Cover-Bild Madame Piaf und das Lied der Liebe
Band 9 der Reihe "Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe"
(59)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 15.03.2019
  • ISBN: 9783746634814
Michelle Marly

Madame Piaf und das Lied der Liebe

Roman

„Das Glück muss man mit Tränen bezahlen.“ Édith Piaf. Paris, 1944: Nach dem Ende der deutschen Besatzung wird die Sängerin Édith Piaf der Kollaboration angeklagt – und fürchtet ein Auftrittsverbot. Während sie ihre Unschuld zu beweisen versucht, lernt sie Yves Montand kennen, einen ungelenken, aber talentierten jungen Sänger. Édith beginnt mit ihm zu arbeiten, und schon bald werden aus den beiden Chansonniers Liebende. Das Glück an Yves‘ Seite inspiriert Édith zu einem Lied, das sie zu einer Legende machen könnte – La vie en rose. Édith Piaf – sie verkörperte den Mut zu lieben wie keine andere und ging in ihrer Kunst wie im Leben bis zum Äußersten

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2019

Mit diesem Roman kann man wunderbar ins Paris der Nachkriegszeit und die Gefühlswelt der berühmten Künstlerin eintauchen

0

Paris 1944- die französische Chansonette Édith Piaf, versucht ihre Karriere nach der Befreiung von Paris wieder aufzunehmen. Doch sie bekommt eine Anklage wegen Kollaboration mit dem Feind und fürchtet ...

Paris 1944- die französische Chansonette Édith Piaf, versucht ihre Karriere nach der Befreiung von Paris wieder aufzunehmen. Doch sie bekommt eine Anklage wegen Kollaboration mit dem Feind und fürchtet Auftrittsverbot und gar Verhaftung. Verzweifelt versucht sie ihre Unschuld zu beweisen. Währenddessen lernt sie einen jungen Künstler kennen, der erst so gar nicht ihren Vorstellungen entspricht, doch auf den zweiten Blick erkennt sie sein Potenzial, sein Name Yves Montand…..

Der Roman „Madame Piaf und das Lied der Liebe“ von Autorin Michelle Marly erzählt vom Werdegang der berühmten Pariser Chansonsängerin Édith Piaf und der Entstehung ihres berühmten Liedes „La vie en rose“. Es erzählt auch von einer spannenden und glücklichen Zeit aus ihrem tragischen Leben.
Die Autorin versteht es perfekt den Lebensstil von Édith und ihren Freunden aufleben zu lassen. Ihre Lust nach dem Krieg einen Neustart hinzulegen und das Leben wieder genießen zu können! Es war mir gar nicht bewusst, wie schwierig es als Künstler in Frankreich war, mit den Folgen aus der deutschen Besatzungszeit zu leben. Trotz ihrer geringen Größe von 1,47 m war Édith aber eine große Kämpferin und Künstlerin, nachdem sie ihre schwierige Kindheit gemeistert hat. Bewundernswert ihr Lerneifer, ihre Ambitionen und auch die Weitergabe von Wissen, Kunst und Lebensfreude. Das alles wird im Roman greifbar und ihr starker Wille spürbar.

Ein äußerst interessanter Ausschnitt, den die Autorin aus den Leben von Édith Piaf ausgewählt hat, großartig geschrieben und recherchiert. Marly konzentriert sich im Roman bewusst auf die Jahre zwischen 1944 und 1947, die sie als persönlichen Höhepunkt der Sängerin sieht. Es macht Spaß diesen kurzweiligen Roman zu Lesen und dabei in diese besondere Zeit und in die Geschichte des Pariser Chansons einzutauchen!
Auch möchte ich noch erwähnen, dass mir die Covergestaltung ganz großartig gefällt. Die kleine Madame in Schwarz, vor dem Arc de Triomphe passt wirklich wunderbar zum Roman. 
Der Aufbau Verlag hat da eine wirklich großartige Buch-Reihe, zum Thema »Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe« geschaffen, mit unglaublich interessanten Frauen, die mich allesamt beeindrucken und interessieren!

Veröffentlicht am 30.08.2019

Ein kurzweiliger Roman

0

Edith Piaf, auf einem Treppenaufgang geboren, die Großmutter mütterlicherseits ließ sie fast verhungern. In dem Bordell der Großmutter väterlicherseits erfuhr sie erstmals so etwas wie Liebe, jedoch wurde ...

