Cover-Bild Wiener Todesmelodie
Band der Reihe "Felix Grohsman, Nicky Witt und Joe Kettler"
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Belletristik
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 18.05.2023
  • ISBN: 9783740817640
Mina Albich

Wiener Todesmelodie

Kriminalroman
Ein psychologischer Kriminalroman mit Wortwitz und Schmäh.

Wien, Resselpark, Samstagabend. Eben noch hat Bezirksinspektor Grohsman ein Klavierkonzert genossen, als er zum Salon Rettenbach zurückgerufen wird. Im Kofferraum der Pianistin befindet sich die Leiche ihres Freundes. Grohsman nimmt zusammen mit Kriminalpsychologin Nicky Witt die Ermittlungen auf. Mit jeder neuen Spur, die sie verfolgen, beginnt die glitzernde Wiener Kulturszene weiter zu bröckeln. Als dann ein mysteriöses Manuskript von Franz Liszt auftaucht, ergibt sich langsam ein erschütterndes Bild . . .

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.06.2023

Ein neuer Fall mit dem bewährten Team

0

Auf Einladung der Gräfin Rettenbach wollte Bezirksinspektor Felix Grohsmann einem schönen Klavierkonzert lauschen. Der Abend fand jedoch ein unschönes Ende, als der Freund der Pianistin tot in deren Kofferraum ...

Auf Einladung der Gräfin Rettenbach wollte Bezirksinspektor Felix Grohsmann einem schönen Klavierkonzert lauschen. Der Abend fand jedoch ein unschönes Ende, als der Freund der Pianistin tot in deren Kofferraum aufgefunden wurde.Felix und seine Kollegin nehmen die Ermittlungen auf ,an der auch die Kriminalpsychologin Nicky Witt beteiligt wird.Die Spuren führen in die Vergangenheit der Wiener Kulturszene…

Genau wie im ersten Fall nimmt sich die Autorin viel Zeit für die Geschichte und würzt sie mit mit Wiener Schmäh und tollem Humor,was aber keineswegs auf Kosten der Spannung geht. Ich habe mich gefreut ,einigen alten Bekannten aus dem ersten Band erneut zu begegnen und habe die Neuigkeiten aus dem Privatleben gerne erfahren.Besonders gefiel es mir ,dass Felix Hündin Sally,die sich richtig in mein Herz geschlichen hat,einen großen Auftritt hatte.
Ich lege das Buch mit Vorfreude auf die Fortsetzung zur Seite, von mir gibt es fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2023

Inspektor Grohsmann ermittelt wieder

0

Ja ja ja! Als ich vor etwa einem Jahr „Mexikoplatz“ gelesen habe, war ich so begeistert und hoffte, dass es eine Krimireihe gibt.
Tadaaaa! Dies ist also Grohsmanns zweiter Fall.
Das Wiedersehen mit Joe, ...

Ja ja ja! Als ich vor etwa einem Jahr „Mexikoplatz“ gelesen habe, war ich so begeistert und hoffte, dass es eine Krimireihe gibt.
Tadaaaa! Dies ist also Grohsmanns zweiter Fall.
Das Wiedersehen mit Joe, Nicky, Grohsmann und Sally war einfach wunderbar und ich habe dieses Buch in wenigen Stunden durchgesuchtet.
Für mich - gebürtige Wienerin in Deutschland lebend - waren ja schon die Straßennamen eine wahre Freude. Und dass alle Protagonisten in authentischem Wiener Akzent sprechen, hat mich wieder vollends in meine Heimatstadt versetzt. Aber keine Angst, ihr lieben deutschen LeserInnen, auch als Nicht-WienerIn kann man alles gut verstehen.
Der Fall war spannend und knifflig mit vielen möglichen Tätern, und auf das Ende wäre ich nicht gekommen. Viel über klassische Musik habe ich auch gelernt und zwar auf unterhaltsame und nicht trockene Art und Weise.
Liebe Mina Albich, der zweite Fall ist außerordentlich gut gelungen, Du konntest das Niveau nicht nur halten, sondern noch steigern.
Und jetzt? Jetzt hoffe ich einfach auf einen baldigen dritten Fall… und ich akzeptiere kein Nein!
Vielen Dank und G‘schamsterdiener, Pfiati Baba, woa echt leiwand

