre Kollegen von der Reichsmordkommission stehen unter Druck, den Heckenschützen zu stoppen, bevor weitere Menschen ums Leben kommen. Aber es gibt keine Hinweise, keine Zeugen und keine eindeutigen Verbindungen zwischen den Opfern.
Sebastian Bergman hat sich für ein ruhigeres Leben entschieden, seit er Großvater geworden ist. Er arbeitet als Psychologe und Therapeut. Doch plötzlich wird seine Welt auf den Kopf gestellt, als ein Australier ihn aufsucht, um seine Erlebnisse während des Tsunamis 2004 zu verarbeiten. Bei dem Sebastian selbst Frau und Tochter verlor.
Seit Sebastians ehemaliger Kollege Billy das erste Mal getötet hat, kann er nicht aufhören. Nun wird er Vater und beschließt, nie wieder zu morden. Aber die Umstände wollen nicht zulassen, dass die Vergangenheit in Vergessenheit gerät. Wie weit wird Billy gehen, um nicht zur Rechenschaft gezogen zu werden?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.10.2021

Siebter Fall für Sebastian Bergmann

0

Die Reichsmordkommission ermittelt in Karlshamn. Nachdem dort innerhalb weniger Tage drei Morde verübt wurden, soll Vanja Lithner mit ihrem Team den Täter finden. Dies ist nicht einfach, da es keine Hinweise, ...

Die Reichsmordkommission ermittelt in Karlshamn. Nachdem dort innerhalb weniger Tage drei Morde verübt wurden, soll Vanja Lithner mit ihrem Team den Täter finden. Dies ist nicht einfach, da es keine Hinweise, sowie Verbindungen zwischen den Opfern, gibt. Seit Sebastian Bergmann Großvater ist, hat er sich für ein ruhigeres Leben als Psychologe und Therapeut entschieden. Als der Australier Tim ihn als Patient aufsucht, wird Sebastian von seiner Vergangenheit um den Tsunami 2004 eingeholt. Und dann ist da noch der ehemalige Kollege Billy mit seinen Morden, wo sich die Frage stellt ob er damit aufhören kann oder doch zur Rechenschaft gezogen wird.
Die individuellen Charaktere werden mit ihren Stärken und Schwächen gut dargestellt und beschrieben. Zwischen dem letzten und aktuellen Buch sind drei Jahre vergangen und diese Veränderungen werden im Laufe der Handlung erläutert. Gerade Sebastian hat sich zu seinem bisher bekannten Verhalten geändert und hinterlässt dieses Mal einen persönlicheren Eindruck, ebenso entwickeln sich im Ermittlerteam neue Dynamiken. Die Ermittlungen in Karlshamn sind für mich eher die Nebengeschichte, im Vordergrund und interessanter sind für mich die Handlungen rund um Billy und Sebastian. Im Großen und Ganzen bleibt die Spannungskurve, trotz wenigen Wendungen, bis zum Ende erhalten, wobei nicht alle der verschiedenen Handlungsstränge komplett aufgeklärt werden. Ebenso erscheint mir einiges ziemlich konstruiert und es endet mit einem für mich etwas überzogenen Cliffhanger. Der flüssige Schreibstil und die kurzen Kapitel sorgen für ein angenehmes Lesevergnügen.
Dieser Band konnte mich nicht restlos überzeugen und zum besseren Lesevergnügen sollte die Reihenfolge eingehalten werden.

Veröffentlicht am 20.12.2021

Noch unterhaltsam

0

Dies ist der siebte Fall der Bergman-Serie. In diesem Buch finden wir unsere Hauptfiguren drei Jahre nach dem letzten Fall in Upsala, der sie alle sehr beeindruckt hat. Das Stockholmer Morddezernat hat ...

Dies ist der siebte Fall der Bergman-Serie. In diesem Buch finden wir unsere Hauptfiguren drei Jahre nach dem letzten Fall in Upsala, der sie alle sehr beeindruckt hat. Das Stockholmer Morddezernat hat es mit einem Serienmörder zu tun, der Leichen in der Kleinstadt Karlshamn ohne offensichtliche Verbindung zurücklässt. Ausserdem hat Sebastian Bergman beschlossen, zu kündigen und eine therapeutische Praxis zu eröffnen.
Die erste Hälfte war etwas langsam, sehr vorhersehbar und ohne Wendungen. Ich habe die Charaktere nicht gespürt, an die ich mich erinnerte, aber dann fängt es an, interessant zu werden, als sie eine Leiche finden.
Die Ermittlungen der Mordkommission sind leider zu schwach und ordentlich. Es bleibt oberflächlich. Was wirklich interessant ist, ist Billy und das neue Leben der anderen Charaktere. Das Problem ist, dass das die letzten 30% des Buches sind. Trotzdem wer Fan der Reihe ist, sollte das Buch lesen.