Edith Piaf, auf einem Treppenaufgang geboren, die Großmutter mütterlicherseits ließ sie fast verhungern. In dem Bordell der Großmutter väterlicherseits erfuhr sie erstmals so etwas wie Liebe, jedoch wurde sie im Alter von 15 Jahren von ihrem Vater der Fürsorge der Prostituierten entrissen. Jetzt musste sie, auch für ihren Vater, mit Singen auf der Straße das Geld verdienen. Mit 15 Jahren lief sie ihm davon.
Geld war für sie da um zu feiern. Immer wenn sie Geld besaß, lud sie alle Freunde ein. Sie bezahlte fast immer für ihre Freunde. Für Geld verwalten war ihre Freundin, Simone Berteaut, zuständig. Sie hatte sie auf der Straße kennengelernt und teilte nun mit ihr ihr Leben. Edith sang, Simone sammelte das Geld ein. Freude und Traurigkeit lag bei Édith Piaf nah beieinander. Sie begann sehr früh, ihren Schmerz und ihre Sorgen mit Rotwein und Cognac zu ertränken.
Sie hatte trotzdem immer wieder Glück in ihrem Leben und traf Menschen und Lehrmeister, die es gut mit ihr meinten. Sei es Raymond Asso, er hat immer wieder versucht, sie zu einem besseren Menschen zu formen. Auch im legendären Moulin Rouge aufzutreten ermöglichte ihr Raymond.
Musik vermittelte ihr Wärme, die sie vergessen ließ, dass sie keine zärtlichen Umarmungen von Vater und Mutter kannte. Applaus bedeutete für sie Anerkennung.
Nach dem Krieg wurde Edith Piaf sogar der Kollaboration verdächtigt. Sie ist im Deutschen Reich aufgetreten um vor französischen Kriegsgefangenen zu singen. Sie hat gehofft, ihnen mit ihren Chansons das Heimweh zu nehmen. 8 Monate später erreichte sie glücklicherweise ein Brief, in dem stand, dass sie von diesem Vorwurf freigesprochen wurde.
Im Moulin Rouge lernte sie Yves Montand kennen, den sie zuerst gar nicht mochte, sich aber eingestehen musste, dass er ein verdammt attraktiver Kerl war, und er wurde bald ihr Liebhaber. In dieser Zeit komponierte sie auch das Lied: La vie en rose.
Ihre Amerikareise verlief anfangs für sie enttäuschend. Sie fand den Eiffelturm sowieso viel eindrucksvoller als die Freiheitsstatue. Aber auch diese Tournee wurde zum Erfolg. In dieser Zeit begegnete sie dem Mittelgewichtsweltmeister Marcel Cerdan. Der Boxer kam aus ebenso kleinen Verhältnissen wie sie. Für Edith war der die ganz große Liebe. Er war verheiratet und Vater dreier Kinder, doch auch für ihn war sie die Frau seines Lebens. Marcel stürzte mit dem Flugzeug ab, als er sie in Amerika besuchen wollte. Von diesem Schicksalsschlag sollte sich Edith nicht mehr erholen. Sie trank noch viel mehr als zuvor und wurde rauschgiftsüchtig. Der körperliche Verfall war längst nicht mehr aufzuhalten. Sie starb am 10.10.1963. Rund 40.000 Menschen begleiteten ihren Sarg auf dem letzten Weg zum Friedhof.
In dem Buch Madame Piaf und das Lied der Liebe wird das bewegte und immer auf der Suche nach Liebe und Geborgenheit suchende Leben gut beschrieben. Es geht hier in erster Linie um die Jahre des Erfolges, von den letzten Jahren wird nur im Nachspann erzählt, ich hätte mir gewünscht, mehr darüber zu erfahren. Trotzdem kann man sich ein gutes Bild von ihrem Leben machen. Die starke Persönlichkeit der Edith Piaf wird gut dargestellt. Ein kurzweiliger Roman, der sich gut lesen lässt.

Veröffentlicht am 15.08.2019

La vie en rose

0

Edith Piaf, der Spatz, eine Ikone. Anfangs wunderte ich mich etwas, dass die Anfänge von Ediths Karriere Bach dem Prolog übersprungen werden und die Handlung erst auf ihrem Karrierehoch wieder einsetzt. ...