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2023

Todes-Sinfonie

0

Mit "Wiener Todesmelodie" hat Mina Albich ihren zweiten Wien-Krimi veröffentlicht, der im Musikermilieu spielt. Dies war auch vorallem der Grund, dass ich mich bei Lovelybooks dafür beworben habe. Und ...

Mit "Wiener Todesmelodie" hat Mina Albich ihren zweiten Wien-Krimi veröffentlicht, der im Musikermilieu spielt. Dies war auch vorallem der Grund, dass ich mich bei Lovelybooks dafür beworben habe. Und Grund Nummer zwei ist die Location Wien. Vorab kann ich gleich sagen, dass ich mir den ersten Band "Mexikoplatz" noch besorgen und lesen werde.

Nach einem Klavierkonzert im Stadtpalais der Kunstmäzenin Marie Rettenbach wartet auf Bezirksinspektor Felix Grohsmann ein neuer Fall. Kaum hat er die Villa verlassen, wird er auch schon zurückgerufen, denn im Kofferraum der jungen Pianistin Dorothea Zauner, die eben noch im Palais gespielt hat, wird die Leiche ihres Freundes Mariusz Lión gefunden. Der junge Mann war ebenfalls Pianist und äußert begabt. Ihm stand eine große Karriere bevor. Bald steht fest, dass der eigentliche Tatort nicht der Auffindungsort gewesen sein kann. Felix Grohsmann und seine Kollegin Joe Kettler ermitteln in alle Richtungen. Mit der angehenden Kriminalpsychologin Nicky Witt hat Grohsmann ein weiteres Ass im Ärmel. Doch die Ermittlungen sind schwierig...

Der Krimi beginnt rasant und hat mich gleich in den Bann gezogen. Nach dem starken Einstieg nimmt die Autorin etwas Tempo raus, um die Figuren näher vorzustellen. Für mich als Neueinsteiger perfekt - für Leser, die den ersten Band bereits kennen, eine kleine Erinnerungshilfe.

Von Beginn an gibt es jede Menge Verdächtige, denn obwohl Mariusz gemocht und verehrt wurde, gibt es genügend Tatmotive. Doch welches davon ist das wirkliche Mordmotiv? Ich habe mitgerätselt und verwarf alle paar Kapitel meine Vermutungen wieder. Der Spannungsaufbau ist gelungen und die Autorin hat jede Menge falsche Fährten gestreut. Mit dem wahren Täter habe ich nicht gerechnet, was sehr klug eingefädelt wurde.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Mina Albich schreibt lebendig, humorvoll und kurzweilig. Sie erklärt nicht nur die klassische Musik und ihre Zusammenhänge äußert interessant, sondern man hat bei jedem Thema, dass hier angesprochen wird das Gefühl, hier bestens "beraten" zu sein.
Die örtlichen Beschreibungen der Gassen und Plätze in Wien hat mein Kopfkino angeregt und mich mitspazieren lassen und auch das typische Wienr Flair kommt nicht zu kurz. Das miteingebundene Privatleben der einzelnen Figuren fand ich ebenfalls gelungen und teilweise amüsant, wie auch die tierischen Begleiter.

Am Ende wird alles stimmig zusammengeführt und aufgelöst. Nicht nur Freunde der klassischen Musik oder Wien-Fans werden an diesem Krimi ihre Freude haben.