Edith Piaf, der Spatz, eine Ikone. Anfangs wunderte ich mich etwas, dass die Anfänge von Ediths Karriere Bach dem Prolog übersprungen werden und die Handlung erst auf ihrem Karrierehoch wieder einsetzt. Aber hier werden nur wenige Jahre ihres bewegten Lebens erzählt, aber der Leser fühlt sich der kleinen großen Sängerin sehr nah. Michelle Marly nimmt sich Zeit für die Episoden, besser als wenn man sich vorgenommen hätte durch das ganze Leben Piafs zu führen. Sie badet im Erfolg, braucht den Beifall genauso wie den Rausch. Als sie auf Yves Montand trifft, nimmt sie sich vor einen Star aus ihm zu machen. Er wird ihr Schüler und ihr Geliebter. Gemeinsam feien sie Erfolge und das Leben. Doch Edith verlässt Yves auf dem Gipfel des Glücks. Sein zunehmender Erfolg ängstigt sie. Neben den beiden Liebenden treten viele bekannte Namen der französischen Kunst-und Kulturszene auf. Wahrhaft ein beeindruckendes Stück Geschichte und ein bisher unbekannter Auszug aus dem Leben Piafs.

Veröffentlicht am 06.08.2019

Spatz von Paris

0

Edith Piaf, der Spatz von Paris, hatte eine schwere Kindheit und Jugend. Durch ihren Gesang wurde sie berühmt und beliebt aber einfach war ihr Leben nie. Sehr anschaulich wird die Zeit nach der deutschen ...

Edith Piaf, der Spatz von Paris, hatte eine schwere Kindheit und Jugend. Durch ihren Gesang wurde sie berühmt und beliebt aber einfach war ihr Leben nie. Sehr anschaulich wird die Zeit nach der deutschen Besatzung beschrieben, in der sie der Kollaboration beschuldigt wird und ihre Unschuld beweisen muss, ihre Anfänge als Sängerin und das Kennen- und Liebenlernen Yves Montands.
Es ist keine Biografie, kein Sachbuch über das Leben Edith Piafs, es wird in Form eines Liebesromans ein Ausschnitt ihres Lebens erzählt. Der Roman ist leicht lesbar und man kann in die Zeit und das Leben von Madame Piaf wunderbar hineintauchen.

Veröffentlicht am 18.06.2019

Die glänzenden Jahre einer beeindruckenden Frau

0

Die Geschichte beginnt in Paris im Jahr 1944. Nach dem Ende der deutschen Besatzung wird die berühmte Sängerin Édith Piaf der Kollaboration angeklagt und muss mit einem Auftrittsverbot rechnen. Sie versucht ...

Die Geschichte beginnt in Paris im Jahr 1944. Nach dem Ende der deutschen Besatzung wird die berühmte Sängerin Édith Piaf der Kollaboration angeklagt und muss mit einem Auftrittsverbot rechnen. Sie versucht ihre Unschuld zu beweisen und lernt in dieser Zeit auch den jungen Sänger Yves Montand kennen. Sie sieht in ihm großes Talent und möchte mit ihm arbeiten und schon bald werden aus ihnen auch Liebende....

Madame Piaf ist eine beeindruckende Persönlichkeit gewesen und daher fand ich es spannend einen Roman über sie zu lesen. Die Autorin ist mir von anderen historischen Romanen her bekannt und konnte mich auch hier wieder überzeugen. Besonders schön fand ich es, dass sie sich auf die Glanzjahre von Madame Piaf und ihrer Karriere konzentriert hat und nicht mit ihrem Absturz, wie so viele Biografien über sie. Dazu hat die Autorin auch ein schönes Nachwort hinten dran gehängt.

Édith Piaf wird als Figur dargestellt, die das Leben, die Liebe und vor allem ihre Musik liebt. Daher ist es auch so schlimm für sie, dass ihr ein Auftrittsverbot droht. Sie ist so eine eigenwillige und starke Persönlichkeit, dass ich sofort von ihr und ihrer Geschichte fasziniert war. Ebenso gefühlvoll und spannend ist die Zeit beschrieben wo sie Yves Montand kennen lernt und die beiden Musikkollegen und Liebende werden. Yves ist in Sachen Gefühlen so ganz anders als Édith und das hat für mich das besondere dieser Liebesgeschichte ausgemacht.

Nach dem lesen des Buches bekommt man auf jeden Fall Lust sich die Musik von Édith Piaf und ganz besonders das Lied La vie en rose anzuhören. Wer sich für die Persönlichkeit von Madame Piaf und besonders für die erfolgreichen Jahre in ihrer Karriere interessiert ist bei diesem Roman genau richtig.