Fazit:
Ein spannender Wien-Krimi mit vielen Verdächtigen und Motiven, der im Musiker-Milieu spielt und mich sehr gut unterhalten hat. Gerne mehr davon! Den Vorgänger werde ich mir sobald wie möglich noch kaufen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2023

Toller Wohlfühlkrimi

0

Nachdem ich schon den ersten Teil, um Felix Grohsman gelesen habe, habe ich mich riesig auf den zweiten Teil gefreut 😀

Im Kofferraum des Autos von der Pianistin Dorothea Zauner wird die Leiche Ihres Freundes ...

Nachdem ich schon den ersten Teil, um Felix Grohsman gelesen habe, habe ich mich riesig auf den zweiten Teil gefreut 😀

Im Kofferraum des Autos von der Pianistin Dorothea Zauner wird die Leiche Ihres Freundes Mauriusz gefunden. Diese ebenfalls ein begnadeter Pianist gewesen ist. Felix Grohsman ist gerade auf dem Konzert als die Leiche gefunden wird. Er übernimmt die Ermittlungen und zieht auch die Kriminalpsychologin Nicky Witt zur Hilfe. Eine Intensive Ermittlungsarbeit beginnt…

Auch in dem zweiten Teil, die man unabhängig voneinander lesen kann, hat mich der Schreibstil der Autorin sofort wieder in den Bann gezogen. Ich muss sagen, es hat mir sogar noch besser als im ersten Teil gefallen 😀Die Charaktere sind allesamt authentisch und sympathisch und ich finde, sie haben sich toll entwickelt. Die Kapitel sind unterschiedlich aus der Sicht von Felix, Joe und Nicky geschrieben. Die Kombination der Protagonisten finde ich einfach hervorragend. Diesmal ist auch eine neue Kollegin hinzugekommen, die ich noch nicht so richtig einschätzen kann, bin gespannt wie sie sich entwickelt. Man spürt in der Geschichte, dass die Autorin die Liebe zu Wien lebt und die detaillierten Beschreibungen lassen einen direkt vor Ort sein.

Tolle Wiener Dialoge lassen einen schmunzeln und auch ich als Norddeutsche konnte da gut folgen 😅 Es war ein verzwickter Fall, sodass ich wieder hervorragende miträtseln konnte. Es war dennoch ziemlich schwer, denn durch immer neue mysteriöse Wendungen konnte ich das Ende nicht voraussehen. Die Auflösung des Falls wurde schlüssig präsentiert, sodass keine Fragen offen blieben.

Ein wundervoll klassischer Krimi, mit einem hervorragenden Ermittlerteam der mich total überzeugt hat. Ich habe mich wieder Super wohl gefühlt und freue mich auf weitere Ermittlungen mit Felix, Joe und Nicky 😍❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2023

Letztes Spiel

0

Als Bezirksinspektor Felix Grohsman, noch voll unter dem Eindruck eines gerade genossenen Klavierkonzert stehend, mit dem gewaltsamen Tod des Freundes der Pianistin konfrontiert wird, gerät er kurzfristig ...

Als Bezirksinspektor Felix Grohsman, noch voll unter dem Eindruck eines gerade genossenen Klavierkonzert stehend, mit dem gewaltsamen Tod des Freundes der Pianistin konfrontiert wird, gerät er kurzfristig beinahe aus dem Takt. Mord in den besseren Kreisen ist immer eine heikle Angelegenheit, die erfahrungsgemäß die ohnehin diffizilen Ermittlungen außerordentlich behindert. Und so wie es aussieht, scheint sich dieser Fall zielgerichtet zu einem Paradebeispiel dieser Gattung zu entwickeln. Da ist äußerstes Fingerspitzengefühl gefragt, über das leider nicht jeder im Team verfügt. Umso erfreulicher ist es für Grohsman, als sich unverhofft neue Ressourcen eröffnen, die nicht nur dem Fall eine beflügelnde Wende geben.

Fazit
Ein humorvoller und spannender Wienkrimi, der die Klaviatur der Zwischentöne souverän beherrscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere